22.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht für das Jahr 2004 - Kreisfeuerwehrverband München

Jahresbericht für das Jahr 2004 - Kreisfeuerwehrverband München

Jahresbericht für das Jahr 2004 - Kreisfeuerwehrverband München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreisbrandinspektion <strong>München</strong><br />

<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>2004</strong><br />

zum 149. Kreisfeuerwehrtag<br />

am 8. April 2005<br />

in der Mehrzweckhalle der Gemeinde Sauerlach<br />

Herausgeber: Kreisbrandrat Josef Vielhuber, Münchner Straße 8a, 82041 Oberhaching


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 1<br />

1. Allgemeines<br />

Das erste <strong>Jahr</strong> als Kreisbrandrat ist wie im Fluge vergangen. Die Hoffnung auf eine<br />

ruhige Einarbeitungszeit hat sich dabei jedoch leider nicht erfüllt. Schon in den ersten<br />

Monaten war eine Reihe von Einsätzen zu bewältigen, wobei bemerkenswert ist,<br />

<strong>das</strong>s es sich überwiegend um langwierige Gefahrguteinsätze handelte. Einen<br />

erheblichen Zeitaufwand erforderte auch die Vorbereitung des Kreisfeuerwehrtages<br />

und des zehnjährigen First Responder-Jubiläums (vgl. dazu den entsprechenden<br />

Bericht). Beide Veranstaltungen fanden im Feststadl in Aschheim statt. Mit Tatkraft<br />

und großem Engagement bei der Vorbereitung und Durchführung dieser<br />

Veranstaltungen haben die Aschheimer Feuerwehrleute unter der Führung von<br />

Kommandant Helmut Meier und mit großer Unterstützung durch Herrn Bürgermeister<br />

Helmut Englmann entscheidend zum guten Gelingen beigetragen. Im vergangenen<br />

<strong>Jahr</strong> fand im Landkreis <strong>München</strong> die Katastrohenhilfeübung "Schnelle Hilfe <strong>2004</strong>"<br />

statt. Diese Übung wird vom Verteidigungsbezirkskommando 65 OBERBAYERN und<br />

der Regierung von Oberbayern veranstaltet. Schwerpunkt der diesjährigen<br />

Veranstaltung war <strong>das</strong> Thema Waldbrandbekämpfung. Der Planübung im<br />

Landratsamt gingen praktische Vorführungen auf dem Standortübungsplatz in der<br />

Fröttmaninger Heide voraus, bei denen auch eine Reihe von Landkreisfeuerwehren<br />

mitwirkten. Die zivile Seite hat sich dabei - wie von verschiedener Seite zu hören war<br />

- sehr gut dargestellt. Mit einem oder mehreren Fahrzeugen waren die Feuerwehren<br />

Oberschleißheim, Unterschleißheim, Hochbrück, TUM-Garching, Aschheim,<br />

Kirchheim, Feldkirchen, Ottobrunn und Unterhaching vertreten. Diesen Feuerwehren<br />

und den beteiligten Feuerwehrdienstleistenden sei auch an dieser Stelle noch einmal<br />

sehr herzlich gedankt.<br />

Die Partnerschaft mit den polnischen Landkreisen wurde auch im letzten <strong>Jahr</strong><br />

gepflegt. Nach dem Besuch einer Delegation aus den Partnerkreisen zum<br />

Kreisfeuerwehrtag, <strong>für</strong> den ein interessantes Programm zusammengestellt werden<br />

konnte, war wieder ein Gegenbesuch zum Floriansfest der Feuerwehren Kleinpolens<br />

in Krakau angesagt. Außerdem ist es uns trotz mancher Schwierigkeiten gelungen,<br />

eine Reise von Jungfeuerwehrleuten in den Landkreis Wieliczka zu organisieren, die<br />

dort sehr erfolgreich am Jugendwettkampf teilgenommen haben (vgl. dazu den<br />

entsprechenden Bericht).<br />

Im vergangenen <strong>Jahr</strong> konnten wieder zwei Feuerwehren ihr 125jähriges Bestehen<br />

feiern: Die Freiwillige Feuerwehr Neuried im Mai und die Freiwillige Feuerwehr<br />

Harthausen im Juli. Ebenfalls im Mai feierte die Freiwillige Feuerwehr Haar ihr<br />

"Vierfachjubiläum". Die Werkfeuerwehr TUM-Garching konnte im Dezember ihr<br />

25jähriges Bestehen feiern. Allen Feuerwehren auch an dieser Stelle noch einmal<br />

einen herzlichen Glückwunsch.<br />

Der Kreisjugendfeuerwehrtag (vgl. dazu den entsprechenden Bericht) spiegelt die<br />

Jugendarbeit im Landkreis wieder. Es ist erfreulich, <strong>das</strong>s die Beteiligung am<br />

Jugendwissenstest wieder so hoch war und <strong>das</strong>s die Teilnahme am<br />

Jugendwettkampf gesteigert werden konnte. Auch die Gründung der<br />

Jugendfeuerwehren Taufkirchen und Riedmoos, der mittlerweile 34. und 35. im<br />

Landkreis, war mit Freude festzustellen.


Seite 2 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

Die Ausbildung hat im Landkreis <strong>München</strong> schon seit jeher einen hohen Stellenwert.<br />

Die Nachfrage an Lehrgangsplätzen in der Kreisausbildung und bei den staatlichen<br />

Feuerwehrschulen hat dies auch im letzten <strong>Jahr</strong> wieder bestätigt. Das normale<br />

Angebot der Kreisausbildung ergänzte wieder die mobile Brandübungsanlage.<br />

Zusätzlich fand <strong>für</strong> die Landkreisfeuerwehren eine Flüssiggasschulung statt (vgl.<br />

dazu den entsprechenden Bericht). In diesem Zusammenhang gebührt besonders<br />

den Kreisausbildern Dank und Anerkennung. Sie tragen durch ihre engagierte<br />

Tätigkeit zum hohen Ausbildungsstand der Landkreisfeuerwehren bei. Aber auch den<br />

Feuerwehrdienstleistenden sei herzlich da<strong>für</strong> gedankt, <strong>das</strong>s sie sich immer wieder<br />

bereit erklären, neben dem normalen Feuerwehrdienst ihre Freizeit <strong>für</strong> die<br />

Weiterbildung zu opfern.<br />

Mit Wirkung vom 01.02.2005 wurde Herr Hermann Bayer, Kommandant der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Unterschleißheim, zum Kreisbrandmeister mit<br />

Sonderaufgaben bestellt. KBM Bayer wird Mitte des <strong>Jahr</strong>es den Aufgabenbereich<br />

von KBM Gerhard Absmeier übernehmen, der aus beruflichen Gründen um<br />

Entbindung von seinen bisherigen Aufgaben gebeten hatte.<br />

Mancher wird sich vielleicht wundern, <strong>das</strong>s nach dem 147. Kreisfeuerwehrtag im<br />

letzten <strong>Jahr</strong> nun vom 149. Kreisfeuerwehrtag die Rede ist. Unser Forscher in der<br />

Feuerwehrgeschichte, Ehrenkreisbrandinspektor Bruno Dachs, hat bei seinen<br />

Recherchen entdeckt, <strong>das</strong>s in den Anfangsjahren der Feuerwehrorganisation eine<br />

weitere Veranstaltung stattgefunden hat, die mit unserem heutigen<br />

Kreisfeuerwehrtag gleich zu setzen ist.<br />

Nach einem <strong>Jahr</strong> im Amt des Kreisbrandrates möchte ich allen <strong>für</strong> ihre Mitarbeit und<br />

Unterstützung sehr herzlich danken.<br />

2. Berichte der Kreisbrandinspektion<br />

20 <strong>Jahr</strong>e zentrale Kreisausbildung <strong>für</strong> die Feuerwehren<br />

Bericht von KBI Erwin Ettl<br />

Die Schaffung zentraler Ausbildungsräume <strong>für</strong> die Feuerwehren des Landkreises<br />

<strong>München</strong> war ein Meilenstein im Feuerwehrwesen. Bereits 1976 wurden ersten<br />

Gespräche mit allen Beteiligten aufgenommen, mit dem Ziel, im Landkreis <strong>München</strong><br />

ein zentrales Katastrophenschutzzentrum mit einer zentralen Ausbildungsstätte zu<br />

errichten. Durch die Zustimmung des Kreistags am 29. Januar 1979 zur<br />

Kostenbeteiligung wurde die Grundlage <strong>für</strong> diese Zielsetzung geschaffen.<br />

Der Landkreis <strong>München</strong> beteiligte sich damals mit 18 % an den Kosten <strong>für</strong> die<br />

Errichtung des Feuerwehrgerätehauses der Gemeinde Haar und bekam da<strong>für</strong> ein<br />

anteiliges Nutzungsrecht an den vorhandenen Schulungsräumen und der<br />

Atemschutzübungsanlage sowie Büroräume.<br />

Bereits am 05.10.1985 konnte der erste Lehrgang (Atemschutzgeräteträger) an der<br />

neuen Kreisausbildungsstätte in Haar durchgeführt werden. Das Ausbildungsangebot<br />

im ersten Schuljahr umfasste 11 Lehrgänge (3 x Atemschutz, Sprechfunker,<br />

Truppmann, Truppführer, Strahlenschutz, gefährliche Stoffe, Maschinisten,


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 3<br />

Ausbildung am Einsatzleitwagen, Fahren von Löschfahrzeugen). Schon im ersten<br />

<strong>Jahr</strong> wurden 327 Feuerwehrdienstleistende ausgebildet.<br />

An überörtlicher Ausbildung gab es bis dahin nur die Atemschutzausbildung, die<br />

schon seit Anfang der siebziger <strong>Jahr</strong>e durchgeführt wurde.<br />

Im Laufe der kommenden <strong>Jahr</strong>e wurde <strong>das</strong> Ausbildungsangebot stetig erweitert und<br />

den Bedürfnissen der Feuerwehren des Landkreises <strong>München</strong> angepasst. Derzeit<br />

werden 35 verschiedene Lehrgänge mit 1565 Lehrgangsplätzen angeboten.<br />

Insgesamt konnten in den 20 <strong>Jahr</strong>en 14.390 Lehrgangsplätze zur Verfügung gestellt<br />

bzw. besetzt werden. Diese beachtliche Zahl zeigt, <strong>das</strong>s die damals getroffene<br />

Entscheidung – eine zentrale Feuerwehr-Kreisausbildung – richtig war. Durch dieses<br />

Angebot kann allen Feuerwehrangehörigen im Landkreis <strong>München</strong> eine qualifizierte<br />

und vielfältige Ausbildung angeboten werden. Speziell in der heutigen Zeit ist diese<br />

Möglichkeit von großer Bedeutung, da die Lehrgänge außerhalb der normalen<br />

Arbeitszeit abgehalten werden und somit keinerlei Auswirkung auf den beruflichen<br />

Bereich haben. Somit stellt diese Art der Qualifizierung von Feuerwehrdienst-<br />

leistenden eine echte Alternative zum Besuch von Lehrgängen an den staatlichen<br />

Feuerwehrschulen dar.<br />

Anzahl<br />

Anzahl<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

Anzahl der angebotenen Lehrgänge<br />

Schuljahr<br />

Teilnehmer<br />

1985/1986<br />

1986/1987<br />

1987/1988<br />

1988/1989<br />

1989/1990<br />

1990/1991<br />

1991/1992<br />

1992/1993<br />

1993/1994<br />

1985/1986<br />

1994/1995<br />

1986/1987<br />

1995/1996<br />

1987/1988<br />

1996/1997<br />

1997/1998<br />

1988/1989<br />

1998/1997<br />

1989/1990<br />

1999/2000<br />

1990/1991<br />

2000/2001<br />

1991/1992<br />

2001/2002<br />

1992/1993<br />

2002/2003<br />

1993/1994<br />

2003/<strong>2004</strong><br />

1994/1995<br />

<strong>2004</strong>/2005<br />

1995/1996<br />

1996/1997<br />

1997/1998<br />

1998/1997<br />

1999/2000<br />

2000/2001<br />

2001/2002<br />

2002/2003<br />

2003/<strong>2004</strong><br />

<strong>2004</strong>/2005<br />

Schuljahr<br />

Dass die zentrale Kreisausbildung ein Erfolgsrezept ist, zeigen nicht nur die vielen<br />

Anfragen von Feuerwehren außerhalb des Landkreises <strong>München</strong>, sondern auch die<br />

zahlreichen Gastteilnehmer.<br />

Der sehr gute Ausbildungsstand der Feuerwehren des Landkreises <strong>München</strong> ist mit<br />

ein Ergebnis der intensiven Ausbildung auf Kreisebene.


Seite 4 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

Ein besonderer Dank gilt den Gründervätern, den Verantwortlichen des Landkreises<br />

<strong>München</strong>, den Kreisausbildern, den Teilnehmern und letztlich Allen, die aktiv<br />

mitgewirkt haben, die zentrale Kreisausbildung aufzubauen und mit Leben zu<br />

erfüllen.<br />

Flüssiggasschulung <strong>für</strong> die Feuerwehren des Landkreises<br />

<strong>München</strong><br />

Bericht von KBI Walter Probst<br />

Am Samstag, den 04.09.<strong>2004</strong> fand in Planegg eine Schulung im Umgang mit<br />

Flüssiggas statt.<br />

Eingeladen waren alle Feuerwehren und Werkfeuerwehren des Landkreises<br />

<strong>München</strong> mit der Möglichkeit, mit 3 Personen an der Schulung teilzunehmen. Zu<br />

meinem Bedauern haben ca. 30 % der eingeladenen Feuerwehren keine<br />

Rückantwort gesandt und somit auch nicht teilgenommen.<br />

Die Schulung selbst wurde von der Firma Drachengas abgehalten. Diese Schulung<br />

ist normalerweise mit nicht unerheblichen Kosten <strong>für</strong> die Teilnehmer verbunden.<br />

Durch intensive Verhandlungen mit der Firma war <strong>für</strong> den Landkreis <strong>München</strong> eine<br />

kostenlose Teilnahme möglich. An dieser Stelle noch einmal ein herzlicher Dank an<br />

die Firma Drachengas. Des weiteren gilt mein Dank der Firma Bayerische Asphalt<br />

Mischwerke, die ihr Betriebsgelände <strong>für</strong> die praktische Schulung zur Verfügung<br />

stellte sowie der FF Planegg, die mich in nicht unerheblicher Weise in der<br />

Vorbereitung und Durchführung unterstützte und die Kosten <strong>für</strong> die Getränke der<br />

Teilnehmer übernahm.<br />

Die Flüssiggasschulung gliederte sich in einen theoretischen und in einen<br />

praktischen Teil. Nach dem theoretischen Unterricht über die physikalischen<br />

Eigenschaften und die bestehenden Sicherheitsvorschriften im Umgang mit<br />

Flüssiggas im Lehrsaal der FF Planegg (Bild 1), fand die praktische Ausbildung in<br />

Form von 3 Stationsausbildungen (Bild 2) und einer Gesamtvorführung statt.<br />

Bild 1 Bild 2<br />

Station 1 – Flüssiggasflaschen: Hier wurde <strong>das</strong> Ausströmen (Bild 3) und Ablöschen<br />

von Flüssiggas aus handelsüblichen 11 kg-Flüssiggasflaschen demonstriert. Die<br />

Teilnehmer hatten die Möglichkeit, selbst Löschversuche unter Anleitung (Bild 4) zu<br />

unternehmen.


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 5<br />

Bild 3 Bild 4<br />

Station 2 – Flüssiggastank: Hier wurden an einem gefüllten Originaltank (Bild 5) die<br />

Sicherheitseinrichtungen erklärt (Bild 6) und vorgeführt.<br />

Bild 5 Bild 6<br />

Station 3 – Flüssiggastankwagen: An dem gefüllten Flüssiggastankwagen (Bild 7)<br />

wurden alle vorhandenen Aufbauten, Sicherheitseinrichtungen (Bild 8) und<br />

Kennzeichnungen erklärt; des weiteren mögliche Maßnahmen der Feuerwehr bei<br />

Unfällen mit Flüssiggastankwagen.<br />

Bild 7 Bild 8<br />

Die gemeinsame Durchführung der Station 4 war der Höhepunkt der<br />

Flüssiggasschulung. Hier wurde die Möglichkeit der Kühlung eines Flüssiggastankes<br />

(Bild 9+10) und der damit verbundenen Druckreduzierung im Tank demonstriert. Im<br />

zweiten Teil wurde eine normalerweise nicht vorkommende Flüssiggasflamme (Bild<br />

11+12) durch eine Hochleistungsfackel erzeugt. An dieser Flüssiggasflamme wurde<br />

die richtige Löschtechnik demonstriert und geübt.


Seite 6 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

Bild 9 Bild 10 Bild 11 Bild 12<br />

Anschaffung einer Sandsackfüllmaschine <strong>für</strong> den Landkreis<br />

<strong>München</strong><br />

Bericht von KBI Walter Probst<br />

Im Herbst <strong>2004</strong> wurde vom Landkreis <strong>München</strong> eine Sandsackfüllmaschine <strong>für</strong> die<br />

Feuerwehren des Landkreises beschafft. Die Sandsackfüllmaschine ist bei der<br />

Feuerwehr Planegg stationiert und wird im Einsatzfall von der FF Planegg zur<br />

Einsatzstelle gebracht. Den Betrieb vor Ort hat die anfordernde Feuerwehr bzw.<br />

Einsatzleitung sicher zu stellen.<br />

Die Anforderung der Sandsackfüllmaschine erfolgt über die<br />

Feuerwehreinsatzzentrale des Landkreises <strong>München</strong> in Rücksprache mit einem<br />

Angehörigen der Kreisbrandinspektion bzw. dem Ansprechpartner FüGK.<br />

Die Sandsackfüllmaschine wird betriebsbereit angeliefert; jedoch ohne Sandsäcke,<br />

Verschlussmaterial, Befüllmöglichkeit (Radlader, Bagger) und Verbrauchssand.<br />

Diese erforderlichen Verbrauchsmaterialien und Geräte müssen derzeit vor Ort durch<br />

die anfordernde Feuerwehr bzw. durch die Einsatzleitung beschafft werden.<br />

Bei der Sandsackfüllmaschine handelt es sich um den Typ Titan der Firma Saquick.<br />

Eine Kurzbedienungsanleitung, sowie die Originalbedienungsanleitung liegen der<br />

Maschine bei. Bei Interesse kann die Kurzbedienungsanleitung auf der Homepage<br />

des <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong>es <strong>München</strong> e.V. unter http://www.kfv-muenchen.de/ als<br />

pdf im geschützten Downloadbereich heruntergeladen werden.<br />

Technische Daten:<br />

Maße: L x B x H ca. 330 cm x 150 cm x 1900 cm<br />

Eigengewicht leer: ca. 1.100 kg<br />

Befüllmenge: ca. 1000 Liter<br />

Elektrischer Anschluss: 400 Volt, ca. 6 kw, CEE Stecker 16 A<br />

Die Sandsackfüllmaschine ist permanent von der Rückseite her mittels Radlader<br />

oder Bagger befüllbar. Es ist auch möglich, nassen, schweren Sand zu verarbeiten.


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 7<br />

Leistung der Sandsackfüllmaschine:<br />

Herstellerangabe: ca. 2400 Säcke / Stunde mit 4 Mann<br />

Nützliche Maße und Gewichte zum Thema Sandsackbefüllung:<br />

Sandsackgröße: ca. 30 x 60 cm<br />

Sandsackgewicht bei ca. ½ Füllung: ca. 11 kg<br />

Gewicht von 1 cbm Sand: ca. 1.400 kg<br />

1 cbm Sand in Säcken verfüllt: ca. 127 Säcke ½ gefüllt à ca. 11 kg<br />

1 Sattelzug liefert: ca. 26.000 kg Sand / ca. 18,5 cbm<br />

26.000 kg / 18,5 cbm Sand ca. 2.350 Säcke ½ gefüllt à ca. 11 kg<br />

Richtwerte <strong>für</strong> den Sandsackverbau:<br />

Querverlegung 1 Lage 1 lfm ca. 3 Sandsäcke<br />

Längsverlegung 1 Lage 1 lfm ca. 2 Sandsäcke<br />

Flächenverlegung 1 Lage 1 qm ca. 9 Sandsäcke<br />

Bindemittel-/Chemikalienbinderreserve im Landkreis <strong>München</strong><br />

Bericht von KBI Walter Probst<br />

Im Herbst <strong>2004</strong> wurde auf Anregung der Kreisbrandinspektion vom Landratsamt<br />

<strong>München</strong> eine Chemikalienbinderreserve <strong>für</strong> die Feuerwehren des Landkreises<br />

<strong>München</strong> beschafft.<br />

Hierbei handelt es sich um den Chemikalienbinder mit der Produktbezeichnung<br />

Bisorb 1-3 mm. Das Bindemittel hat die Prüfung als Vielzweckbinder und ist somit <strong>für</strong><br />

Chemikalien und Öle geeignet.<br />

Die Anforderung der Bindemittelreserve erfolgt über die Feuerwehreinsatzzentrale<br />

des Landkreises <strong>München</strong> in Rücksprache mit einem Angehörigen der<br />

Kreisbrandinspektion bzw. dem Ansprechpartner FüGK.<br />

Um einen schnellen Zugriff auf die Bindemittelreserve im gesamten Landkreis zu<br />

haben, wurde <strong>das</strong> Bindemittel (2 Gitterboxen pro Standort mit je 18 Sack Bindemittel)<br />

zu gleichen Teilen bei der FF Ottobrunn, FF Planegg und FF Unterschleißheim


Seite 8 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

eingelagert. Im Bedarfsfall werden die Gitterboxen von den jeweiligen Standorten an<br />

die Einsatzstelle geliefert.<br />

Somit stehen den Feuerwehren im Landkreis kurzfristig 54 Sack (ca. 1000 kg)<br />

Bindemittel zu Verfügung.<br />

Angaben zum Bindemittel: Produktname Bisorb 1-3 mm, Gebindegröße / Sackware<br />

je 20 kg = ca. 37 Liter Bindemittel, 1 Liter Bindemittel = 545 Gramm /<br />

Aufnahmevolumen des Bindemittels 1 Liter Bindemittel bindet ca. 0,42 Liter Öl.<br />

Merkblatt „Vorgehensweise bei Gefahrstoffmessungen im<br />

Landkreis <strong>München</strong>“<br />

Bericht von KBI Walter Probst<br />

Im Schuljahr 2003/<strong>2004</strong> wurde gemeinsam mit dem ABC-Zug <strong>München</strong>-Land,<br />

parallel zum neuen Kreisausbildungskurs „Messtechnik Chemie“, <strong>das</strong> Merkblatt<br />

„Vorgehensweise bei Gefahrstoffmessungen im Landkreis <strong>München</strong>“ erarbeitet.<br />

Grundlage da<strong>für</strong> war die Erkenntnis, <strong>das</strong>s es immer wichtiger wird, bei bestimmten<br />

Einsätzen schnellstens zuverlässige Messergebnisse zu bekommen und die<br />

Zusammenarbeit der Feuerwehren vor Ort und des ABC-Zuges <strong>München</strong>-Land zu<br />

koordinieren.<br />

Im Einzelnen enthält <strong>das</strong> Merkblatt:<br />

- Messgeräte <strong>für</strong> die Gefahrstoffmessung<br />

- Taktische Abwicklung des Messeinsatzes


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 9<br />

- Dokumentation von Schadstoffmessungen<br />

- „Freimessung“ / Übergabe der Einsatzstelle<br />

- Spezielle Einsatztaktik „Brandrauch“<br />

Das Merkblatt wurde bei der Kommandantenversammlung im Herbst <strong>2004</strong> verteilt.<br />

Teilnehmer des Kurses „Messtechnik Chemie“ erhalten <strong>das</strong> Merkblatt im Kurs. Bei<br />

Bedarf kann <strong>das</strong> Merkblatt auf der Homepage des <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong>es<br />

<strong>München</strong> e.V. unter http://www.kfv-muenchen.de/ als pdf im geschützten<br />

Downloadbereich heruntergeladen werden.<br />

Internetauftritt des <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong>es <strong>München</strong><br />

Bericht von KBM Ludwig Etzelsberger<br />

Seit Weihnachten <strong>2004</strong> sind die Seiten des <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong>es und der Kreisbrandinspektion<br />

<strong>München</strong> unter der Adresse www.kfv-muenchen.de im Internet abrufbar.<br />

Im Vorfeld war eine Arbeitsgruppe beauftragt, die notwendigen Vorarbeiten zu<br />

leisten. Die Arbeitsgruppe bestand aus Kreisbrandrat Josef Vielhuber, den beiden<br />

Kreisbrandinspektoren Erwin Ettl und Walter Probst, Kreisbrandmeister Andreas<br />

Englberger, dem Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Planegg Christian Hugo<br />

und dem Verfasser dieses Berichtes. In vier Arbeitssitzungen wurde eine Grundstruktur<br />

ausgearbeitet, um dann Zug um Zug die einzelnen Bereiche mit Leben zu<br />

erfüllen. Leider konnten bis zum offiziellen Start der Homepage noch nicht alle Felder<br />

belebt werden, diese sollen aber in den nächsten Wochen folgen.<br />

Von der Startseite aus gelangt der Benutzer direkt (mit Klick auf <strong>das</strong> Wappen) auf<br />

einen Infobereich, in dem aktuelle Informationen sowie eine Übersicht der wichtigsten<br />

Termine dargestellt sind. Von hier aus gibt es auch einen Link zu freien Lehrgangsplätzen<br />

an den Staatlichen Feuerwehrschulen.


Seite 10 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

Über eine Passwortabfrage gelangt man in Interne Bereiche, wo weitergehende<br />

Informationen <strong>für</strong> die Feuerwehren, Ausbilder und Kreisbrandinspektion bereitgestellt<br />

sind. Hier ist auch der Organisationsplan zum Download hinterlegt.<br />

Über <strong>das</strong> Menüfeld an der rechten Bildschirmseite können alle weiteren Themenbereiche<br />

direkt angewählt werden.<br />

Über den Bereich <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> erhält der Besucher Informationen über<br />

die Organisationsstruktur des Verbandes sowie über Fördermitglieder und hat Zugriff<br />

zur Verbandssatzung. Außerdem sind die einzelnen Fachbereiche des Verbandes<br />

dargestellt. Die Inhalte der Facharbeit werden in den nächsten Wochen noch<br />

ergänzt.<br />

Der Themenbereich Kreisbrandinspektion vermittelt ebenfalls einen Überblick über<br />

die Organisationsstruktur. Zuständigkeitsbereiche und Aufgabenverteilung der<br />

Mitglieder der Kreisbrandinspektion sind über die einzelnen Links direkt anwählbar.<br />

Ein alphabetisch geordnetes Stichwortverzeichnis soll zusätzliche Hilfestellungen bei<br />

der Suche nach dem zuständigen Ansprechpartner geben<br />

Ein weiterer Themenschwerpunkt ist die Kreisausbildung. Neben einer tabellarischen<br />

Darstellung aller von der Kreisausbildung angebotenen Kurse mit Beginn,<br />

Lehrgangsleiter und Veranstaltungsort kann auch der jeweilige Stundenplan mit den<br />

Inhalten und Ausbildern abgerufen werden. Eine kleine Statistik über die Teilnehmerzahlen<br />

in den vergangenen <strong>Jahr</strong>en rundet <strong>das</strong> Angebot ab.<br />

Selbstverständlich hat auch die Jugendfeuerwehr ihren Platz. Neben aktuellen<br />

Informationen <strong>für</strong> den Jugendwart werden <strong>für</strong> die Jugendfeuerwehr relevante<br />

Termine, Medienvorschläge und spezielle Downloads angeboten.<br />

Alle Feuerwehren des Landkreises <strong>München</strong> können aus einer Übersicht der<br />

Gemeinden oder direkt ausgewählt werden. Neben einer Darstellung des Feuerwehrgerätehauses<br />

können auch Informationen über Anschrift und Kommunikationsverbindungen<br />

entnommen werden. Soweit bekannt, wurde auch ein Link zur Homepage<br />

der Feuerwehren hinterlegt. Aus den Reihen der Kommandanten wurde angeregt,<br />

hier auch Bilder der Kommandanten bzw. Leiter der Werk- und Betriebsfeuerwehren<br />

und des jeweiligen Stellvertreters anzubieten. Wir würden uns freuen, wenn wir die<br />

bereits vorhandene Galerie entsprechend erweitern könnten.<br />

In Kürze können auch nähere Informationen über die Feuerwehreinsatzzentrale im<br />

Landratsamt <strong>München</strong> über diese Seiten abgerufen werden.<br />

In Vorbereitung sind derzeit auch Informationen zur Ehrenkreisbrandinspektion<br />

und über <strong>das</strong> Corps ehemaliger Feuerwehrchargierter des Landkreises <strong>München</strong>.<br />

Über den Downloadbereich können die notwendigen Formblätter <strong>für</strong> die Truppmann-<br />

und Truppführerausbildung ausgedruckt werden. Daneben stehen auch Informationen<br />

zu Leistungsprüfungen und die dazugehörigen Formblätter bereit. Auch<br />

dieser Bereich wird Zug um Zug noch ausgebaut.


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 11<br />

In dem Bereich Links werden Sie zu den Seiten der übergeordneten<br />

Feuerwehrverbände weitergeleitet. Auch die umliegenden Stadt- und Kreisfeuerwehrverbände<br />

sind erreichbar. Neben THW und ABC-Zug wird auch auf<br />

Gefahrgutdatenbanken, Hochwasser- und Wettermeldungen verwiesen. Auch dieser<br />

Teil wird in Zukunft noch erweitert.<br />

Der <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> freut sich auf Ihren Besuch auf unseren Seiten im<br />

Internet und ist <strong>für</strong> hilfreiche Vorschläge jederzeit dankbar. An dieser Stelle möchten<br />

wir uns <strong>für</strong> die bisher eingegangenen konstruktiven Hinweise und Anregungen ganz<br />

herzlich bedanken. Wir werden versuchen, diese Seiten zu einer <strong>für</strong> alle Feuerwehren<br />

geeigneten Informationsplattform auszubauen.<br />

Ausbildungskonzept <strong>für</strong> die Anwendung von Schaummittelanlagen<br />

Bericht von KBM Stephan Kroiß<br />

Seit dem <strong>Jahr</strong> 2000 sind alle im Landkreis <strong>München</strong> neu beschafften<br />

Löschgruppenfahrzeuge LF16/12 mit einer Druck-Luft-Schaum-Anlage (DLSA),<br />

bekannt als CAFS (Compressed-Air-Foam-System) oder mit einer Druck-Zumisch-<br />

Anlage (DZA) ausgestattet. Aber auch ältere Tanklöschfahrzeuge wurden mit DZA<br />

(sog. Foammaster) nachgerüstet.<br />

Weshalb entscheiden sich die Feuerwehren <strong>für</strong> diese neue Löschtechnik?<br />

Vor ca. 10 <strong>Jahr</strong>en begannen Berufsfeuerwehren, allen voran die BF Ingolstadt, sich<br />

mit der druckluftunterstützten Schaumlöschanlage auseinander zu setzen. Bereits in<br />

den 30iger <strong>Jahr</strong>en kam dieses Löschsystem bei Flächen- oder Schiffsbränden zum<br />

Einsatz. Es fehlte damals jedoch eine durchflussabhängige, exakte<br />

Netzmittelzumischung.<br />

Inzwischen kann auch im Landkreis <strong>München</strong> auf einige Einsatzerfahrungen mit<br />

Schaummittelanlagen zurückgegriffen werden. Dabei ist eine eindeutige<br />

Verbesserung der Brandbekämpfung festzustellen. Bei einer Zumischung des<br />

Schaummittels (Netzmittels) von 0,1%-1,0% wird wesentlich weniger Löschwasser<br />

verbraucht. Der Löscherfolg liegt in der Herabsetzung der Oberflächenspannung des<br />

Wassers durch Beimischung der Netzmittel, was ein besseres Eindringen in <strong>das</strong><br />

Brandgut der Brandklasse A ermöglicht. Dadurch wird eine schnellere Abkühlung<br />

erreicht.<br />

Aber was nützen Netzmittel wie Mehrbereichsschaum oder filmbildende AFFF-<br />

Schäume, wenn sie am Einsatzort nicht sinnvoll eingesetzt werden. Bei allen<br />

Einsätzen, ob Zimmerbrand, Fahrzeugbrand oder Waldbrand mit Brandklasse A<br />

sowie bei Flüssigkeitsbränden (Brandklasse B), kommt es ganz besonders auf die<br />

richtige Anwendung der Technik und die richtige Taktik an.<br />

Deshalb hat sich die Kreisbrandinspektion <strong>München</strong> die Aufgabe gestellt, ein<br />

geeignetes Ausbildungskonzept <strong>für</strong> die Anwendung von Schaummittelanlagen zu<br />

erstellen.<br />

Nach umfangreichen Erkundigungen bei Herstellerfirmen, Teilnahme an<br />

Fachvorträgen bei der BF Ingolstadt und eigenen Erfahrungen konnte ein<br />

Konzeptentwurf entwickelt werden, der an einem Pilotlehrgang im April <strong>2004</strong> den<br />

Führungskräften vorgestellt wurde. Nach Einarbeitung verschiedener zweckmäßiger<br />

Anregungen in die Ausbildungsgrundlage konnte ein Gesamtausbildungskonzept <strong>für</strong>


Seite 12 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

die Anwendung von DLSA und DZA entworfen werden, <strong>das</strong> im Februar 2005 einer<br />

Abordnung der Kreisbrandinspektion <strong>München</strong>, der Kreisbrandinspektion Ebersberg<br />

und Ausbildern <strong>für</strong> Maschinisten als Vorstellungslehrgang gezeigt wurde.<br />

Das Ausbildungsprogramm ist in einen theoretischen und praktischen Teil gegliedert.<br />

Theorie: Schaumarten, deren Verträglichkeit mit anderen Löschmitteln, Umgang mit<br />

Schaummitteln und Unfallverhütung.<br />

Praxis: Vorstellung und Funktionserklärung an den im Landkreis <strong>München</strong><br />

vorhandenen verschiedenen Fabrikaten (derzeit 7 Arten)<br />

Theorie: Einsatzgrundsätze, Hohlstrahlrohre, Anwendungsbeispiele, Einsatztaktik<br />

Praxis: Vorführung einer Nass- und Trockenschaumerzeugung mit verschiedenen<br />

Strahlrohren an einer Brandstelle; Einsatzmöglichkeiten im Vergleich einer DLSA und<br />

einer DZA in Form von Beweglichkeit, Schaumhomogenität und Wurfweiten.<br />

Nach Freigabe durch unseren Kreisbrandrat kann <strong>das</strong> Lehrprogramm nun <strong>für</strong> die<br />

Feuerwehren im Landkreis <strong>München</strong> angewandt werden.<br />

Mit über 60 Anmeldungen haben unsere Feuerwehren <strong>das</strong> große Interesse an dieser<br />

Ausbildung bekundet, die im April und Mai diesen <strong>Jahr</strong>es durchgeführt werden wird.<br />

Ich möchte mich bei den Feuerwehrkameraden Ulrich Schmidramsl von der FF<br />

Ismaning und Willi Feldmeier von der FF Hohenbrunn sehr herzlich <strong>für</strong> die engagierte<br />

Unterstützung bedanken.<br />

Brandschutzerziehung – Brandschutzaufklärung<br />

Bericht von KBM Stephan Kroiß<br />

Im Mitteilungsblatt „Florian kommen“ Nr. 59 vom 15.02.2005 ist nachzulesen, <strong>das</strong>s in<br />

der Bundesrepublik jährlich 200 Kinder an den Ursachen von Brandverletzungen<br />

oder durch Brandrauch sterben. Auch die Brandsachschäden stiegen von 1,5 auf<br />

über 3 Milliarden Euro in den vergangenen 19 <strong>Jahr</strong>en an. Die Feststellung, <strong>das</strong>s von<br />

rund 3,4 Millionen im <strong>Jahr</strong> 2002 verkauften Rauchmeldern nur etwa die Hälfte der<br />

Geräte montiert wurden, zeigen <strong>das</strong> geringe Bewusstsein gegenüber dem<br />

Brandrisiko.<br />

Deshalb ist es sehr wichtig, die Menschen, gleich welchen Alters, über die Gefahren<br />

des Feuers, im besonderen des Brandrauches aufzuklären (Brandschutzaufkärung-<br />

BA).<br />

Bereits von den Eltern und im Kindergarten müssen die Kinder im Umgang mit<br />

Feuerzeug, Streichhölzern und Kerzen erzogen und ihnen die Brandgefahren<br />

erkennbar gemacht werden (Brandschutzerziehung-BE). Dazu gehört auch die<br />

Absetzung des Notrufes 112 im Ernstfall.<br />

Seit 1998 gibt es den Fachbereich 14 im Landesfeuerwehrverband (LFV). Dieser<br />

Fachausschuss brachte in den vergangenen <strong>Jahr</strong>en eine Vielfalt von<br />

Ausbildungsmaterialien heraus. Besonders sind der Brandschutzerziehungskoffer,<br />

die verschiedenen Leitfäden und CDs zu erwähnen. Außerdem wurde ein spezieller<br />

Lehrgang zu dieser Thematik an der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg<br />

eingeführt, um den beauftragten Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, die BE /<br />

BA durchführen sollen, <strong>das</strong> erforderliche Fachwissen zu vermitteln.<br />

Erfahrungen und Lehrangebote werden in den regelmäßigen Fachbereichssitzungen<br />

des LFV, der Bezirksfeuerwehrverbände (BFV) und der Kreisfeuerwehrverbände<br />

(KFV) behandelt. Seit dem <strong>Jahr</strong> 2000 besteht auch im KFV <strong>München</strong> dieser<br />

Fachbereich.


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 13<br />

Acht Kameraden aus verschiedenen Feuerwehren, wo seit vielen <strong>Jahr</strong>en schon BE /<br />

BA erfolgreich durchgeführt wird, sammeln Ausbildungsunterlagen und Erfahrungen,<br />

die sie an die Feuerwehren weitergeben, wenn es gewünscht wird. Leider kann ich<br />

heute noch keine Statistik über alle durchgeführten BE / BA im Landkreis <strong>München</strong><br />

vorlegen. Von vielen Feuerwehren wird die Aufgabe BE / BA sehr ernst genommen<br />

und sie bemühen sich, entsprechende Veranstaltungen zu organisieren, z.B. am Tag<br />

der offenen Tür, der Besuch bei der Feuerwehr, Vorträge in Kindergärten, Grund-,<br />

Haupt- und Realschulen oder in Senioren- und Behinderteneinrichtungen.<br />

Dass dieser ehrenamtliche Dienst sehr viel Freizeit beansprucht, dürfte jedem klar<br />

sein; bedarf es doch einer gründlichen Vorbereitung und der Abstimmung mit den<br />

verantwortlichen Leitern der Einrichtungen. In den meisten Fällen müssen die<br />

Vorträge während des Tages gehalten werden. Deshalb müssen die Kameraden und<br />

Kameradinnen, wenn sie nicht hauptberuflich in der Feuerwehr tätig sind,<br />

Überstundenfreizeit, Schichtdienstfreizeit oder gar Urlaub nehmen. Für diesen<br />

persönlichen Einsatz <strong>für</strong> unsere Bürgerinnen und Bürger bedankt sich die<br />

Kreisbrandinspektion <strong>München</strong> ganz besonders.<br />

Hoffentlich bewirkt dieser besondere Dienst bei allen Kindern, Jugendlichen und<br />

Erwachsenen die notwendige Vorsicht im Umgang mit Zündmitteln und umsichtiges<br />

Verhalten bei einem Brandfall. Der Landesfeuerwehrverband drängt zu einer<br />

Aufnahme der BE / BA in <strong>das</strong> Bayerische Feuerwehrgesetz (BayFwG). Er möchte<br />

erreichen, <strong>das</strong>s die Städte und Gemeinden in die Verantwortung <strong>für</strong> die BE / BA<br />

genommen werden. Der Ausgang der Novellierung des BayFwG bleibt abzuwarten.<br />

Auf alle Fälle kann durch eine konsequente Durchführung von BE / BA die Zahl der<br />

Brandverletzten und Brandtoten weiter verringert sowie die Brandsachschäden<br />

erheblich vermindert werden. Das wünschen wir uns doch alle, oder?<br />

10 <strong>Jahr</strong>e First Responder – eine Idee hat sich durchgesetzt<br />

Bericht von KBM Gerhard Absmeier<br />

Seit 1994 setzt sich <strong>das</strong> First Responder-System im Landkreis <strong>München</strong> und weit<br />

darüber hinaus immer mehr durch. Begonnen hatte alles mit den drei Feuerwehren<br />

aus Aschheim, Oberschleißheim und Unterschleißheim. Sie waren die ersten, die ein<br />

solches Projekt auf die Beine stellten und trotz mancher anfänglicher Widerstände<br />

schließlich zum Erfolg brachten. Das therapiefreie Intervall zwischen medizinischem<br />

Notfall und Eintreffen des Rettungsdienstes wurde damit zum Wohle der Betroffenen<br />

verkürzt, was Ziel und Aufgabe des First Responder ist. Hierbei macht sich die<br />

Struktur der Freiwilligen Feuerwehren bezahlt. Diese bestehen in jedem Ort, sie<br />

haben somit kurze Anfahrtszeiten, verfügen über sehr gute Ortskenntnisse und sind<br />

jederzeit in wenigen Minuten alarmierbar. .Im Abschlußbericht des Pilotprojektes<br />

heißt es: „Im Durchschnitt waren die First Responder der Feuerwehren im Landkreis<br />

<strong>München</strong> 4,7 Minuten schneller als der Rettungsdienst bei den Patienten.“<br />

Am 24. April <strong>2004</strong> lud der <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong> <strong>München</strong> e.V. unter Vorsitz von<br />

KBR Vielhuber zu einer Festveranstaltung nach Aschheim in den dortigen Feststadl<br />

ein. Grund und Anlass der Feierlichkeiten war <strong>das</strong> zehnjährige Bestehen der First<br />

Responder-Einheiten im Landkreis <strong>München</strong>.<br />

Nach einem stilvollen Sektempfang um 17.30 Uhr und der Begrüßung durch KBR<br />

Vielhuber, hielt Frau Staatsministerin Christa Stewens die Festrede. Sie betonte


Seite 14 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

dabei die Unverzichtbarkeit des Ehrenamtes in unserer Gesellschaft und überbrachte<br />

den Gruß und Dank der Staatsregierung. Ebenso bedankte sich unser Landrat<br />

Heiner Janik, der im Anschluss sprach, <strong>für</strong> <strong>das</strong> auf den Weg gebrachte Projekt.<br />

Auch die drei Bürgermeister der Gemeinden Aschheim, Oberschleißheim und<br />

Unterschleißheim kamen zu Wort und betonten die Zuverlässigkeit der First<br />

Responder. Diese seien als ein Glied der Rettungskette zum Wohle der Bürgerinnen<br />

und Bürger, die sich in einem lebensbedrohlichen Zustand befinden, nicht mehr<br />

wegzudenken. Den Grußworten folgte eine Power Point-Präsentation, in der<br />

Eindrücke, Statistiken und Informationen auch aus dem alltäglichen Dienst der First<br />

Responder im wahrsten Sinne des Wortes veranschaulicht wurden.<br />

Weitere Grußworte sprachen der Vorsitzende des Bezirksfeuerwehrverbandes<br />

Oberbayern, KBR Gerhard Bullinger, der Leiter der Berufsfeuerwehr <strong>München</strong>, OBD<br />

Günther Hölzl, und der Landesfeuerwehrarzt Dr. Andreas Dauber, Die rundum<br />

gelungene Veranstaltung wurde musikalisch durch die Schleißheimer Schloßpfeiffer<br />

begleitet.<br />

Im Namen der Kreisbrandinspektion und des Fachbereiches 8 im KFV <strong>München</strong> gilt<br />

mein persönlicher Dank allen Einsatzkräften, die sich mit „Herzblut“ und selbstlos der<br />

Aufgabe First Responder verschrieben haben und somit den Dienst am Nächsten <strong>für</strong><br />

die Betroffenen erfahrbar werden lassen, gemäß unseres Wahlspruches: „Gott zur<br />

Ehr, dem Nächsten zur Wehr!“<br />

3. Umbau der Feuerwehreinsatzzentrale des Landkreises <strong>München</strong><br />

Bericht von Albert Ederer, Leiter der Feuerwehreinsatzzentrale<br />

Durch die Einführung von Integrierten Leitstellen in Bayern wird sich in den<br />

kommenden <strong>Jahr</strong>en die “Leitstellenlandschaft“ und somit die Struktur der<br />

Alarmierung von Einsatzkräften in Feuerwehr und Rettungsdienst wandeln.<br />

Der ursprüngliche Gesetzesentwurf über die Errichtung und des Betrieb Integrierter<br />

Leitstellen (ILSt) in Bayern sah vor, <strong>das</strong>s Feuerwehreinsatzzentralen (FEZ) in der<br />

Form wie sie der Landkreis <strong>München</strong> erfolgreich seit 1972 betreibt, aufgelöst werden.<br />

Dies hätte <strong>für</strong> den Landkreis <strong>München</strong> konkret bedeutet, <strong>das</strong>s er seine seit nunmehr<br />

über 30 <strong>Jahr</strong>en betriebene selbstständige FEZ auflösen müsste und diese in die<br />

Integrierte Leitstelle der Branddirektion <strong>München</strong> eingegliedert wird.<br />

Zahlreiche Kameraden und Kameradinnen aus den Feuerwehren und anderen<br />

Hilfsorganisationen hatten sich – ebenso wie die Kreisbrandinspektion – gegenüber<br />

den Entscheidungsträgern in der Politik darauf hin gegen <strong>das</strong> Vorhaben der<br />

Abschaffung der FEZ schriftlich ausgesprochen und auf die Beibehaltung der mehr<br />

als drei <strong>Jahr</strong>zehnte bewährten und gewohnten Lösung gedrungen, da in einer<br />

Zusammenlegung mit der ILSt der Branddirektion <strong>München</strong> kein wesentlicher Vorteil<br />

erkannt werden konnte.<br />

Nach vielen und intensiven Gesprächen mit Herrn Staatsminister Dr. Günther<br />

Beckstein war es Herrn Landrat Heiner Janik gelungen in <strong>das</strong> Leitstellengesetz eine


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 15<br />

Öffnungsklausel einzubringen, der es u.a. dem Landkreis <strong>München</strong> erlaubt, unter<br />

bestimmten Voraussetzungen seine FEZ in der bisherigen Form weiter zu betreiben.<br />

Nachdem sich auch der Kreistag des Landkreises <strong>München</strong> am 30.09.2002<br />

einstimmig <strong>für</strong> den Erhalt der FEZ des Landkreises <strong>München</strong> ausgesprochen hatte,<br />

wurde ein Ingenieurbüro beauftragt, die FEZ nach den Vorgaben <strong>für</strong> den Betrieb von<br />

Integrierten Leitstellen zu planen.<br />

Im Januar <strong>2004</strong> konnte mit den Umbau- und Modernisierungsarbeiten in der FEZ<br />

begonnen werden. Verantwortlich <strong>für</strong> die Arbeiten zeichnete die Firma eurofunk<br />

Kappacher aus Österreich, die über ein großes „know how“ bei der Errichtung und<br />

Modernisierung von Leitstellen verfügt.<br />

So war die Firma eurofunk Kappacher u.a. auch bei der Errichtung der Integrierten<br />

Leitstelle der Branddirektion <strong>München</strong> beteiligt. Bei der Ausschreibung <strong>für</strong> die<br />

Lehrleitstelle an der Staatlichen Feuerwehrschule und der Landeslizenz <strong>für</strong> die<br />

Leitstellensoftware konnte sie sich gegen mehrere Mitbewerber erfolgreich<br />

durchsetzen.<br />

Die Neukonzeption der FEZ erforderte<br />

eine Reihe von Umbau- und<br />

Modernisierungsarbeiten, die es<br />

notwendig machten, die vorhandenen<br />

Räume vollständig zu räumen. Ein<br />

“behelfsmäßiger Betrieb“ in den<br />

Räumen im Erdgeschoss stellte sich<br />

wegen der tiefgreifenden baulichen<br />

Maßnahmen von Anfang an als<br />

unmöglich heraus. Für die Zeit der<br />

Arbeiten wurde die FEZ deshalb von<br />

Januar bis Oktober vorübergehend in<br />

die Katastrophenschutzräume in <strong>das</strong><br />

Untergeschoss des Landratsamtes<br />

verlegt.<br />

In besonderer Weise nennenswert sind die zugleich am besten erkennbaren Eingriffe<br />

in die Raumaufteilung: Um die knappe Raumsituation etwas zu entspannen, musste<br />

die Küche in den vorherigen Technikraum verlegt werden. Im “Dominoeffekt“ ergab<br />

sich damit automatisch die Notwendigkeit, einen Raum <strong>für</strong> die Leitstellentechnik - die<br />

im Laufe der <strong>Jahr</strong>e auf Grund gestiegener Anforderungen auch räumlich<br />

zugenommen hatte – zu finden ohne wiederum <strong>das</strong> Raumangebot im Erdgeschoss<br />

zu beeinträchtigen.<br />

Die Lösung fand sich in der Verlagerung in einen ehemaligen Führungsraum der<br />

Katastrophenschutzeinsatzleitung im Untergeschoss.<br />

Der Raum der FEZ selbst präsentiert sich nun größer als bisher, die Raumaufteilung<br />

durch die Funktische wurde durch die Vorgabe der Ergonomie einerseits und die<br />

Stellung der Funktische im Interesse eines möglichst störungsfreien<br />

Kommunikationsbetriebes andererseits deutlich günstiger.<br />

Um den Energiesparmaßnahmen im Landratsamt (LRA) Rechnung zu tragen, wurde<br />

ein neues Lüftungs- und Heizungssystem verbaut. Unabhängig von Nacht- und<br />

Wochenendabsenkung in den Diensträumen des LRA kann in der FEZ nunmehr<br />

“selbstständig“ geheizt werden.


Seite 16 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

Der Funkraum wurde mit einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung<br />

ausgestattet. Durch die automatisch geregelte Lüftung kann auf ein Öffnen der<br />

Fenster verzichtet werden, was im Hinblick auf die Nähe zur JVA Neudeck wiederum<br />

zur Sicherheit beiträgt.<br />

Die neue Wandflächenheizung sowie die Radiatoren werden umweltschonend durch<br />

die Abwärme der Kühlmaschinen in der Kantine versorgt.<br />

Da sich der Funkraum schalltechnisch als sehr problematisch erwies (er erstreckt<br />

sich über <strong>das</strong> Erdgeschoss und <strong>das</strong> 1. Obergeschoss und wird durch eine<br />

eingebaute Empore dominiert), mussten umfangreiche schalldämmende<br />

Maßnahmen durchgeführt werden.<br />

Die alte Deckenbeleuchtung entsprach nicht mehr den Richtlinien der<br />

Arbeitsstättenverordnung und war außerdem nicht hinreichend energieeffizient.<br />

Zusammen mit der Neuausrichtung der Funktische ergaben sich ausreichend<br />

Gründe zur völligen Neugestaltung der Raumbeleuchtung.<br />

Eingerichtet sind in der neuen FEZ<br />

nunmehr vier vollwertige<br />

Einsatzleitplätze (ELP) und ein<br />

Ausnahmeabfrageplatz. Die vier ELP<br />

wurden nach den aktuellen Vorgaben<br />

des Arbeitsschutzrechtes gestaltet.<br />

Dem einzelnen Disponenten ist es jetzt<br />

möglich, den Arbeitsplatz in Bezug auf<br />

Arbeitshöhe, Blendfreiheit und<br />

Helligkeit der Bildschirme etc. seinen<br />

Anforderungen anzupassen.<br />

So sind z. B. die Flachbildschirme<br />

stufenlos höhenverstellbar, ebenso<br />

kann der komplette Funktisch bis zur<br />

Stehhöhe stufenlos verstellt werden<br />

und die Touchscreen-Monitore können<br />

individuell ausgerichtet werden.<br />

Zu den neuen Hauptkomponenten<br />

gehört auch die Notrufanlage, die an<br />

jedem ELP über Touchscreen-<br />

Technologie von den Disponenten<br />

bedient werden kann. Diese<br />

Technologie ermöglicht es den<br />

Disponenten zentral über eine<br />

Oberfläche sämtliche Funk- und<br />

Telefongespräche zu führen und zu<br />

makeln.<br />

Derzeit sind ständig Standleitungen zur<br />

ILSt <strong>München</strong>, Polizeieinsatzzentrale<br />

des Polizeipräsidiums <strong>München</strong> und<br />

der U-Bahnleitstelle geschalten.


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 17<br />

Mit einer Kurzwahlfunktion können über eine ISDN-Wählleitung sämtliche<br />

angrenzende BOS-Leitstellen sowie die Leitstellen diverser<br />

Energieversorgungsunternehmen und sonstiger Serviceanbieter angewählt werden.<br />

In einem integrierten Telefonbuch sind sämtliche wichtigen Rufnummern eingepflegt.<br />

Auch <strong>das</strong> komplette Funksystem wird über die Touchscreen-Oberfläche bedient. Im<br />

Funksystem können derzeit 4 verschiedene Funkkanäle nach Bedarf geschalten<br />

werden.<br />

Ständig geschalten ist der<br />

Sprechfunkkanal K 492 G/U<br />

(Gleichwellenbetrieb) und der<br />

Alarmierungskanal K 469 G/U (im<br />

Bedarfsfall auch als Sprechfunkkanal<br />

nutzbar). Die beiden weiteren Geräte<br />

können bei Bedarf auf die Frequenzen<br />

benachbarter BOS- Leitstellen<br />

geschalten werden.<br />

Meldungen von Brandmeldeanlagen<br />

werden von der Fa. Siemens als<br />

Konzessionär <strong>für</strong> die Durchschaltung<br />

solcher Anlagen über eine<br />

Meldezentrale SM 88 über eine AWUG<br />

sowie ein digitales X 25/X 31 System<br />

gemeldet<br />

Mit einem schnurlosen Funk-Headset ist es dem Disponenten möglich, sich frei im<br />

Raum zu bewegen und Funk- und Telefongespräche im gesamten Funkraum zu<br />

führen. Dies hat die bisher schwierige Orientierung an Karten oder die Nachschau in<br />

Verzeichnissen oder Nachschlagewerken während des laufenden Gesprächs im<br />

Vergleich zur vorherigen Situation enorm erleichtert.<br />

Als Backup-System der EDV-betriebenen Touchscreen-Technologie wurde in alle<br />

ELP zusätzlich herkömmliche Telefonapparate verbaut, die auf die Telefonanlage<br />

des Landratsamtes aufgeschalten sind und bei einer Störung ermöglichen, die<br />

komplette Telefonie auch ohne die DV-Anlage abzuwickeln.<br />

Sämtliche Funk- und Telefongespräche werden auf einem Mehrkanal Digitalrecorder<br />

mit zwei Wechselspeicher-Datenträgern aufgezeichnet. Zusätzlich steht auf den ELP<br />

1-4 eine Kurzzeitdokumentation <strong>für</strong> den schnellen Zugriff auf Funk- und<br />

Telefongespräche zur Verfügung.<br />

Der 4. Funktisch wurde abgesetzt im 1.OG<br />

verbaut. Er soll als Sonderleitplatz z.B. bei<br />

einem größeren Schadensereignis und als<br />

Schulungsplatz genutzt werden.<br />

Im Untergeschoss wurde als<br />

Ausnahmeabfrageplatz ein 5. ELP eingerichtet.<br />

Er verfügt über eine Notrufabfrage- sowie eine<br />

Funk- und Alarmierungsmöglichkeit. Damit kann<br />

bei Störungen von außen (z.B. Bombendrohung)<br />

der Dienstbetrieb kurzfristig in die Kellerräume


Seite 18 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

verlegt werden. Zudem kann bei einer größeren<br />

Unwetterlage die Notrufabfragekapazität erhöht<br />

werden.<br />

Mithilfe eines Beamers ist es möglich, sämtliche Bildschirmpräsentationen (z.B.<br />

Fahrzeugzustandsanzeige, Kartenausschnitte, Einsatzszenarien) auf die Wand zu<br />

projizieren.<br />

Durch die Integration der Gebäudeleittechnik des LRA in die Touchscreen-<br />

Technologie sollte zudem die Vielzahl an Bedienelementen in den ELP reduziert und<br />

somit überschaubarer gestaltet werden.<br />

Dazu mussten alle Sprechstellen in den Aufzügen, am Ein- und Ausfahrtstor und den<br />

Schrankenanlagen in der Tiefgarage des LRA umgerüstet werden. Nunmehr kann<br />

der Disponent am Touchscreenmonitor sofort erkennen, von welcher Sprechstelle<br />

aus gesprochen wird und eine Sprechverbindung vom ELP aus mit dem<br />

Hilfesuchenden aufbauen. Ebenso ist ein Öffnen und Schließen des Ein- und<br />

Ausfahrtstors und der Schrankenanlage über den Touchscreenmonitor möglich.<br />

Zukünftig soll es <strong>für</strong> den Disponenten<br />

möglich sein, über <strong>das</strong><br />

Rechnernetzwerk des LRA eine<br />

Störmeldung (Heizung-/Lüftung-<br />

/Elektro-Störung) oder eine offen<br />

stehende Türe signalisiert zu<br />

bekommen. Aus den eingepflegten<br />

Grafiken hat er die Möglichkeit, die<br />

Meldung zu spezifizieren und bei<br />

Bedarf den Bereitschaftsdienst der<br />

Haustechnik zu verständigen.<br />

Alternativ sichern eine unterbrechungsfreie<br />

Spannungsversorgung, ein Netzersatzgerät<br />

oder eine Fremdeinspeisungsmöglichkeit<br />

den störungsfreien Betrieb der FEZ bei<br />

einem Stromausfall.<br />

Die Einsatzleitsystem (ELS)- Anwendersoftware soll dem Standart der zu<br />

errichtenden Integrierten Leitstellen in Bayern angepasst werden, um Kompatibilität<br />

gewährleisten zu können.<br />

Wegen einer Rechtsstreitigkeit eines IT- Ausstatters gegen <strong>das</strong> Vergabeverfahren<br />

konnte erst im Februar 2005 <strong>das</strong> Vergabeverfahren abgeschlossen werden und der<br />

Auftrag <strong>für</strong> die ELS- Anwendersoftware von Seiten des Bayerischen Staatministerium<br />

des Inneren vergeben werden.<br />

Somit kann jetzt in einem zweiten Schritt die Beschaffung der ELS-<br />

Anwendersoftware vollzogen werden. Hardwareseitig sind jedoch bereits alle<br />

Voraussetzungen gegeben, um die kommende Software in kürzester Frist<br />

implementieren zu können.


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 19<br />

Die FEZ mit ihren vier ELP hat somit den technischen Standard bereits heute<br />

erreicht, der in den zukünftigen integrierten Leitstellen in Bayern gefordert werden<br />

wird.<br />

Bei aller Freude über die gelungene und hochwertige technische Neuausstattung der<br />

Arbeitsplätze und die erfolgreich abgeschlossenen Umbauten bleibt ein Wunsch<br />

aktuell:<br />

Die Technik soll sowenig wie möglich zum Einsatz kommen müssen, denn jeder<br />

Notruf der in<br />

der FEZ bearbeitet wird, ist mit menschlichem Leid und Verlust verbunden! Wenn<br />

aber professionelle Hilfe notwendig ist, kann sie auch nur unter professionellen<br />

Bedingungen erbracht werden.<br />

4. Jugendfeuerwehr im Landkreis <strong>München</strong><br />

Bericht des Kreisjugendfeuerwehrwartes KBM Thomas Wurzer<br />

„Die Jugend ist die Zukunft der Feuerwehr“ – dieser so gern zitierte Satz ist<br />

richtig und wahr. Ohne ausreichenden und qualifizierten Nachwuchs ist die Zukunft<br />

jeder Gemeinschaft gefährdet. Egal ob dies ein Unternehmen, ein Sportverein oder<br />

eine freiwillige Hilfsorganisation wie die Freiwillige Feuerwehr ist.<br />

Gerade auf die Freiwilligen Feuerwehren kommen durch wirtschaftliche und gesellschaftliche<br />

Veränderungen neue Herausforderungen in der Nachwuchsarbeit zu.<br />

Dabei stellt sich die berechtigte Frage: Wer hat noch Zeit <strong>für</strong> die Feuerwehr???<br />

Durch die sich ändernden Rahmenbedingungen wird die Nachwuchsarbeit und die<br />

Gewinnung neuer aktiver Feuerwehrdienstleistender erschwert. Es wird schwieriger<br />

werden, neue Mitglieder zu werben. Die Zeit, die junge aktive Mitglieder <strong>für</strong> die


Seite 20 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

Feuerwehrarbeit aufbringen können, wird weniger werden, begründet z.B. durch<br />

längere Arbeitszeiten und oftmals weite Wege zum Arbeitplatz. Ebenso wird die<br />

Zeitspanne, in der sie „richtig“ aktiv sind, kürzer werden. Arbeitsplätze sind begehrt,<br />

auch wenn man da<strong>für</strong> den Wohnort wechseln muss. Verlassen des Arbeitplatzes<br />

zum Einsatz? Mittlerweile häufig ein riskantes Unterfangen <strong>für</strong> die<br />

Feuerwehrdienstleistenden.<br />

Gerade deshalb ist es notwendig so früh und so umfangreich wie möglich viele<br />

junge Menschen an die Feuerwehr zu binden. Nur durch eine attraktive,<br />

abwechslungsreiche und begeisternde Jugendarbeit kann uns dies gelingen.<br />

Nur so wird es uns Freiwilligen Feuerwehren möglich bleiben, den uns gestellten<br />

Aufgaben mit einer ausreichenden Zahl qualifizierte Helfer in Zukunft gerecht zu<br />

werden.<br />

Es stimmt also: „Die Jugend ist die Zukunft der Feuerwehr“<br />

Rückblick <strong>2004</strong><br />

Die Jugendfeuerwehr Oberbayern im Bezirksfeuerwehrverband veranstaltete vom<br />

23. bis 25. Juli <strong>2004</strong> <strong>das</strong> 2. Bezirkszeltlager der Jugendfeuerwehr Oberbayern in<br />

Königsdorf, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Die Jugendfeuerwehren aus<br />

Aschheim und Höhenkirchen nahmen an dieser Veranstaltung teil. Mit mehr als<br />

1200 Jugendlichen eine sehr gut organisierte Großveranstaltung.<br />

Ein sonniger Freitag erwartete die Jugendlichen zum Aufbau Ihrer Zelte und der vom<br />

ABC-Zug geliehenen Feldbetten. Ein eindrucksvoller Disco-Abend im<br />

Verpflegungszelt rundete<br />

diesen gelungenen ersten Tag<br />

ab; doch es sollte der letzte<br />

Tag werden. Strömender<br />

Regen mit sintflutartigen<br />

Niederschlägen setzte <strong>das</strong><br />

komplette Zeltlager unter<br />

Wasser, so <strong>das</strong>s die<br />

Lagerleitung gemeinsam mit<br />

den Jugendwarten den<br />

Abbruch des Zeltlagers am<br />

Samstagmittag<br />

musste.<br />

beschließen<br />

KBR Vielhuber zu Besuch bei unseren beiden Gruppen<br />

Im September <strong>2004</strong> wurde 40 <strong>Jahr</strong>e Deutsche Jugendfeuerwehr in Berlin gefeiert.<br />

Bundesinnenminister Otto Schily lud aus diesem Grunde die<br />

Kreisjugendfeuerwehr <strong>München</strong>-Land in seiner Eigenschaft als Mitglied des<br />

Bundestags zu einer Informationsfahrt nach Berlin ein. Aus dem Landkreis <strong>München</strong><br />

konnten somit 48 Jugendliche und Betreuer durch die damit verbundene finanzielle<br />

Unterstützung kostengünstig zu den Feierlichkeiten an die Spree reisen.


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 21<br />

Die Jugendgruppen der Feuerwehren Aschheim, Helfendorf, Hochbrück,<br />

Höhenkirchen, Kirchheim und<br />

Unterbiberg nutzten diese<br />

Gelegenheit und starteten mit<br />

dem ICE am 2. September in<br />

die Bundeshauptstadt.<br />

Während der Anfahrt konnten<br />

dabei bereits erste Kontakte zu<br />

Jugendfeuerwehren aus<br />

anderen Bundesländern<br />

geknüpft werden, welche<br />

ebenfalls zum 40. Geburtstag<br />

der DJF reisten. Die<br />

Unterbringung erfolgte in einem<br />

zweckmäßigen Jugend-Hotel in<br />

Berlin-Mitte.<br />

Versammelt vor dem Reichstag in Berlin<br />

Am Freitagvormittag konnten sich die Jugendlichen beim Besuch des Deutschen<br />

Bundestags über <strong>das</strong> Parlament und die Arbeit der Abgeordneten informieren. Am<br />

Nachmittag wurden von den einzelnen Gruppen die Sehenswürdigkeiten der Stadt<br />

erkundet.<br />

Am Samstag konnten sich die Teilnehmer beim „Großen Aktionstag der<br />

Jugendfeuerwehren“ einen Überblick über die Ausrüstung und die Arbeit der Berliner<br />

Feuerwehr und anderer Hilfsorganisationen machen. Am Abend folgte <strong>das</strong> große<br />

„Geburtstagskonzert“ von Oli P., Ben und Ayman auf dem Freizeitgelände Wuhlheide<br />

im Osten der Stadt.<br />

„Berlin ist eine Reise wert!“ So <strong>das</strong> Fazit nach der Ankunft am Sonntag am<br />

Münchner Hauptbahnhof.<br />

Die Partnerschaft zwischen dem Landkreis <strong>München</strong> und den polnischen<br />

Landkreisen Wieliczka und Krakau zeigt sich nun immer mehr auch bei der<br />

Jugendfeuerwehr. Diese internationale Partnerschaft ist ein großes Anliegen des<br />

Landkreises <strong>München</strong>, so <strong>das</strong>s dieser den<br />

Austausch insbesondere bei den<br />

Jugendfeuerwehren sehr stark fördert und finanziell<br />

zu größten Teilen trägt. Ohne <strong>das</strong> persönliche<br />

Engagement von Landrat Heiner Janik und Herrn<br />

Paul Blum wäre diese Partnerschaft im jetzigen<br />

Umfang nicht möglich. An dieser Stelle ein<br />

herzliches Dankeschön <strong>für</strong> diese großzügige<br />

Unterstützung.<br />

Florians-Tor in Krakau<br />

Nach dem Besuch zweier polnischer<br />

Jugendgruppen im Oktober 2003, startete vom 8.<br />

bis 12. September <strong>2004</strong> eine Jugendgruppe aus<br />

dem Landkreis <strong>München</strong> zum Gegenbesuch. 14<br />

Jugendliche und Betreuer konnten dabei neben


Seite 22 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

einem umfassenden kulturellen Programm mit Besichtung des Salzbergwerks in<br />

Wieliczka, der historischen Altstadt von Krakau sowie dem Schloss Wawel intensiv<br />

den Kontakt zu den polnischen Feuerwehrleuten pflegen. Beim Besuch des<br />

Landratsamtes, dreier Freiwilligen Feuerwehren und einer staatlichen<br />

Feuerwehrwache konnten sich die Besucher einen Überblick über <strong>das</strong> polnische<br />

Feuerlöschwesen verschaffen. Anders als in Deutschland, wo die Aufgabe des<br />

Brandschutzes bei der Kommune liegt, sorgen in unserem östlichen Nachbarland<br />

vorwiegend staatliche Berufsfeuerwehren <strong>für</strong> die Sicherheit. Freiwillige Feuerwehren<br />

ergänzen diese mit sehr viel Eigeninitiative und wenig finanziellen Mitteln. Beim<br />

Besuch der Feuerwehr in der Ortschaft Wola Batorska wurden die deutschen Gäste<br />

durch eine altes, ausrangiertes, österreichisches Löschfahrzeug begrüßt und mit<br />

einem Lobgesang der Jugendfeuerwehr auf den Heiligen Florian verabschiedet.<br />

Dass die Jugend der Feuerwehr Wola Batorska neben ihrem musikalischen Talent<br />

auch <strong>das</strong> Feuerwehrhandwerk beherrscht, bewiesen sie am Samstag.<br />

Sieben Jugendgruppen kämpften im<br />

Rahmen des internationalen CTIF-<br />

Wettbewerbs um die Plätze. Dort<br />

mussten sich die Jugendlichen aus<br />

dem Landkreis <strong>München</strong> nur knapp<br />

gegen Wola Batorska geschlagen<br />

geben. Voller Stolz konnte Urs Golle als<br />

Gruppenführer den Pokal <strong>für</strong> den 2.<br />

Platz aus den Händen von Landrat<br />

Adam Kociołek entgegennehmen.<br />

Die Mannschaft bestehend aus<br />

Jugendlichen der Feuerwehren<br />

Start unserer Mannschaft beim CTIF-Wettbewerb<br />

Gräfelfing (Ramona und Michael<br />

Bliemel, Bettina Regensburger, Simon<br />

Fischer, Tristan Trauner), der Feuerwehr Pullach (Florian Horak, Sebastian<br />

Westenthanner, Urs Golle) und dem Neurieder Markus Merk war sichtlich von Ihrem<br />

Erfolg überrascht. Am Samstagabend folgte nach der großen Grillparty und der<br />

Open-Air-Disco der traurige Abschied von den polnischen Freunden.<br />

Ein Dank an dieser Stelle an Gerhard Regensburger und Florian Renner (FF<br />

Gräfelfing) und Franz Fischer (FF Kirchheim), welche die Wettkampfgruppe<br />

gemeinsam mit mir begleitet haben. Für die Vorbereitung auf den CTIF-Wettbewerb<br />

ein großes Dankeschön an Hans Horak von der FF Pullach.<br />

Für <strong>das</strong> <strong>Jahr</strong> 2005 wurde die Kreisjugendfeuerwehr bereits wieder in den Landkreis<br />

Krakau eingeladen. Vom 31. August bis 4. September 2005 werden mehrere<br />

Jugendfeuerwehren nach Polen reisen.<br />

Der 8. Kreisjugendfeuerwehrtag fand am 9. Oktober <strong>2004</strong> in Planegg statt. Auch<br />

in diesem <strong>Jahr</strong> wurde der Jugendwissenstest auf Landkreisebene zentral im<br />

Rahmen dieser Veranstaltung durchgeführt. Vor der offiziellen Eröffnung stellten sich<br />

155 Jugendliche aus 15 Jugendfeuerwehren diesem theoretischen Test mit dem<br />

diesjährigen Thema „Feuerwehr im Spektrum der Zeit“ und bestanden mit sehr<br />

gutem Erfolg: 67x Stufe 1 (Bronze), 53x Stufe 2 (Silber), 24x Stufe 3 (Gold) und 11x<br />

Stufe 4 (Urkunde).


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 23<br />

Sieger wurde die Mannschaft der<br />

Jugendfeuerwehr Pullach Auf den<br />

Plätzen zwei und drei folgten die<br />

Mannschaften aus Planegg und<br />

Dornach. Auf den folgenden Plätzen:<br />

Unterschleißheim, Hohenbrunn,<br />

Höhenkirchen, Aschheim, „Würmtal“<br />

(Gräfelfing & Neuried), Kirchheim,<br />

Gräfelfing II sowie Gräfelfing I.<br />

Bei strömendem Regen bereiteten sich am Vormittag<br />

insgesamt 11 Wettkampfgruppen aus dem Landkreis<br />

<strong>München</strong> beim letzten Training auf den<br />

Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr<br />

vor. Besonders erfreulich war, <strong>das</strong>s sich in diesem <strong>Jahr</strong><br />

die Jugendfeuerwehren aus Dornach, Gräfelfing,<br />

Höhenkirchen und Neuried zum ersten Mal zur Teilnahme<br />

entschließen konnten.<br />

Am Nachmittag, kurz vor Beginn des Wettkampfs, waren<br />

dann doch die letzten Regentropfen gefallen, so <strong>das</strong>s der<br />

Wettbewerb halbwegs trocken durchgeführt werden<br />

konnte. Die Leistungsdichte war auch <strong>2004</strong> wieder enorm,<br />

so <strong>das</strong>s zwischen Sieg und Niederlage oftmals nur wenige<br />

Punkte lagen.<br />

Für die Vorbereitung und Durchführung Übergabe des Siegerpokals an die JF Pullach<br />

des 8. Kreisjugendfeuerwehrtages<br />

bedanke ich mich recht herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Planegg, besonders<br />

beim Kommandanten Christian Hugo und Vorstand Klaus Waldbart. In einer sehr<br />

großzügigen Geste hat die Feuerwehr Planegg dankenswerterweise die Kosten <strong>für</strong><br />

Speisen und Getränke der Jugendlichen an diesem Tag übernommen.<br />

Ein Dankeschön auch <strong>für</strong> die wie immer perfekte Leitung des Wettkampfs an Hans<br />

Horak (FF Pullach) und sein ganzes Schiedsrichterteam.<br />

Zum 1. Oktober <strong>2004</strong> erfolgte erfreulicherweise die Gründung der<br />

Jugendfeuerwehr Taufkirchen; zum 1. Januar 2005 die der Jugendfeuerwehr<br />

Riedmoos. Somit haben bereits 35 Freiwillige Feuerwehren im Landkreis <strong>München</strong><br />

eigene Jugendgruppen; eine entscheidende Grundlage <strong>für</strong> gut ausgebildeten<br />

Nachwuchs.<br />

Durch die engagierte Arbeit der Jugendwarte und ihrer Helfer kann auf ein<br />

erfolgreiches <strong>Jahr</strong> <strong>2004</strong> zurückgeblickt werden:


Seite 24 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

Mitglieder-Entwicklung Jungen Mädchen Gesamt<br />

Gesamtzahl der JF-Mitglieder zum 31.12.2003 314 71 385<br />

Zugänge Neuaufnahmen 122 55 177<br />

Zwischensumme 436 126 562<br />

Im <strong>Jahr</strong> <strong>2004</strong> in den aktiven Dienst<br />

übernommen<br />

81 11 92<br />

aus JF wieder ausgeschieden 28 11 39<br />

Gesamtzahl der JF-Mitglieder zum 31.12.<strong>2004</strong> 327 104 431<br />

Mit einer neuen Rekordzahl von 431 in Jugendgruppen organisierten Jugendlichen<br />

startet die Kreisjugendfeuerwehr in <strong>das</strong> <strong>Jahr</strong> 2005. Sehr beachtlich und erfreulich ist<br />

dabei, <strong>das</strong>s der Anteil der Mädchen in den Jugendgruppen bereits knapp 25%<br />

beträgt, bei den Neuaufnahmen sogar mehr als 30%.<br />

5. Staatszuschüsse <strong>für</strong> Beschaffungsmaßnahmen und<br />

Feuerwehrgerätehäuser der Gemeinden<br />

Die Feuerwehrförderung hat im letzten <strong>Jahr</strong> entscheidende Änderungen erfahren.<br />

Nach der Verfügung eines Förderstopps durch <strong>das</strong> Staatsministerium des Innern mit<br />

Schreiben vom 19. Februar <strong>2004</strong> war praktisch <strong>das</strong> ganze letzte <strong>Jahr</strong><br />

gekennzeichnet durch Diskussionen und Überlegungen zur Änderung und<br />

Verbesserung der Feuerwehrförderung. Der Landesfeuerwehrverband Bayern und<br />

die kommunalen Spitzenverbände waren daran maßgeblich beteiligt. Es galt zum<br />

einen den landesweiten Förderstau von 110 Mio. Euro abzubauen. Zum anderen<br />

sollte die Förderung der Beschaffungen <strong>für</strong> die Feuerwehren und des Baus von<br />

Feuerwehrgerätehäusern in Zukunft schneller, einfacher und transparenter erfolgen.<br />

Mit Bekanntmachung vom 13. Dezember <strong>2004</strong> hat <strong>das</strong> Bayerische Staatsministerium<br />

des Innern die Richtlinien <strong>für</strong> Zuwendungen des Freistaates Bayern zur Förderung<br />

des kommunalen Feuerwehrwesens (Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinien - FwZR)<br />

erlassen. Sie sind am 1. Januar 2005 in Kraft getreten. Die Bekanntmachung ist im<br />

Allgemeinen Ministerialblatt Nr. 14/<strong>2004</strong> (Seiten 658 ff.) veröffentlicht.<br />

Die bisher getrennten Richtlinien <strong>für</strong> die Förderung des Baus von<br />

Feuerwehrgerätehäusern und die Richtlinien <strong>für</strong> die Förderung von Beschaffungen<br />

der kommunalen Feuerwehren wurden unter Beibehaltung der bewährten<br />

Einzelförderung und Neufassung der Fördergegenstände und des Förderverfahrens<br />

zu einer einheitlichen Richtlinie zusammengefasst. Durch eine Straffung der<br />

Fördergegenstände und Umstellung auf eine so genannte Festbetragsfinanzierung<br />

soll nicht nur <strong>für</strong> die Kommunen von vorne herein transparenter werden, mit welchen<br />

Fördermitteln sie letztendlich rechnen können; vielmehr soll durch die mit der<br />

Neuregelung einhergehende Reform des Förderwesens ein Abbau des in den


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 25<br />

vergangenen <strong>Jahr</strong>en aufgelaufenen Förderstaus, eine möglichst zeitnahe Bewilligung<br />

und Auszahlung der Fördermittel, eine Reduzierung des Verwaltungsaufwands<br />

sowohl <strong>für</strong> die Bewilligungsstellen als auch <strong>für</strong> die antragstellenden Kommunen,<br />

sowie eine Stärkung der Eigenverantwortung der Kommunen erreicht werden.<br />

Nach den neuen Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinien ist bei Baumaßnahmen die<br />

Errichtung von Stellplätzen maßgeblich (Festbeträge von 40.000 Euro bei Neubauten<br />

bzw. 20.000 Euro bei Erweiterungen). Umbauten, Erweiterungen ohne Schaffung<br />

von Stellplätzen und Generalsanierungen sind ab jetzt nicht mehr förderfähig. Auch<br />

in Zukunft will der Freistaat Bayern die Neuerrichtung, also den Bau und die<br />

komplette Ausstattung von Schlauchpflegeeinrichtungen, Atemschutz-Werkstätten<br />

und Atemschutz-Übungsanlagen finanziell fördern. Die Förderung von<br />

Beschaffungen der kommunalen Feuerwehren beschränkt sich im wesentlichen auf<br />

Feuerwehrfahrzeuge und -geräte, die zur unmittelbaren Brandbekämpfung bzw.<br />

technischen Hilfeleistung benötigt werden.<br />

Neben den Vorteilen, die sich durch die neuen Förderrichtlinien ergeben, ist sicher<br />

nachteilig, <strong>das</strong>s die gemeindliche Finanzkraft nicht mehr berücksichtigt werden kann<br />

und die Teilpauschale <strong>für</strong> kleinere Ausrüstungsgegenstände ausgesetzt wurde. Es<br />

bleibt zu hoffen, <strong>das</strong>s der Förderstau bald beseitigt ist und die in etwa drei <strong>Jahr</strong>en<br />

vorgesehene Überprüfung des Förderwesens zu verbesserten Fördermöglichkeiten<br />

führt.<br />

Zahl und Behandlung der Zuschussanträge 2000 2001 2002 2003 <strong>2004</strong><br />

Eingereichte Zuschussanträge 45 16 32 19 13<br />

Genehmigte Zuschussanträge 14 1 8 4 3<br />

Vorzeitige Beschaffung genehmigt 9 6 20 9 6<br />

Im Berichtsjahr keine Entscheidung ergangen 5 7 3 4 1<br />

Anträge zurückgezogen bzw. abgelehnt 2 2 1 2 3


Seite 26 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

6. Feuerwehrgerätehäuser; Neu- und Erweiterungsbauten<br />

In der Vorplanung bzw. Planung befinden sich folgende Gerätehäuser:<br />

• Erweiterung <strong>für</strong> die Freiwillige Feuerwehr Badersfeld<br />

• Neubau <strong>für</strong> die Freiwillige Feuerwehr Dornach<br />

• Erweiterung und Generalsanierung <strong>für</strong> die Freiwillige Feuerwehr Pullach<br />

• Erweiterung <strong>für</strong> die Freiwillige Feuerwehr Unterschleißheim<br />

Darüberhinaus sind nach Beurteilung der Kreisbrandinspektion bei folgenden<br />

Feuerwehren Neu- bzw. Erweiterungsbauten notwendig:<br />

• Erweiterung bzw. Neubau <strong>für</strong> die Freiwillige Feuerwehr Aying<br />

• Neubau <strong>für</strong> die Freiwillige Feuerwehr Baierbrunn<br />

• Neubau <strong>für</strong> die Freiwillige Feuerwehr Harthausen<br />

• Neubau- bzw. Erweiterung <strong>für</strong> die Freiwillige Feuerwehr Hochbrück<br />

• Erweiterung <strong>für</strong> die Freiwillige Feuerwehr Hofolding<br />

• Sanierung bzw. Neubau <strong>für</strong> die Freiwillige Feuerwehr Ottobrunn<br />

• Erweiterung <strong>für</strong> die Freiwillige Feuerwehr Putzbrunn<br />

• Neubau <strong>für</strong> die Freiwillige Feuerwehr Unterbiberg<br />

Nach wie vor ist im Landkreis <strong>München</strong> festzustellen, <strong>das</strong>s die Kommunen ihrer<br />

Verpflichtung zur Errichtung ordnungsgemäßer Feuerwehrgerätehäuser gut<br />

nachkommen. Für dieses Verständnis danke ich an dieser Stelle den politisch<br />

Verantwortlichen.


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 27<br />

7. Einsatzfahrzeuge und Anhänger; Neubeschaffungen und<br />

Bestand<br />

Fahrzeug-Neubeschaffungen seit dem letzten Kreisfeuerwehrtag<br />

Fahrzeugart: Kurzbezeichnung: Standort:<br />

Löschgruppenfahrzeug LF16<br />

mit Druckluftschaumanlage<br />

Löschgruppenfahrzeug LF16 mit<br />

Druckzumischanlage<br />

LF16/12 CAFS FF Taufkirchen<br />

LF16/12<br />

Foam-Master<br />

WF GSF-Neuherberg<br />

Drehleiter mit 30 m Leiterlänge DLK 23-12 FF Neuried<br />

WF TUM-Garching<br />

Rüstwagen RW FF Haar<br />

FF Unterföhring<br />

Einsatzleitwagen ELW 1 FF Planegg<br />

Kommandowagen KdoW FF Grünwald<br />

FF Ismaning<br />

FF Ottobrunn<br />

FF Planegg<br />

FF Unterschleißheim<br />

WF EADS-IABG<br />

Mehrzweckfahrzeug MZF FF Garching<br />

FF Neubiberg<br />

FF Unterbiberg<br />

Versorgungs-Lkw mit Ladekran FF Aschheim<br />

Mehrzweckboot MZB FF Unterschleißheim<br />

Abrollbehälter Rüstholz AB-Rüstholz FF Ottobrunn<br />

Abrollbehälter Tank AB-Tank WF TUM-Garching<br />

Sandsackfüllmaschine des<br />

Landkreises <strong>München</strong><br />

FF Planegg


Seite 28 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

Zur Beschaffung vorgesehene Fahrzeuge<br />

Fahrzeugart: Kurzbezeichnung: Standort:<br />

Löschgruppenfahrzeug LF16<br />

mit Druckluftschaumanlage<br />

Löschgruppenfahrzeug LF16/12<br />

bzw. LF 20/16 mit<br />

Druckzumischanlage<br />

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug<br />

LF16/12 CAFS FF Höhenkirchen<br />

LF16/12<br />

LF 20/16<br />

FF Feldkirchen<br />

FF Hohenschäftlarn<br />

HLF 20/16 FF Ottobrunn<br />

Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF FF Planegg<br />

Tanklöschfahrzeug TLF 24/48 TLF 24/48 FF Ottobrunn<br />

Drehleiter mit 30 m Leiterlänge DLK 23-12 FF Planegg<br />

Rüstwagen RW FF Garching<br />

FF Neuried<br />

Mehrzweckfahrzeug MZF FF Haar<br />

FF Planegg<br />

Versorgungs-Lkw FF Dornach<br />

FF Heimstetten<br />

Verkehrssicherungsanhänger VSA FF Haar<br />

Wechselladerfahrzeug WLF FF Taufkirchen<br />

FF Unterhaching<br />

FF Unterschleißheim<br />

Abrollbehälter Sonderlöschmittel AB-Sonderlöschm. FF Taufkirchen<br />

Abrollbehälter Gefahrgut AB-Gefahrgut FF Unterschleißheim


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 29<br />

Einsatzfahrzeuge und Anhänger im Landkreis <strong>München</strong> - Bestand<br />

Fahrzeugart 2000 2001 2002 2003 <strong>2004</strong><br />

Anhängeleiter AL 17, AL 16-4 1 1 1<br />

Bootsanhänger 6 6 7 7 7<br />

Drehleitern, Gelenkmastbühnen, Leiterbühne 21 21 21 21 21<br />

Einsatzleitwagen ELW 1 / Kommandowagen 23 24 24 27 31<br />

Einsatzleitwagen ELW 2 des Landkreises 1 1 1 1 1<br />

First-Responder-Fahrzeuge 5 5 6 7 8<br />

Gerätewagen GW 6 6 7 7 8<br />

Gerätewagen-Atem-/Strahlenschutz GW-AS 1 1 0 0 0<br />

Gerätewagen-Gefahrgut GWG 1 1 1 1 1<br />

Kleinalarmfahrzeuge KlaF 6 8 9 9 9<br />

Krankentransportfahrzeuge 2 2 2 2 2<br />

Lichtmastanhänger (Polyma) 3 2 2 2 2<br />

LKW (Materialtransportfahrzeuge) 7 8 10 10 7<br />

Löschgruppenfahrzeug LF 8 I ohne THL 11 10 11 11 10<br />

Löschgruppenfahrzeug LF 8 II mit THL 10 10 8 7 7<br />

Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 mit THL 4 6 6 6 6<br />

Löschgruppenfahrzeug LF 16 TS 5 5 5 5 5<br />

Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 (LF16) 29 31 34 38 39<br />

Sonstige Löschfahrzeuge z.B. HLF 5 4 5 5 6<br />

Mannschaftswagen 3 3 1 1 1<br />

Mehrzweckfahrzeuge MZF 51 47 49 52 52<br />

Notstromanhänger 61 KVA + 75 KVA 2 2 3 3 3<br />

Ölschadenanhänger ÖSA 1 2 3 2 2<br />

Ölwehr-Geräteanhänger 1 1 1 2 2<br />

Pulverlöschanhänger P 250 19 19 17 18 15<br />

Rettungswagen RTW 2 2 2 2 2<br />

Rüstwagen RW 1 1 1 1 1 1<br />

Rüstwagen RW 2 17 16 17 16 17<br />

Schaum-Wasserwerfer-Anhänger 4 6 7 8 8<br />

Schlauchanhänger 2 2 2 2 2<br />

Schlauchwagen SW 2000 (SW 2000-Tr) 1 2 2 3 4<br />

Schlauchwagen SW 1000 (SKW) 2 1 1 0 0<br />

Sonderlöschmittelfahrzeuge SLF 3 3 3 3 4<br />

Tanklöschfahrzeuge TLF 8 (TLF 8/18) 3 3 3 4 3<br />

Tanklöschfahrzeuge TLF 16 (TLF 16/25) 35 33 34 32 31<br />

Tanklöschfahrzeuge TLF 24/50 (TLF 24/48) 6 6 6 6 6<br />

Sonstige Tanklöschfahrzeuge 2 2 1 2 2<br />

Tragkraftspritzenfahrzeuge TSF und TSF-W 5 4 4 4 4<br />

Tragkraftspritzenanhänger TSA 4 3 4 4 4<br />

Trockentanklöschfahrzeug TroTLF 16 2 2 2 2 1<br />

Verkehrssicherungsanhänger VSA 21 22 23 23 22<br />

Versorgungsfahrzeuge 2 2 1 3 3<br />

Vorausrüstwagen 1 1 1 1 1<br />

Wechselladerfahrzeuge mit Abrollbehälter 3 4 7 7 7<br />

Sonstige Fahrzeuge 4 2 2 3 1<br />

Gesamtzahlen 343 342 357 371 369


Seite 30 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

8. Feuerwehrdienstleistende im Landkreis <strong>München</strong><br />

Nach der namentlichen Erhebung zum 31.12.<strong>2004</strong> waren in den Feuerwehren des<br />

Landkreises <strong>München</strong> als Feuerwehrdienstleistende tätig:<br />

Feuerwehrdienstleistende 31.12.2003 31.12.<strong>2004</strong> Zu-/Abgang<br />

Aktive männlich über 18 <strong>Jahr</strong>e 2766 2793 +27<br />

Aktive weiblich über 18 <strong>Jahr</strong>e 166 186 +20<br />

Anwärter männlich bis 18 <strong>Jahr</strong>e 336 361 +25<br />

Anwärter weiblich bis 18 <strong>Jahr</strong>e 77 94 +17<br />

zusammen 3345 3434 +89<br />

Aktive weiblich über<br />

18 <strong>Jahr</strong>e<br />

5%<br />

Feuerwehrdienstleistende zum 31.12.<strong>2004</strong><br />

Anwärter männlich<br />

bis 18 <strong>Jahr</strong>e<br />

11%<br />

Anwärter weiblich<br />

bis 18 <strong>Jahr</strong>e<br />

3%<br />

Aktive männlich<br />

über 18 <strong>Jahr</strong>e<br />

81%


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 31<br />

Feuerwehr<br />

Mannschaftsstärke der Landkreisfeuerwehren<br />

am 31.12.<strong>2004</strong><br />

Aktive über 18 <strong>Jahr</strong>e Anwärter bis 18 <strong>Jahr</strong>e<br />

Weiblich Männlich Weiblich Männlich<br />

Gesamtzahl<br />

Aktive<br />

BtF EADS Unterschleißheim 4 30 0 0 34<br />

BtF GSF-Neuherberg 7 29 0 0 36<br />

BtF Michael Huber 0 25 0 0 25<br />

FF Altkirchen 0 60 0 7 67<br />

FF Arget 0 41 0 5 46<br />

FF Aschheim 0 91 3 12 106<br />

FF Aying 0 56 0 7 63<br />

FF Badersfeld 3 24 3 0 30<br />

FF Baierbrunn 3 37 1 2 43<br />

FF Brunnthal 8 41 1 11 61<br />

FF Dingharting 1 39 1 5 46<br />

FF Dornach 5 62 2 10 79<br />

FF Ebenhausen 0 31 0 5 36<br />

FF Feldkirchen 4 60 0 10 74<br />

FF Garching 9 62 4 10 85<br />

FF Gräfelfing 1 58 8 19 86<br />

FF Grasbrunn 1 49 1 8 59<br />

FF Grünwald 7 47 0 7 61<br />

FF Haar 10 71 0 6 87<br />

FF Harthausen 0 37 0 1 38<br />

FF Heimstetten 7 63 0 5 75<br />

FF Helfendorf 4 73 1 2 80<br />

FF Hochbrück 4 43 3 1 51<br />

FF Hofolding 2 41 0 8 51<br />

FF Hohenbrunn 6 71 5 10 92<br />

FF Höhenkirchen 5 55 4 18 82<br />

FF Hohenschäftlarn 2 37 0 1 40<br />

FF Ismaning 1 111 2 5 119<br />

FF Kirchheim 1 43 6 6 56<br />

FF Neubiberg 7 65 0 9 81<br />

FF Neufahrn 0 31 0 0 31<br />

FF Neuried 5 52 3 10 70<br />

FF Oberbiberg 1 39 1 1 42<br />

FF Oberhaching 2 54 0 1 57<br />

FF Oberschleißheim 6 50 13 23 92<br />

FF Ottobrunn 7 81 8 32 128<br />

FF Planegg 1 65 4 13 83<br />

FF Pullach 4 54 1 12 71<br />

FF Putzbrunn 7 44 0 2 53<br />

FF Riedmoos 3 22 1 3 29<br />

FF Sauerlach 8 43 2 11 64<br />

FF Siegertsbrunn 1 71 0 6 78<br />

FF Straßlach 0 47 0 1 48<br />

FF Taufkirchen 6 67 9 12 94<br />

FF Unterbiberg 1 29 2 8 40<br />

FF Unterföhring 1 73 0 7 81<br />

FF Unterhaching 9 97 0 11 117<br />

FF Unterschleißheim 11 105 5 18 139<br />

WF Bavaria Film 0 33 0 0 33<br />

WF BKH Haar 6 25 0 0 31<br />

WF Degussa Initiators 0 33 0 0 33<br />

WF EADS-IABG Ottobrunn 1 35 0 0 36<br />

WF Linde AG 4 33 0 0 37<br />

WF TUM-Garching 0 58 0 0 58<br />

Gesamtstärke:<br />

186<br />

2979<br />

2793 94<br />

455<br />

361<br />

3434


Seite 32 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

Als Atemschutzgeräteträger ausgebildete Feuerwehrdienstleistende<br />

mit Untersuchung nach G 26<br />

31.12.<br />

1995<br />

31.12.<br />

1996<br />

31.12.<br />

1997<br />

31.12.<br />

1998<br />

31.12.<br />

1999<br />

31.12.<br />

2000<br />

31.12.<br />

2001<br />

31.12.<br />

2002<br />

31.12.<br />

2003<br />

31.12.<br />

<strong>2004</strong><br />

1290 1318 1325 1359 1388 1410 1465 1453 1523 1564<br />

Seit <strong>Jahr</strong>en ist es <strong>das</strong> Ziel der Kreisbrandinspektion, die Zahl der<br />

Atemschutzgeräteträger deutlich zu erhöhen. Das Ziel war dabei, die Hälfte der<br />

Aktiven dazu auszubilden. Dieses Ziel ist mittlerweile erreicht (derzeit rund 53 %).<br />

Die Atemschutzausbilder des Landkreises <strong>München</strong> haben hieran entscheidend<br />

mitgewirkt. Ihnen gebührt da<strong>für</strong> ein herzlicher Dank. Angesichts des<br />

Gefahrenpotentials im Landkreis <strong>München</strong> ist es aber weiterhin notwendig,<br />

konsequent an der Erhöhung der Zahl der Atemschutzgeräteträger zu arbeiten.<br />

1290<br />

1318<br />

1325<br />

Entwicklung in den letzten 10 <strong>Jahr</strong>en<br />

1359<br />

1388<br />

1410<br />

1465 1453<br />

1523<br />

1564<br />

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 <strong>2004</strong><br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 33<br />

9. Lehrgänge an den Staatlichen Feuerwehrschulen<br />

Belegung der Lehrgänge an Staatlichen Feuerwehrschulen<br />

in den letzten 5 <strong>Jahr</strong>en<br />

Bezeichnung des Lehrgangs: 2000 2001 2002 2003 <strong>2004</strong><br />

Gruppenführer 22 27 29 44 60<br />

Aufbaulehrgang Gruppenführer 0 5 6 5 5<br />

Zugführer 12 9 20 13 19<br />

Verbandsführer 0 0 0 1 4<br />

Leiter einer Feuerwehr 6 12 7 6 10<br />

Grundlehrgang Helfer bei Belastungsbew. (PEER 1) 0 0 0 0 3<br />

Vorbereitungslehrgang <strong>für</strong> Ausbilder Atemschutz 0 2 2 1 1<br />

Leiter des Atemschutzes 0 0 0 2 4<br />

Ausbilder + Aufbaulehrgang <strong>für</strong> Atemschutzgeräteträger 4 2 5 6 7<br />

Ausbilder <strong>für</strong> TM, TF + Absturzsicherung 7 6 14 12 17<br />

Vorbereitungslehrgang Ausbilder <strong>für</strong> Maschinisten 0 7 3 2 1<br />

Ausbilder <strong>für</strong> Maschinisten 5 3 4 3 3<br />

Fortbildung f. Ausbilder f. Maschinisten u. andere 2 2 0 3 0<br />

Fortbildung Atemschutzgerätewarte + Ausbilder 11 0 2 0 0<br />

Schiedsrichter einschl. Nachschulung 6 1 1 1 1<br />

Jugendwarte 7 6 8 5 10<br />

Maschinisten <strong>für</strong> Löschfahrzeuge 10 8 11 6 8<br />

Drehleitermaschinisten 9 9 10 11 9<br />

Bootsführer 2 4 2 3 3<br />

Gerätewarte + Gerätewarte Umweltschutz 4 10 6 8 3<br />

Atemschutzgeräteträger 12 6 4 7 8<br />

Atemschutzgerätewarte 8 4 2 5 7<br />

Technische Hilfeleistung RW/LF 16 10 11 14 7 11<br />

Technische Hilfeleistung Zusatzbeladung + Bahn 5 4 5 3 2<br />

Ölschadenbekämpfung + Ölwehrgeräte Technik 3 4 4 2 5<br />

Gefährliche Stoffe -Führung- 2 0 2 2 2<br />

Gefährliche Stoffe -Technik- 4 2 2 3 5<br />

ABC-Schutz-Führung 0 0 0 1 1<br />

ABC-Schutz-Technik Erkundung + Dekontamination 0 0 0 0 5<br />

Fortb. <strong>für</strong> bes. Führungsdienstgrade gef. Stoffe 4 5 6 1 7<br />

Aufbaulehrg. bes. Führungsdienstgrade „Einsatzleitung“ 0 0 0 0 1<br />

Strahlenschutz -Grundlagen- 7 2 2 4 3<br />

Strahlenschutz -Wiederholung- 9 4 4 5 4<br />

Vorbeugender Brandschutz + Aufbaulehrgang 2 1 1 1 3<br />

Sprechfunker, Ausbilder + Vorbereitung f. Ausbilder 0 1 1 0 4<br />

Fortbildung Kreisjugendwarte 1 1 1 1 1<br />

Fortbildung Hilfeleistungseinsatz 0 1 0 1 0<br />

Unfallverhütung 4 3 2 4 1<br />

EDV – BASIS 3 1 0 2 0<br />

Prüfung von Hebekissen 4 6 2 4 6<br />

Prüfungslehrg.Tauchen+Aufbaul..Hubschraubereinsatz 3 2 0 3 3<br />

Fachberater Seelsorge+Leit.Notfallseelsorger+Aufbaul. 2 0 1 2 2<br />

Träger von CSA 3 3 2 0 0<br />

Verhaltenstraining im Brandfall (Brandübungsanlage) 0 7 9 20 8<br />

Öffentlichkeitsarbeit in der Feuerwehr 0 5 3 2 4<br />

Öffentlichkeitsarbeit an der Einsatzstelle 0 0 3 3 4<br />

Führer bei Katastrophen und im voraus benannte ÖEL 4 5 2 0 4<br />

Leiter + Stellv. KommFü + UG-ÖEL 0 0 1 1 0<br />

Brandsch.Unterw.+ Erz./Fw-Arzt/Stressbew./Notfallst. 4 0 2 4 9<br />

Gesamtzahl der Lehrgangsteilnehmer 210 197 241 220 278


Seite 34 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

Den Feuerwehren des Landkreises <strong>München</strong> wurden <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Jahr</strong> <strong>2004</strong> 245<br />

Lehrgangsplätze zugeteilt. Dem gegenüber steht ein bei den Feuerwehren<br />

ermittelter Bedarf von 503 Lehrgangsplätzen. Im Laufe des <strong>Jahr</strong>es war es möglich,<br />

noch 33 weitere Lehrgänge zu erhalten, so <strong>das</strong>s im <strong>Jahr</strong> <strong>2004</strong> insgesamt 278<br />

Lehrgänge von Feuerwehrleuten aus dem Landkreis <strong>München</strong> besucht wurden. Als<br />

durchaus hilfreich hat sich dabei <strong>das</strong> Internet erwiesen. Ein Teil der zusätzlichen<br />

Lehrgänge war im Internet als frei gemeldet. Es lohnt sich also, ab und zu bei den<br />

„Freien Lehrgangsplätzen“ nachzuschauen!<br />

Für <strong>das</strong> <strong>Jahr</strong> 2005 wurde von den Feuerwehren des Landkreises ein Bedarf von<br />

insgesamt 564 Lehrgängen an den staatlichen Feuerwehrschulen Geretsried,<br />

Regensburg und Würzburg vorangemeldet. Diese Zahl konnte uns als Kontingent<br />

von der Regierung von Oberbayern zwar nicht zugeteilt werden; mit 284<br />

Lehrgangszuteilungen ist der Landkreis <strong>München</strong> aber relativ gut bedient worden.<br />

Die Zuteilungsquote ist etwas höher als im Vorjahr.<br />

Der Lehrgangsbedarf <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Jahr</strong> 2006 liegt mit 559 Lehrgangswünschen der<br />

Feuerwehren im wesentlichen auf Vorjahresniveau. Dies zeigt wieder deutlich, <strong>das</strong>s<br />

die Ausbildung bei den Feuerwehren des Landkreises <strong>München</strong> einen hohen<br />

Stellenwert hat.<br />

130<br />

Besuchte Lehrgänge an den staatlichen Feuerwehrschulen<br />

ohne Standortschulungen in den letzten 10 <strong>Jahr</strong>en<br />

166<br />

201<br />

228<br />

244<br />

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 <strong>2004</strong><br />

210<br />

197<br />

241<br />

220<br />

278


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 35<br />

10. Kreisausbildung <strong>für</strong> alle Feuerwehren des Landkreises an der<br />

Ausbildungsstätte Haar<br />

Erstellen v. E-Plänen<br />

nach Themenbereichen der Kreisausbildung<br />

Teilnehmerzahl an der Kreisausbildung<br />

2003/<strong>2004</strong> <strong>2004</strong>/2005<br />

nach Themenbereichen der Kreisausbildung<br />

Flüssiggasschulung<br />

0<br />

Biologische Arbeitsstoffe<br />

Biologische Arbeitsstoffe<br />

Zusatzausbildung C SA<br />

Zusatzausbildung CSA<br />

A ED -Laien-D efibrillation AED-Laien-Defibrillation<br />

First-Responder<br />

First-Responder<br />

M esstechnik Chemie<br />

Messtechnik Chemie<br />

F euerl. Übungsanlage<br />

37<br />

68<br />

0<br />

37 25<br />

62<br />

31<br />

24 39<br />

29<br />

56<br />

24 29<br />

26<br />

24<br />

29 32<br />

45<br />

0<br />

32<br />

Feuerl. Übungsanlage<br />

Streß bewältigung<br />

Streßbewältigung<br />

S-B ahn Unterweisung<br />

S-Bahn Unterweisung<br />

A nw.v.Schaummittelanl.<br />

Anw.v.Schaummittelanl.<br />

F ortbildung <strong>für</strong> Gruppenführer<br />

Fortbildung <strong>für</strong> Gruppenführer<br />

A bsturzsicherung<br />

Absturzsicherung<br />

Technische Hilfe<br />

Technische Hilfe<br />

Vo rbeugender B randschutz<br />

Vorbeugender Brandschutz<br />

Jugendwissenstest<br />

18<br />

14<br />

18<br />

15 51<br />

51<br />

51<br />

2751<br />

66<br />

0<br />

10 27<br />

14<br />

10<br />

10 15<br />

13<br />

0<br />

15 23<br />

35<br />

21<br />

16 14<br />

14<br />

30<br />

14<br />

Jugendwissenstest<br />

Einsatzleitung<br />

Einsatzleitung<br />

A ufzugsanlagen<br />

Aufzugsanlagen<br />

Jugendwartfo rtbildung<br />

Jugendwartfortbildung<br />

Gefährliche Stoffe<br />

Gefährliche Stoffe<br />

Strahlenschutz<br />

Strahlenschutz<br />

Atemschutzgeräteträger<br />

Atemschutzgeräteträger<br />

Sprechfunker<br />

Sprechfunker<br />

F ahren vo n Lö schfahrzeugen<br />

Fahren von Löschfahrzeugen<br />

M aschinisten<br />

Maschinisten<br />

Truppführer<br />

Truppführer<br />

Truppmann<br />

Truppmann<br />

15<br />

22<br />

19<br />

15 38<br />

39<br />

40<br />

16 32<br />

26<br />

16<br />

16 33<br />

26<br />

24<br />

33 47<br />

15<br />

35<br />

47<br />

84<br />

58 94<br />

33<br />

66<br />

6790<br />

36<br />

29<br />

24 67<br />

29<br />

36<br />

32 46<br />

44<br />

80<br />

31 64<br />

64<br />

56<br />

51<br />

Teilnehmerzahl an der Kreisausbildung<br />

0<br />

9<br />

2002/2003 2003/<strong>2004</strong><br />

129<br />

101<br />

109<br />

155<br />

127<br />

0 50 100 150 200 250 300 350<br />

0 50 100 150 200 250 300 350<br />

178<br />

178<br />

266<br />

298<br />

318<br />

332


Seite 36 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

Anmeldungen der Feuerwehren zur Kreisausbildung<br />

Lehrgangsjahr <strong>2004</strong>/2005 = 1502<br />

Fw Uni-Bw<br />

ABC-Zug<br />

WF Bavaria, Grünwald<br />

BtF Michael Huber, Heimstetten<br />

BtF EADS Unterschleißheim<br />

BtF GSF-Neuherberg<br />

FF Altkirchen<br />

FF Arget<br />

FF Aschheim<br />

FF Aying<br />

FF Badersfeld<br />

FF Baierbrunn<br />

FF Brunnthal<br />

FF Dingharting<br />

FF Dornach<br />

FF Ebenhausen<br />

FF Feldkirchen<br />

FF Garching<br />

FF Gräfelfing<br />

FF Grasbrunn<br />

FF Grünwald<br />

FF Haar<br />

FF Harthausen<br />

FF Heimstetten<br />

FF Helfendorf<br />

FF Hochbrück<br />

FF Hohenbrunn<br />

FF Höhenkirchen<br />

FF Hohenschäftlarn<br />

FF Hofolding<br />

FF Ismaning<br />

FF Kirchheim<br />

FF Neubiberg<br />

FF Neufahrn<br />

FF Neuried<br />

FF Oberbiberg<br />

FF Oberhaching<br />

FF Oberschleißheim<br />

FF Ottobrunn<br />

FF Planegg<br />

FF Pullach<br />

FF Putzbrunn<br />

FF Riedmoos<br />

FF Sauerlach<br />

FF Siegertsbrunn<br />

FF Straßlach<br />

FF Taufkirchen<br />

FF Unterbiberg<br />

FF Unterföhring<br />

FF Unterhaching<br />

FF Unterschleißheim<br />

WF BKH Haar<br />

WFEADS Ottobrunn<br />

WF Linde AG<br />

WF Peroxid-Chemie<br />

WF TUM-Garching<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

1<br />

3<br />

3<br />

3<br />

4<br />

4<br />

0<br />

3<br />

5<br />

6<br />

8<br />

9<br />

12<br />

12<br />

11<br />

12<br />

12<br />

12<br />

11<br />

13<br />

15<br />

15<br />

15<br />

18<br />

18<br />

22<br />

21<br />

23<br />

29<br />

28<br />

30<br />

34<br />

33<br />

33<br />

36<br />

37<br />

37<br />

37<br />

39<br />

42<br />

41<br />

45<br />

44<br />

53<br />

54<br />

63<br />

62<br />

62<br />

0 20 40 60 80 100 120 140<br />

73<br />

87<br />

90<br />

122


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 37<br />

Gesamtausbildungsstunden aller Teilnehmer an der Kreisausbildung<br />

gegliedert nach Themenbereichen<br />

Lehrgang 2003/<strong>2004</strong> <strong>2004</strong>/2005<br />

Truppmann 2091 2368<br />

Truppführer 651 924<br />

Maschinisten 1518 1044<br />

Fahren von Einsatzfahrzeugen 134 72<br />

Sprechfunker *) 2250 1683<br />

Atemschutzgeräteträger 1974 2037<br />

Zusatzausbildung Chemikalienschutzanzug 312 496<br />

Strahlenschutz 470 350<br />

Gefährliche Stoffe 264 208<br />

Jugendwartfortbildung 32 52<br />

Aufzugsanlagen 128 148<br />

Einsatzleitung *) 30 44<br />

Jugendwissenstest 356 310<br />

Vorbeugender Brandschutz *) 140 112<br />

Anwendung von Schaummittelanlagen *) 108 396<br />

Technische Hilfe 736 1518<br />

Erstellen von Feuerwehr-Einsatzplänen 0 63<br />

Fortbildung <strong>für</strong> Gruppenführer 351 270<br />

Messtechnik Chemie 128 180<br />

S-Bahn Unterweisung *) 255 255<br />

Biologische Arbeitsstoffe im FW-Einsatz 74 136<br />

Stressbewältigung 90 84<br />

Feuerlösch-Übungsanlage (Brandcontainer) *) 80 83<br />

Flüssiggasschulung 0 645<br />

First Responder 1914 1794<br />

Laien-Defibrillation <strong>für</strong> Feuerwehren mit AED 216 261<br />

Absturzsicherung nach FwDV1/2 *) 345 299<br />

Gesamtstunden aller Teilnehmer 14647 15832<br />

*) Der Lehrgang ist noch nicht abgeschlossen. Die Zahl ist deshalb <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Jahr</strong><br />

<strong>2004</strong>/2005 nach der Zahl der Anmeldungen ermittelt worden.


Seite 38 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

11. Leistungsprüfungen<br />

Bei den Leistungsprüfungen sind in Bayern drei Arten zu unterscheiden:<br />

Die Gruppe im Löscheinsatz mit 6 Stufen<br />

(vor 2000: 7 Stufen)<br />

Technische Hilfeleistung mit 6 Stufen<br />

Jugendleistungsprüfung ohne Stufen<br />

(nur einmalig möglich)<br />

Die schon vor über vierzig <strong>Jahr</strong>en eingeführte Leistungsprüfung „Die Gruppe im<br />

Löscheinsatz“ erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Zudem ist<br />

erfreulicherweise feststellbar, <strong>das</strong>s der Anteil der Leistungsprüfung Technische<br />

Hilfeleistung, die es seit 10 <strong>Jahr</strong>en gibt, immer größer wird. Die<br />

Jugendleistungsprüfung als Teil der Jugendausbildung wird in der Regel von allen<br />

Jugendlichen abgelegt.<br />

Unsere Schiedsrichter haben im <strong>Jahr</strong> <strong>2004</strong><br />

• bei 62 Abnahmeterminen<br />

• insgesamt <strong>für</strong> 106 Gruppen<br />

Leistungsprüfungen abgenommen. Dabei haben insgesamt<br />

• 741 Feuerwehrdienstleistende und Feuerwehranwärter (Jugendliche)<br />

<strong>für</strong> die Ablegung einer Leistungsprüfung Leistungsabzeichen erhalten und 137<br />

Aktive waren freiwillig bereit, mit ihren Kameraden als sogenannte Wiederholer<br />

die jeweilige Gruppe aufzufüllen, wenn die volle Stärke einer Gruppe nicht zustande<br />

kam. Aufgeteilt auf die einzelnen Arten und Stufen ergibt sich damit <strong>für</strong> die im <strong>Jahr</strong><br />

<strong>2004</strong> abgelegten Leistungsprüfungen folgendes Bild:<br />

Jugend<br />

THL Gold/rot 6<br />

THL Gold/grün 5<br />

THL Gold/blau 4<br />

THL Gold 3<br />

THL Silber 2<br />

THL Bronze 1<br />

Gold/rot 6<br />

Gold/grün5<br />

Gold/blau4<br />

Art und Stufe der abgelegten Leistungsprüfungen <strong>2004</strong><br />

Gold 3<br />

Silber 2<br />

Bronze 1<br />

12<br />

23<br />

38<br />

40<br />

46<br />

50<br />

50<br />

0 20 40 60 80 100 120<br />

64<br />

66<br />

69<br />

87<br />

92<br />

104


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 39<br />

Insgesamt haben im Landkreis <strong>München</strong><br />

3868 Feuerwehrdienstleistende die Leistungsprüfung<br />

„Die Gruppe im Löscheinsatz“<br />

und<br />

1822 Feuerwehrdienstleistende die Leistungsprüfung<br />

„Technische Hilfeleistung“<br />

abgelegt und je nach Stufe bis zu 6mal in der folgenden Stufe erneuert.<br />

Die Feuerwehrdienstleistenden haben damit jeweils die folgenden Stufen der<br />

Leistungsprüfungen erreicht:<br />

In der folgenden Grafik sind die Jugendleistungsprüfungen nicht enthalten, da diese<br />

bisher statistisch nicht erfasst sind.<br />

THL Gold/blau 4<br />

THL Gold 3<br />

THL Gold/rot 6<br />

THL Silber 02<br />

THL Gold/grün 5<br />

THL Bronze 1<br />

THL Gold/blau 4<br />

Gold/rot 6<br />

THL Gold 3<br />

THL Silber 2<br />

Gold/grün 5<br />

THL Bronze 1<br />

Gold/blau 4<br />

Gold/rot 6<br />

Gold/grün 5<br />

Gold/blau 4<br />

Gold 3<br />

Vorst.Gold III/1<br />

Gold 3<br />

Silber 2<br />

Silber 2<br />

Bronze 1<br />

Bronze 1<br />

Aktive mit Leistungsprüfungen zum 31.12.<strong>2004</strong><br />

Aktive mit im Leistungsprüfungen Vergleich zum 31.12.2003 zum 31.12.2001<br />

im Vergleich zum 31.12.2000<br />

31.12.2003 31.12.<strong>2004</strong><br />

12<br />

23<br />

61<br />

17<br />

36<br />

129<br />

175<br />

92<br />

265<br />

169<br />

289<br />

334<br />

186<br />

329<br />

209<br />

222<br />

382<br />

208<br />

208<br />

243<br />

417<br />

268<br />

432<br />

270<br />

291<br />

481<br />

513<br />

563<br />

377<br />

454<br />

508<br />

498<br />

581<br />

608<br />

870<br />

561<br />

0 100 200 300 400 500 600 700 800<br />

31.12.00 31.12.01<br />

652<br />

742<br />

777<br />

0 200 400 600 800 1000 1200<br />

754<br />

744<br />

808<br />

651<br />

974<br />

683


Seite 40 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

12. Leistungen der Feuerwehren im Landkreis <strong>München</strong><br />

Alarmierung, Einsätze, Übungen<br />

a) Feuerwehreinsatzzentrale / Alarmierungen<br />

In der Feuerwehreinsatzzentrale des Landkreises <strong>München</strong> sind im <strong>Jahr</strong> <strong>2004</strong><br />

insgesamt 17110 Notrufe eingegangen. Neben den Einsätzen der kommunalen<br />

Feuerwehren, der Werk- und Betriebsfeuerwehren, des ABC-Zuges und des THW<br />

fielen noch folgende Notrufe an:<br />

235 Weiterleitung von Notrufen aus der Landeshauptstadt <strong>München</strong> zur ILSt<br />

231 Weiterleitung von Notrufen zur Polizei<br />

381 Vermittlungen von Notdiensten<br />

719 Allgemeine Beratungen<br />

245 Verständigungen im Landratsamt außerhalb der üblichen Dienstzeiten<br />

8616 Bearbeitungen von Wartungsarbeiten und Prüfungen von Brandmeldeanlagen<br />

sowie deren Übertragungswege (Leitungsstörungen).<br />

b) Einsätze nach Zahl, Personal- und Stundenaufwand<br />

Welchen Aufwand die Feuerwehrdienstleistenden <strong>für</strong> die verschiedenen Einsatzarten<br />

bei den 7.119 Feuerwehreinsätzen hatten, zeigt die folgende Tabelle:<br />

Art der Einsätze<br />

aller Feuerwehren<br />

im Landkreis<br />

<strong>München</strong><br />

Zahl<br />

der<br />

Einsätze *)<br />

Zahl der<br />

eingesetzten<br />

Dienstleistenden<br />

Gesamtzahl der<br />

aufgewendeten<br />

Stunden<br />

2003 <strong>2004</strong> 2003 <strong>2004</strong> 2003 <strong>2004</strong><br />

Brände 634 519 11.176 8.998 13.378 12.380<br />

Technische<br />

Hilfeleistungen<br />

4.577 4.071 35.677 32.176 40.851 38.786<br />

Sicherheitswachen 465 470 1.569 1.611 7.845 7.882<br />

First Responder 1.295 1.240 4.382 4.088 1.957 1.819<br />

Fehlalarme 815 819 12.650 11.789 6.665 6.174<br />

Gesamtsummen 7.786 7.119 65.454 58.662 70.696 67.041


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 41<br />

Sicherheitswachen<br />

Sicherheitswachen<br />

Zahl der Einsätze aller Feuerwehren<br />

Zahl der Einsätze aller Feuerwehren<br />

im Vergleich der letzten 3 <strong>Jahr</strong>e<br />

im Vergleich der letzten 3 <strong>Jahr</strong>e<br />

634 519<br />

Brände 620 634<br />

<strong>2004</strong> 2003<br />

558 620<br />

Technische Technische Hilfe<br />

First Responder<br />

Responder<br />

Fehlalarme<br />

Fehlalarme<br />

Brände<br />

Technische Hilfe<br />

First Responder<br />

Sicherheitswachen<br />

Fehlalarme<br />

1295 1240<br />

734 1295<br />

802<br />

734<br />

465<br />

468 470<br />

459 465<br />

468<br />

815<br />

769 819<br />

648815<br />

769<br />

40714577<br />

4577 4905<br />

4630 4905<br />

0 1000 2000 3000 4000 5000 6000<br />

0 1000 2000 3000 4000 5000 6000<br />

Zahl der eingesetzten Feuerwehrdienstleistenden<br />

im Vergleich der letzten 3 <strong>Jahr</strong>e<br />

4088<br />

4382<br />

2960<br />

1611<br />

1569<br />

1457<br />

8998<br />

11176<br />

10640<br />

11789<br />

12650<br />

12044<br />

32176<br />

35677<br />

40863<br />

0 5000 10000 15000 20000 25000 30000 35000 40000 45000<br />

2003 2002<br />

2002<br />

2001<br />

200<br />

4<br />

200<br />

3<br />

200<br />

2


Seite 42 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

Technische Hilfe<br />

First Responder<br />

Sicherheitswachdienst<br />

Nicht nur die Anzahl der Einsätze bewirkt einen hohen Aufwand an Einsatzstunden,<br />

sondern vor allem die Art der Einsätze, ob Großschadensereignisse, mittlere<br />

Schadensereignisse oder Kleineinsätze.<br />

Brandeinsätze im <strong>Jahr</strong> <strong>2004</strong><br />

Art des Brandes Zahl der Einsätze Feuerwehrdienstleistende<br />

Gesamtstunden<br />

Großbrand 34 868 3129<br />

Mittelbrand 84 1677 3343<br />

Kleinbrand 243 4067 4180<br />

Zwischensumme<br />

Gesamtzahl der aufgewendeten Einsatzstunden<br />

im Vergleich der letzten 3 <strong>Jahr</strong>e<br />

Brände<br />

12380<br />

13378<br />

200<br />

13840<br />

4<br />

Fehlalarme<br />

1819<br />

1957<br />

1341<br />

7882<br />

7845<br />

8169<br />

6174<br />

6665<br />

6511<br />

38786<br />

40851<br />

62241<br />

0 10000 20000 30000 40000 50000 60000 70000<br />

361 6612 10652<br />

Ohne FW gelöscht 158 2386 1728<br />

Gesamtzahl 519 8998 12380<br />

200<br />

3<br />

200<br />

2


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 43<br />

FF Altkirchen<br />

FF Arget<br />

FF Aschheim<br />

FF Aying<br />

FF Badersfeld<br />

FF Baierbrunn<br />

FF Brunnthal<br />

FF Dingharting<br />

FF Dornach<br />

FF Ebenhausen<br />

FF Feldkirchen<br />

FF Garching<br />

FF Gräfelfing<br />

FF Grasbrunn<br />

FF Grünwald<br />

FF Haar<br />

FF Harthausen<br />

FF Heimstetten<br />

FF Helfendorf<br />

FF Hochbrück<br />

FF Hofolding<br />

FF Hohenbrunn<br />

FF Höhenkirchen<br />

FF Hohenschäftlarn<br />

FF Ismaning<br />

FF Kirchheim<br />

FF Neubiberg<br />

FF Neufahrn<br />

FF Neuried<br />

FF Oberbiberg<br />

FF Oberhaching<br />

FF Oberschleißheim<br />

FF Ottobrunn<br />

FF Planegg<br />

FF Pullach<br />

FF Putzbrunn<br />

FF Riedmoos<br />

FF Sauerlach<br />

FF Siegertsbrunn<br />

FF Straßlach<br />

FF Taufkirchen<br />

FF Unterbiberg<br />

FF Unterföhring<br />

FF Unterhaching<br />

FF Unterschleißheim<br />

Anzahl der Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren<br />

im <strong>Jahr</strong> <strong>2004</strong><br />

11<br />

12<br />

19<br />

22<br />

13<br />

33<br />

24<br />

41<br />

37<br />

34<br />

47<br />

40<br />

51<br />

51<br />

52<br />

71<br />

63<br />

67<br />

70<br />

83<br />

74<br />

74<br />

78<br />

100<br />

101<br />

97<br />

111<br />

145<br />

135<br />

177<br />

164<br />

179<br />

174<br />

202<br />

222<br />

209<br />

277<br />

280<br />

284<br />

305<br />

360<br />

359<br />

0 100 200 300 400 500 600 700 800<br />

425<br />

453<br />

753


Seite 44 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

Anzahl der Einsätze der Werk- und Betriebsfeuerwehren<br />

im <strong>Jahr</strong> <strong>2004</strong> *<br />

BtF EADS Unterschleißheim<br />

BtF GSF-Neuherberg<br />

BtF Michael Huber<br />

WF Bavaria Film<br />

WF BKH Haar<br />

WF EADS-IABG Ottobrunn<br />

WF Linde AG<br />

WF Degussa<br />

WF TUM-Garching<br />

11<br />

19<br />

15<br />

17<br />

40<br />

37<br />

* Einsätze, die in der Feuerwehreinsatzzentrale des Landkreises <strong>München</strong> gemeldet<br />

wurden.<br />

75<br />

150<br />

176<br />

0 50 100 150 200


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 45<br />

c) Übungen, Verwaltungsstunden und Fahrzeugpflege<br />

Neben dem Einsatzdienst mussten die Feuerwehren des Landkreises <strong>München</strong><br />

wieder viel Zeit <strong>für</strong> den Ausbildungs- und Übungsdienst, die Verwaltungsarbeiten und<br />

die Wartung und Pflege von Fahrzeugen und Geräten aufwenden. Die<br />

nachfolgenden Tabellen zeigen in beeindruckender Weise die enormen Leistungen,<br />

die im <strong>Jahr</strong> <strong>2004</strong> erbracht wurden und die wiederum eine Steigerung gegenüber dem<br />

Vorjahr darstellen. Bemerkenswert ist insbesondere, <strong>das</strong>s die Zahl der<br />

Übungsstunden nochmals deutlich angestiegen ist.<br />

Zahl der Übungen aller Feuerwehren im Landkreis<br />

Art der Feuerwehr 2003 <strong>2004</strong><br />

Freiwillige Feuerwehren 3.536 3.495<br />

Werkfeuerwehren 777 839<br />

Betriebsfeuerwehren 85 103<br />

Alle Feuerwehren im Landkreis 4.398 4.437<br />

Übungsstunden aller Feuerwehren im Landkreis<br />

Art der Feuerwehr 2003 <strong>2004</strong><br />

Freiwillige Feuerwehren 112.731 119.240<br />

Werkfeuerwehren 18.938 20.299<br />

Betriebsfeuerwehren 3.153 4.451<br />

Alle Feuerwehren im Landkreis 134.822 143.990<br />

Verwaltungsstunden aller Feuerwehren im Landkreis<br />

Art der Feuerwehr 2003 <strong>2004</strong><br />

Freiwillige Feuerwehren 49.524 49.521<br />

Werkfeuerwehren 5.332 11.959<br />

Betriebsfeuerwehren 3.745 2.460<br />

Alle Feuerwehren im Landkreis 58.601 63.940<br />

Stunden <strong>für</strong> Fahrzeug- u. Gerätepflege einschl. Gerätewarte<br />

aller Feuerwehren im Landkreis<br />

2003 <strong>2004</strong><br />

Art der Feuerwehr<br />

ehrenamtlich hauptamtlich ehrenamtlich hauptamtlich<br />

Freiwillige Feuerwehren 34.940 40.221 37.933 43.245<br />

Werkfeuerwehren 521 6.294 524 3.040<br />

Betriebsfeuerwehren 65 2.750 635 7.725<br />

Alle Feuerwehren 35.526 49.265 39.092 54.010<br />

Für sonstige Arbeiten wurden <strong>2004</strong> zusätzlich 35.833 Stunden geleistet.


Seite 46 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

160000<br />

140000<br />

120000<br />

100000<br />

80000<br />

60000<br />

40000<br />

20000<br />

0<br />

Stundenaufwand <strong>für</strong> Übungen, Verwaltung,<br />

Fahrzeug- und Gerätepflege<br />

143990<br />

134822<br />

Übungsstunden<br />

<strong>2004</strong> 2003<br />

93102<br />

84791<br />

Fahrzeug- u.<br />

Gerätepflege<br />

63940<br />

58601<br />

Verwaltungsstunden<br />

35833<br />

45438<br />

Sonstige<br />

Stunden


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 47<br />

13. Brandmeldeanlagen im Landkreis <strong>München</strong><br />

Nach dem vorliegenden Bericht aus dem Sachgebiet 5.3.2 des Landratsamtes<br />

<strong>München</strong> ergibt sich zu den Brandmeldeanlagen im Landkreis <strong>München</strong> folgendes<br />

Bild:<br />

Einsatzstatistik der Alarme durch Brandmeldeanlagen <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Jahr</strong> <strong>2004</strong><br />

Im <strong>Jahr</strong>e <strong>2004</strong> wurden insgesamt 471 Alarme (486*) durch aufgeschaltene<br />

Brandmeldeanlagen verursacht. Diese teilten sich dabei wie folgt auf:<br />

32 (38) echte Alarme<br />

439 (448) Fehlalarme, aufgeteilt wie folgt:<br />

271 Blinde Alarme (269)<br />

11 Böswillige Alarme (13)<br />

157 Täuschungsalarme (166)<br />

Damit waren 93,2 % aller Alarme durch Brandmeldeanlagen Fehlalarme (92,2%).<br />

Diese Alarme verursachten durch Doppelalarmierungen z.B. zweier Feuerwehren<br />

innerhalb einer Gemeinde, insgesamt 63 zusätzliche Alarme (81) <strong>für</strong> die<br />

Feuerwehren im Landkreis.<br />

Im <strong>Jahr</strong> <strong>2004</strong> wurden 39 Brandmeldeanlagen (56) neu aufgeschaltet. Vier<br />

Brandmeldeanlagen wurden abgeschaltet.<br />

Damit waren zum 31.12.<strong>2004</strong> insgesamt 737 Brandmeldeanlagen (702) aus dem<br />

Landkreis <strong>München</strong> bei der Feuerwehreinsatzzentrale des Landkreises <strong>München</strong><br />

aufgeschaltet.<br />

Im Schnitt verursachte damit eine Brandmeldeanlage pro <strong>Jahr</strong> 0,60 Fehlalarme<br />

(0,64).<br />

* (Zahlen aus dem <strong>Jahr</strong> 2003)


Seite 48 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

Ergänzende Angaben zur Aufteilung und zum Umfang von Brandmeldeanlagen<br />

Die Brandmeldeanlagen im Landkreis <strong>München</strong> teilten sich dabei in folgende<br />

Gebäudearten (vgl. Art. 2 Abs. 4 BayBO) auf:<br />

Bauliche Anlagen und Räume besonderer Art oder Nutzung (Sonderbauten)<br />

Heime und Tageseinrichtungen <strong>für</strong> Kinder, Behinderte und alte Menschen, 43<br />

Einrichtungen zur vorübergehenden Unterbringung von Personen sowie<br />

Kindergärten mit mehr als zwei Gruppen oder mit dem Aufenthalt von<br />

Kindern dienenden Räumen außerhalb des Erdgeschosses<br />

Garagen mit mehr als 1.000 qm Nutzfläche 120<br />

Gaststätten mit mehr als 60 Gastplätzen oder mehr als 30 Gastbetten 55<br />

Bauliche Anlagen und Räume mit mehr als 1.600 qm Grundfläche,<br />

328<br />

ausgenommen Wohngebäude<br />

Hochhäuser 2<br />

Hochregale mit mehr als 7,50 m Lagerhöhe (Oberkante Lagergut) 17<br />

Krankenhäuser, Entbindungs- und Säuglingsheime, Pflegeeinrichtungen 4<br />

Schulen, Hochschulen und ähnliche Ausbildungseinrichtungen 50<br />

Sportstätten mit mehr als 400 qm Hallensportfläche oder mehr als 100<br />

1<br />

Zuschauerplätzen, Freizeitsportanlagen mit mehr als 400 Zuschauerplätzen<br />

Verkaufsstätten, Messe- und Ausstellungsbauten mit mehr als 2.000 qm 21<br />

Geschossfläche<br />

Versammlungsstätten, einschließlich Kirchen <strong>für</strong> mehr als 100 Personen 19<br />

Bauliche Anlagen und Räume, deren Nutzung mit erhöhter Brand-,<br />

12<br />

Explosions-, Gesundheits- oder Verkehrsgefahr verbunden ist, und Anlagen,<br />

die in der Vierten Verordnung zur Durchführung des Bundes-<br />

Immissionsschutzgesetzes am 01.Januar 1997 enthalten waren.<br />

Sonstige Gebäude – keine Sonderbauten 65<br />

(Hinweis: Teilweise lassen sich Gebäude in mehrere Gebäudetypen<br />

einordnen!)<br />

Gesamtanzahl von Brandmeldeanlagen 737<br />

Umfang der Brandmeldeanlagen<br />

Erstmalig konnte nun im <strong>Jahr</strong> <strong>2004</strong> der Umfang (*) von Brandmeldeeinrichtungen in<br />

den Brandmeldeanlagen ausgewertet werden. Dabei gibt es Brandmeldeanlagen die<br />

nur aus einer Sprinklergruppe – aber auch Brandmeldeanlagen die aus mehreren<br />

hundert unterschiedlichen Brandmeldeeinrichtungen bestehen.<br />

Brandmeldeeinrichtungen Meldergruppen Anzahl der Brandmelder<br />

Löschanlagen aller Art 765 765<br />

Handfeuermelder 9.016 16.044<br />

Automatische Brandmelder 16.553 61.456<br />

Gesamtsummen 26.334 78.265<br />

(*) alle Angaben ohne Gewähr


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 49<br />

<strong>Jahr</strong><br />

Anzahl der<br />

Brandmeldeanlagen<br />

Echter Alarm<br />

Blinder Alarm<br />

Böswilliger<br />

Alarm<br />

Täuschungsalarm<br />

Fehlalarme -<br />

gesamt<br />

Gesamtalarme<br />

durch<br />

Brandmelde<br />

anlagen<br />

Fehlalarm pro<br />

BMA<br />

Fehlalarm in %<br />

Entwicklung der Alarme durch Brandmeldeanlagen<br />

im Landkreis <strong>München</strong><br />

1996<br />

289<br />

7<br />

212<br />

219<br />

0,73<br />

96,8<br />

1997<br />

332<br />

15<br />

169<br />

12<br />

72<br />

253<br />

268<br />

0,76<br />

94,4<br />

1998<br />

387<br />

17<br />

192<br />

15<br />

103<br />

310<br />

327<br />

0,80<br />

94,8<br />

1999<br />

457<br />

25<br />

210<br />

18<br />

99<br />

327<br />

352<br />

0,72<br />

92,9<br />

2000<br />

525<br />

25<br />

252<br />

19<br />

141<br />

412<br />

437<br />

0,78<br />

94,3<br />

2001<br />

587<br />

27<br />

233<br />

14<br />

131<br />

378<br />

405<br />

0,64<br />

93,3<br />

2002<br />

648<br />

39<br />

281<br />

17<br />

135<br />

433<br />

472<br />

0,66<br />

91,7<br />

2003<br />

702<br />

38<br />

269<br />

13<br />

166<br />

448<br />

486<br />

0,64<br />

92,2<br />

<strong>2004</strong><br />

737<br />

32<br />

269<br />

11<br />

155<br />

435<br />

467<br />

0,60<br />

93,2


Seite 50 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

Feuerwehr<br />

Alarmierungen durch<br />

Brandmeldeanlagen im Landkreis <strong>München</strong><br />

<strong>2004</strong><br />

Brandmeldeanlagen<br />

Stand: 31.12.<strong>2004</strong><br />

Echter<br />

Alarm<br />

Blinder<br />

Alarm<br />

Böswilliger<br />

Alarm<br />

Täuschungs-<br />

alarm<br />

Gesamt –<br />

alarme<br />

durch BMA<br />

Altkirchen<br />

Arget 1 1 1<br />

Aschheim 22 2 8 4 14<br />

Aying 2 1 1<br />

Badersfeld<br />

Baierbrunn 4 4 4<br />

Brunnthal 4<br />

Dingharting 2<br />

Dornach 25 13 6 19<br />

Ebenhausen 2<br />

Feldkirchen 27 5 3 8<br />

Garching 7 2 2 4<br />

Gräfelfing 20 2 3 5 10<br />

Grasbrunn 14 2 4 1 4 11<br />

Grünwald 13 2 2 4<br />

Haar 32 4 1 4 9<br />

WF BK – Haar 7 1 7 1 3 12<br />

Harthausen<br />

Heimstetten 24 2 11 3 16<br />

Helfendorf 1<br />

Hochbrück 46 1 35 4 40<br />

Hofolding 2 1 3 2 6<br />

Hohenbrunn 12 7 5 12<br />

Höhenkirchen 6<br />

Hohenschäftlarn 1<br />

Ismaning 65 3 17 10 30<br />

Kirchheim 10 2 3 5<br />

Neubiberg 14 5 4 9<br />

Neufahrn<br />

Neuried 9 3 3<br />

Oberbiberg 1<br />

Oberhaching 15 1 8 1 5 15<br />

Oberschleißheim 24 21 8 29<br />

Ottobrunn 37 1 5 4 10<br />

Planegg 46 5 10 1 16 32<br />

Pullach 17 7 2 3 12<br />

WF Peroxid 1<br />

Putzbrunn 17 7 1 2 10<br />

Riedmoos<br />

Sauerlach 12 3 1 2 6<br />

Siegertsbrunn<br />

Straßlach 1<br />

Taufkirchen 45 1 15 1 10 27<br />

Unterbiberg 10 4 4<br />

Unterföhring 45 3 19 8 30<br />

Unterhaching 38 8 1 9 18<br />

Unterschleißheim 56 2 33 25 60<br />

Gesamt : 737 32 271 11 157 471


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 51<br />

Feuerwehr<br />

Brandmeldeanlagen im Landkreis <strong>München</strong><br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

Altkirchen<br />

Arget 1 1<br />

Aschheim 4 6 6 7 8 9 11 14 17 20 22<br />

Aying 1 1 1 1 1 2<br />

Badersfeld<br />

Baierbrunn 2 2 2 2 3 4 4 4 4 4 4<br />

Brunnthal 1 1 1 3 3 4 4<br />

Dingharting 1 1 1 2 2<br />

Dornach 5 6 10 13 13 15 18 20 24 25 25<br />

Ebenhausen 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2<br />

Feldkirchen 5 6 10 12 13 13 16 19 25 27 27<br />

Garching 2 2 2 4 5 5 6 7 7<br />

Gräfelfing 9 9 10 12 13 14 15 17 18 21 20<br />

Grasbrunn 4 5 6 6 6 6 6 10 11 14 14<br />

Grünwald 6 6 6 6 8 9 8 9 10 11 13<br />

Haar 7 8 12 12 12 16 22 22 24 27 32<br />

WF BKH - Haar 0 0 0 1 2 3 5 5 6 6 7<br />

Harthausen<br />

Heimstetten 10 12 13 13 14 17 20 22 24 24 24<br />

Helfendorf 1 1 1 1 1<br />

Hochbrück 15 18 20 23 29 34 34 36 39 43 46<br />

Hofolding 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2<br />

Hohenbrunn 4 4 5 7 8 9 10 12 12 12 12<br />

Höhenkirchen 1 1 3 4 5 6 6 6 6 6 6<br />

Hohenschäftlarn 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

Ismaning 16 18 23 27 34 40 47 54 61 64 65<br />

Kirchheim 3 3 5 5 6 6 6 7 7 9 10<br />

Neubiberg 5 6 7 7 9 10 10 11 11 13 14<br />

Neufahrn<br />

Neuried 2 2 2 2 2 2 3 4 8 9 9<br />

Oberbiberg 1 1 1 1 1<br />

Oberhaching 3 4 4 5 6 8 8 10 12 15 15<br />

Oberschleißheim 11 11 13 15 18 21 22 23 23 23 24<br />

Ottobrunn 15 15 15 19 22 26 30 36 37 37 37<br />

Planegg 7 7 12 13 17 22 27 33 39 41 46<br />

Pullach 4 5 7 7 8 11 13 14 13 17 17<br />

WF Peroxid 1 1<br />

Putzbrunn 5 8 9 11 11 12 12 13 14 16 17<br />

Riedmoos<br />

Sauerlach 4 5 5 5 7 7 7 7 9 9 12<br />

Siegertsbrunn<br />

Straßlach 1 1 1 1<br />

Taufkirchen 8 10 17 19 22 28 37 42 42 43 45<br />

Unterbiberg 1 4 7 9 10 10<br />

Unterföhring 20 21 20 24 27 30 36 37 40 42 45<br />

Unterhaching 8 9 12 17 20 25 27 28 33 36 38<br />

Unterschleißheim 27 28 30 33 38 44 47 48 53 54 56<br />

Gesamt : 213 238 289 332 387 457 525 587 648 702 737<br />

<strong>2004</strong>


Seite 52 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

14. Alarmierungs- und Funkgeräte<br />

Anzahl der Funkalarmempfänger bei den Feuerwehren<br />

am 31.12.<strong>2004</strong> = 3208<br />

BtF EADS U`schl.<br />

FF Altkirchen<br />

FF Arget<br />

FF Aschheim<br />

F Aying<br />

FF Badersfeld<br />

FF Baierbrunn<br />

FF Brunnthal<br />

FF Dingharting<br />

FF Dornach<br />

FF Ebenhausen<br />

FF Feldkirchen<br />

FF Garching<br />

FF Gräfelfing<br />

FF Grasbrunn<br />

FF Grünwald<br />

FF Haar<br />

FF Harthausen<br />

FF Heimstetten<br />

FF Helfendorf<br />

FF Hochbrück<br />

FF Hofolding<br />

FF Hohenbrunn<br />

FF Höhenkirchen<br />

FF Hohenschäftlarn<br />

FF Ismaning<br />

FF Kirchheim<br />

FF Neubiberg<br />

FF Neufahrn<br />

FF Neuried<br />

FF Oberbiberg<br />

FF Oberhaching<br />

FF Oberschleißheim<br />

FF Ottobrunn<br />

FF Planegg<br />

FF Pullach<br />

FF Putzbrunn<br />

FF Riedmoos<br />

FF Sauerlach<br />

FF Siegertsbrunn<br />

FF Straßlach<br />

FF Taufkirchen<br />

FF Unterbiberg<br />

FF Unterföhring<br />

FF Unterhaching<br />

FF Unterschleißheim<br />

WF Bavaria Film<br />

WF Bezirkskrankenhaus Haar<br />

WF EADS Ottobrunn<br />

WF Linde AG<br />

WF Degussa<br />

WF TUM Garching<br />

4<br />

4<br />

7<br />

14<br />

18<br />

20<br />

22<br />

25<br />

29<br />

33<br />

35<br />

34<br />

37<br />

36<br />

40<br />

40<br />

40<br />

42<br />

44<br />

46<br />

48<br />

48<br />

52<br />

55<br />

58<br />

60<br />

62<br />

64<br />

64<br />

66<br />

70<br />

70<br />

71<br />

76<br />

75<br />

0 20 40 60 80 100 120 140 160<br />

80<br />

80<br />

80<br />

83<br />

85<br />

89<br />

88<br />

90<br />

90<br />

98<br />

100<br />

108<br />

115<br />

118<br />

120<br />

125<br />

150


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 53<br />

FF Altkirchen<br />

FF Arget<br />

FF Aschheim<br />

FF Aying<br />

FF Badersfeld<br />

FF Baierbrunn<br />

FF Brunnthal<br />

FF Dingharting<br />

FF Dornach<br />

FF Ebenhausen<br />

FF Feldkirchen<br />

FF Garching<br />

FF Gräfelfing<br />

FF Grasbrunn<br />

FF Grünwald<br />

FF Haar<br />

FF Harthausen<br />

FF Heimstetten<br />

FF Helfendorf<br />

FF Hochbrück<br />

FF Hofolding<br />

FF Hohenbrunn<br />

FF Höhenkirchen<br />

FF Hohenschäftlarn<br />

FF Ismaning<br />

FF Kirchheim<br />

FF Neubiberg<br />

FF Neufahrn<br />

FF Neuried<br />

FF Oberbiberg<br />

FF Oberhaching<br />

FF Oberschleißheim<br />

FF Ottobrunn<br />

FF Planegg<br />

FF Pullach<br />

FF Putzbrunn<br />

FF Riedmoos<br />

FF Sauerlach<br />

FF Siegertsbrunn<br />

FF Straßlach<br />

FF Taufkirchen<br />

FF Unterbiberg<br />

FF Unterföhring<br />

FF Unterhaching<br />

FF Unterschleißheim<br />

WF Bavaria Film<br />

WF BKH Haar<br />

WF Degussa<br />

WF EADS Ottobrunn<br />

WF Linde AG<br />

WF TUM Garching<br />

Anzahl der Fahrzeugfunkanlagen im 4m-Band am<br />

31.12.<strong>2004</strong> = 304<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

3<br />

3<br />

3<br />

3<br />

4<br />

4<br />

4<br />

4<br />

4<br />

4<br />

4<br />

4<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

6<br />

7<br />

8<br />

8<br />

8<br />

8<br />

9<br />

9<br />

9<br />

9<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20<br />

10<br />

10<br />

10<br />

11<br />

12<br />

12<br />

12<br />

15<br />

19


Seite 54 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

BtF EADS U'heim<br />

FF Altkirchen<br />

FF Arget<br />

FF Aschheim<br />

FF Aying<br />

FF Badersfeld<br />

FF Baierbrunn<br />

FF Brunnthal<br />

FF Dingharting<br />

FF Dornach<br />

FF Ebenhausen<br />

FF Feldkirchen<br />

FF Garching<br />

FF Gräfelfing<br />

FF Grasbrunn<br />

FF Grünwald<br />

FF Haar<br />

FF Harthausen<br />

FF Heimstetten<br />

FF Helfendorf<br />

FF Hochbrück<br />

FF Hofolding<br />

FF Hohenbrunn<br />

FF Höhenkirchen<br />

FF Hohenschäftlarn<br />

FF Ismaning<br />

FF Kirchheim<br />

FF Neubiberg<br />

FF Neufahrn<br />

FF Neuried<br />

FF Oberbiberg<br />

FF Oberhaching<br />

FF Oberschleißheim<br />

FF Ottobrunn<br />

FF Planegg<br />

FF Pullach<br />

FF Putzbrunn<br />

FF Riedmoos<br />

FF Sauerlach<br />

FF Siegertsbrunn<br />

FF Straßlach<br />

FF Taufkirchen<br />

FF Unterbiberg<br />

FF Unterföhring<br />

FF Unterhaching<br />

FF Unterschleißheim<br />

WF Bavaria Film<br />

WF Bezirkskrankenhaus Haar<br />

WF Degussa<br />

WF EADS Ottobrunn<br />

WF Linde AG<br />

WF TUM Garching<br />

Anzahl der Handsprechfunkgeräte im 2m-Band<br />

am 31.12.<strong>2004</strong> = 885<br />

3<br />

4<br />

4<br />

4<br />

5<br />

5<br />

5<br />

6<br />

6<br />

7<br />

8<br />

8<br />

8<br />

8<br />

9<br />

9<br />

10<br />

11<br />

11<br />

11<br />

11<br />

12<br />

12<br />

12<br />

12<br />

14<br />

15<br />

15<br />

16<br />

16<br />

19<br />

20<br />

20<br />

20<br />

21<br />

21<br />

23<br />

24<br />

24<br />

24<br />

26<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

30<br />

31<br />

33<br />

35<br />

37<br />

38<br />

52


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 55<br />

15. Kreisbrandinspektion, Kommandanten und Jugendwarte<br />

Kreisbrandrat, Kreisbrandinspektoren und Kreisbrandmeister<br />

des Landkreises <strong>München</strong><br />

Dienstbezeichnung Name und Adresse Telefon<br />

Kreisbrandrat<br />

Funk: Florian <strong>München</strong>-Land 1<br />

Kreisbrandinspektor<br />

Inspektionsbereich Nord<br />

Funk: Florian <strong>München</strong>-Land 2<br />

Kreisbrandinspektor<br />

Inspektionsbereich Süd<br />

Funk: Florian <strong>München</strong>-Land 3<br />

Kreisbrandmeister<br />

Bereich 1<br />

Funk: Florian <strong>München</strong>-Land 1/1<br />

Kreisbrandmeister<br />

Bereich 2<br />

Funk: Florian <strong>München</strong>-Land 1/2<br />

Kreisbrandmeister<br />

Bereich 3 (kommissarisch)<br />

Funk: Florian <strong>München</strong>-Land 2<br />

Kreisbrandmeister<br />

Bereich 4<br />

Funk: Florian <strong>München</strong>-Land 1/4<br />

Kreisbrandmeister<br />

Bereich 5<br />

Funk: Florian <strong>München</strong>-Land 1/5<br />

Kreisbrandmeister<br />

Bereich 6<br />

Funk: Florian <strong>München</strong>-Land 1/6<br />

Kreisbrandmeister<br />

Bereich 7<br />

Funk: Florian <strong>München</strong>-Land 1/7<br />

Kreisbrandmeister<br />

mit Sonderaufgaben<br />

Funk: Florian <strong>München</strong>-Land 1/8<br />

Kreisbrandmeister<br />

mit Sonderaufgaben<br />

Funk: Florian <strong>München</strong>-Land 1/9<br />

Kreisbrandmeister<br />

mit Sonderaufgaben<br />

Funk: Florian <strong>München</strong>-Land 1/10<br />

Josef Vielhuber<br />

Münchner Straße 8a<br />

82041 Oberhaching<br />

Erwin Ettl<br />

Friedenstraße 12<br />

85521 Ottobrunn<br />

Walter Probst<br />

Behringstraße 12<br />

82152 Planegg<br />

Alfred Degenhart<br />

Am Isarbach 16 a<br />

85764 Oberschleißheim<br />

Ludwig Etzelsberger<br />

Lindenweg 7<br />

85551 Kirchheim<br />

Erwin Ettl<br />

Friedenstraße 12<br />

85521 Ottobrunn<br />

Stephan Kroiß<br />

Hohenbrunner Straße 10b<br />

85635 Siegertsbrunn<br />

Andreas Englberger<br />

Dischingerweg 2a<br />

82054 Sauerlach<br />

Josef Rauscher<br />

Jaiserstraße 4a<br />

82049 Pullach i. Isartal<br />

Wolfgang Summer<br />

Wendelsteinstraße 29<br />

82166 Gräfelfing<br />

Thomas Wurzer<br />

Tannenstraße 15<br />

85609 Aschheim<br />

Hermann Bayer<br />

Berglstraße 8<br />

85716 Unterschleißheim<br />

Gerhard Absmeier<br />

Beim Pfarracker 8<br />

85716 Unterschleißheim<br />

P (089) 61372599<br />

D (089) 2176-2320<br />

D (0172) 8403627<br />

P (089) 6096825<br />

D (089) 23801-389<br />

D (0172) 8474330<br />

P (089) 899166-61<br />

D (089) 899166-13<br />

D (0171) 6544700<br />

P (089) 3154356<br />

D (089) 9255-2493<br />

D (0171) 5568122<br />

P (089) 9037874<br />

D (089) 9090914<br />

D (0172) 4654163<br />

P (089) 6096825<br />

D (089) 23801-389<br />

D (0172) 8474330<br />

P (08102) 3411<br />

D (08102) 4957<br />

P (0171) 8700962<br />

P (08104) 9979<br />

D (08104) 664626<br />

P (0172) 8325331<br />

P (089) 7930738<br />

D (089) 7932041<br />

D (0172) 8505420<br />

P (089) 852920<br />

D (089) 89802928<br />

P (089) 9044119<br />

D (089) 95951286<br />

P (0172) 9308260<br />

P (089) 3107212<br />

D (089) 31009-112<br />

P (0160) 90559804<br />

P (089) 3104464<br />

D (089) 37004757<br />

P (0171) 7336626


Seite 56 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

KBR Josef Vielhuber<br />

Florian <strong>München</strong>-Land 1<br />

KBM Thomas Wurzer<br />

Florian <strong>München</strong>-Land1/8<br />

KBM Hermann Bayer<br />

Florian <strong>München</strong>-Land1/9<br />

KBM Gerd Absmeier<br />

Florian <strong>München</strong>-Land 1/10<br />

Gräfelfing<br />

Planegg<br />

Neufahrn<br />

Neuried<br />

KBM Wolfgang Summer<br />

Florian <strong>München</strong>-Land 1/7<br />

KBM Josef Rauscher<br />

Florian <strong>München</strong>-Land 1/6<br />

Organisation der Kreisbrandinspektion <strong>München</strong><br />

mit räumlicher Gliederung der<br />

Inspektions- und Kreisbrandmeisterbereiche<br />

Baierbrunn<br />

Pullach<br />

Hohenschäftlarn<br />

Ebenhausen<br />

Unterschleißheim<br />

Riedmoos<br />

Badersfel<br />

d<br />

Oberschleißheim<br />

Grünwald<br />

Straßlach<br />

Dingharting<br />

Inspektionsbereich Süd<br />

KBI Walter Probst<br />

Florian <strong>München</strong>-Land 3<br />

Hochbrück<br />

KBM Alfred Degenhart<br />

Florian <strong>München</strong>-Land 1/1<br />

Garching<br />

Unterbiberg<br />

Unterförhring<br />

FEZ <strong>München</strong>-Land<br />

Florian Mü.-Land<br />

Unterhaching<br />

Taufkirchen<br />

KBM Andreas Englberger<br />

Florian <strong>München</strong>-Land 1/5<br />

Oberbiberg<br />

Altkirchen<br />

Oberhaching<br />

Sauerlach<br />

Arget<br />

Ismaning<br />

Inspektionsbereich Nord<br />

KBI Erwin Ettl<br />

Florian <strong>München</strong>-Land 2<br />

KBM Ludwig Etzelsberger<br />

Florian <strong>München</strong>-Land 1/2<br />

Neubiberg<br />

Kirchheim<br />

Aschheim<br />

Dornach Heimstetten<br />

Putzbrunn<br />

Feldkirchen<br />

Haar<br />

KBI Erwin Ettl<br />

Florian <strong>München</strong>-Land 2<br />

Grasbrunn<br />

Ottobrunn Harthausen<br />

Hohenbrunn<br />

Siegertsbrunn<br />

Höhenkirchen<br />

Brunnthal<br />

KBM Stephan Kroiß<br />

Florian <strong>München</strong>-Land 1/4<br />

Hofolding<br />

Aying<br />

Helfendorf<br />

= Freiwillige Feuerwehr<br />

= Werkfeuerwehr<br />

= Betriebsfeuerwehr


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 57<br />

Kommandanten und Stellvertreter der Feuerwehren des Landkreises <strong>München</strong><br />

KBM-Bereich 1<br />

Alfred Degenhart, Am Isarbach 16 a, 85764 Oberschleißheim<br />

Telefon P: (089) 3154356, D: (089) 9255-2493, H: (0171) 5568122<br />

Feuerwehr Kdt. bzw. Leiter<br />

FF/Betr.-Fw./WF<br />

Betr.Fw. GSF<br />

Neuherberg<br />

Betr.-Fw.<br />

EADS<br />

Unterschleißh.<br />

Hermann Kornbichler<br />

Feierabendstraße 48<br />

85764 Oberschleißheim<br />

Alexander Zimmert<br />

Theodor-Heuss-Str. 18<br />

85764 Oberschleißheim<br />

FF Badersfeld Stefan Hagl<br />

Baderstraße 9<br />

85764 Badersfeld<br />

FF Garching Manfred Scharl<br />

Hüterweg 14<br />

85748 Garching<br />

FF Hochbrück Rudolf Naisar<br />

Seilerweg 23<br />

85748 Hochbrück<br />

FF<br />

Oberschleißheim<br />

Alfred Degenhart<br />

Am Isarbach 16a<br />

85764 Oberschleißheim<br />

FF Riedmoos Hermann Pauly<br />

Zwerchwiesenweg 13<br />

85716 Riedmoos<br />

FF<br />

Unterschleißheim<br />

WF TUM-<br />

Garching<br />

Hermann Bayer<br />

Berglstraße 8<br />

85716 Unterschleißheim<br />

Kurt Franz<br />

Römerhofweg 67<br />

85747 Garching<br />

Telefon<br />

privat<br />

dienstlich<br />

(089) 99165978<br />

(089)3187-2703<br />

(0179) 3263890<br />

(089) 42019496<br />

(089)3179-2233<br />

(089) 3150668<br />

(0179) 1201562<br />

(089) 3205313<br />

(089) 3291281<br />

(0172) 8221021<br />

(089) 32679977<br />

(089) 96095650<br />

(0172) 8206399<br />

(089) 3154356<br />

(089) 92552493<br />

(0171) 5568122<br />

(089) 3154953<br />

(0171) 8605279<br />

(089) 3107212<br />

(089)31009-112<br />

(0160)90559804<br />

(089) 1413552<br />

(089)289-12020<br />

(0160)90524195<br />

Stellvertreter Telefon<br />

privat<br />

dienstlich<br />

Bernd Goldschmidt<br />

Freisinger Straße 12<br />

85764 Oberschleißheim<br />

Andreas Haslböck<br />

Hauptstraße 30 b<br />

85716 Unterschleißheim<br />

Ralph Hagl<br />

Baderstraße 25<br />

85764 Badersfeld<br />

Peter Anders<br />

Hüterweg 14<br />

85748 Garching<br />

Bernd-Henner Schöppe<br />

Tannenbergstraße 7<br />

85748 Hochbrück<br />

Joachim Gragert<br />

Am Stichlgarten 19<br />

85764 Oberschleißheim<br />

Friedrich Beyer<br />

Birkhahnstraße 1<br />

85716 Riedmoos<br />

Andreas Haslböck<br />

Hauptstraße 30 b<br />

85716 Unterschleißheim<br />

Eduard Hierl<br />

Römerhofweg 67<br />

85747 Garching<br />

(089) 26214002<br />

(0179) 2407766<br />

(089) 3187-2200<br />

(089) 3171852<br />

(089) 3179-3833<br />

(0160) 1250437<br />

(089) 37559814<br />

(089) 3203315<br />

(089) 2353-8301<br />

(0163) 3203315<br />

(089) 32705666<br />

(089) 13083254<br />

(0172) 6849631<br />

(089) 37559921<br />

(08082) 89-102<br />

(0175) 2667413<br />

(089) 3150795<br />

(089) 38221072<br />

(089) 3171852<br />

(089) 3179-3833<br />

(0160) 1250437<br />

(089) 952536<br />

(089) 289-12024


Seite 58 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

Kommandanten und Stellvertreter der Feuerwehren des Landkreises <strong>München</strong><br />

KBM-Bereich 2<br />

Ludwig Etzelsberger, Lindenweg 7, 85551 Kirchheim<br />

Telefon (089) 9037874, D: (089) 9090914, H: (0172) 4654163<br />

Feuerwehr Kdt. bzw. Leiter<br />

FF/Betr.-Fw./WF<br />

FF Aschheim Helmut Meier<br />

Tannenstraße 1<br />

85609 Aschheim<br />

FF Dornach Günter Schenkl<br />

Schmidweg 15<br />

85609 Dornach<br />

FF<br />

Heimstetten<br />

BtF<br />

Michael Huber<br />

<strong>München</strong><br />

Günter Stimmer<br />

Tulpenweg 5<br />

85551 Kirchheim<br />

Stefan Deschermeier<br />

Hüterweg 2<br />

85748 Garching<br />

FF Ismaning Werner Kastner<br />

Schloßfeldstraße 47<br />

85737 Ismaning<br />

FF Kirchheim Alois Erl<br />

Erdinger Straße 10<br />

85551 Kirchheim<br />

FF<br />

Unterföhring<br />

Alois Riederer<br />

Rosenstraße 11<br />

85774 Unterföhring<br />

Telefon<br />

privat<br />

dienstlich<br />

(089) 9044697<br />

(089) 9035424<br />

(0172) 8324152<br />

(089) 907330<br />

(089) 32221763<br />

(0170) 5639085<br />

(089) 9043301<br />

(089) 9090932<br />

(0179) 2025027<br />

(089) 32705730<br />

(089) 9003-354<br />

(0172) 8547193<br />

(089) 964564<br />

(089) 96998940<br />

(0172) 2612847<br />

(089) 9034473<br />

(089) 9034473<br />

(0177) 7621190<br />

(089) 9505566<br />

(089) 9508135<br />

(0160) 97248478<br />

Stellvertreter Telefon<br />

privat<br />

dienstlich<br />

Gerhard Widhopf<br />

Mühlenstraße 1a<br />

85609 Aschheim<br />

Reinhard Holzner<br />

Brunnenweg 6<br />

85609 Dornach<br />

Dominik Antoni<br />

Theresienweg 22<br />

85551 Heimstetten<br />

Matthias Spies<br />

Finsinger Straße 16<br />

85464 Eicherloh<br />

Stefan Hartl<br />

Schloßstraße 14<br />

85737 Ismaning<br />

Heribert Grabler<br />

Gartenstraße 3a<br />

85551 Kirchheim<br />

Michael Spitzweg<br />

Alte Münchner Str.43<br />

85774 Unterföhring<br />

(089) 9045862<br />

(089) 9034056<br />

(0171) 7259159<br />

(089) 90199084<br />

(0160) 96910757<br />

(0172) 7516153<br />

(089) 90019549<br />

(0179) 5453886<br />

(08123) 986696<br />

(089) 9003-355<br />

(0172) 8960910<br />

(089) 96189415<br />

(089) 969070<br />

(0179) 5068376<br />

(089) 9044140<br />

(089) 9090944<br />

(089) 95820081<br />

(089) 9503960


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 59<br />

Kommandanten und Stellvertreter der Feuerwehren des Landkreises <strong>München</strong><br />

KBM-Bereich 3<br />

Erwin Ettl, Friedenstraße 12, 85521 Ottobrunn<br />

Telefon P:(089) 6096825, D: (089) 23801-389, H: (0172) 8474330<br />

Feuerwehr Kdt. bzw. Leiter<br />

FF/Betr.-Fw./WF<br />

FF<br />

Feldkirchen<br />

Manfred Schmitt<br />

Bahnhofstraße 4 a<br />

85622 Feldkirchen<br />

FF Grasbrunn Jakob Hagn<br />

St. Ulrich-Platz 6b<br />

85630 Grasbrunn<br />

FF Haar Alexander Kusyn<br />

Jagdfeldring 81<br />

85540 Haar<br />

FF<br />

Markus Mende<br />

Harthausen Grasbrunner Weg 2a<br />

85630 Harthausen<br />

FF Neubiberg Karl-Heinz Bayerlein<br />

Kaiserstraße 11<br />

85579 Neubiberg<br />

FF Ottobrunn Eduard Klas<br />

Robert-Koch-Straße 25<br />

85521 Ottobrunn<br />

FF Putzbrunn Johann Weber<br />

Haarer Straße 22<br />

85640 Putzbrunn<br />

FF<br />

Unterbiberg<br />

WF Bez.-<br />

Krankenhaus<br />

Haar<br />

WF EADS-<br />

IABG<br />

Ottobrunn<br />

Johannes Krischke<br />

Zwergerstraße 3<br />

85579 Unterbiberg<br />

Klaus Obermaier<br />

Eglfinger Weg 1<br />

85540 Haar<br />

Dirk Schneider<br />

Am Grenzweg 5<br />

85635 Höhenkirchen<br />

Telefon<br />

privat<br />

dienstlich<br />

(089) 9044938<br />

(08106) 7111<br />

(0171) 6406033<br />

(089) 467808<br />

(089)90471115<br />

(0174) 1920464<br />

(0171) 4824468<br />

(089) 46204660<br />

(08106) 301147<br />

(089) 660394-0<br />

(0172) 7624903<br />

(089) 6010474<br />

(0172) 8972866<br />

(089) 60857156<br />

(089) 60726266<br />

(0171) 6120608<br />

(089) 467266<br />

(089) 467266<br />

(0172) 8116023<br />

(089) 67369860<br />

(089) 673698-0<br />

(0171) 5486834<br />

(089) 465164<br />

(089)45622790<br />

(0171) 3335484<br />

(08102) 4393<br />

(089)60723555<br />

Stellvertreter Telefon<br />

privat<br />

dienstlich<br />

Martin Werth<br />

Sudetenstraße 10<br />

85622 Feldkirchen<br />

Florian Freytag<br />

Kirchenstraße 2<br />

85630 Grasbrunn<br />

Johann Linsmaier<br />

Untere Parkstraße 17a<br />

85540 Haar<br />

Florian Schwarzbauer<br />

Grasbrunner Weg 2<br />

85630 Harthausen<br />

Markus Hardi<br />

Prof.-Messerschmitt-Str.<br />

22<br />

85579 Neubiberg<br />

Klaus Ortmeier<br />

Grasweg 9<br />

85521 Ottobrunn<br />

Manfred Haschke<br />

Glonner Straße 34c<br />

85640 Putzbrunn<br />

Josef Kyrein<br />

Zwergerstraße 8<br />

85579 Unterbiberg<br />

Paul Kauer<br />

Vockestraße 55<br />

85540 Haar<br />

Johann Oelschläger<br />

Wächterhofstraße 5b<br />

85635 Höhenkirchen<br />

(089) 9036433<br />

(089) 975-63112<br />

(0163) 4101115<br />

(08095) 871809<br />

(0163) 4373779<br />

(089) 463329<br />

(089) 234-42264<br />

(0171) 2284650<br />

(08106) 5005<br />

(0172) 8666192<br />

(089) 60669616<br />

(089) 6089-406<br />

(0171) 9555611<br />

(089) 6099834<br />

(089) 60860273<br />

(0172) 8324219<br />

(089) 4603333<br />

(089) 607-23738<br />

(0173) 2316433<br />

(089) 6373370<br />

(089) 6373370<br />

(0162) 1655073<br />

(089) 468702<br />

(089) 4562-3404<br />

(0171) 2260634<br />

(08102) 3915<br />

(089)607-23533


Seite 60 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

Kommandanten und Stellvertreter der Feuerwehren des Landkreises <strong>München</strong><br />

KBM-Bereich 4<br />

Stephan Kroiß, Hohenbrunner Straße 10b, 85635 Siegertsbrunn<br />

Telefon P: (08102) 3411, D: (08102) 4957, H: (0171) 8700962<br />

Feuerwehr Kdt. bzw. Leiter<br />

FF/Betr.-Fw./WF<br />

FF Aying Franz Neff<br />

Rosenheimer<br />

Landstr. 24a<br />

85653 Aying-Peiß<br />

FF Brunnthal Gerhard Vorleitner<br />

Talstraße 1<br />

85649 Brunnthal<br />

FF Helfendorf Hans-Peter Huber<br />

Gruberstraße 10<br />

85655 Großhelfendorf<br />

FF Hofolding Wolfgang Ürmösi<br />

Höhenkirchner Str. 10<br />

85649 Hofolding<br />

FF<br />

Hohenbrunn<br />

FF<br />

Höhenkirchen<br />

FF<br />

Siegertsbrunn<br />

Wilhelm Feldmeier<br />

Siegertsbrunner Str. 3<br />

85662 Hohenbrunn<br />

Rainer Spar<br />

Saglerstraße 17<br />

85635 Höhenkirchen<br />

Michael Deuter<br />

Leonhardistraße 4<br />

85635 Siegertsbrunn<br />

Telefon<br />

privat<br />

dienstlich<br />

(08095) 1704<br />

(089) 60042864<br />

(0162) 3378106<br />

(08102) 3823<br />

(0172) 8315962<br />

(08095) 1734<br />

(089) 60733333<br />

(0172) 8336000<br />

(08104) 668071<br />

(089) 6662866<br />

(0172) 8650974<br />

(08102) 5684<br />

(08102) 997623<br />

(0171) 4884937<br />

(08102) 777733<br />

(089) 66506422<br />

(0179) 1412938<br />

(08102) 3256<br />

(08124) 533124<br />

Stellvertreter Telefon<br />

privat<br />

dienstlich<br />

Hermann Schiele<br />

Egmatinger Straße 3<br />

85653 Aying<br />

Joseph Wernberger<br />

Zugspitzstraße 26<br />

85649 Brunnthal<br />

Ralf Boschert<br />

Hirschbergstraße 2d<br />

85655<br />

Großhelfendorf<br />

Matthias Berger<br />

Metzer Weg 7<br />

85649 Faistenhaar<br />

Josef Maier<br />

Andrea-Stift-Str. 36<br />

85662 Hohenbrunn<br />

Armin Reiter<br />

Am Ganter 16<br />

85635 Höhenkirchen<br />

Johann Braun<br />

Pframmerner Str. 1<br />

85635 Siegertsbrunn<br />

(08102) 71562<br />

(089) 5109-2641<br />

(0174) 7162239<br />

(08102) 6457<br />

(08102) 89011<br />

(0172) 8263430<br />

(08095) 870345<br />

(0174) 3314668<br />

(08104) 888665<br />

(089) 2180-2610<br />

(0173) 3507039<br />

(08102) 5550<br />

(0177) 7318828<br />

(08102) 71910<br />

(089) 60727404<br />

(0171) 6038794<br />

(08102) 4666<br />

(08102) 4666


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 61<br />

Kommandanten und Stellvertreter der Feuerwehren des Landkreises <strong>München</strong><br />

KBM-Bereich 5<br />

Andreas Englberger, Dischingerweg 2a, 82054 Sauerlach<br />

Telefon P: (08104) 9979, D: (08104) 664626<br />

Feuerwehr Kdt. bzw. Leiter<br />

FF/Betr.-Fw./WF<br />

FF Altkirchen Franz Jaud<br />

Oberbiberger Straße 9<br />

82054 Altkirchen<br />

FF Arget Valentin Beil<br />

Birkenstraße 2 a<br />

82054 Sauerlach-Arget<br />

FF Oberbiberg Hubert Schmid<br />

Ödenpullach Hs. 3<br />

82041 Oberbiberg<br />

FF<br />

Oberhaching<br />

Helmut Zoppelt<br />

Münchner Straße 7<br />

82041 Oberhaching<br />

FF Sauerlach Josef Gritsch<br />

Kirchstraße 23<br />

82054 Sauerlach<br />

FF<br />

Taufkirchen<br />

FF<br />

Unterhaching<br />

Fritz Beck<br />

Hochstraße 25a<br />

82024 Taufkirchen<br />

Josef Gmeinwieser<br />

Leipziger Straße 9<br />

82008 Unterhaching<br />

Telefon<br />

privat<br />

dienstlich<br />

(08104) 61377<br />

(0172) 8363672<br />

(08104) 7815<br />

(0173) 5858458<br />

(089) 6131316<br />

(0173) 9336663<br />

(089) 6133620<br />

(0171) 6926972<br />

(08104) 9228<br />

(089) 6127892<br />

(089) 6121416<br />

(0172) 7624226<br />

(089) 66593517<br />

(089) 66593513<br />

(0171) 3057486<br />

Stellvertreter Telefon<br />

privat<br />

dienstlich<br />

Johann Portenlänger<br />

Oberbiberger Str. 8<br />

82054 Altkirchen<br />

Norbert Hohenleitner<br />

Michelistraße 2<br />

82054 Lochhofen<br />

Johann Kreitmair<br />

Kirchplatz 3<br />

82041 Oberbiberg<br />

Maximilian Müller<br />

Kybergstraße 5<br />

82041 Oberhaching<br />

Andreas Englberger<br />

Dischingerweg 2a<br />

82054 Sauerlach<br />

Alexander Obermeier<br />

Postweg 6<br />

82024 Taufkirchen<br />

Herbert Reiserer<br />

Sommerstraße 7<br />

82008 Unterhaching<br />

(08104) 1726<br />

(08104) 1726<br />

(08104) 666707<br />

(08104) 664628<br />

(0173) 3571035<br />

(089) 6131987<br />

(0172) 8818818<br />

(089) 62819291<br />

(0173) 3793777<br />

(08104) 9979<br />

(08104) 664626<br />

(089) 6122789<br />

(0170) 2225262<br />

(089) 6115898<br />

(089) 7<strong>2004</strong>58


Seite 62 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

Kommandanten und Stellvertreter der Feuerwehren des Landkreises <strong>München</strong><br />

KBM-Bereich 6<br />

Josef Rauscher, Jaiserstraße 4a, 82049 Pullach i. Isartal<br />

Telefon P: (089) 7930738, D: (089) 7932041, H: (0172) 8505420<br />

Feuerwehr Kdt. bzw. Leiter<br />

FF/Betr.-Fw./WF<br />

FF Baierbrunn Peter Tengler<br />

Lena-Christ-Weg 1<br />

82065 Baierbrunn<br />

FF Dingharting Martin Lambertz<br />

Talfeld 7<br />

82064 Dingharting<br />

FF<br />

Ebenhausen<br />

Josef Woratsch<br />

Zeller Straße 1<br />

82067 Ebenhausen<br />

FF Grünwald Dieter Aulenbacher<br />

Bomhardstraße 7<br />

82031 Grünwald<br />

FF Hohen-<br />

schäftlarn<br />

Stefan Hiss<br />

Norbertstraße 1<br />

82069 Hohenschäftlarn<br />

FF Neufahrn Peter Mayer<br />

Aufkirchener Weg 18<br />

FF Pullach i.<br />

Isartal<br />

82069 Neufahrn<br />

Josef Rauscher<br />

Jaiserstraße 4a<br />

82049 Pullach i. Isartal<br />

FF Straßlach Peter Bernhardt<br />

Anger 4<br />

WF Bavaria<br />

Film<br />

WF Degussa<br />

Initiators<br />

Pullach<br />

82064 Straßl.-Dingh.<br />

Alfred Spitzer<br />

Urspringer Straße 2<br />

82064 Straßlach<br />

Eugen Gundermann<br />

Habenschadenstr. 15<br />

82049 Pullach i. Isartal<br />

WF Linde AG Johann Pflugbeil<br />

Eichendorffweg 17<br />

82069 Hohenschäftlarn<br />

Telefon<br />

privat<br />

dienstlich<br />

(089) 7932860<br />

(089) 74415025<br />

(08170) 7334<br />

(08178) 3280<br />

(089)8715-3753<br />

(089) 6413630<br />

(089) 6492226<br />

(0172) 8621761<br />

(08178) 997210<br />

(08178) 869162<br />

(0163) 8038100<br />

(08178) 8061<br />

(08151) 449750<br />

(0171) 3046586<br />

(089) 7930738<br />

(089) 7932041<br />

(0172) 8505420<br />

(08170) 8234<br />

(089) 21602732<br />

(0160) 7731270<br />

(08170) 925760<br />

(089) 64992470<br />

(0172) 8962178<br />

(089) 7933676<br />

(089)74422-269<br />

(0160) 5329426<br />

((08178) 7237<br />

(089)7445-3500<br />

(0170) 5621627<br />

Stellvertreter Telefon<br />

privat<br />

dienstlich<br />

Rainer Daubenmerkl<br />

Ludwig-Thoma-Weg 12<br />

82065 Baierbrunn<br />

Markus Bucher<br />

Brunnenstraße 4<br />

82064 Dingharting<br />

Martin Petri<br />

Irschenhauser Str. 23<br />

82057 Icking<br />

Johannes Traub<br />

Stümpflingstraße 7<br />

82031 Grünwald<br />

Daniel Buck<br />

Kirchberg 11<br />

82069 Hohenschäftlarn<br />

Erwin Westermeier<br />

Aufkirchener Weg 14<br />

82069 Neufahrn<br />

Hans Horak<br />

Rosenstraße 14<br />

82049 Pullach i. Isartal<br />

Markus Lettl<br />

Hugo-Hofmann-Str. 32<br />

82064 Straßl.-Dingh.<br />

Helmut Mötsch<br />

Marktplatz 13<br />

83607 Holzkirchen<br />

Robert Mahr<br />

Marienstraße 3<br />

82049 Pullach i. Isartal<br />

Bernhard Irmer<br />

Kirchberg 8<br />

82069 Hohenschäftlarn<br />

(089) 7931443<br />

(0171) 5338632<br />

(08170) 381<br />

(08178) 906383<br />

(089) 23887514<br />

(0171) 5740591<br />

(089) 6415699<br />

(089) 6412668<br />

(0176) 24186517<br />

(08178) 8116<br />

(089) 801033<br />

(0178) 9175300<br />

(08178) 3562<br />

(089) 7445-2626<br />

(0160) 97235103<br />

(089) 7914942<br />

(089) 63641622<br />

(0171) 3028677<br />

(08170) 8125<br />

(089) 69736666<br />

(0172) 8136633<br />

(08024) 2027<br />

(089) 64992570<br />

(089) 7911101<br />

(089) 74422-352<br />

(08178) 3227<br />

(089) 7445-4017<br />

(0160) 5343064


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 63<br />

Kommandanten und Stellvertreter der Feuerwehren des Landkreises <strong>München</strong><br />

KBM-Bereich 7<br />

Wolfgang Summer, Wendelsteinstraße 29, 82166 Gräfelfing<br />

Telefon P: (089) 852920, D: (089) 89802928<br />

Feuerwehr Kdt. bzw. Leiter<br />

FF/Betr.-Fw./WF<br />

FF Gräfelfing Wolfgang Summer<br />

Wendelsteinstraße 29<br />

82166 Gräfelfing<br />

FF Neuried Michael Denner<br />

Hittenhauserstraße 7<br />

82061 Neuried<br />

FF Planegg Christian Hugo<br />

Ruffiniallee 11<br />

82152 Planegg<br />

Telefon<br />

privat<br />

dienstlich<br />

(089) 852920<br />

(089) 89802928<br />

(089) 7555440<br />

(089) 36014900<br />

(0171) 5547900<br />

(089) 8597590<br />

(089) 8581294<br />

(0171) 6924014<br />

Stellvertreter Telefon<br />

privat<br />

dienstlich<br />

Gerhard Fuchs<br />

Hörwarthstraße 13b<br />

82166 Gräfelfing<br />

Werner Sperr<br />

Waldstraße 21<br />

82061 Neuried<br />

Lothar Rauschecker<br />

Karl-Valentin-Str. 32<br />

82152 Planegg<br />

(089) 89803123<br />

(089) 852471<br />

(0171) 6257252<br />

(089) 7593462<br />

(089) 855756<br />

(089) 8580440<br />

(0171) 5336983


Seite 64 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

Jugendfeuerwehrwarte im Landkreis <strong>München</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr Jugendfeuerwehrwart Telefon<br />

Kreisjugendfeuerwehrwart<br />

Kreisbrandmeister<br />

Thomas Wurzer<br />

Tannenstraße 15<br />

85609 Aschheim<br />

Arget Oberfeuerwehrmann<br />

Willi Berthold<br />

Altkirchner Straße 8<br />

82054 Lochhofen<br />

Aschheim Hauptfeuerwehrmann<br />

Günther Pinkenburg<br />

Tannenstraße 13<br />

85609 Aschheim<br />

Aying Stellv. Kommandant<br />

Hermann Schiele<br />

Egmatinger Straße 3<br />

85653 Aying-Dürnhaar<br />

Brunnthal Löschmeister<br />

Klaus Sprenzel<br />

Otterloher Straße 23<br />

85649 Brunnthal<br />

Dingharting Oberfeuerwehrmann<br />

Frank Horn<br />

Talfeld 4 b<br />

82064 Straßlach-Dingharting<br />

Dornach Oberfeuerwehrmann<br />

Martin Pecher<br />

Johann-Wieser-Ring 8<br />

85609 Aschheim-Dornach<br />

Ebenhausen Löschmeister<br />

Gerhard Märkl<br />

Zeller Straße 16<br />

82067 Ebenhausen/Zell<br />

Feldkirchen Löschmeister<br />

Stephan Steinberger<br />

Schwalbenstraße 16<br />

85622 Feldkirchen<br />

Garching Oberlöschmeister<br />

Manfred Hicker<br />

Einsteinstraße 36<br />

85748 Garching<br />

Gräfelfing Löschmeister<br />

Florian Renner<br />

Lochhamer Straße 13<br />

82166 Gräfelfing<br />

Grasbrunn Löschmeister<br />

Michael Schmidt<br />

St.-Ulrich-Platz 8<br />

85630 Grasbrunn<br />

P (089) 9044119<br />

D (089) 95951286<br />

P (0172) 9308260<br />

Fax D (089) 95951288<br />

P (08104) 629803<br />

D (089) 2353005<br />

Fax P (08104) 629803<br />

P (089) 89043539<br />

P (0173) 3555869<br />

P (08102) 71562<br />

D (089) 5109-2641<br />

Fax P (08102) 998893<br />

P (08102) 995775<br />

P (0163) 2860112<br />

P (08170) 7251<br />

Fax P (08170) 1450<br />

P (089) 907543<br />

P (0179) 6740876<br />

P (08178) 4760<br />

P (089) 9034642<br />

D (08026) 9229880<br />

D (0171) 4673847<br />

Fax D (08026) 9229881<br />

P (089) 3204350<br />

D (089) 31001-351<br />

P (0173) 3877104<br />

Fax P (089) 3204350<br />

P (089) 89866883<br />

D (0179) 5145784<br />

Fax P (089) 8542733<br />

P (089) 468801<br />

D (089) 46201790<br />

P (0172) 9719726


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 65<br />

Haar Löschmeister<br />

Tobias Rousselle<br />

Rechnerstraße 47<br />

Heimstetten<br />

85540 Haar<br />

Oberfeuerwehrfrau<br />

Kathrin Ampenberger<br />

Am Brunnen 4<br />

85551 Heimstetten<br />

Helfendorf Löschmeister<br />

Jens-Peter Oswald<br />

Graßerstraße 2 a<br />

85655 Großhelfendorf<br />

Hochbrück Löschmeister<br />

Christian Furchtsam<br />

Tannenbergstraße 12<br />

85748 Garching-Hochbrück<br />

Höhenkirchen Hauptfeuerwehrfrau<br />

Susann Klöden<br />

Esterwagnerstraße 14<br />

85635 Höhenkirchen-Sbr.<br />

Hofolding Kommandant<br />

Wolfgang Ürmösi<br />

Höhenkirchner Straße 10<br />

85649 Hofolding<br />

Hohenbrunn Feuerwehrmann<br />

Sebastian Werthat<br />

Hohenbrunner Straße 49<br />

85521 Riemerling<br />

Hohenschäftlarn Stellv. Kommandant<br />

Daniel Buck<br />

Kirchberg 11<br />

82069 Hohenschäftlarn<br />

Kirchheim Löschmeister<br />

Franz Fischer<br />

Hausner Straße 4<br />

85551 Kirchheim<br />

Neubiberg Hauptlöschmeister<br />

Jürgen Höfner<br />

Hauptstraße 58 b<br />

85579 Neubiberg<br />

Neuried Oberfeuerwehrmann<br />

Stefan Ries<br />

Floriansbogen 1<br />

82061 Neuried<br />

Oberschleißheim Löschmeister<br />

Michael Bayer<br />

Gartenstraße 25<br />

85764 Oberschleißheim<br />

Ottobrunn Löschmeister<br />

Alain Kretschmer<br />

Robert-Bosch-Straße 10<br />

85521 Riemerling<br />

P (089) 46105523<br />

P (0151) 17076568<br />

Fax D (089) 46205524<br />

P (089) 9053199<br />

P (0172) 9538559<br />

Fax P (089) 9043199<br />

P (08095) 1357<br />

Fax P (08095) 870449<br />

P (0179) 2955474<br />

P (089) 3292341<br />

D (089) 99656117<br />

P (0171) 8771440<br />

P (08102) 995855<br />

P (0172) 3651249<br />

P (08104) 668071<br />

D (089) 6662866<br />

D (0172) 8650974<br />

P (089) 6099844<br />

P (0162) 6540367<br />

P (08178) 8116<br />

D (089) 801033<br />

Fax D (089) 8002324<br />

P (0178) 9175300<br />

P (089) 9035239<br />

D (089) 6221-2659<br />

Fax D (089) 6221-442659<br />

P (089) 6017293<br />

P (0175) 7646367<br />

D (089) 63641861<br />

Fax D (089) 63642595<br />

P (089) 74548232<br />

D (089) 759697-11<br />

P (0151) 12516531<br />

Fax D (089) 759697-67<br />

P (089) 37506151<br />

P (0171) 2615979<br />

Fax P (089) 37506151<br />

P (089) 63286962<br />

D (089) 608105-0<br />

P (0170) 2932566<br />

Fax P (089) 63286962


Seite 66 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

Planegg Hauptfeuerwehrmann<br />

Mario Kuberek<br />

Mathildenstraße 42<br />

82152 Planegg<br />

Pullach i. Isartal Oberlöschmeister<br />

Peter Wolff<br />

Jaiserstraße 38<br />

82049 Pullach<br />

Putzbrunn Löschmeister<br />

Florian Bergmann<br />

Michael-Haslbeck-Straße 9<br />

85640 Putzbrunn<br />

Riedmoos Oberfeuerwehrmann<br />

Reinhold Pichlmaier<br />

Würmbachstraße 26<br />

85716 Unterschleißheim<br />

Sauerlach Löschmeister<br />

Roman Friedrich<br />

Keltenstraße 33<br />

82054 Sauerlach<br />

Straßlach Hauptfeuerwehrmann<br />

Herbert Holzer<br />

Deigstettner Straße 7<br />

82064 Straßlach-Dingharting<br />

Taufkirchen Feuerwehrmann<br />

Georg Schosser<br />

Bahnhofstraße 1<br />

82024 Taufkirchen<br />

Unterbiberg Oberfeuerwehrmann<br />

Markus Simeit<br />

Werner-Heisenberg-Weg 101<br />

85579 Unterbiberg<br />

Unterföhring Oberfeuerwehrmann<br />

Michael Ilmberger<br />

Bahnhofstraße 10<br />

85774 Unterföhring<br />

Unterhaching Hauptfeuerwehrmann<br />

Richard Fritz<br />

Münchner Straße 40 a<br />

82008 Unterhaching<br />

Unterschleißheim Löschmeister<br />

Roland Kuhn<br />

Oskar-Maria-Graf-Straße 42<br />

85716 Unterschleißheim<br />

P (089) 12014159<br />

P (0176) 24000754<br />

Fax D (089) 8593335<br />

P (089) 7938405<br />

P (0172) 5301815<br />

Fax P (089) 79360940<br />

P (089) 43576121<br />

P (0175) 2609023<br />

P (089) 3155941<br />

D (0171) 4604798<br />

P (08104) 1767<br />

P (0172) 7888689<br />

Fax P (08104) 1767<br />

P (08170) 7241<br />

P (0170) 4517450<br />

D (089) 64992570<br />

P (0171) 2263407<br />

Fax P (089) 6140594<br />

P (089) 68890875<br />

P (0160) 96749817<br />

P (089) 99547708<br />

P (0179) 5930917<br />

Fax P (089)99547709<br />

P (089) 618977<br />

D (089) 6114347<br />

P (0173) 6777801<br />

Fax D (089) 6117346<br />

P (089) 3174684<br />

D (089) 1249-2221<br />

P (0173) 3754063<br />

Fax P (089) 3106123


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 67<br />

16. Verleihung der Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande des<br />

Freistaates Bayern durch den Staatsminister des Innern<br />

Das Bayerische Staatsministerium des Innern hat <strong>für</strong> 40- bzw. 25jährige<br />

ununterbrochene Dienstzeit bei der Feuerwehr an 23 Feuerwehrkameraden des<br />

Landkreises <strong>München</strong> <strong>das</strong> Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold und an 56<br />

Feuerwehrkameraden <strong>das</strong> Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber verliehen.<br />

Es ist sicher eine außergewöhnliche Leistung, wenn sich in unserem Land Bürger<br />

finden, die bereit sind, über einen so langen Zeitraum ehrenamtliche Tätigkeit im<br />

Dienst am Nächsten auszuüben. Dies verdient höchste Anerkennung.<br />

Zur Verleihung der Ehrenzeichen, die anlässlich des Kreisfeuerwehrtages von Herrn<br />

Landrat Heiner Janik ausgehändigt wurden, gratuliere ich persönlich und im Namen<br />

der Kreisbrandinspektion recht herzlich.<br />

Die Ehrenzeichen sind folgenden Feuerwehrkameraden verliehen worden:<br />

40 <strong>Jahr</strong>e Feuerwehrdienst<br />

FF Aying Franz Neff<br />

FF Badersfeld Josef Ketzler<br />

FF Badersfeld Martin Klotz<br />

FF Dingharting Wilhelm Strobl<br />

FF Dornach Wolfgang Kraus<br />

FF Grasbrunn Franz Freytag<br />

FF Grasbrunn Martin Hagn<br />

FF Grünwald Dieter Aulenbacher<br />

FF Haar Werner Lechner<br />

FF Harthausen Herbert Baumann<br />

FF Heimstetten Ernst Eisinger<br />

FF Höhenkirchen Franz Xaver Michl<br />

FF Ismaning Dieter Eschbaumer<br />

FF Neufahrn Josef Mayer<br />

FF Neufahrn Willi Neumeyer<br />

FF Neufahrn Karl Pletz<br />

FF Oberbiberg Johann Braun<br />

FF Oberbiberg Georg Westner<br />

FF Pullach i. Isartal Jürgen Westenthanner<br />

FF Sauerlach Max Mayr<br />

FF Taufkirchen Anton Ortler<br />

FF Unterbiberg Stephan Kerschner<br />

FF Unterhaching Hans Schallmoser


Seite 68 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

25 <strong>Jahr</strong>e Feuerwehrdienst<br />

FF Arget Ulrich Huber<br />

FF Arget Roland Weber<br />

FF Aschheim Rudolf Ertl<br />

FF Aschheim Martin Lanzl<br />

FF Aschheim Helmut Meier<br />

FF Aschheim Gerhard Kemle<br />

FF Aschheim Georg Klopf<br />

FF Aying Josef Daxner<br />

FF Aying Georg Ostermaier<br />

FF Aying Manfred Renk<br />

FF Brunnthal Karl Appinger<br />

FF Brunnthal Johann Strobl<br />

FF Dingharting Hans Grasl<br />

FF Ebenhausen Alfred Glas<br />

FF Ebenhausen Ulrich Stuke<br />

FF Feldkirchen Robert Gruber<br />

FF Feldkirchen Thomas Kahl<br />

FF Garching Franz Kratzl<br />

FF Garching Rainer Neuhauser<br />

FF Garching Georg Spenger<br />

FF Gräfelfing Harald Hammel<br />

FF Gräfelfing Andreas Klostermeier<br />

FF Grasbrunn Manfred Friedl<br />

FF Grasbrunn Rolf Katzendobler<br />

FF Grasbrunn Johann Kok<br />

FF Grasbrunn Andreas Schwarz<br />

FF Grasbrunn Stephan Simon<br />

FF Grasbrunn Bernhard Weiß<br />

FF Grünwald Martin Frank<br />

FF Grünwald Wolfgang Reger<br />

FF Grünwald Franz Seidl<br />

FF Haar Jochen Jähnel<br />

FF Harthausen Martin Mayer<br />

FF Hochbrück Wolfgang Eberle


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 69<br />

FF Hochbrück Peter Mantovan<br />

FF Hohenbrunn Franz Grundler<br />

FF Höhenkirchen Peter Rembeck<br />

FF Neuried Peter Wünsche<br />

FF Oberschleißheim Joachim Gragert<br />

FF Oberschleißheim Hermann Kornbichler<br />

FF Oberschleißheim Michael Schnell<br />

FF Ottobrunn Sebastian Fehr<br />

FF Ottobrunn Thomas Pöschl<br />

FF Planegg Bernhard Pommer<br />

FF Pullach i. Isartal Peter Wolff<br />

FF Pullach i. Isartal Kurt Zechmeister<br />

FF Putzbrunn Willi Deml<br />

FF Putzbrunn Franz Jakob<br />

FF Sauerlach Rüdiger Glatzel<br />

FF Siegertsbrunn Helmut Hess<br />

FF Siegertsbrunn Josef Hörger<br />

FF Siegertsbrunn Sigisbert Reder<br />

FF Straßlach Markus Bild<br />

FF Unterschleißheim Erich Blaha<br />

FF Unterschleißheim Andreas Hegermann<br />

WF BKH Haar Helmut Winnerl


Seite 70 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005<br />

17. Dank <strong>für</strong> gute Zusammenarbeit<br />

Für die hervorragende Zusammenarbeit im abgelaufenen <strong>Jahr</strong> <strong>2004</strong> bedanke ich<br />

mich recht herzlich bei meinen Kameraden der Kreisbrandinspektion, den<br />

Kreisbrandinspektoren und Kreisbrandmeistern, bei den Kommandanten und<br />

Stellvertretern der Freiwilligen Feuerwehren, den Leitern der Werk- und<br />

Betriebsfeuerwehren sowie allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden,<br />

bei Herrn Landrat Heiner Janik, den Damen und Herren des<br />

Kreistages und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Landratsamt,<br />

bei den Damen und Herren Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern<br />

und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,<br />

bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Sachgebiet 201 der<br />

Regierung von Oberbayern,<br />

beim Vorsitzenden des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberbayern,<br />

Herrn Kreisbrandrat Gerhard Bullinger,<br />

bei der Berufsfeuerwehr <strong>München</strong> und der Freiwilligen Feuerwehr <strong>München</strong>,<br />

vertreten durch Herrn Ltd. Branddirektor Wolfgang Schäuble und Herrn<br />

Stadtbrandinspektor Rupert Saller,<br />

beim bisherigen Leiter der Berufsfeuerwehr <strong>München</strong>, Herrn Oberbranddirektor<br />

a.D. Günther Hölzl,<br />

beim ABC-Zug <strong>München</strong>-Land vertreten durch den Leiter, Herrn Peter Jelitto,<br />

beim THW <strong>München</strong>-Land vertreten durch den Ortsbeauftragten, Herrn<br />

Helmut Kaiser,<br />

bei den Leitern der Polizei-Inspektionen im Landkreis <strong>München</strong><br />

und der Autobahnpolizei mit ihren Mitarbeitern,<br />

bei den Notärzten, Rettungssanitätern und Rettungsassistenten,<br />

den Besatzungen der Rettungshubschrauber,<br />

den Rettungsdiensten des BRK, MHD und JUH<br />

und bei allen anderen Organisationen, mit denen wir laufend gut<br />

zusammenarbeiten.<br />

Ich hoffe, <strong>das</strong>s sich diese gute Zusammenarbeit auch in Zukunft fortsetzt, damit wir<br />

gemeinsam unseren Mitbürgern in Not bestmöglich helfen können.<br />

Oberhaching, den 8. April 2005<br />

Kreisbrandinspektion <strong>München</strong><br />

Josef Vielhuber<br />

Kreisbrandrat


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 71<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Gliederungsnummer und Text: Seiten:<br />

1. Allgemeines 1<br />

2. Berichte der Kreisbrandinspektion 2-13<br />

3. Umbau der Feuerwehreinsatzzentrale 14-18<br />

4. Jugendfeuerwehr im Landkreis <strong>München</strong> 19-23<br />

5. Staatszuschüsse 24-25<br />

6. Feuerwehrgerätehäuser, Neu- und Erweiterungsbauten 26<br />

7. Einsatzfahrzeuge und Anhänger 27<br />

Neubeschaffungen 27<br />

Zur Beschaffung vorgesehene Fahrzeuge 28<br />

Bestand 29<br />

8. Feuerwehrdienstleistende im Landkreis <strong>München</strong> 30-32<br />

9. Lehrgänge an den Staatlichen Feuerwehrschulen 33-34<br />

10. Kreisausbildung an der Ausbildungsstätte Haar 35-37<br />

Teilnehmerzahlen an Lehrgängen 35<br />

Anmeldungen zur Kreisausbildung nach Feuerwehren gegliedert 36<br />

Gesamtausbildungsstunden nach Themenbereichen 37<br />

11. Leistungsprüfungen 38-39<br />

12. Leistungen der Feuerwehren im Landkreis <strong>München</strong> 40-45<br />

Feuerwehreinsatzzentrale; Notrufe und Alarmierungen 40<br />

Einsätze nach Zahl, Personal- und Stundenaufwand 41-42<br />

Brände nach Größe, Zahl, Dienstleistenden und Stunden 42<br />

Anzahl der Einsätze der Feuerwehren 43-44<br />

Zeitaufwand <strong>für</strong> Übungen, Verwaltung, Fahrzeugpflege 45-46<br />

13. Brandmeldeanlagen im Landkreis <strong>München</strong> 47-51<br />

14. Alarmierungs- und Funkgeräte 52-54<br />

Anzahl der Funkalarmempfänger bei den Feuerwehren 52<br />

Anzahl der Fahrzeugfunkanlagen im 4m-Band 53<br />

Anzahl der Handsprechfunkgeräte im 2m-Band ohne Feststationen 54<br />

15. Organisation der Kreisbrandinspektion mit Feuerwehren 55-66<br />

Kreisbrandinspektion, Namen, Anschriften, Telefon Räumliche 55<br />

Gliederung der Inspektions- und KBM-Bereiche 56<br />

Kommandanten und Stellvertreter nach KBM-Bereichen 57-63<br />

Jugendfeuerwehrwarte im Landkreis <strong>München</strong> 64-66<br />

16. Verleihung von Ehrenzeichen 67-69<br />

17. Dank <strong>für</strong> gute Zusammenarbeit 70


Seite 72 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005


Seite 2 <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005


<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 149. Kreisfeuerwehrtag am 8. April 2005 Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!