22.02.2013 Aufrufe

08_November 2009 [PDF, 2.00 MB] - Gemeinde Wimmis

08_November 2009 [PDF, 2.00 MB] - Gemeinde Wimmis

08_November 2009 [PDF, 2.00 MB] - Gemeinde Wimmis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BURGERGEMEINDE WIMMIS<br />

Sanierung Trockensteinmauer<br />

Seit 2004 saniert die Burgergemeinde mit vielen freiwilligen Helfern die Trockenstein-<br />

mauer auf der „Spissihöhe“ entlang der Burggasse. Die Mauer wird in Jahresetappen<br />

von ca. 50 m saniert. Die Länge des sanierten Abschnitts beträgt zurzeit ca. 200 m.<br />

Nach der Mauer entlang der Burggasse wird im Herbst <strong>2009</strong> ein Abschnitt im Bereich<br />

des Wasserreservoirs an der Burgfluhstrasse in Angriff genommen.<br />

Im Gegensatz zu Betonmauern befinden sich in Trockensteinmauern zahlreiche Spal-<br />

ten, Fugen und grössere Hohlräume. Ein Lebensraum für eine vielfältige Tierwelt. Eid-<br />

echsen, Blindschleichen, Gehäuseschnecken, Spinnen oder Ameisen verbringen hier<br />

ihr ganzes Leben. Erdkröten finden hier ihr Winterquartier und Mäuse ein geeignetes<br />

Versteck. Aus Rücksicht auf diese Tiere dürfen die Sanierungsetappen jeweils nur im<br />

Spätherbst vorgenommen werden.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!