22.02.2013 Aufrufe

Februar/März 2009 - CDU Kreisverband Heilbronn

Februar/März 2009 - CDU Kreisverband Heilbronn

Februar/März 2009 - CDU Kreisverband Heilbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem <strong>Kreisverband</strong> KREISTEIL<br />

<strong>CDU</strong>-Landtagsfraktion stärkt<br />

die Verbraucheraufklärung<br />

Die <strong>CDU</strong>-Landtagsfraktion wird zusätzlich<br />

850.000 Euro für die Verbraucheraufklärung<br />

bereitstellen, von denen 500.000<br />

Euro für die allgemeine Verbraucheraufklärung<br />

und 350.000 Euro für die Umsetzung<br />

des „Aktionsplans 2018 - Ernährung<br />

für Kinder und Jugendliche“ vorgesehen<br />

sind.<br />

Im Rahmen der allgemeinen Verbraucheraufklärung<br />

sollen für die Bürger zusätzliche<br />

Informations-, Bildungs- und Beratungsmaßnahmen<br />

in den Bereichen Finanzdienstleistungen<br />

(u. a. Altersvorsorge),<br />

Datenschutz, Telekommunikation,<br />

Energieeffizienz und Energiemärkte sowie<br />

des Internethandels geschaffen werden.<br />

Bedingt durch falsche Essensgewohnheiten<br />

ist Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen<br />

inzwischen zu einem nicht zu<br />

EINLADUNG<br />

unterschätzenden Problem geworden.<br />

„Das Land Baden-Württemberg kann zwar<br />

im Bereich der Ernährungserziehung auf<br />

die gut eingeführten und landesweiten<br />

Maßnahmen der Landesinitiativen „BeKi -<br />

Bewusste Kinderernährung“ und „Blickpunkt<br />

Ernährung“ zurückgreifen. Die Erfahrungen<br />

zeigen jedoch, dass die bisherigen<br />

Anstrengungen und Maßnahmen<br />

nicht ausreichen, um die Lebensbedingungen<br />

für Kinder und Jugendliche nachhaltig<br />

zu ändern. Die Landesinitiative „Komm in<br />

Form“ soll einen wichtigen Beitrag zur Förderung<br />

der Kindergesundheit leisten.<br />

Denn das Ziel aller Maßnahmen ist es, die<br />

Freude und den Genuss am ausgewogenen<br />

Essen zu vermitteln“, erklärte die Initiatorin<br />

Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin<br />

im Ministerium für Ernährung, Land-<br />

<strong>CDU</strong>-Landtagsfraktion unterstützt<br />

die Naturparke in Baden-Württemberg<br />

Die <strong>CDU</strong>-Landtagsfraktion unterstützt<br />

im Rahmen der Aufstellung des Haushaltsplanes<br />

<strong>2009</strong> die erfolgreiche Arbeit der<br />

Naturparke zur nachhaltigen Entwicklung<br />

der Kultur- und Erholungslandschaften in<br />

Baden-Württemberg mit zusätzlichen<br />

450.000 Euro. Insgesamt beläuft sich damit<br />

die gesamte Unterstützung für die Naturparke<br />

in Baden-Württemberg unter Berücksichtigung<br />

der EU-Kofinanzierungsmittel<br />

wieder auf 2,1 Mio. Euro.<br />

In Baden-Württemberg gibt es die Naturparke<br />

Schönbuch, Stromberg-Heuchel-<br />

berg, Neckartal-Odenwald, Obere Donau,<br />

Schwäbisch-Fränkischer Wald, Südschwarzwald<br />

und Schwarzwald<br />

Mitte/Nord. Sie erstrecken sich auf fast<br />

ein Drittel der Landesfläche. Die Naturparkförderung<br />

wird aus der Lotterie<br />

Glücksspirale (0,75 Mio. Euro), vom Land<br />

(0,45 Mio. Euro) und von der EU (0,9 Mio.<br />

Euro) gefördert.<br />

„Die Naturparkförderung hat zahlreiche<br />

Aufgaben zu erfüllen. Sie unterstützt im<br />

Wesentlichen die Wandervereine<br />

(Schwarzwaldverein, Schwäbischer Alb-<br />

Die Landtagsabgeordnete Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch<br />

und der <strong>CDU</strong> Gemeindeverband Cleebronn laden herzlich ein zu einem<br />

Informations- und Diskussionsnachmittag zum Thema<br />

„Mit 66 Jahren ist noch lange nicht Schluss!“<br />

am Mittwoch, 11. <strong>März</strong> <strong>2009</strong>, 19:30 Uhr<br />

Gaststätte Waldhorn, Hindenburgstr. 23 in 74389 Cleebronn, Tel.: 07135 / 7476<br />

• Das fortgeschrittene Alter ist kein defizitärer Lebensabschnitt!<br />

• Längere körperliche und geistige Aktivität und Erfahrung bieten Chancen für längere berufliche Aktivität<br />

und gesellschaftliches Engagement.<br />

• Die Wirtschaft braucht Erfahrung, vor allen Dingen technische Fachkräfte. Die Wirtschaft muss kreativ sein und<br />

für die Menschen im 3. Lebensabschnitt flexible Wochen- und Lebensarbeitsmodelle entwickeln.<br />

Es freuen sich auf Ihr Kommen, Ihr Interesse und anregende Diskussionen<br />

Ihre Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL<br />

und der <strong>CDU</strong> Gemeindeverband Cleebronn<br />

wirtschaft und Verbraucherschutz.<br />

Die <strong>CDU</strong>-Landtagsfraktion möchte insbesondere<br />

die Einrichtung bzw. Weiterentwicklung<br />

von Netzwerken und Projekten<br />

auf kommunaler Ebene fördern. „Denn nur<br />

an der Basis kann man das Umfeld der Kinder<br />

längerfristig umgestalten. In diesem<br />

Zusammenhang ist es wünschenswert,<br />

dass die Unteren Landwirtschaftsbehörden<br />

als Ansprechpartner für Ernährung<br />

mit eigenen Projektbudgets für Kooperationen<br />

gestärkt und regionale Angebote<br />

entwickelt werden können. Beispielsweise<br />

kann die vermehrte Durchführung des<br />

AID-Ernährungsführerscheins angeboten<br />

werden“, so Gurr-Hirsch.<br />

Durch die zusätzlichen finanziellen Mittel<br />

könne zudem die Arbeit der landesweit<br />

tätigen Vernetzungsstelle Schulverpflegung<br />

sowie regionale Netzwerke zum Thema<br />

„Schulverpflegung“ unterstützt werden.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!