22.02.2013 Aufrufe

Download - TSG Leutkirch

Download - TSG Leutkirch

Download - TSG Leutkirch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1989<br />

Bezirksmeisterschaften und DSV Punkterennen der Aktiven<br />

in Laterns<br />

an 3 Tage mit über 35 Helfern bei widrigsten Wetterverhältnissen<br />

wurden ein Slalom und ein Riesenslalom für jeweils ca. 200 Läufer<br />

ausgerichtet<br />

1990<br />

Das Zeitnahmeteam bei den Bezirksmeisterschaften auf dem<br />

Kaunertaler Gletscher<br />

Schwierigkeiten mit dem verlegten Zeitmesskabel verzögern den<br />

Start um ca. 1 Stunde.<br />

1992<br />

Bezirkscuprennen am Bödele<br />

180 Teilnehmer, ca. 35 Helfer sorgen für eine rundum gelungene<br />

Veranstaltung bei bestem Wetter und bester Piste.<br />

1993<br />

SSV Schülermeisterschaften in Warth<br />

124 Läufer am Start,<br />

erstmalige Ausrichtung eines Verbandsrennens. Das gesamte<br />

Material fürs Rennen muss am Freitag nach Warth, Rainer und<br />

Raimund müssen unterwegs erstmal Schneeketten für den Materialbus<br />

besorgen, trotzdem wird am Freitag Nachmittag bis zum<br />

Abend noch alles fürs Rennen aufgebaut.<br />

Über 40 Helfer arbeiten von Freitag Nachmittag bis Sonntag<br />

Abend und sorgen für einen glanzvolle Meisterschaft. Viel Lob<br />

für die Skiläuferzunft.<br />

100<br />

Wir gratulieren zum Jubiläum!<br />

Jahre<br />

1994<br />

Bezirkscuprennen in Riefensberg<br />

ca. 180 Teilnehmer, ca. 30 Helfer eineinhalb Tage im Einsatz<br />

1996<br />

SSV Schülermeisterschaft in Mellau<br />

126 Läufer am Start<br />

3 Tage bestes Wetter, ca. 40 Helfer der Skiläuferzunft im Einsatz.<br />

Trotz anfänglicher Reibereien mit den Verantwortlichen vom<br />

Schwäbischen Skiverband verliefen die Rennen zur vollsten Zufriedenheit<br />

aller Beteiligten.<br />

1999<br />

SSV Schülerabschlussrennen am Diedamskopf<br />

131 Teilnehmer, 3 Rennen, 40 Helfer zweieinhalb Tage im Einsatz<br />

am Berg. Unser Team kann am Freitag nichts aufbauen, da<br />

am Berg dichter Nebel herrscht und die Sicht gegen Null geht.<br />

Das bedeutet extra früh aufstehen und Schwerstarbeit am Samstag<br />

morgen. Der Start zum Rennen erfolgt trotzdem pünktlich<br />

um 10.00 Uhr. Nachmittags zieht wieder Nebel auf – Abbruch<br />

des Rennens. Am Sonntag schönstes Wetter bei frühlingshaften<br />

Temperaturen. Das abgebrochene Rennen wird vor dem Slalom<br />

nachgeholt. Trotz der schwierigen Bedingungen konnten dank<br />

des unermüdlichen Einsatzes aller Helfer noch alle Rennen<br />

durchgeführt werden.<br />

2001<br />

Bezirkscupfinale in Grasgehren<br />

ca. 180 Teilnehmer, über 30 Helfer<br />

Die Skiläuferzunft richtet erstmals im Bezirk statt eines Riesenslaloms<br />

einen Vielseitigkeitslauf mit Geländeformen und um Bojen<br />

aus.<br />

Angelika Radl<br />

Memminger Str. 2 • 88299 <strong>Leutkirch</strong><br />

Telefon 0 75 61/7 26 67, Fax 7 24 66<br />

info@loe-apo.de • www.loe-apo.de<br />

Streckenposten:<br />

(v.l.) Heinz Hiller, Gerd Heine, Walter Hepp, Michael Bemetz,<br />

Wolfgang Fimpel<br />

2002<br />

SSV Schülermeisterschaften in Damüls<br />

130 Teilnehmer, bei Slalom und Riesenslalom 35 Helfer 2 Tage<br />

im Einsatz, „turbulente“ Abende und kurze, aber eiskalte Nächte<br />

für unsere jugendlichen Helfer, trotzdem stehen Julian Hepp ,Sebastian<br />

Reichel, Simon Sengele, Johannes Jäger, Marc und Florian<br />

Kathan tagsüber voll ihren Mann, alles klappt wie am „Schnürchen“,<br />

zwei tolle Renntage mit guter Stimmung beim gesamten<br />

Helferteam.<br />

Zeitnahmeteam:<br />

(v.l.) Alexander Hepp, Caroline Hepp, Alfons Reischmann<br />

2006<br />

Bezirksmeisterschaften am Hochhädrich<br />

ca. 180 Teilnehmer, an zwei Tagen werden Slalom, Riesenslalom<br />

und Mannschaftsmeisterschaften ausgetragen, ein tolles Skifest<br />

bei schönstem Wetter und besten Pistenbedingungen<br />

2008<br />

Tag des Talents in Riefensberg<br />

75 Teilnehmer, ca. 30 Helfer<br />

das Rennen gehört zur VR-Talentiade, bei der vor allem die<br />

kleinsten Rennläufer zum Zuge kommen sollen<br />

90 91<br />

S er vice-Partner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!