22.02.2013 Aufrufe

Stadtfestrückblick - Brandiser Stadtbote

Stadtfestrückblick - Brandiser Stadtbote

Stadtfestrückblick - Brandiser Stadtbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9/2009 BRANDISER STADTBOTE Seite 3<br />

de aus dem Jahr 2008 vor, die bis zum Ablauf der Nutzungszeiten<br />

bzw. nachgelösten Zeiten fortgelten.<br />

Die Gebührenzahler werden gebeten, bei ihren Einzahlungen<br />

die neuen Buchungszeichen als Zahlungsgrund mit<br />

anzugeben. Diese beginnen mit 5.0276. und haben im Anschluss<br />

eine personengebundene Ziffernfolge. Bei korrekter<br />

Angabe werden unnötige Zuordnungsprobleme und daraus<br />

nachfolgende Mahnbescheide vermieden.<br />

Wir bitten darauf zu achten, dass die Überweisungsaufträge<br />

unter Berücksichtigung der jeweiligen Banklaufzeit, also<br />

ca. 2-4 Tage vor diesem Termin erteilt werden müssen, um<br />

Verzug zu vermeiden.Bei Teilnahme am Abbuchungsverfahren<br />

erfolgt automatischer Bankeinzug.<br />

Wir weisen auf die Möglichkeit hin, die Beträge abbuchen<br />

zu lassen. Hierfür ist lediglich eine formlose schriftliche<br />

Einzugsermächtigung des Kontoinhabers notwendig.<br />

Stadt Brandis / Stadtkasse und Friedhofsamt<br />

Das Bauamt informiert<br />

Die Stadtverwaltung Brandis ist von der Teichwirtschaft<br />

Machern informiert worden, dass der Kohlenbergteich ab<br />

Oktober abgelassen wird. Ab diesen Zeitpunkt kann es zu<br />

einen erhöhten Wasserstand in dem Abflussgraben und in<br />

dem Todgraben kommen. Schmidt / Bauamt-Tiefbau<br />

Neues aus dem Bau-/Gewerbe- und<br />

Ordnungsamt<br />

Straßenbeleuchtung Waldsteinberg<br />

Für die Errichtung einer neuen Straßenbeleuchtung im<br />

Starenweg, dem Lönsweg und der Drosselgasse in Waldsteinberg<br />

hat die Stadt Brandis kurzfristig Fördermittel<br />

erhalten. Die Baumaßnahme wurde beschränkt ausgeschrieben.<br />

Mit der Baumaßnahme muss noch in diesem Monat<br />

begonnen werden und die Arbeiten im November bereits<br />

abgeschlossen sein, da die Abrechnung der Fördermittel<br />

bereist im November erfolgen muss.<br />

Ausbau Straße Pappelallee<br />

Die Stadtverwaltung wird verstärkt Fördermittel aus dem<br />

Städtebauprogramm in den kommenden Jahren in die kleineren<br />

Straßen im Stadtgebiet investieren. So ist in diesem<br />

Jahr noch die Fertigstellung der bereist vor Jahren angefangenen<br />

Straße Pappelallee geplant. Bei dieser Straße wird der<br />

noch fehlende nördliche Fußweg ergänzt und die Deckschicht<br />

wird auf die Straße aufgebracht. Weiterhin ist eine<br />

Zufahrt in das kleine geplante Baugebiet mit eingeplant. Die<br />

Baumaßnahme wird ebenfalls beschränkt ausgeschrieben.<br />

Nochmals zur Straßenreinigung<br />

Bereits im <strong>Stadtbote</strong>n Ausgabe August habe ich auf einige<br />

katastrophale Straßen in bezug auf die Sauberkeit der Anliegerpflichten<br />

hingewiesen. Zwischenzeitlich hat sich ja<br />

doch einiges getan, aber nicht alle Grundstückseigentümer<br />

haben reagiert.<br />

Vor 3 Wochen war ich am Wochenende in Ostfriesland und<br />

Holland. Dort ist mir aufgefallen, dass die Orte in der<br />

Größe von Brandis, wie z. B. Bunde in Deutschland und<br />

Bad Nieuweschans in Holland teilweise wie "geleckt"<br />

waren. Die Vorgärten waren herrlich angelegt und gepflegt<br />

und die Straßen, Schnittgerinne und Fußwege waren top<br />

sauber. Am Sonnabendvormittag waren fast alle Grundstückseigentümer<br />

zu Gange, ihren Straßenreinigungspflichten<br />

nachzukommen. Es machte einfach Spaß, in diesen<br />

Orten mal als Tourist anzuhalten und den Ort zu erkunden.<br />

Ein kurzes Wort zur Baumaßnahme Polenzstraße<br />

Ich denke, es wäre manchmal sinnvoller, bevor man in<br />

Unkenntnis in der LVZ eine Ente fliegen lässt, sich bei<br />

den zuständigen Mitarbeitern in der Stadtverwaltung über<br />

das Wie ? und Warum ? zu erkundigen. Wenn man dann mit<br />

der Antwort nicht zufrieden ist, kann man ja immer noch<br />

Enten steigen lassen, oder in verschiedenen Gremien ehrenamtlich<br />

sein Wissen zur Verfügung stellen.<br />

Otto / Bau- und Ordnungsamtsleiter<br />

Nichtbindende Ausschreibung<br />

Die Stadt Brandis bietet folgendes Wohngrundstück<br />

meistbietend an:<br />

Lage: Wiesengrund 04821 Brandis<br />

Gemarkung Cämmerei; Flurstück 70/37<br />

Grundstücksgröße 1.018 qm<br />

Erschließung: voll erschlossen im Rahmen der Ortsüblichkeit.<br />

Es besteht die Möglichkeit einer Flächenbereinigung.<br />

1. Der Käufer hat die Nebenkosten des Verkaufes zu tragen.<br />

Das Kaufinteresse ist der Stadtverwaltung Brandis, 04821<br />

Brandis Markt 3 bis zum 24.09.2009 (Eingangsdatum)<br />

schriftlich mitzuteilen. Der verschlossene Briefumschlag ist<br />

mit dem Aktenzeichen 2009 8800.3400-001 zu kennzeichnen.<br />

Bereits vorliegende Kaufanträge finden keine Berücksichtigung.<br />

Die eingehenden Bewerbungen müssen nachstehende<br />

Mindestangaben enthalten:<br />

1. Name und Anschrift des Bewerbers 2. Gebot in<br />

Für das Objekt erfolgt die Auswahl des Erwerbers in folgender<br />

Weise: Es werden die drei besten Angebote ermittelt.<br />

Diese Bieter erhalten dann die Möglichkeit, nochmals ein<br />

zweites Gebot (last call) abzugeben. Die Frist hierfür beträgt<br />

14 Tage.<br />

Die Bieter erklären mit der Bekundung Ihres Erwerbsinteresses<br />

die Zustimmung, dass im Rahmen des Last-Call-<br />

Verfahrens die Höhe ihres jeweiligen Angebotes den anderen<br />

Bietern (ohne Nennung der Person) bekannt gegeben wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!