22.02.2013 Aufrufe

-Seiten 01-07.indd - van Acken

-Seiten 01-07.indd - van Acken

-Seiten 01-07.indd - van Acken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2000405-006<br />

4<br />

��������������<br />

�����������������������<br />

����������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

Ihr kompetenter Partner<br />

für technische Gebäudeausrüstung<br />

Heizung Lüftung Sanitär Klima<br />

Öl- und Gasfeuerungen Kundendienst<br />

Obergath 126 · 47805 Krefeld<br />

Telefon 0 21 51 / 3 19 50 · Fax 31 95 20<br />

Neueröffnung Klamottenlotte in Osterath<br />

Am Dienstag eröffnete Jutta Wolsky von der Klamottenlotte ihre neuen<br />

Geschäftsräume in Osterath auf dem Bommershöfer Weg 1 (ehemals<br />

Fury). Neben Kinderschuhen der Firmen Converse, Kickers und Primigi<br />

führt Jutta Wolsky auch eine große Auswahl an farbigen Ballerinas in den<br />

Größen 25 – 40. Bunte Kinderjeans sind ebenso im Programm wie Bekleidung<br />

der Marken 667, Adelheid, Louis und Louisa und bellybutton. Petit<br />

Bateau gibt es sogar von Kindergröße 46 bis Damengröße XL!<br />

�������<br />

����<br />

�������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

� ��������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

� ��������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������<br />

����������������<br />

210<strong>01</strong>98-<strong>01</strong>8<br />

Bürger-Schützen- Gesellschaft 1451 Fischeln<br />

Manfred Nitsch zum 6. Mal Sieger<br />

Jährlich ermittelt die Bürger-Schützen-Gesellschaft<br />

1451 Fischeln e.V.<br />

Anfang eines Jahres den besten<br />

Schützen des vergangenen Jahres.<br />

25 Schützen hatten sich beim Füllhorn-<br />

und Hubertusschießen mit<br />

mindestens 188 erzielten Ringen<br />

dafür qualifi ziert. 23 waren dann<br />

auf der Schießanlage Büker-Bongartz<br />

in Bösinghoven angetreten,<br />

um sich nach geändertem Modus<br />

den „Peter-Schlösser-Pokal“ zu sichern.<br />

Insgesamt 15 Schuss waren<br />

abzugeben, 10 davon im gewohnten<br />

sitzend aufgelegten Anschlag,<br />

5 Schuss wurden dabei in Zehntel-<br />

Punkten ausgewertet und letztendlich<br />

waren 5 Schuss im stehend<br />

aufgelegten Anschlag abzugeben.<br />

Zudem wurden die im vergangenen<br />

Jahr erzielten Ringe mit berücksichtigt.<br />

Bernd Ingendae, Manfred<br />

Nitsch und Wilfried Wüstenfeld (alle<br />

12. Kompanie) legten im 1. Durchgang<br />

jeweils 49 Ringe vor. Berücksichtigt<br />

man das Vorgabe-Ergebnis<br />

des vergangenen Jahres, setzten<br />

sich Manfred Nitsch und Wilfried<br />

Wüstenfeld an die Spitze des Feldes.<br />

Im 2. Durchgang musste man<br />

das Ergebnis stabilisieren und dazu<br />

waren um die 50 Punkte oder höher<br />

notwendig, um weiter im Spitzen-<br />

Bericht von der 20. Sitzung der Bezirksvertretung<br />

Fischeln (BzV) am 30. Januar<br />

Zu Beginn der Sitzung gedachten<br />

alle Anwesenden Helmut Machost<br />

(Bundesverdienstkreuzträger, Seniorenbeirat<br />

der Stadt, ehemaliger<br />

Ratsherr und Ex-Karnevalsprinz),<br />

der am 1. Januar einen Monat vor<br />

seinem 92. Geburtstag verstarb.<br />

Kindertagesstätte Remscheider<br />

Straße wird erweitert<br />

Im Rahmen des U3-Ausbau-Sonderprogramms<br />

für Kinder unter 3<br />

Jahren wird die KiTa für 955.000 Euro<br />

für 25 zusätzliche Kinder umgebaut<br />

und erweitert. Als Fördersumme (Zuschuss)<br />

des Landes NRW werden<br />

340.000 Euro erwartet. Die Arbeiten<br />

werden vom 1. März an bis zum 29.<br />

November ausgeführt werden. Die<br />

bereits vorhandene Gruppe 5 erhält<br />

durch Erweiterung einen neuen<br />

Gruppen-, Neben- und Ruheraum.<br />

An zwei Stellen wird das Gebäude<br />

zur Herstellung geeigneter Ruheräume<br />

erweitert. Die anderen Räume<br />

werden umgeordnet. Der Personal-<br />

feld mitzumischen. Mario Kemper<br />

(Schill-Offi ziere) mit 51,6, Klaus<br />

Weichert (Artillerie) mit 51,3 Punkten<br />

und Torsten Vick (2. Kompanie) mit<br />

51,1 Punkten gelang dies am besten.<br />

Manfred Nitsch und Ralf Eisenschmidt<br />

(2. Kompanie) führten jetzt<br />

das Feld an. Entscheidend ist der<br />

3. Durchgang im stehend-aufgelegten<br />

Anschlag. Gutes Auge und ruhige<br />

Hand waren hier besonders vonnöten,<br />

um etwa benötigte 40 Ringe<br />

zu erzielen. Das gelang am besten<br />

Markus Gawenda (Artillerie) mit 44<br />

Ringen und Regimentsschießmeister<br />

Manfred Nitsch mit 43 Ringen.<br />

Damit war auch klar, dass sich<br />

Manfred Nitsch (12. Kompanie) mit<br />

insgesamt 336,8 Punkten den Titel<br />

des besten Schützen geholt hatte,<br />

den er bereits jetzt zum 6. Mal seit<br />

1995 gewann. Zweiter wurde Markus<br />

Gawenda (Artillerie) mit insgesamt<br />

333,6 Punkten. Den 3. Platz<br />

sicherte sich Ralf Eisenschmidt (2.<br />

Kompanie) mit 327,0 Punkten. Der<br />

2. Vorsitzende Wilfried Werthmann<br />

überreichte gemeinsam mit dem<br />

Präsidenten Horst Krischer bei einer<br />

kleinen Siegerehrung den Wanderpokal.<br />

Die offi zielle Siegerehrung<br />

erfolgt auf dem Schützen- und Heimatfest<br />

Anfang Juli.<br />

raum wird für mehr Mitarbeiter(innen)<br />

vergrößert. Die Sanitärräume werden<br />

kindgerecht für Unterdreijährige<br />

umgebaut und mit Wickeltischen mit<br />

Treppe, niedrigen WCs und niedrigen<br />

Waschbecken ausgestattet.<br />

Das Außengelände wird umgestaltet<br />

und die Beschäftigten erhalten einen<br />

Parkplatz mit Zugang zwischen Vulkan-<br />

und Kimplerstraße.<br />

Neue Geräte für Spielplätze<br />

Der vorhandene und vor 10 Jahren<br />

sanierte Kinderspielplatz, der<br />

zwischen den Häusern an der Grevenbroicher<br />

Straße liegt, erhält für<br />

20.000 Euro neue Spielgeräte. Eine<br />

Spiel- und Kletterkombination ersetzt<br />

das baufällige und 2<strong>01</strong>0 entfernte<br />

zentrale Spielgerät. Außerdem<br />

erhält die Seilbahn eine Einstiegsrampe.<br />

Die Böschungen werden abgefl<br />

acht und die Sandfl ächen wieder<br />

herausgearbeitet. Neue Spielgeräte<br />

am Kinder spielplatz An de Welt<br />

schlagen mit 17.000 Euro zu Buche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!