22.02.2013 Aufrufe

08_November 2009 [PDF, 2.00 MB] - Gemeinde Wimmis

08_November 2009 [PDF, 2.00 MB] - Gemeinde Wimmis

08_November 2009 [PDF, 2.00 MB] - Gemeinde Wimmis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FEUERWEHR<br />

Bericht der Feuerwehr <strong>2009</strong><br />

Ein ereignisreiches Jahr für die Feuerwehr geht langsam zu Ende. Bis heute musste<br />

die Feuerwehr <strong>Wimmis</strong> zu 11 Ernsteinsätzen ausrücken und zusätzlich wurden 8 Insek-<br />

tennester vernichtet oder umplatziert.<br />

Meine beiden Insekten-Spezialisten versuchen, wenn es möglich ist, die lästigen Tiere<br />

an einem anderen Ort wieder auszusetzen, was aber nicht immer gelingt. Noch eine<br />

Bitte zu diesem Thema: Wenn Sie Wespen, Hornissen oder sogar Bienen in Ihrem Heim<br />

haben, rufen Sie bitte nicht die Nummer 118 an, sondern versuchen Sie doch zuerst<br />

mich, Feuerwehrkommandant Markus Zaugg, oder meinen Stv. Hans Rudolf Münger<br />

anzurufen, wir währen Ihnen sehr dankbar. Ein solcher Einsatz hat auch Kosten zur<br />

Folge, die dem Eigentümer des Gebäudes weitergeleitet werden können, die Kos-<br />

ten betragen Fr. 90.00<br />

Folgendes zur Alarmierung: Bei einem Grossereignis, z.B. starkes Gewitter oder Über-<br />

schwemmungen kann es sein, dass die Alarmzentren, also die Nummer 118 der Poli-<br />

zei, im ganzen Kanton Bern überlastet ist. Darum ist es für die Einwohner von <strong>Wimmis</strong><br />

wichtig die folgende Nummer anzurufen<br />

36<br />

033 657 16 91<br />

Dies ist die Nummer des Feuerwehr Magazins in <strong>Wimmis</strong>. Dort werden die Ereignisse<br />

aufgenommen und die Einsätze geplant, diese Nummer ist also sehr wichtig.<br />

Jetzt noch kurz zu einem Einsatz. Per Anfang <strong>2009</strong> hat die BKW Ihren eigenen Atem-<br />

schutz im ganzen Kanton Bern aufgehoben. Vorgängig wurden die betroffenen<br />

Feuerwehren informiert und mittels Vertrag wurde festgelegt, dass die verschiede-<br />

nen <strong>Gemeinde</strong>-Feuerwehren diese Arbeit übernehmen werden. In <strong>Wimmis</strong> hat die<br />

BKW zwei Standorte (Wasserkraftwerk Simmenfluh und das Werk im Steini) dort wird<br />

neu der Atemschutz der Feuerwehr <strong>Wimmis</strong> zum Einsatz kommen. Um die Anlagen<br />

kennen zu lernen wurde am 27.05.<strong>2009</strong> eine Übung im Werk Steini durchgeführt. Eine<br />

Stunde lang wurde dem Kader der Feuerwehr diese Anlage gezeigt. Es wurde be-<br />

tont, dass es in den letzten 25 Jahren nie zu einem Ernstfall gekommen ist. Leider<br />

musste die Feuerwehr in der gleichen Nacht um 01.22 Uhr zu einem Ernstfall in dieser<br />

Anlage ausrücken. Personen waren nicht betroffen, aber der entstandene Schaden<br />

war sehr gross.<br />

Bis Ende Jahr wird die Feuerwehr noch einige Übungen in <strong>Wimmis</strong> durchführen und<br />

dann zusammen noch einen gemütlichen Abend mit den Partner/innen im Schloss-<br />

blick geniessen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!