22.02.2013 Aufrufe

Hopfner, Simone - Vorarlberger Kinderdorf

Hopfner, Simone - Vorarlberger Kinderdorf

Hopfner, Simone - Vorarlberger Kinderdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LEBENSQUALITÄT UND SUBJEKTIVE FAMILIENBEZIEHUNG AMBULANT BETREUTER KINDER<br />

3. Subjektive Einschätzung und objektive Einschätzung<br />

Es sollte bei der Auswahl der Instrumente darauf geachtet werden, dass sie nicht<br />

nur eine Beurteilung aus Sicht des Patienten beinhalten, sondern auch die Sicht<br />

der Angehörigen und der professionellen Helfer berücksichtigen.<br />

4. Krankheitsübergreifende versus krankheitsspezifische Erhebungsinstrumente<br />

Für spezifische Krankheiten wurden in letzter Zeit auch spezifische<br />

Erhebungsinstrumente zur Lebensqualität entwickelt.<br />

5. Unabhängigkeit von Symptomen<br />

Lebensqualität sollte eine von den Symptomen unabhängige Dimension sein.<br />

Deshalb dürfen Symptome und Lebensqualitätsitems nicht miteinander vermischt<br />

werden.<br />

6. Selbstbeurteilung versus Interview<br />

Wenn es die Frage des Arbeitsaufwandes zulässt, sollte die Selbstbeurteilung<br />

durch Fragebogen mit einem Interview ergänzt werden.<br />

7. Lebensqualität der Bezugspersonen<br />

Abschließend darf im Kontext der Betreuung der Patienten die Lebensqualität der<br />

betroffenen Angehörigen nicht vergessen werden, die sich durch die Krankheit<br />

ebenfalls verschlechtern kann.<br />

Zur Messung der Lebensqualität scheint die Beantwortung von Fragebögen am<br />

praktikabelsten zu sein. Es sollten dabei die wichtigen Bereiche der<br />

Selbstwahrnehmung des Patienten repräsentiert werden: somatische, psychische<br />

und soziale Prozesse, in die zahlreiche Variablen wie Affekte, Erwartungen und<br />

Stigmatisierung einfließen (Müller-Buhl et al., 2003).<br />

Ravens-Sieberer (1997) nennt drei prinzipielle Fragestellungen, bei denen<br />

Untersuchungen zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität eingesetzt werden<br />

können:<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!