22.02.2013 Aufrufe

Download - TSG Leutkirch

Download - TSG Leutkirch

Download - TSG Leutkirch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In den Jahren 1994 bis 2000 wurde das Training mit den besser Seit 2001 – Skitrainingslager in Tschiertschen<br />

Der Stixner<br />

werdendenden Leistungen immer mehr intensiviert. In Trainingslehrgänge<br />

an den Wochenenden und in den Herbstferien<br />

auf den Gletschern im Kaunertal , Schnalstal und Pitztal wurde<br />

vor allem an der Skitechnik gefeilt, im ersten Schnee im Dezember<br />

konnten wir dank der neu installierten Beschneiungsanlage<br />

am Stixner schon regelmäßig Wettkampftraining mit Stangen<br />

durchführen. Auch über die Weihnachtsferien wurde am Stixner<br />

oder im Allgäu trainiert, und wenn hier kein Schnee lag, organisierte<br />

Rainer Stoffel mal eben in Avers / Graubünden ein<br />

Trainingslager.<br />

und am Reschenpass<br />

Nicola Vohrer schart eine Reihe von Kindern um sich und<br />

baut eine neue Schülerrennmannschaft auf. Sie organisiert das<br />

Training und übernimmt zusammen mit Julian Hepp , Simon<br />

Sengele und Johannes Jäger die Trainingsarbeit und Rennbetreuung<br />

der Kinder.<br />

In den Weihnachtsferien organisiert Sie nun schon seit Jahren<br />

mit großem Engagement ein Traininglager, das anfangs in<br />

Tschiertschen / Graubünden und seit 2005 am Reschenpass<br />

stattfindet.<br />

Bereits in den achtziger Jahren fuhren wir bei günstigen Schneebedingungen<br />

zum Training an den Stixner. Dort hatte man auch<br />

damals schon seine Ruhe und viel Platz zum Stangentraining.<br />

Leider war die Pistenpräparation zur damaligen Zeit im Steilhang<br />

des Stixners nur unzureichend möglich, so dass ein regelmässiges<br />

Training dort kaum zustande kam. Immerhin wurden<br />

1988 bereits die Stadtmeisterschaften einmal dort ausgetragen.<br />

1995 übernahm Karl Rogg – damals noch Vorsitzender des Allgäuer<br />

Skiverbandes – den Lift und installierte zusätzlich eine moderne<br />

Beschneiungsanlage. Rund dreißig Minuten Fahrzeit von<br />

beteiligt. Unsere Kinder erhalten so weiter die Möglichkeit, am<br />

Nachmittag unter der Woche, aber auch an den rennfreien Wochenenden<br />

und in den Ferien ohne großen Fahraufwand ein regelmäßiges<br />

Training wahrnehmen zu können. Das Geld hierfür<br />

ist mit Sicherheit gut angelegt.<br />

An dieser Stelle sei der gesamten Vorstandschaft um Gerd<br />

Heine und Heinz Hiller und später Wolfgang Fimpel ein<br />

großes Lob und ein Dankeschön ausgesprochen.<br />

Mit Weitsicht bewilligte die Vorstandschaft die Trainingsgeräte<br />

Betreuerteam: Nicola Vohrer, Julian Hepp, Johannes Jäger, Peter<br />

Haser, Rainer Stoffel, Wolfgang Fimpel, (als Trainer)<br />

Rita Winter, Waltraud Hölz, Sabine Kurtz, Marc Vohrer, Frane<br />

Hölz<br />

<strong>Leutkirch</strong> entfernt entstand so ein idealer Trainingshang, der ein<br />

regelmäßiges Nachmittagstraining unter der Woche den ganzen<br />

Winter über zuließ.<br />

Mit Karl Rogg engagierte sich ein Mann, der sein ganzes Herzblut<br />

in den Betrieb des Stixners steckte und dafür sorgte, dass wir<br />

für das Training (Bohrmaschinen, Kippstangen, Kurzkipper,<br />

fast immer sehr gute Trainingsbedingungen vorfanden. Das gan-<br />

Videokamera, Carvingbojen, Stoppuhren, Zeitmessanlagen etc.)<br />

ze Stangenmaterial blieb am Lift und man musste nicht immer<br />

Bis 1985 wurden die Stangen für die Trainingsläufe noch „von<br />

alles umständlich in den Bus verladen.<br />

Hand“ mit einem schweren Locheisen gesetzt, wobei man als<br />

Stützpunktrainer Uli Heinfling , Bezirkstrainer Rainer Stoffel<br />

Trainer nach einem halben Lauf schon nass geschwitzt war. Mit<br />

und Simon Sengele boten an 3 – 4 Nachmittagen regelmässiges<br />

Bohrmaschinen und Kippstangen mit Schraubgewinde konnte<br />

Training für die Rennläufer des ganzen Bezirkes an. Seit 2005 un-<br />

man später die Stangen so fest im Schnee verankern, dass diese<br />

terstützt Julian Hepp von der Skiläuferzunft als Bezirkstrainer<br />

auch bei Kontakt mit der Stange nicht mehr gleich herausflogen.<br />

die Arbeit der Stützpunkttrainer Uli Heinfling und Stefan Wolf<br />

So konnte das Training stets den steigenden bzw. sich verän-<br />

aus Isny.<br />

dernden Bedürfnissen problemlos angepasst werden und für<br />

die Trainer erleichterte es die Trainingsarbeit sehr.<br />

Die Bedeutung des Stixners für die umliegenden Vereine wurde<br />

im Jahr 2007 schnell klar, als der Lift den ganzen Winter still- „Ihr Ausrüster für Teamsport“<br />

Die Anschaffung eines vereinseigenen Busses spielte hierbei<br />

eine ganz entscheidende Rolle. Alpine Rennläufer sind viel<br />

Reparaturen aller stand, Art: weil der Pächter seinen Pachtvertrag nicht mehr verlängert<br />

hatte. Lange Fahrten nach Grasgehren und nach Oberjoch<br />

82<br />

auf der Straße unterwegs und so konnten die Trainer doch viel<br />

flexibler und auch einfacher dieses umfangreiche Training organisieren<br />

und durchführen.<br />

· Kundendienst<br />

Nicola’s Mannschaft:<br />

v.li: Patrick Absch, Johanna Winter, Katharina Hölz, Clemens für alle Winter, PKW<br />

Lorenz Vohrer, Carina Absch, Michael Waldhoff, Theresa Hölz, Sarah<br />

Bemetz Reparaturen (und liegend:) Kilian Hölz, Denise aller ·<br />

Absch und Art: TÜV-AU-Abnahme<br />

Jana Kurtz<br />

zum Training waren die Folge. Es drohte der Verlust des Stixners<br />

durch Verkauf und Abbau der ganzen Anlage. Um den Stixner<br />

als idealen und ortsnahen Trainingshang zu erhalten, hat sich<br />

die Skiläuferzunft an einer Betreibergesellschaft Stixner Skilift<br />

Julian Hepp in Aktion<br />

83<br />

Denken Sie<br />

daran, dass<br />

Sie immer<br />

erfolgreich<br />

am Ball<br />

bleiben.<br />

· Kundendienst<br />

für alle PKW<br />

· TÜV-AU-Abnahme<br />

· Bremsen-Auspuff-<br />

Stoßdämpfer<br />

· Rußpartikelfilter<br />

· Standheizungen<br />

· Bremsen-Auspuff-<br />

Stoßdämpfer<br />

· Rußpartikelfilter<br />

· Standheizungen<br />

· Klimaanlagen<br />

· CarHifi-Navigation<br />

· Freisprechanlagen<br />

· Autoschilder<br />

Sichler<br />

Wangener Str. 61<br />

TV-Video-Hifi<br />

Tele-Com-Computer<br />

Sat- und Antennenanlagen<br />

Elektro- Hausgeräte<br />

Handy-Shop<br />

expert<br />

Ihr Spezialist für Flat-TV, LCD oder Plasma<br />

Attraktive Preise<br />

Individuelle Beratung<br />

Aufstell-Service<br />

Reparatur-Service<br />

<strong>Leutkirch</strong> · Unt. Grabenstr. 23 · Tel. 07561 98450 · info@expert-keil.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!