22.02.2013 Aufrufe

Stadtfestrückblick - Brandiser Stadtbote

Stadtfestrückblick - Brandiser Stadtbote

Stadtfestrückblick - Brandiser Stadtbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9/2009 BRANDISER STADTBOTE Seite 7<br />

DIE LINKE – 3 Sitze<br />

Lfd.Nr. Familienname, Vornamen, Beruf oder Stand, Anschrift (Hauptwohnung), gültige Stimmen<br />

1 Gäbel, Ulrich selbst. Buchhändler 04821 Brandis, Ebereschenweg 16b1312<br />

2 Tiegel, Kathrin<br />

Keine Ersatzperson<br />

IfV -1 Sitz<br />

Verkäuferin 04821 Brandis, Zeitizer Weg 2c 203<br />

Lfd.Nr. Familienname, Vornamen, Beruf oder Stand, Anschrift (Hauptwohnung), gültige Stimmen<br />

1 Plakinger, Andreas Friedensrichter 04821 Brandis, Am Teichdamm 4 466<br />

Ersatzpersonen<br />

2 Winkler, Mario Elektromeister 04821 Brandis, Wildbirnenweg 5 148<br />

3 Heymann, Rolf Diplommathematiker 04821 Brandis, Beuchaer Str. 43 105<br />

4 Renker, Matthias Elektriker 04821 Brandis, Grimmaische Str. 18 78<br />

5 Engelhardt, Andre selbst. Tankstellenbetreiber 04821 Brandis, Fliederweg 2a 52<br />

6 Käseberg, Thomas Maurer 04821 Brandis, Wiesengrund 28 29<br />

7 Peters, Hans-Jürgen Angestellter 04821 Brandis, Dahlienweg 11 23<br />

Landtagswahl 2009<br />

Gemeindeergebnis Ergebnis Brandis<br />

Gemeinde: 14729070 - Brandis, Stadt<br />

Wahlberechtigte: 8081<br />

Wähler: 4070<br />

ungültige Direktstimmen: 84 ungültige Listenstimmen: 59<br />

gültige Direktstimmen: 3986 gültige Listenstimmen: 4011<br />

Wahlbeteiligung: 50,4%<br />

Listen-nr. Wahlvorschlagsträger Wahlvorschlagsträger<br />

Direktstimmen absolut % Listenstimmen absolut %<br />

1 CDU 1547 38,8 CDU 1597 39,8<br />

2 DIE LINKE 958 24,0 DIE LINKE 817 20,4<br />

3 SPD 492 12,3 SPD 428 10,7<br />

4 NPD 253 6,3 NPD 243 6,1<br />

5 FDP 434 10,9 FDP 387 9,6<br />

6 GRÜNE 302 7,6 GRÜNE 261 6,5<br />

7 Die Tierschutzpartei 116 2,9<br />

8 PBC 12 0,3<br />

9 BüSo 7 0,2<br />

10 DSU 4 0,1<br />

11 REP 6 0,1<br />

12 Freie Sachsen 59 1,5<br />

13 FPDeutschlands 6 0,1<br />

14 HUMANWIRTSCHAFT 9 0,2<br />

15 PIRATEN 50 1,2<br />

16 SVP 9 0,2<br />

Insgesamt 3986 100 4011 100<br />

Bekanntmachung<br />

Das Autobahnamt Sachsen beantragte bei der Landesdirektion<br />

Leipzig als höhere Raumordnungsbehörde die Eröffnung<br />

und Durchführung eines Raumordnungsverfahrens<br />

für das Vorhaben<br />

"B 87 n, Leipzig (A14) - Landesgrenze Sachsen/Brandenburg"<br />

Bei dem Vorhaben handelt es sich um den Neu- und Ausbau<br />

einer verkehrsgerechten und leistungsfähigen Fernstraßenverbindung<br />

im Zuge der großräumigen Verbindungsachse<br />

Leipzig - Eilenburg – Torgau – und BAB 13 (Land Brandenburg)<br />

mit Fortsetzung in Richtung Frankfurt (Oder) –<br />

Posznan (Polen).<br />

Die Landesdirektion Leipzig als höhere Raumordnungsbehörde<br />

führt nach § 15 Abs. 1 des Gesetzes zur Neufassung<br />

des Raumordnungsgesetzes und zur Änderung anderer<br />

Vorschriften (GeROG) für den Neu- und Ausbau der<br />

Bundesstraße B 87 n im Bereich zwischen der Bundesautobahn<br />

(BAB) A 14 bei Leipzig bis zur Landesgrenze<br />

Brandenburg das Raumordnungsverfahren durch.<br />

Die öffentliche Auslegung der Langfassung der Antragsunterlagen<br />

zur Anhörung und Unterrichtung der<br />

Öffentlichkeit nach § 15 Abs. 3 Satz 3 GeROG erfolgt in<br />

der Zeit von Donnerstag, den 01.10.2009 bis einschließlich<br />

Montag, den 02.11.2009<br />

in der Stadtverwaltung Brandis, Zimmer 2.12, Markt 1-3<br />

04821 Brandis<br />

Die Antragsunterlagen können von jedermann in der<br />

Auslegungsfrist während der nachfolgenden Öffnungszeiten:<br />

Dienstag von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr und von 13:00<br />

Uhr bis 18:00 Uhr; Donnerstag von 13:00 Uhr bis 16:00<br />

Uhr; Freitag von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr eingesehen werden.<br />

Bis eine Woche nach Ende der Auslegungsfrist kann sich<br />

jedermann bei der Stadtverwaltung zum Vorhaben schriftlich<br />

oder zur Niederschrift äußern.<br />

Fristgemäß vorgebrachte Anregungen und Hinweise werden<br />

an die höhere Raumordnungsbehörde weitergeleitet.<br />

Höhere Raumordnungsbehörde<br />

Landesdirektion Leipzig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!