22.02.2013 Aufrufe

08_November 2009 [PDF, 2.00 MB] - Gemeinde Wimmis

08_November 2009 [PDF, 2.00 MB] - Gemeinde Wimmis

08_November 2009 [PDF, 2.00 MB] - Gemeinde Wimmis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TRAKTANDUM 2<br />

einmaligen Erträgen einen Ertragsüberschuss. Aus dem Landverkauf Sim-<br />

menfluhstrasse und der Mehrwertabschöpfung Herrenmatte werden insgesamt über<br />

Fr. 600‘000.— eingenommen. Davon sollen Fr. 500‘000.— für zusätzliche Abschrei-<br />

bungen auf dem Verwaltungsvermögen verwendet werden. Übrig bleibt ein Er-<br />

tragsüberschuss von Fr. 48‘300.--.<br />

Ab 2011 sieht der Finanzplan grössere Aufwandüberschüsse vor. Während die Aus-<br />

gaben weiter ansteigen, ist bei den Steuererträgen erst ab 2012 oder 2013 mit einem<br />

„normalen“ Wachstum von 2 bis 3 Prozent pro Jahr zu rechnen. Die nach wie vor<br />

hohen Investitionen in die Infrastruktur belasten den Finanzhaushalt zusätzlich. Der Fi-<br />

nanzplan 2010 – 2014 rechnet insgesamt mit einem Aufwandüberschuss von<br />

Fr. 1‘688‘000.--. Das Eigenkapital wird Ende 2014 noch etwas über Fr. 1‘000‘000.—<br />

betragen, was deutlich unter dem vom <strong>Gemeinde</strong>rat angestrebten Wert von<br />

Fr. 2‘000‘000.-- liegt. Die kantonalen Vorgaben empfehlen ein Eigenkapital von min-<br />

destens 3 Steuerzehnteln, was eingehalten werden kann. Bei gleichbleibender Ent-<br />

wicklung würde das Eigenkapital Ende 2016 fast aufgebraucht sein und ab 2017 ein<br />

Bilanzfehlbetrag entstehen.<br />

Gegenüber dem Vorjahr ist dies allgemein eine sehr negative Entwicklung, verur-<br />

sacht hauptsächlich durch die „Wirtschaftskrise“. Das vorhandene Eigenkapital von<br />

fast Fr. 3‘000‘000.-- erlaubt es, mit Massnahmen vorerst zuzuwarten. Es besteht im-<br />

merhin die Möglichkeit, dass sich die Situation innert den nächsten ein oder zwei<br />

Jahren positiv verändert. Sollten sich die Annahmen des Finanzplanes jedoch bestä-<br />

tigen oder sich gar verschlechtern, sind spätestens ab 2012 oder 2013 Massnahmen<br />

zur mittelfristigen Stabilisierung des Finanzhaushaltes nötig.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!