22.02.2013 Aufrufe

Februar/März 2009 - CDU Kreisverband Heilbronn

Februar/März 2009 - CDU Kreisverband Heilbronn

Februar/März 2009 - CDU Kreisverband Heilbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem <strong>Kreisverband</strong> KREISTEIL<br />

gung an der Mittagsverpflegung durch die<br />

Träger oder das Land und bemängelt die<br />

regional sehr unterschiedlichen Essenspreise<br />

je Mahlzeit. „Auch die Berücksichtigung<br />

der Bedürfnisse von Kindern mit Allergien<br />

oder ernährungsbedingten Krankheiten<br />

ist stärker erforderlich. Dies kann<br />

beispielsweise über eine Deklarationsliste<br />

erfolgen“, betonte die Elternbeiratsvorsitzende.<br />

Staatssekretärin Gurr-Hirsch wies auf<br />

den Erwerb von Alltagkompetenz über Angebote<br />

wie den aid-Ernährungsführerschein,<br />

das Programm ‘Schüler auf dem<br />

Bauernhof’ und ein geplantes Projekt zum<br />

Thema Schulgärten hin. Diese interessanten<br />

Möglichkeiten für die Einbeziehung<br />

von Ernährungsthemen in den Unterricht<br />

können jetzt über ‘Komm in Form - die baden-württembergische<br />

Initiative für eine<br />

bessere Ernährung von Kindern und Jugendlichen’<br />

vorangebracht werden. Kommunen<br />

und Landkreise könnten sich über<br />

attraktive Schulangebote und ein gutes<br />

Angebot einer gesunden Schulverpflegung<br />

für neue Mitbürger als kinder- und familienfreundliche<br />

Kommune profilieren.<br />

Zusatzinformation:<br />

Viele weitere Informationen zu Kinderernährung<br />

und Schulverpflegung unter<br />

www.ernaehrung-bw.info und www.schulverpflegung-bw.de<br />

sowie die Vernetzungsstelle<br />

Schulverpflegung unter www.dgebw.de.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!