22.02.2013 Aufrufe

Februar/März 2009 - CDU Kreisverband Heilbronn

Februar/März 2009 - CDU Kreisverband Heilbronn

Februar/März 2009 - CDU Kreisverband Heilbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem <strong>Kreisverband</strong> KREISTEIL<br />

„... Es fehlt dir noch eines. Verkaufe alles,<br />

was du hast, und gib’s den Armen, so wirst<br />

du einen Schatz im Himmel haben, und<br />

komm und folge mir nach!“<br />

Geht das nicht zu weit, was Jesus hier<br />

sagt? Was löst diese Antwort Jesu bei uns<br />

aus? Wie hätten wir uns wohl entschieden<br />

bei dieser Antwort Jesu? Alles verkaufen<br />

und Jesus nachfolgen? Oder hätten wir<br />

ihm gesagt: Wir Menschen können doch<br />

von uns aus niemals die 10 Gebote halten,<br />

geschweige denn einen Tag leben, ohne<br />

dass wir in irgendeiner Weise an unseren<br />

Mitmenschen schuldig werden, wir schaffen<br />

es nicht, Frieden zu halten, zu vergeben,<br />

wo man böse zu uns war, wir schaffen<br />

es nicht aus eigener Kraft. Selbst wenn wir<br />

uns alle erdenkliche Mühe geben, es Gott<br />

recht machen zu wollen und großzügig unseren<br />

Geldbeutel aufmachen, können wir<br />

niemals so viele Punkte sammeln, dass es<br />

für eine Eintrittskarte in das Reich Gottes<br />

reicht. Wären wir also auch wie der reiche<br />

junge Mann traurig weggegangen mit dem<br />

Gedanken „Das geht einfach nicht!“, dann<br />

hätten wir nicht gehört, was Jesus denen<br />

sagte, die ihn gefragt haben: „Wer kann<br />

denn überhaupt selig werden?“ Jesus sagte:<br />

Was bei den Menschen unmöglich ist,<br />

das ist bei Gott möglich (Lukas 18,27).<br />

Dieser Satz Jesu ist in der ganzen Geschichte<br />

der alles entscheidende Satz und<br />

ist zugleich für die christlichen Kirchen die<br />

Jahreslosung für das Jahr <strong>2009</strong>.<br />

Jesus möchte uns nämlich in der Jahreslosung<br />

<strong>2009</strong> etwas sagen, was unser Leben<br />

radikal verändern kann, etwa mit folgenden<br />

Worten: „Du, lieber Mensch, kannst<br />

dir beim besten Willen das Reich Gottes<br />

und das ewige Leben niemals verdienen<br />

aus eigener Kraft. Denn es ist mein Geschenk<br />

an dich! Nimm mein Geschenk an<br />

und folge mir nach. Dann gehen dir die Augen<br />

deines Herzens auf! Dann merkst du in<br />

allen Lebensbereichen, was dich von mir<br />

und meiner Liebe trennt, ob es dein Reichtum<br />

ist oder unvergebene Schuld und Sünde.<br />

Lass alles los, was dich von mir trennt,<br />

dann wirst du erfahren, was du nicht für<br />

möglich hältst: ‚Geht nicht’, sagst du,<br />

‚Geht doch!’ sage ich, Jesus, weil ich dein<br />

Heiland und Retter bin.“<br />

Haben wir verstanden, was Jesus uns sagen<br />

will? Ich höre für mich jedenfalls die<br />

frohe Botschaft des Evangeliums heraus:<br />

Ist Jesus mein Heiland und Retter, bin ich<br />

befreit von dem Druck als „Gutmensch“<br />

die Welt nach meinen Maßstäben zu ver-<br />

bessern. Vielmehr kann ich Jesu Liebe freigiebig<br />

in Wort und Tat, mit Phantasie und<br />

Herz weitergeben, aus Dankbarkeit Gott<br />

gegenüber, und nicht, um mir den Himmel<br />

zu verdienen.<br />

Es wäre für mich ein Segen für unser Volk<br />

und Land, wenn diese hier beschriebene<br />

Grundeinstellung im Wahljahr <strong>2009</strong> unsere<br />

politische Arbeit zum Wohl unseres Volkes<br />

prägen würde.<br />

Albrecht Trumpp, Gemeindepfarrer<br />

von Zaberfeld und Michelbach a.H.<br />

und 2. Vorsitzender des EAK <strong>Heilbronn</strong><br />

<strong>CDU</strong> nominiert Kreistagskandidaten<br />

für den Wahlkreis Schwaigern<br />

V.l.n.r.: Dietmar Weinreuter, Walter Müller, Klaus Fleisch, Thomas Landesvatter, Bürgermeister<br />

Christoph Schulz, Kurt Schmalzhaf und Karl-Eugen Graf von Neipperg.<br />

Eine Mischung aus bewährten Kräften<br />

und neuen Kandidaten schickt die <strong>CDU</strong> im<br />

Kreistagswahlkreis II - Schwaigern ins Rennen.<br />

Der Wahlkreis, der sich aus den Gemeinden<br />

Schwaigern, Leingarten und Massenbachhausen<br />

zusammensetzt, hatte in<br />

der laufenden Legislaturperiode bereits 2<br />

<strong>CDU</strong>-Vertreter im Kreistag. Karl-Eugen<br />

Graf von Neipperg sowie Bürgermeister<br />

Christoph Schulz gaben dann auch einen<br />

ausführlichen Bericht über ihre Arbeit im<br />

Kreistag und in ihren Ausschüssen. Die<br />

zahlreichen stimmberechtigten Mitglieder<br />

nutzen die Chance zur Aussprache über<br />

die Berichte, insbesondere zum Thema<br />

LKWs auf der B293. Nach einem Bericht<br />

der Landtagsabgeordneten Staatssekretä-<br />

rin Friedlinde Gurr-Hirsch wurde dann unter<br />

der Leitung von Kreisgeschäftsführer<br />

Josef Reichl die Wahlhandlung durchgeführt.<br />

Mit Karl-Eugen Graf von Neipperg (Listenplatz<br />

1), Land- und Forstwirt aus<br />

Schwaigern sowie Bürgermeister Christoph<br />

Schulz (2) aus Massenbachhausen<br />

wurden folgende Kandidaten nominiert:<br />

Dietmar Weinreuter (3), Landwirtschaftsund<br />

Winzermeister aus Leingarten; Kurt<br />

Schmalzhaf (4), Techniker aus Schwaigern;<br />

Thomas Landesvatter (5), Polizeihauptkommissar<br />

aus Leingarten; Walter Müller<br />

(6), selbstständiger Reisebürokaufmann<br />

aus Massenbachhausen; Klaus Fleisch (7),<br />

Architekt aus Schwaigern.<br />

NORDWÜRTTEMBERG<br />

Einladung zur Bezirkstagung der Senioren-Union<br />

Samstag, 16. Mai <strong>2009</strong>, 10.30 Uhr<br />

Stuttgart-Untertürkheim, „Sängerhalle“, Lindenschulstr. 29<br />

Telefon: 0711 / 336927-0 Fax: 0711 / 336992744<br />

<strong>Heilbronn</strong> 2-3/<strong>2009</strong> >>> Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!