22.02.2013 Aufrufe

08_November 2009 [PDF, 2.00 MB] - Gemeinde Wimmis

08_November 2009 [PDF, 2.00 MB] - Gemeinde Wimmis

08_November 2009 [PDF, 2.00 MB] - Gemeinde Wimmis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TRAKTANDUM 5<br />

5. Stellenetat Hausdienst, Genehmigung<br />

Die Kompetenz zur Schaffung von Stellen oder Erweiterung bestehender Stellen<br />

hängt von den jährlichen Mehrkosten ab. Liegen diese über der Kompetenz des<br />

<strong>Gemeinde</strong>rates für wiederkehrende neue Ausgaben, ist die <strong>Gemeinde</strong>versammlung<br />

zuständig. Im Bereich Hausdienst ist der Besonderheit Beachtung zu schenken, dass<br />

diverse Teilzeitstellen und verschiedene Gebäude existieren. Die kreditrechtliche Be-<br />

urteilung ist daher nicht immer einfach. Je nach dem, welche Stellen und welche<br />

Gebäude als Einheit betrachtet werden, ergibt sich eine andere Zuständigkeit.<br />

Der aktuelle Stellenetat Hausdienst beträgt 542 Prozent. Für die Schulanlagen Chrü-<br />

mig und Oberdorf sowie den <strong>Gemeinde</strong>gärtner wurden von der <strong>Gemeinde</strong>ver-<br />

sammlung insgesamt 407 Stellenprozente genehmigt, was aber viele Jahre her ist.<br />

Die Differenz zum effektiven Stellenetat ist beträchtlich. Es sind in den letzten Jahren<br />

zahlreiche neue Aufgaben (und Gebäude) hinzu gekommen. Zu erwähnen sind ins-<br />

besondere die Sporthalle Herrenmatte, der Schlossblick (Militär), die öffentlichen Zivil-<br />

schutzanlagen sowie ab 2010 eventuell das Bahnhöfli. Auch im administrativen Be-<br />

reich fallen für den Hausdienst mehr Arbeiten an.<br />

Vergleich aktueller Stellenetat (<strong>2009</strong>) mit den von der <strong>Gemeinde</strong>versammlung ge-<br />

nehmigten Stellen:<br />

Stelle Anstellungsform GV <strong>2009</strong> Diff.<br />

Leiter Hausdienst öffentlich-rechtlich 100 % 100 % 0 %<br />

Hauswarte Chrümig öffentlich-rechtlich 100 % 100 % 0 %<br />

Betriebspraktiker (Lernender) privat-rechtlich (ab 1.8.<strong>08</strong>) - 0 % 0 %<br />

Hilfspersonal Chrümig privat-rechtlich (1'100 h) 33 % 60 % + 27 %<br />

16<br />

233 % 260 % + 27 %<br />

Hauswarte Oberdorf öffentlich-rechtlich 100 % 100 % 0 %<br />

Hilfspersonal Oberdorf privat-rechtlich (500 h) 18 % 27 % + 9 %<br />

118 % 127 % + 9 %<br />

<strong>Gemeinde</strong>gärtner öffentlich-rechtlich 56 % 100 % + 44 %<br />

Hilfspersonal <strong>Gemeinde</strong>haus privat-rechtlich (230 h) 0 % 12 % + 12 %<br />

Hilfspersonal Altes Schulhaus privat-rechtlich (300 h) 0 % 16 % + 16 %<br />

Hilfspersonal Mehrzweckhalle privat-rechtlich (500 h) 0 % 27 % + 27 %<br />

407 % 542 % + 135 %

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!