22.02.2013 Aufrufe

08_November 2009 [PDF, 2.00 MB] - Gemeinde Wimmis

08_November 2009 [PDF, 2.00 MB] - Gemeinde Wimmis

08_November 2009 [PDF, 2.00 MB] - Gemeinde Wimmis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KOMMISSION FÜR GEMEINDEBETRIEBE<br />

Erhöhung Wassergebühren<br />

Trinkwasser ist ein kostbares Gut – und kostet gleichwohl fast<br />

nichts. 1‘000 Liter Wasser in bester (Lebensmittel)Qualität für<br />

Fr. 1.30, wahrlich ein Schnäppchen! Und von unserer Wasser-<br />

versorgung erst noch direkt ins Haus geliefert, rund um die<br />

Uhr, 365 Tage im Jahr. Dafür wäre auch der doppelte oder<br />

der dreifache Preis nicht zu viel, nicht wahr? Oder kennen Sie<br />

einen anderen Lieferanten, der 1‘000 Liter Trinkwasser unter<br />

Fr. 5.-- zu Ihnen liefert? Wohl kaum. Aber keine Sorge, Sie<br />

werden das Trinkwasser von uns weiterhin günstig erhalten.<br />

Um eine Gebührenerhöhung kommen wir aber nicht herum.<br />

32<br />

In <strong>Wimmis</strong> haben wir das grosse Glück, Trink-<br />

wasser in fast unerschöpflicher Menge direkt<br />

vor der Haustür zu haben. Dank Quellwasser<br />

vom Niesen. Dieses Glück hat eine grosse<br />

Mehrheit der Weltbevölkerung nicht (siehe Bild<br />

links). Für Fassung und Verteilung wurde vor<br />

über 100 Jahren ein Leitungsnetz erstellt. Seither<br />

ist es immer wieder erweitert und zum Teil er-<br />

neuert worden. Trotzdem, noch immer sind vie-<br />

le Leitungen über 100 Jahre alt und müssen nächstens ausgewechselt werden. Zu-<br />

dem müssen technische Installationen unterhalten werden. Dazu gehören Steue-<br />

rung, Fassungen, Reservoire, Pumpwerke und Desinfektionsanlagen. Dies alles kostet<br />

viel Geld, obwohl das Grundprodukt Wasser eigentlich gratis und in beliebiger Men-<br />

ge verfügbar ist.<br />

Die Wasserversorgung darf nicht mit Steuergeldern unterstützt werden, sondern muss<br />

sich zu 100 Prozent aus Gebühren finanzieren. Die Investitionen der letzten und<br />

nächsten Jahre zwingen uns in einem ersten Schritt, die Wassergebühren von Fr. 1.30<br />

auf Fr. 1.70 für 1‘000 Liter anzuheben. Je nach Höhe der Investitionen wird in den<br />

nächsten Jahren eine weitere Erhöhung nötig. Dies erfolgt über die Grundgebühr<br />

oder die Verbrauchsgebühr. Wie bereits erwähnt, Trinkwasser wird auch in Zukunft<br />

sehr günstig zu haben sein. Statt Fr. 1.30 kosten 1‘000 Liter dereinst vielleicht Fr. <strong>2.00</strong>,<br />

d.h. eigentlich immer noch ein Schnäppchen. Also, die Füsse mit Trinkwasser wa-<br />

schen oder den Garten giessen ist auch in Zukunft möglich.<br />

Ihre Wasserversorgung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!