23.02.2013 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2009/10

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2009/10

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2009/10

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald<br />

Institut für Politik- und<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

<strong>Kommentiertes</strong> <strong>Vorlesungsverzeichnis</strong><br />

(Stand: 22. Juli <strong>2009</strong>)<br />

Wintersemester <strong>2009</strong>/<strong>10</strong>


Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft (IPK)<br />

Postadresse<br />

Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft<br />

Baderstraße 6/7<br />

17487 Greifswald<br />

Besucheradressen<br />

Politikwissenschaft<br />

Baderstraße 6/7<br />

17489 Greifswald<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

Rubenowstraße 3<br />

17489 Greifswald<br />

Geschäftsführender Direktor<br />

JProf. Dr. Philipp Harfst, Tel. 86-3170, pharfst@uni-greifswald.de<br />

Sekretariate<br />

Politikwissenschaft<br />

Steffi Krohn, Tel. 86-3150, Fax 86-3153, powi@uni-greifswald.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 8.00 - 11.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Dienstag 8.00 - 11.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch 8.00 - 11.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.00 - 11.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag geschlossen<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

Manuela Dittmann, Tel. 86-3402, Fax 86-3434, kowisekr@uni-greifswald.de; Raum<br />

2.19<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 13.00 - 16.30 Uhr<br />

Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch 13.00 - 16.30 Uhr<br />

Donnerstag 13.00 - 16.30 Uhr<br />

Freitag 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr<br />

Website<br />

http://www.ipk.uni-greifswald.de/<br />

2


Fachbibliotheken<br />

Politikwissenschaft<br />

Bereichsbibliothek Am Schießwall 4<br />

Ellen Ludwig, Tel 86-16<strong>10</strong>/-1611, fb400@uni-greifswald.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 8.00 - 24.00 Uhr<br />

Samstag/Sonntag 9.00 - 24.00 Uhr<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

Bereichsbibliothek Germanistik<br />

Doreen Schalow, Tel. 86-1636, fb342@uni-greifswald.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Donnerstag 8.00 - 19.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 - 16.00 Uhr<br />

Fachstudienberatung<br />

Politikwissenschaft<br />

B.A. Politikwissenschaft<br />

Antonia Geisler, Baderstraße 6/7, Tel. 86-3158, antonia.geisler@uni-greifswald.de<br />

Sprechzeiten: Mi 16.00-18.00 Uhr (Anmeldung per Mail)<br />

Esther Marie Seha, Baderstraße 6/7, Tel. 86-3174, eseha@uni-greifswald.de<br />

Sprechzeiten: Mo 14-16 Uhr (Anmeldung per Mail)<br />

Master Politikwissenschaftliche Demokratiestudien: Demokratie und Globalisierung<br />

Michael Hein, Baderstraße 6/7, Tel. 86-3155, michael.hein@uni-greifswald.de<br />

Sprechzeiten: Do 9.00-11.00 Uhr<br />

Magister Politikwissenschaft<br />

Dr. Susanne Pickel, Baderstraße 6/7, Tel. 86-3154, spickel@uni-greifswald.de<br />

Sprechzeiten: Di <strong>10</strong>.00-12.00 Uhr (bitte in Liste an der Bürotür eintragen)<br />

Praktikumsberatung (Politik)<br />

Ina Lehmann, Baderstraße 6/7, Tel. 86-3166, ina.Lehmann@uni-greifswald.de<br />

Sprechzeit: Sprechzeit: Di <strong>10</strong>.30-12.00 Uhr<br />

Beauftragte für ausländische Studierende<br />

Antonia Geisler, Baderstraße 6/7, Tel. 86-3158, antonia.geisler@uni-greifswald.de<br />

Sprechzeiten: Mi 16.00-18.00 Uhr (Anmeldung per Mail)<br />

Bereich Kommunikationswissenschaft<br />

B.A./Magister Kommunikationswissenschaft + Praktikumsberatung<br />

Ingrid Uhlemann, Rubenowstraße 3, R 3.17, Tel. 86-3430,<br />

uhlemann@uni-greifswald.de<br />

Sprechzeiten: Mo 14-15, Mi 14-15<br />

Master Sprache und Kommunikation<br />

Prof. Dr. Christina Gansel (Institut für Deutsche Philologie)<br />

Rubenowstraße 3, R 2.05, Tel. 86-3416, gansel@uni-greifswald.de<br />

Sprechzeit: Mo 13-14<br />

Sicherheitsbeauftragter<br />

Dr. Johannes Schwehm, Baderstraße 4/5, Tel. 86-3159, johannes.schwehm@unigreifswald.de<br />

Sprechzeit: Di 15-16 Uhr<br />

3


Mitarbeiterverzeichnis<br />

Politikwissenschaft<br />

Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft<br />

Inhaber:<br />

Prof. Dr. Detlef Jahn<br />

� 86-3151, djahn@uni-greifswald.de; Sprechzeit: Di 16-18 Uhr<br />

(Anmeldung im Sekretariat erforderlich)<br />

Wissenschaftliche MitarbeiterInnen:<br />

Christoph Oberst, Domstraße 20a, R. 32<br />

� 86-3172, christoph.oberst@uni-greifswald.de; Sprechzeiten: Di 13-14 Uhr<br />

Esther Marie Seha<br />

� 86-3174, eseha@uni-greifswald.de; Sprechzeiten: Mo 14-16 Uhr (Anmeldung<br />

per Mail)<br />

Konstantin Baltz, Domstraße 20a, R. 35<br />

� 86-3173, konstantin.baltz@uni-greifswald.de; Sprechzeit: Di 16-18 Uhr<br />

Dr. Susanne Pickel<br />

� 86-3154, spickel@uni-greifswald.de; Sprechzeit: Di <strong>10</strong>-12 Uhr (bitte in Liste an<br />

der Bürotür eintragen)<br />

MitarbeiterInnen in Drittmittelprojekten:<br />

Kati Kuitto, Projekt „Wohlfahrtsstaatliche Politik im erweiterten Europa“ (DFG),<br />

Domstraße 20a, R. 31<br />

� 86-3156, kuitto@uni-greifswald.de; Sprechzeit: nach Vereinbarung per Mail<br />

Stefanie Korte, Projekt „Umweltbelastung als globales Phänomen“ (DFG),<br />

Domstraße 20a, R. 35<br />

� 86-3173, skorte@uni-greifswald.de; Sprechzeit: nach Vereinbarung per Mail<br />

Nils Düpont, Projekt „Umweltbelastung als globales Phänomen“ (DFG),<br />

Domstraße 20a, R. 31<br />

� 86-3156, nils.duepont@uni-greifswald.de; Sprechzeit: nach Vereinbarung<br />

Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte<br />

Inhaber:<br />

Prof. Dr. Hubertus Buchstein<br />

� 86-3152, buchstei@uni-greifswald.de; Sprechzeit: Mi 15-17 Uhr (Anmeldung im<br />

Sekretariat erforderlich)<br />

Wissenschaftliche MitarbeiterInnen:<br />

Michael Hein<br />

� 86-3155, michael.hein@uni-greifswald.de; Sprechzeit: Do 9 -11Uhr<br />

4


Antonia Geisler<br />

� 86-3158, antonia.geisler@uni-greifswald.de; Mi 16-18 Uhr (Anmeldung per Mail)<br />

Dr. Dirk Jörke, Baderstraße 4/5<br />

� 86-3157, joerke@uni-greifswald.de; Sprechzeit: Mi 14-15.30 Uhr<br />

André Häger, Baderstraße 4/5<br />

� 86-3162, andre.haeger@uni-greifswald.de; Sprechzeit: Mi 16-18Uhr<br />

MitarbeiterInnen in Drittmittelprojekten:<br />

Dierk Borstel, Projekt „Regionalanalysen zum Verhältnis von rechtsextremen Aktivitäten<br />

und demokratischen Strukturen im ländlichen Raum“ (Landesforschungsförderung<br />

- Exzellenzförderprogramm MV)<br />

� 86-3167, dborstel@web.de; Sprechzeit: nach vorheriger Vereinbarung per Mail<br />

Tatiana Volkmann, Projekt „Regionalanalysen zum Verhältnis von rechtsextremen<br />

Aktivitäten und demokratischen Strukturen im ländlichen Raum“ (Landesforschungsförderung<br />

- Exzellenzförderprogramm MV)<br />

� 86-3167, tatiana.volkmann@uni-greifswald.de; Sprechzeit: nach Vereinbarung<br />

PD Dr. Klaus-Gert Lutterbeck, Projekt „Mikropolitik“ (DFG), Baderstraße 4/5<br />

� 86-3158, kgl@uni-greifswald.de; Sprechzeit: nach Vereinbarung<br />

Lehrstuhl für Internationale Politik und Regionalstudien<br />

Inhaber:<br />

N.N.<br />

Lehrstuhlvertreter:<br />

Dr. Ingo Take<br />

� 86-3160, take@uni-greifswald.de; Sprechzeit: Mi 9-11 Uhr<br />

Wissenschaftlicher Assistent:<br />

Dr. des. Johannes Schwehm, Baderstraße 4/5<br />

� 86-3159, jschwehm@web.de; Sprechzeit: Di 15-16 Uhr<br />

Wissenschaftliche MitarbeiterInnen (in Drittmittelprojekten):<br />

Ina Lehmann (Hochschulpakt/Projekt „Legitimes Regieren jenseits des Nationalstaates“<br />

(DFG))<br />

� 86-3166, ina.lehmann@uni-greifswald.de; Sprechzeit: Di <strong>10</strong>.30-12 Uhr<br />

Steffen Stübig (Hochschulpakt/Projekt „Legitimes Regieren jenseits des Nationalstaates“<br />

(DFG))<br />

� 86-3166, steffen.stuebig@uni-greifswald.de; Sprechzeit: Di 14-15 Uhr nach<br />

Anmeldung per Mail<br />

André Häger (Hochschulpakt), Baderstraße 4/5<br />

� 86-3162, andre.haeger@uni-greifswald.de; Sprechzeit: Mi 16-18Uhr<br />

5


Juniorprofessur mit den Schwerpunkten Methoden der Politikwissenschaft/Politisches<br />

System der BRD<br />

Inhaber:<br />

Prof. Dr. Philipp Harfst<br />

� 86-3170, pharfst@uni-greifswald.de, Sprechzeit: Mi 11-12 Uhr und zusätzlich<br />

Skype-Sprechstunde Mi 15.30- 16.30 Uhr (keine Anmeldung notwendig;<br />

Benutzername: harfst.uni.greifswald)<br />

Wissenschaftliche MitarbeiterInnen:<br />

Stefan Ewert<br />

� 86-3171, stefan.ewert@uni-greifswald.de; Sprechzeit: Mi 13-15 Uhr (Anmeldung<br />

per Mail)<br />

An der Lehre beteiligte MitarbeiterInnen aus anderen Instituten<br />

Prof. Dr. Reinhard Bach, Institut für Romanistik<br />

� 86-3117, rhbach@uni-greifswald.de<br />

Niels Hegewisch<br />

Dr. Katja Rodi, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät<br />

� 86-3506, krodi@uni-greifswald.de<br />

Marianne Henkel, Institut für Botanik und Landschaftsökologie, Projekt GETIDOS<br />

� 86-4096, marianne.henkel@uni-greifswald.de<br />

Dr. Lena Partzsch, Institut für Botanik und Landschaftsökologie, Projekt GETIDOS<br />

lena.partzsch@uni-greifswald.de<br />

Dr. Rafael Ziegler, Institut für Botanik und Landschaftsökologie, Projekt GETIDOS<br />

� 86-4078, rziegler@uni-greifswald.de<br />

6


Kommunikationswissenschaft<br />

Rubenowstraße 3<br />

Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft<br />

Inhaber:<br />

Prof. Dr. Patrick Donges<br />

� 86-3445; Raum 2.14<br />

Sprechzeit: Mi 9-11<br />

Büro:<br />

Manuela Dittmann<br />

� 86-3402, Fax 86-3434, kowisekr@uni-greifswald.de; Raum 2.19<br />

Wissenschaftliche MitarbeiterInnen:<br />

Hedwig Golpon, Diplom-Theaterwissenschaftlerin<br />

� 86-3413, golpon@uni-greifswald.de; Bahnhofstr. 51, 1. OG,<br />

Sprechzeit: Do 11-13<br />

Klaus-Jürgen Grothe, Diplom-Sprechwissenschaftler<br />

� 86-3408, Fax 86-3411, grothekj@uni-greifswald.de; Bahnhofstr. 51, 1. OG,<br />

Sprechzeit: Mi 13-14<br />

Ingrid Uhlemann, M.A.<br />

� 86-3430, uhlemann@uni-greifswald.de; Raum 3.17<br />

Sprechzeiten: Mo 14-15, Mi 14-15<br />

N.N.<br />

Wissenschaftliche Hilfskraft:<br />

N.N.<br />

Lehrbeauftragte:<br />

N.N.<br />

7


Wichtige Termine im Wintersemester <strong>2009</strong><br />

01.<strong>10</strong>.<strong>2009</strong> - 31.03.20<strong>10</strong><br />

Vorlesungszeit 12.<strong>10</strong>.<strong>2009</strong> - 30.01.20<strong>10</strong><br />

vorlesungsfreie Tage 21.12.<strong>2009</strong> - 02.01.20<strong>10</strong><br />

Rückmeldefrist für SS 20<strong>10</strong> 11.01.20<strong>10</strong> - 05.02.20<strong>10</strong><br />

Nachfrist (gebührenpflichtig) 06.02.20<strong>10</strong> - 12.03.20<strong>10</strong><br />

Voraussichtliche Prüfungstermine im Wintersemester <strong>2009</strong>/20<strong>10</strong><br />

• Politikwissenschaft<br />

Bachelor und Master<br />

- mündliche Prüfungen 15.02.<strong>2009</strong> – 19.02.<strong>2009</strong><br />

- Klausuren*<br />

Grundlagen und Methoden der PW 01.02.20<strong>10</strong><br />

Politisches System der BRD 03.02.20<strong>10</strong><br />

Politische Akteure in der BRD 04.02.20<strong>10</strong><br />

Öffentliches Recht der BRD wird später bekannt gegeben<br />

(* einschließlich Wiederholungsprüfungen)<br />

- Hausarbeiten<br />

im Bachelorstudiengang Politikwissenschaft sind spätestens am 28. Februar <strong>2009</strong> (bei<br />

Fachmodulprüfung bis zum 5. Januar) im Sekretariat einzureichen.<br />

Für Masterstudierende ist der Abgabetermin nach wie vor der 31. März.<br />

Magister<br />

- mündliche Prüfungen 15.02.<strong>2009</strong> – 19.02.<strong>2009</strong><br />

- Zwischen- und Abschlussklausuren 05.02.20<strong>10</strong><br />

- Hausarbeiten<br />

Für Magisterstudierende ist der Abgabetermin nach wie vor der 31. März (bei Zwischen-<br />

und Abschlussprüfungen spätestens 4 Wochen vor der Prüfung).<br />

8


Liebe Studierende und liebe Erstsemester,<br />

für das Wintersemester <strong>2009</strong>/<strong>10</strong> haben wir wieder ein breit gefächertes Lehrangebot mit<br />

vielen interessanten Lehrveranstaltungen zusammengestellt. Besonders freuen wir uns,<br />

dass ab dem Wintersemester endlich die Professur für Kommunikationswissenschaft mit<br />

einem regulären Lehrstuhlinhaber besetzt wird. In diesem Zusammenhang möchte ich<br />

Herrn Prof. Dr. Patrick Donges sehr herzlich an unserem Institut begrüßen. Sein Engagement<br />

wird die Attraktivität der Kommunikationswissenschaft erhöhen und die Kontinuität in<br />

diesem Bereich sicherstellen. Nun kann auch in diesem Bereich ein zielgerichteter Neuaufbau<br />

begonnen und optimistisch in die Zukunft geblickt werden.<br />

Allerdings werden wir im Wintersemester weiterhin mit einer Lehrstuhlvertretung im<br />

Bereich der Internationalen Beziehungen rechnen müssen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist<br />

noch nicht ganz absehbar, ob die im Berufungsverfahren auf Platz 1 Gesetzte, Frau Dr.<br />

Margit Bussmann, bereits im Wintersemester den Lehrstuhl vertreten wird. Trotzdem ist<br />

auch hier gewährleistet, dass die begonnenen Arbeiten zu Ende geführt werden und die<br />

Prüfungen bei Herrn Dr. Take abgelegt werden können.<br />

Unser Institut ist gegenwärtig äußerst produktiv, was Habilitations- und Promotionsabschlüsse<br />

anbelangt. Bereits im Juni hat Herr Dr. Dirk Jörke sein Habilitationsverfahren<br />

erfolgreich beenden können. Wir alle gratulieren ihm hierzu. Frau Dr. Pickel und Herr Dr.<br />

Take haben beide ihre Habilitationsschriften eingereicht und wir rechnen damit, dass ihre<br />

Habilitationsverfahren im Wintersemester erfolgreich zum Abschluss gebracht werden.<br />

Herr Dierk Borstel hat im Juli sein Promotionsverfahren bereits erfolgreich abgeschlossen<br />

und wir hoffen, dass Herr Baltz ihm im Wintersemester folgen wird.<br />

Sehr erfolgreich ist unser Institut bei der Einwerbung von Drittmitteln. So hat Herr Prof. Dr.<br />

Buchstein weitere Mittel vom Verein für politische Kultur e.V. und der Bundeszentrale für<br />

politische Bildung für ein Projekt zum „Demokratischen Vorpommern“ eingeworben. Im<br />

vergangenen Semester hat ein neues DFG-Projekt unter der Leitung von Herrn Prof. Dr.<br />

Jahn zur Entwicklung von Wohlfahrtsstaaten in West- und Osteuropa begonnen, in dem<br />

seit Juli neben Frau Kuitto auch Herr Düpont und Herr Oberst mitarbeiten. Des Weiteren<br />

wird im Herbst ein Projekt zur internationalen Diffusion von der Fritz Thyssen Stiftung<br />

beginnen, welches ebenfalls von Herrn Prof. Jahn geleitet wird und in dem Frau Korte und<br />

voraussichtlich Herr Behm mitarbeiten werden. Schließlich führt der Lehrstuhl von Herrn<br />

Prof. Dr. Jahn im September eine Summer School zur Umweltpolitik im Ostseeraum<br />

durch, die durch den DAAD gefördert wird. Ansprechpartner sind Herr Toralf Stark und<br />

Herr Henning Neumann. Michael Hein arbeitet in dem wissenschaftlichen Netzwerk<br />

»Herrschaft in Südosteuropa – kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven« mit, das<br />

sich mit den historisch-sozialen Entstehungszusammenhängen und Ausprägungen von<br />

Herrschaftsformen in Südosteuropa beschäftigt. Am Projekt beteiligt sind dreizehn<br />

Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Einige Drittmittelprojekte<br />

stehen kurz vor ihrem Abschluss: das von Sanofi Pasteur MSD finanzierte<br />

Projekt zur Akzeptanz von Gebärmutterhalsimpfungen sowie das DFG-Projekt zur<br />

Umweltpolitik in den OECD-Ländern von Herrn Prof. Dr. Jahn werden im Wintersemester<br />

abgeschlossen sein und Endberichte sowie Veröffentlichungen hierzu vorliegen. Auch das<br />

im Rahmen der Exzellenzinitiative des Landes Mecklenburg-Vorpommern geförderte Projekt<br />

„Regionalanalysen zum Verhältnis von rechtsextremen Aktivitäten und demokratischen<br />

Strukturen im ländlichen Raum“ von Herrn Prof. Dr. Buchstein sowie das DFG-<br />

Projekt „Legitimes Regieren jenseits des Nationalstaates“ von Dr. Ingo Take stehen kurz<br />

vor dem Abschluss.<br />

9


Zusammen mit Kollegen der ETH Zürich und der University of Rochester hat Herr Prof Dr.<br />

Jahn ein Buchmanuskript zur Einführung in die Politikwissenschaft fertiggestellt. Dieses<br />

Werk wird im Sommer <strong>2009</strong> erschienen und Ihnen hoffentlich Orientierung bei Ihrem<br />

Einführungskurs Politikwissenschaft in diesem Semester geben.<br />

Schließlich möchte ich darauf hinweisen, dass meine Zeit als geschäftsführender Direktor<br />

zu Ende geht und Herr Prof. Dr. Philipp Harfst ab 1. September <strong>2009</strong> dieses Amt<br />

übernehmen wird.<br />

Ich wünsche Ihnen einen guten Studieneinstieg und ein erfolgreiches Wintersemester<br />

<strong>2009</strong>/<strong>10</strong>.<br />

Prof. Dr. Detlef Jahn<br />

Informationsveranstaltung für Erstsemester-Studierende<br />

B.A. Politikwissenschaft<br />

Dienstag, 13. Oktober <strong>2009</strong>, <strong>10</strong>.00 Uhr, Rubenowstraße 1, Hörsaal 1<br />

(im Rahmen der Vorlesung „Einführung in das politische System der BRD“)<br />

____________________<br />

B.A. Kommunikationswissenschaft<br />

Di, 13. Oktober <strong>2009</strong>, 14 Uhr, Domstr. 9a, Hörsaal 12<br />

(im Rahmen der Vorlesung "Einführung in die Kommunikationswissenschaft"<br />

____________________<br />

M.A. »Politikwissenschaftliche Demokratiestudien: Demokratie und<br />

Globalisierung«<br />

Donnerstag, den 15. Oktober <strong>2009</strong>,<br />

um 20.00 Uhr (s.t.),<br />

im Seminarraum des Instituts, Baderstraße 4/5.<br />

<strong>10</strong>


Liebe Kommilitoninnen, liebe Kommilitonen,<br />

ab diesem Semester wird alles anders? Das hat sich wohl jeder schon mal gedacht. Von<br />

nun an wird sofort nach der ersten Vorlesung mit dem Lernen angefangen, jedes Seminar<br />

wird perfekt vorbereitet und keine Übung geschwänzt.<br />

Aber es gibt doch nicht nur die Uni, oder? Nein, es gibt auch noch viele spannende<br />

Sachen drum herum, für die wir uns einsetzen. Denn wir wollen auch im kommenden<br />

Semester euren Uni-Alltag auflockern, bereichern und euch bei euren Aktivitäten<br />

unterstützen.<br />

Aber auch wir starten mit ein paar Veränderungen und guten Vorsätzen ins neue<br />

Semester. Zum einen hat sich nach der Wahl vom Juni unsere Struktur insoweit verändert,<br />

dass jetzt alle sieben Plätze gerecht auf unsere beiden Fachbereiche Politikwissenschaft<br />

und Kommunikationswissenschaft verteilt sind. Zum anderen werden unsere Sitzungen<br />

von nun an öffentlich stattfinden, so dass jeder von euch die Möglichkeit hat sich aktiv am<br />

studentischen Geschehen im Institut zu beteiligen.<br />

Aber natürlich werden wir die guten alten Sachen nicht untergehen lassen. So wird es<br />

auch weiterhin den Politischen Film - an jedem ersten Montag im Monat - geben,<br />

außerdem werden wir wieder spannende Vorträge für euch organisieren, eine Party<br />

schmeißen und natürlich immer ein offenes Ohr für euch und eure universitären Probleme<br />

und Anregungen haben.<br />

Und auch in diesem Semester liegt unser ganz großes Augenmerk natürlich auf unseren<br />

Neuzugängen: Liebe Erstis, seid herzlich willkommen und gespannt auf die<br />

Möglichkeiten, die sich rund um das Studium ergeben werden!<br />

Also denkt dran, schaut wie immer auf unserer Homepage vorbei, um keine Ankündigung<br />

oder Einladung zu verpassen und freut euch mit uns auf neue gemeinsame Erlebnisse.<br />

Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Semester, genießt ihn und vielleicht habt<br />

ihr ja Lust, von euren guten Vorsätzen zumindest einmal abzuweichen und uns einen<br />

Besuch abzustatten. Oder wenn die Zeit mal nicht reichen sollte um vorbei zu kommen,<br />

könnt ihr uns außerhalb unserer Sprechzeiten natürlich auch per E-Mail erreichen.<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

Euer Fachschaftsrat<br />

Unsere Kontaktdaten:<br />

Sprechzeiten<br />

Im Fachschaftsraum<br />

Baderstr. 6<br />

R 2.07 (neben dem SR Politikwissenschaft)<br />

fester Termin wird zum Beginn des Semesters per Aushang und im Internet bekannt<br />

gegeben<br />

Elektronisch<br />

<br />

11


Musterstudienplan B.A. Politikwissenschaft“<br />

(gültig für alle Studierenden, die im Wintersemester <strong>2009</strong>/<strong>10</strong> mit dem Studium<br />

beginnen)<br />

1. Semester<br />

2. Semester<br />

3. Semester<br />

4. Semester<br />

5. Semester<br />

Modul 1: Grundlagen der Politikwissenschaft<br />

• V Einführung in die Politikwissenschaft<br />

(30/60) 2 S<strong>WS</strong><br />

3 LP / 90 Std. (Klausur: 60 min)<br />

Modul 3: Methoden der Politikwissenschaft<br />

• V Einführung in die Methoden der<br />

Politikwissenschaft 2 S<strong>WS</strong><br />

(30/60)<br />

• V Einführung in die Statistik<br />

(30/90)<br />

2 S<strong>WS</strong><br />

• Ü Tutorium zur Vorlesung<br />

(30/30)<br />

2 S<strong>WS</strong><br />

Modul 2: Das Politische System der<br />

Bundesrepublik Deutschland<br />

• V Das politische System der Bundesrepublik<br />

Deutschland in Europa 2 S<strong>WS</strong><br />

(30/90)<br />

3 LP / 90 Std. 4 LP / 120 Std. (Klausur: 90 min)<br />

Modul 4: Politische Akteure in der<br />

Bundesrepublik Deutschland<br />

• S Akteure, Institutionen und Prozesse im<br />

politischen System der Bundesrepublik<br />

Deutschland 2 S<strong>WS</strong><br />

(30/90)<br />

9 LP / 270 Std. (Klausur: 120 min) 4 LP / 120 Std. (Seminarleistungen gemäß<br />

§ <strong>10</strong> Abs. 1 GPO BMS: drei<br />

seminarbegleitende schriftliche Leistungen<br />

und ein wissenschaftlicher Essay)<br />

Modul 5: Vergleichende Politikwissenschaft Modul 6: Politische Ideengeschichte<br />

• V Einführung in die Vergleichende<br />

Politikwissenschaft 2 S<strong>WS</strong><br />

(30/30)<br />

• S wählbar aus dem Bereich Vergleichende<br />

Politikwissenschaft 2 S<strong>WS</strong><br />

(30/90)<br />

• S Lehrforschungsseminar 4 S<strong>WS</strong><br />

(60/120)<br />

• V Politische Ideengeschichte 2 S<strong>WS</strong><br />

(30/60)<br />

• S wählbar aus dem Bereich Pol.<br />

Ideengeschichte 2 S<strong>WS</strong><br />

(30/120)<br />

6 LP / 180 Std. 8 LP / 240 Std. (mündliche Prüfung: 20<br />

min)<br />

Modul 7: Internationale Politik<br />

• V Internationale Politik 2 S<strong>WS</strong><br />

(30/60)<br />

• S wählbar aus dem Bereich Internationale<br />

Politik 2 S<strong>WS</strong><br />

(30/120)<br />

12 LP / 360 Std. (Hausarbeit) 8 LP / 240 Std. (mündliche Prüfung: 20<br />

min)<br />

Modul 8: Das Öffentliche Recht in der<br />

Modul 9: Moderne Politische Theorie<br />

Bundesrepublik Deutschland<br />

• V Das Öffentliche Recht in der<br />

Bundesrepublik Deutschland 2 S<strong>WS</strong><br />

(30/60)<br />

• V Moderne Politische Theorie 2 S<strong>WS</strong><br />

(30/60)<br />

• S wählbar aus dem Bereich der Politischen<br />

Theorie 2 S<strong>WS</strong><br />

(30/60)<br />

3 LP / 90 Std. (Klausur: 90 min) 6 LP / 180 Std. (Hausarbeit)<br />

12<br />

<strong>10</strong> LP, Kontaktzeit /<br />

Selbstlernzeit 90 / 2<strong>10</strong><br />

Stunden, 6 S<strong>WS</strong><br />

<strong>10</strong> LP, Kontaktzeit /<br />

Selbstlernzeit 90 / 2<strong>10</strong><br />

Stunden, 6 S<strong>WS</strong><br />

14 LP, Kontaktzeit /<br />

Selbstlernzeit 120 / 300<br />

Stunden, 8 S<strong>WS</strong><br />

14 LP, Kontaktzeit /<br />

Selbstlernzeit 120 /<br />

300 Stunden, 8 S<strong>WS</strong><br />

9 LP, Kontaktzeit /<br />

Selbstlernzeit 90 /<br />

180 Stunden, 6<br />

S<strong>WS</strong>


6. Semester<br />

Modul <strong>10</strong>: Internationale Beziehungen<br />

• V Internationale Organisationen 2 S<strong>WS</strong><br />

(30/60)<br />

• S mit Planspiel 2 S<strong>WS</strong><br />

(30/60)<br />

13<br />

6 LP / 180 Std. (Hausarbeit)<br />

Anmerkungen:<br />

Praktikum/Praktika – 12 LP (360 Stunden).<br />

Bachelorarbeit (in einem von zwei Fachmodulen) – <strong>10</strong> LP (300 Stunden).<br />

Fachmodulprüfung – 2 LP (60 Stunden).<br />

(x/x) – (Stunden Kontaktzeit je Lehrveranstaltung/Stunden Selbststudium je Lehrveranstaltung).<br />

Gesamtvolumen der Fachausbildung unter Einschluss der Fachmodulprüfung, der<br />

Bachelorarbeit und des Orientierungspraktikums: 87 LP (ohne Praktikum: 75 LP).<br />

6 LP, Kontaktzeit<br />

/ Selbstlernzeit<br />

60 / 120<br />

Stunden, 4 S<strong>WS</strong>


Musterstudienplan B.A. Politikwissenschaft (PO 2007)<br />

1. Semester<br />

2. Semester<br />

3. Semester<br />

4. Semester<br />

5. Semester<br />

6. Semester<br />

Mikromodul: Grundlagen und Methoden der Politikwissenschaft<br />

• V Einf. in die Politikwissenschaft 2 S<strong>WS</strong> (30/60)<br />

• V Einf. in die Methoden der Politikwissenschaft<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/60)<br />

• V Einf. in die Statistik 2 S<strong>WS</strong> (30/90)<br />

• Ü Tutorium zur Vorlesung 2 S<strong>WS</strong> (30/30)<br />

14<br />

Mikromodul: Das Öffentliche Recht der Bundesrepublik<br />

Deutschland 1)<br />

• V Das Öffentliche Recht der Bundesrepublik Deutschland<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/90)<br />

6 LP / 180 Std. 4 LP / 120 Std. (Klausur: 90 min)<br />

Mikromodul: Das Politische System der Bundesrepublik<br />

Deutschland<br />

V Das politische System 2 S<strong>WS</strong> (30/90)<br />

12 LP / 360 Std. (Klausur: 180 min) 4 LP / 120 Std. (Klausur: 90 min)<br />

Mikromodul: Vergleichende Politikwissenschaft<br />

Mikromodul: Politische Ideengeschichte<br />

• V Einf. in die Vergleichende Politikwissenschaft • V Politische Ideengeschichte 2 S<strong>WS</strong> (30/60)<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/30) • S wählbar aus dem Bereich Pol. Ideengeschichte<br />

• S wählbar aus dem Bereich Vergleichende Politik-<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/120)<br />

wissenschaft 2 S<strong>WS</strong> (30/90)<br />

6 LP / 180 Std. 8 LP / 240 Std. (mündliche Prüfung: 20 min)<br />

• Lehrforschungsseminar 4 S<strong>WS</strong> (60/120)<br />

Mikromodul: Internationale Beziehungen<br />

Mikromodul: Internationale Politik<br />

• V Internationale Politik 2 S<strong>WS</strong> (30/60)<br />

• S wählbar aus dem Bereich Internationale Politik<br />

• 2 S<strong>WS</strong> (30/120)<br />

12 LP / 360 Std. (Hausarbeit) 8 LP / 240 Std. (Hausarbeit)<br />

Mikromodul: Moderne Politische Theorie<br />

• V Internationale Organisationen 2 S<strong>WS</strong> (30/60) • V Moderne Politische Theorie 2 S<strong>WS</strong> (30/60)<br />

• S wählbar aus dem Bereich der Politischen Theorie<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/60)<br />

3 LP / 90 Std. 6 LP / 180 Std. (Hausarbeit)<br />

• S mit Planspiel 2 S<strong>WS</strong> (30/60)<br />

Mikromodul: Politische Akteure in der Bundesrepublik<br />

Deutschland<br />

• S Politische Akteure in der Bundesrepublik<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/60)<br />

6 LP / 180 Std. (mündliche Prüfung: 20 min) 3 LP / 90 Std. (Klausur: 60 min)<br />

� Praktikum/Praktika: 12 LP (360);<br />

� Bachelorarbeit (in einem von zwei Fachmodulen): <strong>10</strong> LP (300);<br />

� Fachmodulprüfung: 2 LP (60);<br />

S<strong>WS</strong>: Semesterwochenstunde;<br />

S: Seminar; V: Vorlesung; Ü: Übung;<br />

LP/Std.: Leistungspunkte (ECTS)/Arbeitsaufwand je Mikromodul;<br />

(x/x): (Stunden Kontaktzeit je Lehrveranstaltung/Stunden Selbststudium je Lehrveranstaltung).<br />

Gesamtvolumen der Fachausbildung unter Einschluss der Bachelorarbeit und des Orientierungspraktikums: 73 LP (ohne Praktikum: 61<br />

LP)<br />

1) Studierende, die neben Politikwissenschaft den BA-Teilstudiengang Öffentliches Recht gewählt haben, absolvieren statt des Moduls „Öffentliches Recht<br />

der BRD“ das Modul „Einführung in die VWL“ (weitere Informationen sind der Studienordnung für den BA-Teilstudiengang Öffentliches Recht zu entnehmen)<br />

im Sommersemester. Es sollte daher im 2. Semester studiert werden. Gleichzeitig wird empfohlen, das Modul "Grundlagen des Rechts" im BA-<br />

Teilstudiengang Öffentliches Recht bereits im 1. Semester zu belegen.


Musterstudienplan<br />

Masterstudiengang „Politikwissenschaftliche Demokratiestudien: Demokratie und<br />

Globalisierung“<br />

1.<br />

Semester<br />

(900 Std.)<br />

2.<br />

Semester<br />

(900 Std.)<br />

3.<br />

Semester<br />

(900 Std.)<br />

4.<br />

Semester<br />

(900 Std.)<br />

Modul<br />

„Demokratietheorie und<br />

Demokratieforschung“<br />

<strong>10</strong> ECTS<br />

Kontakt: 60 Std.<br />

Selbststudium: 240 Std.<br />

Modul „Global Governance“<br />

20 ECTS<br />

Kontakt: 120 Std.<br />

Selbststudium: 480 Std.<br />

Modul<br />

„Independent Studies II“<br />

4 ECTS<br />

Kontakt: 30 Std.<br />

Selbststudium: 90 Std<br />

Modul „Staatlichkeit im<br />

Wandel“<br />

<strong>10</strong> ECTS<br />

Kontakt: 60 Std.<br />

Selbststudium: 240 Std<br />

Modul „Theorie und Empirie<br />

politischer Globalisierungsprozesse“<br />

<strong>10</strong> ECTS<br />

Kontakt: 60 Std.<br />

Selbststudium: 240 Std.<br />

Modul „Forschungslogik<br />

und Forschungsdesign“<br />

12 ECTS<br />

Kontakt: 60 Std.<br />

Selbststudium: 300 Std.<br />

15<br />

Modul „Globalisierung:<br />

Theorien und Konzepte“<br />

<strong>10</strong> ECTS<br />

Kontakt: 60 Std.<br />

Selbststudium: 240 Std<br />

Modul „Demokratie und<br />

Außenpolitik“<br />

<strong>10</strong> ECTS<br />

Kontakt: 60 Std.<br />

Selbststudium: 240 Std.<br />

Modul „Independent<br />

Studies I“<br />

4 ECTS<br />

Kontakt: 30<br />

Std.<br />

Selbststudium:<br />

90<br />

Std.<br />

Masterarbeit (inklusive mündliche<br />

Verteidigung)<br />

30 ECTS<br />

Masterarbeit<br />

Der Basisbereich umfasst 900 Stunden (30 ects) und besteht aus den Modulen des 1. Semesters.<br />

Der Vertiefungsbereich umfasst 1560 Stunden (52 ects) und besteht aus den Modulen des 2. und des 3. Semesters abzüglich der<br />

Module „Independent Studies I + II“.<br />

Der Spezialisierungsbereich umfasst 1140 (38 ects) Stunden und besteht aus den Modulen „Independent Studies I + II“ sowie der<br />

Masterarbeit.


Musterstudienplan<br />

B.A. Kommunikationswissenschaft<br />

Basismodul: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft<br />

� Abschluss: Klausur<br />

1. FS<br />

Winter<br />

• V Einführung in die Kommunikationswissenschaft [P] (2 Lp 30/30)<br />

• T Tutorien zur Vorlesung [P] (1 Lp 15/15)<br />

• Ü Einf. in das kommunikationswissenschaftliche Arbeiten [P] (3 Lp 30/60)<br />

• GK A Einführung in die Sprachwissenschaft [P] (4 Lp 30/90)<br />

Basismodul: Interpersonale Kommunikation<br />

� Abschluss: Hausarbeit oder mündliche Prüfung<br />

2. FS<br />

Sommer<br />

• V Sozialpsychologie II [P] (2 Lp 30/30)<br />

• V Linguistik der gesprochenen Sprache [P] (2 Lp 30/30)<br />

PS Theorien interpersonaler Kommunikation [WP] (4 Lp 30/90)<br />

• oder<br />

PS Gesprächsanalyse [WP] (4 Lp 30/90)<br />

• Ü Körper- und Stimmtraining [P] (2 Lp 30/30) [bereits im 1. FS möglich]<br />

Mikromodul:<br />

Öffentliche Kommunikation<br />

� Abschluss: Hausarbeit<br />

3. FS<br />

Winter<br />

[6 Lp]<br />

4. FS<br />

Sommer<br />

[8 Lp]<br />

• GK Das deutsche<br />

Mediensystem [P]<br />

(4 Lp 30/90)<br />

Ü Elektronisches<br />

Publizieren [WP]<br />

(2 Lp 30/30)<br />

• oder<br />

Ü Medienpraxis: ÖÄ/<br />

Journalismus [WP]<br />

(2 Lp 30/30)<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

• GK Mediennutzung/<br />

Medienwirkung [P]<br />

(4 Lp 30/90)<br />

PS Theorien der<br />

Öffentlichkeit [WP]<br />

(4 Lp 30/90)<br />

• oder<br />

PS Theorien des<br />

Journalismus/<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

[WP]<br />

(4 Lp 30/90)<br />

14 Lp<br />

16<br />

Mikromodul: Methoden der<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

� Abschluss: Klausur<br />

3. FS<br />

Winter<br />

[8 Lp]<br />

4. FS<br />

Sommer<br />

[6 Lp]<br />

• GK Methoden der<br />

empirischen<br />

Kommunikationsforschung<br />

[P]<br />

(4 Lp 30/90)<br />

• GK Statistik [P]<br />

(4 Lp 30/90)<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

• Ü Methoden:<br />

Befragung oder<br />

Beobachtung oder<br />

Inhaltsanalyse [WP]<br />

(4 Lp 30/90)<br />

<strong>10</strong> Lp<br />

<strong>10</strong> Lp<br />

• Ü Argumentations- und<br />

Präsentationstraining<br />

[P] (2 Lp 30/30)<br />

14 Lp


Mikromodul: Gruppen- und Organisationskommunikation<br />

� Abschluss: Klausur<br />

5. u. 6. FS<br />

Winter/<br />

Sommer<br />

4 Vorlesungen:<br />

• V Kommunikation und Recht [P] [Winter] (2 Lp 30/30)<br />

• V aus der Psychologie:<br />

Organisationspsychologie [WP] oder<br />

Sozialpsychologie I [WP] [Winter] (2 Lp 30/30)<br />

• V aus der Wirtschaftswissenschaft:<br />

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre [WP] (2 Lp) [Winter] oder<br />

Einführung in das Marketing [WP] [Sommer] oder<br />

Personal und Organisation (2 Lp 30/30)<br />

• V Technische Grundlagen der Telekommunikation oder<br />

eine weitere aus den Wirtschaftswissenschaften (BWL, Marketing,<br />

Personal und Organisation) (2 Lp 30/30)<br />

• C Examenscolloquium [W] (0 Lp) [Sommer]<br />

• sowie 2 Proseminare [WP] aus den Bereichen (a) bis (f) [Winter/ Sommer]:<br />

(a) Gruppen- und Organisationskommunikation (3-4 Lp 30/60-90)<br />

(b) Telekommunikation und computervermittelte Kommunikation<br />

(3-4 Lp 30/60-90)<br />

(c) Wirtschaftskommunikation: Werbung und PR (3-4 Lp 30/60-90)<br />

(d) Politische Kommunikation (3-4 Lp 30/60-90)<br />

(e) Medienökonomie und Kommunikationsmanagement (3-4 Lp 30/60-90)<br />

(f) Regulierung und Selbstregulierung von Kommunikation<br />

(3-4 Lp 30/60-90)<br />

17<br />

15 Lp<br />

6. FS. • Fachmodulprüfung (30 Min. mündlich) 2 Lp<br />

• Praktikum/ Praktika (Gesamtumfang 360 Stunden) 12 Lp<br />

6. FS. • ggf. schriftliche B.A.-Arbeit (30-60 Seiten) <strong>10</strong> Lp


Musterstudienplan<br />

Masterstudiengang „Sprache und Kommunikation“<br />

mit Studienschwerpunkt Kommunikationswissenschaft (StO 2003)<br />

1. Semester (<strong>WS</strong>)<br />

2. Semester (SS)<br />

3. Semester<br />

4. Semester<br />

Mikromodul:<br />

Geschichtliche Grundlagen<br />

des Deutschen<br />

<strong>10</strong> Lp/ 300 Std.<br />

2 Seminare<br />

oder<br />

1 Seminar + 1 Vorlesung<br />

Mikromodul:<br />

Binnendifferenzierung<br />

des heutigen Deutschen<br />

<strong>10</strong> Lp/ 300 Std.<br />

2 Seminare<br />

oder<br />

1 Seminar + 1 Vorlesung<br />

Mikromodul:<br />

Theorien und Methoden der<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

2 Seminare<br />

oder<br />

1 Seminar + 1 Vorlesung<br />

Mikromodul:<br />

Medienorganisation und<br />

Medienwirkung<br />

2 Seminare<br />

oder<br />

1 Seminar + 1 Vorlesung oder<br />

Übung<br />

Mikromodul:<br />

Grammatik und Pragmatik<br />

gesprochener und<br />

geschriebener Sprache<br />

<strong>10</strong> Lp/ 300 Std.<br />

2 Seminare<br />

oder<br />

1 Seminar + 1 Vorlesung<br />

Ergänzungsbereich:<br />

Wahlmodul<br />

<strong>10</strong> Lp/ 300 Std.<br />

Ergänzungsbereich:<br />

Wahlmodul<br />

<strong>10</strong> Lp/ 300 Std.<br />

18<br />

Ergänzungsbereich:<br />

Studium einer weiteren<br />

Fremdsprache<br />

(nicht Englisch)<br />

<strong>10</strong> Lp/ 300 Std.<br />

Ergänzungsbereich:<br />

Fortsetzung des Studiums<br />

einer weiteren Fremdsprache<br />

(nicht Englisch)<br />

<strong>10</strong> Lp/ 300 Std.<br />

Anfertigen der Masterarbeit<br />

Anfertigen der Masterarbeit Anfertigen der Masterarbeit


Musterstudienplan<br />

Masterstudiengang „Sprache und Kommunikation“<br />

mit Studienschwerpunkt Kommunikationswissenschaft (StO 2008)<br />

1. Semester (SS)<br />

2. Semester (<strong>WS</strong>)<br />

3. Semester (<strong>WS</strong>)<br />

4. Semester (SS)<br />

Modul:<br />

Theorien und Methoden der<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

� 1 Seminar: Theorien öffentlicher<br />

Kommunikation<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/120)<br />

� 1 Seminar: Methoden der empirischen<br />

Kommunikationsforschung<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/120)<br />

<strong>10</strong> Lp/300 Std.<br />

Aktive Beteiligung (Referat +<br />

Thesenpapier) am Hauptseminar<br />

(Theorie) sowie erfolgreiche<br />

Bearbeitung von Übungsaufgaben<br />

in Seminar-Arbeitsgruppen<br />

(Methoden). Klausur (120 min)<br />

Modul:<br />

Medienorganisation, Mediennutzung<br />

und Medienwirkung<br />

� 1 Seminar: Mediensystem der<br />

Bundesrepublik Deutschland<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/120)<br />

� 1 Seminar: Medienproduktion,<br />

Mediennutzung, -rezeption<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/120)<br />

<strong>10</strong> Lp/300 Std.<br />

Aktive Beteiligung (Referat +<br />

Thesenpapier) an den Hauptseminaren.<br />

Hausarbeit (20-25 S.)<br />

Modul:<br />

Sprache und soziale Interaktion<br />

� 1 Seminar: Interaktionstheorien<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/2<strong>10</strong>)<br />

� 1 Vorlesung: Sprache und<br />

soziale Interaktion<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/30)<br />

<strong>10</strong> Lp/300 Std.<br />

Aktive Beteiligung (Referat +<br />

Thesenpapier) am Hauptseminar.<br />

Hausarbeit (20-25 S.)<br />

Modul:<br />

Verstehen und Verständlichkeit/<br />

Grundlagen der Sprachbewertung<br />

� 1 Seminar: Textproduktion und<br />

Textrezeption<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/2<strong>10</strong>)<br />

� 1 Vorlesung: Textverstehen<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/30)<br />

<strong>10</strong> Lp/300 Std.<br />

Aktive Beteiligung (Referat +<br />

Thesenpapier) am Hauptseminar.<br />

Hausarbeit (20-25 S.)<br />

Modul:<br />

Binnendifferenzierung<br />

des heutigen Deutschen<br />

� 1 Seminar: Soziolinguistik<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/120)<br />

� 1 Seminar oder Vorlesung:<br />

Fachsprachenlinguistik<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/120)<br />

<strong>10</strong> Lp/300 Std.<br />

Aktive Beteiligung (Referat +<br />

Hausarbeit) am Hauptseminar.<br />

Mündliche Prüfung<br />

(Einzelprüfung, 30 min)<br />

Ergänzungsbereich:<br />

Wahlmodul<br />

19<br />

Ergänzungsbereich:<br />

Studium einer weiteren<br />

Fremdsprache<br />

(nicht Englisch)<br />

Ergänzungsbereich:<br />

Studium einer weiteren<br />

Fremdsprache<br />

(nicht Englisch)<br />

<strong>10</strong> Lp/300 Std. <strong>10</strong> Lp/ 300 Std.<br />

Ergänzungsbereich:<br />

Wahlmodul<br />

Anfertigen<br />

der Masterarbeit<br />

<strong>10</strong> Lp/ 300 Std. <strong>10</strong> Lp/ 300 Std.<br />

Anfertigen der Masterarbeit Anfertigen<br />

der Masterarbeit<br />

(einschließlich<br />

Disputation)<br />

<strong>10</strong> Lp/ 300 Std. <strong>10</strong> Lp/ 300 Std.


Politik- und Kommunikationswissenschaft<br />

B.A. Politikwissenschaft<br />

MODUL Grundlagen der Politikwissenschaft<br />

(3 Lp)<br />

Mi 18-20 Einführung in die Politikwissenschaft (V)<br />

401<strong>10</strong>01 Detlef Jahn, 2st, Hörsaal Rubenowstraße 3<br />

MODUL Methoden der Politikwissenschaft I<br />

(9 Lp; 1.Teil: 3 Lp)<br />

Mi 12-14 Einführung in die Methoden der Politikwissenschaft (V)<br />

401<strong>10</strong>03 Philipp Harfst, 2st, Hörsaal 5, Rubenowstraße 1<br />

MODUL Das politische System der Bundesrepublik Deutschland<br />

(4 Lp)<br />

Di <strong>10</strong>-12 Das politische System der Bundesrepublik in Europa (V)<br />

401<strong>10</strong>05 Philipp Harfst, 2st, Hörsaal 1, Rubenowstraße 1<br />

MODUL Vergleichende Politikwissenschaft I<br />

(12 Lp, 1. Teil: 6 Lp)<br />

Bitte zusätzlich zur Vorlesung EIN Seminar auswählen.<br />

Di 16-18 Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft (V)<br />

401<strong>10</strong>07 Detlef Jahn, 2st, Hörsaal Rubenowstraße 3<br />

Mo 12-14 Die Politischen Systeme Westeuropas – Einführung in analytische und methodische<br />

Grundlagen der Vergleichenden Politikwissenschaft<br />

401<strong>10</strong>09 Esther Seha, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Di 12-16 Die Politischen Systeme des Ostseeraums in vergleichender Perspektive<br />

401<strong>10</strong>11 Susanne Pickel/Stefan Ewert, 4st, HS 4, Rubenowstraße 1<br />

Mi 8-<strong>10</strong> Parlamente als Untersuchungsgegenstand der Vergleichenden Politikwissenschaft<br />

401<strong>10</strong>13 Stefan Ewert, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Mi 12-14 How Do Parties matter? Parteiendiffusionshypothese in der Vergleichenden<br />

Politikwissenschaft<br />

401<strong>10</strong>15 Christoph Oberst, 2st, Domstraße 9a, Seminarraum 2<br />

MODUL Politische Ideengeschichte<br />

(8 Lp)<br />

Bitte zusätzlich zur Vorlesung EIN Seminar auswählen.<br />

Do <strong>10</strong>-12 Einführung in die Politische Ideengeschichte von der Antike bis zur Neuzeit (V)<br />

401<strong>10</strong>17 Hubertus Buchstein, 2st, Hörsaal Rubenowstraße 3<br />

20


Mi 14-16 Politische Theorien der Antike: Aristoteles<br />

401<strong>10</strong>19 Antonia Geisler, 2st, HS 4, Rubenowstraße 1<br />

Mi 16-18 Politische Ökonomie und Staatswissenschaft von der schottischen Aufklärung bis<br />

zum Kathedersozialismus (18./19. Jh.)<br />

401<strong>10</strong>21 Klaus-Gert Lutterbeck, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Do 14-16 Politische Theorie der frühen Neuzeit: Niccolò Machiavelli<br />

401<strong>10</strong>23 Michael Hein, 2st, Rubenowstraße 2, Seminarraum 2<br />

Do 16-18 Politische Theorien der Aufklärung: Spinoza, Rousseau, Kant<br />

401<strong>10</strong>25 Dirk Jörke, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Mo <strong>10</strong>-12 Politische Theorien des 19. Jahrhunderts<br />

4006009 Niels Hegewisch, 2 st, Domstraße 9a, Seminarraum 2<br />

MODUL Internationale Beziehungen I<br />

(6 Lp, 1. Teil: 3 Lp)<br />

Mo 16-18 Internationale Organisationen<br />

401<strong>10</strong>27 Ingo Take, 2st, Hörsaal 5, Rubenowstraße 1<br />

MODUL Moderne politische Theorie (6 Lp)<br />

Bitte zusätzlich zur Vorlesung EIN Seminar auswählen.<br />

Mi <strong>10</strong>-12 Einführung in die Moderne politische Theorie<br />

401<strong>10</strong>29 Dirk Jörke, 2st, Hörsaal Rubenowstraße 3<br />

Di 16-18 Politische Anthropologie<br />

401<strong>10</strong>31a Dirk Jörke, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Mi 12-14 Die politische Theorie von Jürgen Habermas<br />

401<strong>10</strong>33 Hubertus Buchstein, 2st, Seminarraum Baderstraße 6/7<br />

Do 8-<strong>10</strong> Moderne Vertragstheorien<br />

401<strong>10</strong>35 Antonia Geisler, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Do <strong>10</strong>-12 Politische Anthropologie<br />

401<strong>10</strong>31b Dirk Jörke, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Do 12-14 Diskurstheorien<br />

401<strong>10</strong>37a André Häger, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Do 14-16 Diskurstheorien<br />

401<strong>10</strong>37b André Häger, 2st, HS 4, Rubenowstraße 1<br />

21


Masterstudiengang Demokratiestudien: Demokratie und Globalisierung<br />

MODUL Demokratietheorie und Demokratieforschung (<strong>10</strong> Lp)<br />

Mo 16-18 Demokratiemessung<br />

401<strong>10</strong>39 Susanne Pickel, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Mi 16-18 Demokratietheorien der Gegenwart<br />

401<strong>10</strong>41 Dirk Jörke, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

MODUL Staatlichkeit im Wandel (<strong>10</strong> Lp)<br />

Di 12-14 Staatstätigkeit<br />

401<strong>10</strong>43 Detlef Jahn, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Do 14-16 Weltstaat und Weltstaatlichkeit<br />

401<strong>10</strong>45 Hubertus Buchstein, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

MODUL Globalisierung: Theorien und Konzepte (<strong>10</strong> Lp)<br />

Mo <strong>10</strong>-12 Globalisierungstheorien<br />

401<strong>10</strong>47 Ingo Take, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Di 16-18 Globalisierung und nationale Handlungsfähigkeit<br />

401<strong>10</strong>49 Johannes Schwehm, 2st, Seminarraum Baderstraße 6/7 (2. OG)<br />

Di <strong>10</strong>-12 Institutionen in der Weltpolitik<br />

401<strong>10</strong>51 Steffen Stübig, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

MODUL Forschungslogik und Forschungsdesign (<strong>10</strong> Lp)<br />

Mo 18-20 Experimentelle und quasi-experimentelle quantitative Methoden in der<br />

Politikwissenschaft<br />

401<strong>10</strong>53 Konstantin Baltz, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Di 12-14 Qualitative Analysemethoden in den internationalen Beziehungen<br />

401<strong>10</strong>55 Johannes Schwehm, 2st, HS 11, Domstraße 9a<br />

Fr <strong>10</strong>-12 Politische Theoriebildung im Zeichen der „Bunten Revolutionen“ in Osteuropa und<br />

Zentralasien<br />

401<strong>10</strong> 57 Michael Hein, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

MODUL Global Governance II (20 Lp, 2. Teil: <strong>10</strong> Lp)<br />

Di 8-<strong>10</strong> Die gemeinsame Agrarpolitik der EU<br />

401<strong>10</strong> 59 Stefan Ewert, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

22


Mi 14-16 Die Europäische Union und ihre Außenbeziehungen<br />

401<strong>10</strong>61 Ina Lehmann, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

MODUL Independent Studies (4 Lp)<br />

Do 18-20 Colloquium zur Politischen Theorie und Ideengeschichte<br />

401<strong>10</strong>63 Hubertus Buchstein, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Di 18-20 Colloquium zur Vergleichenden Politikanalyse<br />

401<strong>10</strong>65 Detlef Jahn, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Mi 18-20 Colloquium zu Internationalen Beziehungen<br />

401<strong>10</strong>67 Ingo Take, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Magisterstudiengang Politikwissenschaft<br />

Politische Theorie und Ideengeschichte<br />

Mi 16-18 Demokratietheorien der Gegenwart<br />

401<strong>10</strong>41 Dirk Jörke, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Fr <strong>10</strong>-12 Politische Theoriebildung im Zeichen der „Bunten Revolutionen“ in Osteuropa und<br />

Zentralasien<br />

401<strong>10</strong> 57 Michael Hein, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Do 14-16 Weltstaat und Weltstaatlichkeit<br />

401<strong>10</strong>45 Hubertus Buchstein, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Mo 14-16 Öffentliche Meinung und politische Macht<br />

Reinhard Bach, 2st, Seminarraum Romanistik<br />

Politisches System der BRD<br />

Mi <strong>10</strong>-12 Election Aftermath – das Superwahljahr <strong>2009</strong><br />

401<strong>10</strong>69 Susanne Pickel / Konstantin Baltz, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Vergleichende Politikwissenschaft<br />

Mo 16-18 Demokratiemessung<br />

401<strong>10</strong>39 Susanne Pickel, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Mo 18-20 Experimentelle und quasi-experimentelle quantitative Methoden in der<br />

Politikwissenschaft<br />

401<strong>10</strong>53 Konstantin Baltz, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Di 12-14 Staatstätigkeit<br />

401<strong>10</strong>43 Detlef Jahn, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

23


Internationale Politik<br />

Mo <strong>10</strong>-12 Globalisierungstheorien<br />

401<strong>10</strong>47 Ingo Take, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Di 16-18 Globalisierung und nationale Handlungsfähigkeit<br />

401<strong>10</strong>49 Johannes Schwehm, 2st, Seminarraum Baderstraße 6/7 (2. OG)<br />

Di <strong>10</strong>-12 Institutionen in der Weltpolitik<br />

401<strong>10</strong>51 Steffen Stübig, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Di 12-14 Qualitative Analysemethoden in den internationalen Beziehungen<br />

401<strong>10</strong>55 Johannes Schwehm, 2st, HS 11, Domstraße 9a<br />

Di 14-16 Staatszerfall als Phänomen der internationalen Politik<br />

401<strong>10</strong>113 Ingo Take, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Mi 14-16 Die Europäische Union und ihre Außenbeziehungen<br />

401<strong>10</strong>61 Ina Lehmann, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Mi 14-16 Water: Element, Right, and Commodity?<br />

Marianne Henkel/Lena Partsch/Rafael Ziegler, Seminarraum Soldmannstraße 23<br />

Colloquia<br />

Do 19-21 Colloquium zur Politischen Theorie und Ideengeschichte<br />

401<strong>10</strong>63 Hubertus Buchstein, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Di 18-20 Colloquium zur Vergleichenden Politikanalyse<br />

401<strong>10</strong>65 Susanne Pickel, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Mi 18-20 Colloquium zu Internationalen Beziehungen<br />

401<strong>10</strong>67 Ingo Take, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

24


B.A. Kommunikationswissenschaft<br />

BASISMODUL Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (<strong>10</strong> Lp)<br />

Di 14-16 Einführungs- und Informationsveranstaltung für Erstsemester-Studierende<br />

13. Oktober <strong>2009</strong>, Domstr. 9a, Hörsaal 12<br />

Di 14-16 Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Vorlesung, 2 Lp) [P]<br />

401<strong>10</strong> 71 Patrick Donges, Domstr. 9a, Hörsaal 12<br />

Tutorien zur Vorlesung (1 Lp) [P]<br />

401<strong>10</strong> 73 N.N.<br />

Die Vergabe der Tutoriumsplätze erfolgt in der Einführungsveranstaltung<br />

Do 8-<strong>10</strong> Einführung in die Sprachwissenschaft (Grundkurs A, 4 Lp) [P]<br />

4004019 Christina Gansel, Domstr. 9a, Hörsaal 12<br />

Einführung in das kommunikationswissenschaftl. Arbeiten (Übung, 3 Lp) [P]<br />

401<strong>10</strong>75 Ingrid Uhlemann<br />

Di 8-<strong>10</strong> Gruppe A – Rubenowstr. 1, Hörsaal 4<br />

Mi <strong>10</strong>-12 Gruppe B – Rubenowstr. 2, SR 3<br />

Mi 12-14 Gruppe C – Bahnhofstr. 51, SR (Historisches Institut)<br />

Do 14-16 Gruppe D – Rubenowstr. 2, SR 3<br />

BASISMODUL Interpersonale Kommunikation (<strong>10</strong> Lp)<br />

Block Körper- und Stimmtraining (Übung, 2 Lp) [P]<br />

401<strong>10</strong>77 Hedwig Golpon, Steinstr. 59 (Falladahaus, Eingang über den Hof);<br />

Anmeldung: golpon@uni-greifswald.de<br />

Gruppe A – Start: Mi, 14.<strong>10</strong>.09, 12.15-15.15, 7 Wochen hintereinander<br />

Gruppe B – Start: Do, 15.<strong>10</strong>.09, 16-19, 7 Wochen hintereinander<br />

MIKROMODUL Öffentliche Kommunikation<br />

(6 Lp im 3. FS/ <strong>WS</strong> + 8 Lp im 4. FS/ SS = 14 Lp insgesamt)<br />

Di <strong>10</strong>-12 Mediensystem der Bundesrepublik (Grundkurs, 4 Lp) [P]<br />

401<strong>10</strong>79 Patrick Donges, Rubenowstr. 1, Hörsaal 3<br />

Di 14-18 Sprech“design“ im Hörfunk (Übung, 2 Lp) [WP]<br />

401<strong>10</strong>81 Klaus-Jürgen Grothe, Rubenowstr. 1, Sprachlabor 3,<br />

14tgl., Beginn: 20.<strong>10</strong>.<strong>2009</strong>, max. 12 Teilnehmer, Anmeldung: 25.07.-20.09.<strong>2009</strong>:<br />

grothekj@uni-greifswald.de, mit der Anmeldung ist ergänzend mindestens ein<br />

Mitschnitt von Beiträgen oder Moderationen einzureichen.<br />

Block Präsentations- und Kommunikationstraining – Öffentlich Reden<br />

(Übung, 2 Lp) [WP]<br />

4004083 Hedwig Golpon/ Tatiana Volkmann, Steinstraße 59 (Falladahaus, Eingang über<br />

den Hof); Start: Di, 20.<strong>10</strong>.<strong>2009</strong>, 18 Uhr, weitere Termine werden abgesprochen;<br />

Anm.: golpon@uni-greifswald.de, tatiana.volkmann@web.de<br />

25


Elektronisches Publizieren (Übung, 2 Lp) [WP]<br />

5502703 N.N. (Informatik), F.-Hausdorff-Str. 16, Rechentechnisches Kabinett (RTK);<br />

Gruppen a 8 TN; Beginn und Anmeldemodalitäten werden später bekanntgegeben<br />

Gruppe 1: Di 8-9.30 Gruppe 5: Mi 8-9.30<br />

Gruppe 2: Di 9.30-11 Gruppe 6: Mi 9.30-11<br />

Gruppe 3: Di 11-12.30 Gruppe 7: Mi 11-12.30<br />

Gruppe 4: Di 12.30-14 Gruppe 8: Mi 12.30-14<br />

MIKROMODUL Methoden der Kommunikationswissenschaft<br />

(8 Lp im 3. FS/<strong>WS</strong> + 6 Lp im 4. FS/SS = 14 Lp insgesamt)<br />

Di 12-14 Statistik (Grundkurs, 4 Lp) [P]<br />

401<strong>10</strong>85 Ingrid Uhlemann, Rubenowstr. 2, SR 2<br />

Do 16-18 Methoden der empirischen Kommunikationsforschung (Grundkurs, 4 Lp) [P]<br />

401<strong>10</strong>87 Ingrid Uhlemann, Rubenowstr. 1, Hörsaal 4<br />

MIKROMODUL Gruppen- und Organisationskommunikation<br />

(15 Lp insgesamt im 5. u. 6. FS)<br />

Fr <strong>10</strong>-13 Kommunikation und Recht (Vorlesung, 2 Lp) [P]<br />

2<strong>10</strong>1123 Jürgen Kohler/ Wolfgang Joecks, Rubenowstr. 1, Hörsaal 2<br />

[Die Vorlesung findet nicht wöchentlich statt!]<br />

Di 16-18 Einführung in die BWL für Juristen u.a. (Vorlesung, 2 Lp) [WP]<br />

2205009 Hans Pechtl, Makarenkostr., Hörsaal<br />

Di 18-20 Einführung in die BWL für Juristen u.a. (Übung) [W]<br />

2205011 Doreen Kümmel/Julia Skrobek, 2 Gruppen je 14tgl.,<br />

Makarenkostr., Hörsaal<br />

Mi 16-18 Sozialpsychologie I (Vorlesung, 2 Lp) [WP]<br />

4120701 Edzard Glitsch, F.-Mehring-Str. 47, Hörsaal 1 (Inst. für Psychologie)<br />

Do 13-16 Personal und Organisation (BWL I) (Vorlesung/Übung) [WP]<br />

2203007 Ricarda Bouncken, Makarenkostr., Hörsaal<br />

Fr 8-<strong>10</strong> Technische Grundlagen der Telekommunikation (Vorlesung, 2 Lp) [WP]<br />

5502701 Stefan Funke, Makarenkostr., Hörsaal<br />

Bereich a) Gruppen- und Organisationskommunikation<br />

Mo <strong>10</strong>-12 Grundlagen der Organisationskommunikation (Seminar, 3-4 Lp) [WP]<br />

401<strong>10</strong> 89 Patrick Donges, Rubenowstr. 1, Hörsaal 4<br />

Bereich b) Telekommunikation und computervermittelte Kommunikation<br />

Mo 16-18 Computervermittelte Kommunikation – Die endlose Innovation<br />

(Seminar, 3-4 Lp) [WP]<br />

401<strong>10</strong>91 N.N., Rubenowstr. 3, R 1.22<br />

26


Bereich c) Wirtschaftskommunikation: Werbung und PR<br />

Block Theorien der PR (Seminar, 3-4 Lp) [WP]<br />

401<strong>10</strong>93 N.N., Rubenowstr. 3, R 1.22, Beginn: Fr, 16. Okt., 14-18<br />

(weitere Wochenend-Termine werden abgesprochen)<br />

Mi 16-18 Colloquium für Examenskandidaten (0 Lp) [W]<br />

401<strong>10</strong> 95 Patrick Donges/ Ingrid Uhlemann, Rubenowstr. 3, R 1.22<br />

MASTER Sprache und Kommunikation<br />

Studienschwerpunkt Kommunikationswissenschaft<br />

MIKROMODUL Medienorganisation, Mediennutzung und<br />

Medienwirkung (<strong>10</strong> Lp/<strong>10</strong>0)<br />

Mo 14-16 Die Medienkrise: Formen, Ursachen, Folgen (Seminar, 5 Lp)<br />

401<strong>10</strong> 99 Patrick Donges, Rubenowstr. 3, R 2.<strong>10</strong><br />

Block Globalisierung von Medienkommunikation: International vergleichende<br />

Mediensystemforschung (Seminar, 5 Lp)<br />

401<strong>10</strong><strong>10</strong>1 N.N., Rubenowstr. 3, R 1.22; Beginn: Fr, 23. Okt., 12-16<br />

(weitere Wochenend-Blocktermine werden abgesprochen)<br />

MIKROMODUL Theorien und Methoden der Kommunikations-<br />

wissenschaft (<strong>10</strong> Lp/<strong>10</strong>0)<br />

Mo <strong>10</strong>-14s.t. Mediennutzung: Theorien und Befunde (Seminar, 5 Lp)<br />

401<strong>10</strong><strong>10</strong>3 Ingrid Uhlemann, Rubenowstr. 3, R 2.<strong>10</strong>;<br />

Termine: 12.<strong>10</strong>., 19.<strong>10</strong>., 26.<strong>10</strong>., 02.11., 09.11., 16.11.<br />

Mo <strong>10</strong>-14s.t. Projektseminar: Mediennutzungsforschung (Seminar, 5 Lp)<br />

401<strong>10</strong><strong>10</strong>5 Ingrid Uhlemann, Rubenowstr. 3, R 2.<strong>10</strong>;<br />

Termine: 23.11., 30.11., 07.12., 14.12., 04.01., 11.01.<br />

Voraussetzung: Teilnahme am Seminar Mediennutzung<br />

MIKROMODUL Grammatik und Pragmatik gesprochener<br />

und geschriebener Sprache (<strong>10</strong> Lp/300)<br />

Mi 14-16 Grammatiktheorien (Vorlesung/ Seminar)<br />

4004044 Gisela Ros, Domstr. 9a, Hörsaal 12<br />

Do 14-16 Grammatik und Variation (Seminar)<br />

4004045 Christina Gansel, Rubenowstr. 3, R 1.05<br />

MIKROMODUL Sprache und soziale Interaktion (<strong>10</strong> Lp/300)<br />

Di 12-14 Theorien sozialer Interaktion (Vorlesung)<br />

4004046 Jürgen Schiewe, Rubenowstr. 3, HS<br />

27


Mo 12-14 Hochschulische Kommunikation (Seminar)<br />

4004047 Jana Kiesendahl, Rubenowstr. 3, R 1.05; max. 30 TN (Master, Magister);<br />

Voranmeldung bis <strong>10</strong>.<strong>10</strong>.2008: jana.kiesendahl@uni-greifswald.de<br />

ERGÄNZUNGSBEREICH<br />

MIKROMODUL Berufsfeldorientierung<br />

Kommunikations- und Rhetoriktraining (<strong>10</strong> Lp/300)<br />

Anmeldung für beide Seminare: 25.07.-20.09.09: grothekj@uni-greifswald.de<br />

n.V. Methodisch-didaktische Erarbeitung von Lehr- und Trainingseinheiten zu<br />

kommunikationswissenschaftlichen u. rhetorischen Themen (Seminar, 2 Lp)<br />

401<strong>10</strong><strong>10</strong>7 Klaus-Jürgen Grothe<br />

n.V. Entwicklung rhetorisch-kommunikativer Eigenkompetenzen (Seminar, 2 Lp)<br />

401<strong>10</strong> <strong>10</strong>9 Hedwig Golpon<br />

zusätzlich für Masterstudierende<br />

Mi 16-18 Colloquium für Examenskandidaten (0 Lp) [W]<br />

401<strong>10</strong> 95 Patrick Donges/ Ingrid Uhlemann, Rubenowstr. 3, R 1.22<br />

Magisterstudiengang Kommunikationswissenschaft (NF)<br />

Hauptstudium<br />

Mo <strong>10</strong>-14s.t. Mediennutzung: Theorien und Befunde (Hauptseminar, 5 Lp)<br />

401<strong>10</strong> <strong>10</strong>3 Ingrid Uhlemann, Rubenowstr. 3, R 2.<strong>10</strong>;<br />

Termine: 12.<strong>10</strong>., 19.<strong>10</strong>., 26.<strong>10</strong>., 02.11., 09.11., 16.11.<br />

Mo <strong>10</strong>-14s.t. Projektseminar: Mediennutzungsforschung (Hauptseminar, 5 Lp)<br />

401<strong>10</strong> <strong>10</strong>5 Ingrid Uhlemann, Rubenowstr. 3, R 2.<strong>10</strong>;<br />

Termine: 23.11., 30.11., 07.12., 14.12., 04.01., 11.01.<br />

Voraussetzung: Teilnahme am Seminar Mediennutzung<br />

Mo 14-16 Die Medienkrise: Formen, Ursachen, Folgen (Hauptseminar, 5 Lp)<br />

401<strong>10</strong> 99 Patrick Donges, Rubenowstr. 3, R 2.<strong>10</strong><br />

Block Globalisierung von Medienkommunikation: International vergleichende<br />

Mediensystemforschung (Hauptseminar, 5 Lp)<br />

401<strong>10</strong><strong>10</strong>1 N.N., Rubenowstr. 3, R 1.22; Beginn: Fr, 23. Okt., 12-16<br />

(weitere Wochenend-Termine werden abgesprochen)<br />

28


Kommentierter Teil<br />

(nach Lehrveranstaltungsnummern geordnet)<br />

Politikwissenschaft<br />

Mo <strong>10</strong>-12 Politische Theorien des 19. Jahrhunderts<br />

4006009 Niels Hegewisch, 2 st, Domstraße 9a, Seminarraum II<br />

Die politischen Theorien der Gegenwart können ohne die Kenntnis ihrer Vorgeschichte nicht<br />

angemessen beurteilt werden. Das Proseminar will daher den Wurzeln von Konservatismus,<br />

Liberalismus und Sozialismus im 19. Jahrhundert nachspüren. Dabei sollen eine Einführung in die<br />

Methode und das Anwendungsgebiet der Ideengeschichte in Politik- und Geschichtswissenschaft,<br />

die Erarbeitung des historischen Kontextes der behandelten Denker und die Textexegese der<br />

einschlägigen „Klassiker“ Hand in Hand gehen. Das Proseminar richtet sich an Studenten der<br />

Geschichts- und/oder Politikwissenschaft und will die Möglichkeiten einer fruchtbaren Vernetzung<br />

beider Einzelwissenschaften im Rahmen der Ideengeschichte herausarbeiten und erfahrbar<br />

machen. Die Seminararbeit erfolgt sowohl auf Grundlage eines zu Semesterbeginn<br />

bereitgestellten Readers als auch in Form von Referaten.<br />

Einführender Literaturhinweis:<br />

Bernd Heidenreich (Hg.), Politische Theorien des 19. Jahrhunderts. Berlin 2002.<br />

Mi 18-20 Einführung in die Politikwissenschaft (V)<br />

401<strong>10</strong>01 Detlef Jahn, 2st, Hörsaal Rubenowstraße 3<br />

Die Vorlesung gibt eine Einführung in die verschiedenen Aspekte des Studiums der Politikwissenschaft<br />

im B.A.-Studiengang Politikwissenschaft an der Universität Greifswald. Dabei werden allgemeine<br />

Aspekte der Organisation des Studiums wie auch inhaltliche Aspekte der Politikwissenschaft<br />

behandelt. Sämtliche Teilbereiche und eine Auswahl von Arbeitsschwerpunkten der Disziplin<br />

werden angesprochen. Auch wird ein Überblick über die beruflichen Perspektiven von Politikwissenschaftlern<br />

gegeben.<br />

Literatur:<br />

Bernauer, Thomas/Kuhn, Patrick/Walter, Stefanie/Jahn, Detlef, Politikwissenschaft: Grundlagen. Nomos <strong>2009</strong>.<br />

Mi 12-14 Einführung in die Methoden der Politikwissenschaft (V)<br />

401<strong>10</strong>03 Philipp Harfst, 2st, Hörsaal 5, Rubenowstraße 1<br />

Die Vorlesung richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft im ersten Fachsemester. Sie<br />

bietet eine systematische Einführung in die empirischen Methoden der Politikwissenschaft. In der<br />

Vorlesung werden wissenschaftstheoretische Grundbegriffe sowie Grundlagen des wissenschaftlichen<br />

Arbeitens vermittelt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen folgende Aspekte: Geschichte<br />

und Entwicklung sozialwissenschaftlicher Methoden, wissenschaftstheoretische Grundlagen und<br />

Logik sozialwissenschaftlicher Forschung, Phasen des Forschungsprozesses sowie Typen sozialwissenschaftlicher<br />

Forschung. Sodann werden gängige politikwissenschaftliche Erhebungsmethoden<br />

vorgestellt (Umfragen, Experteninterviews, Inhaltsanalysen, Aggregatdatenanalysen, Sekundär-<br />

und Metaanalysen). Schließlich werden unterschiedliche Analyseverfahren präsentiert.<br />

Die Vorlesung zielt auf die Vermittlung der wissenschaftstheoretischen und methodischen<br />

Grundlagen empirischer politikwissenschaftlicher Forschung. Den Studierenden werden die zur<br />

eigenständigen Durchführung qualitativer und quantitativer Forschungsprojekte notwendigen<br />

Grundkenntnisse vermittelt.<br />

29


Literatur:<br />

Alemann, Ulrich v./Tönnesmann, Wolfgang 1995: Grundriss: Methoden der Politikwissenschaft. In: Ulrich von Alemann<br />

(Hrsg.): Politikwissenschaftliche Methoden. Grundriss für Studium und Forschung. Opladen: Westdeutscher<br />

Verlag.<br />

Behnke, Joachim/Baur, Nina/Behnke, Nathalie 2006: Empirische Methoden der Politikwissenschaft. Schöningh: Paderborn.<br />

Chalmers, Alan F. 2007: Wege der Wissenschaft. Einführung in die Wissenschaftstheorie. 6., verbesserte Auflage.<br />

Springer: Berlin.<br />

Diekmann, Andreas 2007: Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. 18. Auflage. Rowohlt:<br />

Reinbeck.<br />

Di <strong>10</strong>-12 Das politische System der Bundesrepublik in Europa (V)<br />

401<strong>10</strong>05 Philipp Harfst, 2st, Hörsaal 1, Rubenowstraße 1<br />

Die Vorlesung richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft im ersten Fachsemester. Sie<br />

bietet eine systematische Einführung in das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland.<br />

Zunächst gibt die Veranstaltung einen Überblick über Gründung und Geschichte der BRD und der<br />

DDR von 1945 bis zur Wiedervereinigung sowie der Geschichte der BRD seit der Wiedervereinigung.<br />

Weiterhin werden mit Hilfe der Konzepte und Theorien der vergleichenden Politikwissenschaft<br />

politische Institutionen, Akteure, Willensbildungsprozesse und Politikfelder in der Bundesrepublik<br />

sowie die politische Kultur der BRD analysiert. Zudem wird die Frage erörtert, welchen<br />

Einfluss die fortschreitende Europäisierung auf nationale Institutionen und Entscheidungsprozesse<br />

hat.<br />

Die Veranstaltung zielt auf die Vermittlung historischer Grundkenntnisse zur historischen Entwicklung<br />

des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus werden empirischanalytischer<br />

Grundkenntnisse vermittelt, die die Studierenden in die Lage versetzen, Institutionen,<br />

Akteure, Willensbildungsprozesse und Politikfelder in der Bundesrepublik mit dem Instrumentarium<br />

der vergleichenden Politikwissenschaft systematisch zu erfassen und zu erklären.<br />

Literatur:<br />

Freitag, Markus/Vatter, Adrian 2008: Die Demokratie der deutschen Bundesländer. Opladen: Barbara Budrich.<br />

Marschall, Stefan 2007: Das politische System Deutschlands. Konstanz: UVK.<br />

Schmidt, Manfred G. 2007: Das politische System Deutschlands. München: Beck.<br />

Schmidt, Manfred G./Zohlnhöfer, Reimut (Hrsg.) 2006: Regieren in der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: VS<br />

Verlag.<br />

Sturm, Roland/Pehle, Heinrich 2005: Das neue deutsche Regierungssystem. Die Europäisierung von Institutionen,<br />

Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag.<br />

Di 16-18 Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft (V)<br />

401<strong>10</strong>07 Detlef Jahn, 2st, Hörsaal Rubenowstraße 3<br />

Die Vorlesung gibt einen Überblick über spezifische Themenbereiche der Vergleichenden Politikwissenschaft.<br />

Neben der historischen Entwicklung der Teildisziplin wird vor allem auf die Logik<br />

und Methodik sowie die Theorien der vergleichenden Methode eingegangen. Darüber hinaus<br />

werden zentrale Gegenstandsbereiche der vergleichenden Politikwissenschaft vorgestellt.<br />

Grundlagenliteratur (zur Anschaffung empfohlen):<br />

Jahn, Detlef, 2006: Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaft<br />

(29,90 €).<br />

30


Mo 12-14 Die Politischen Systeme Westeuropas - Einführung in analytische und methodische<br />

Grundlagen der Vergleichenden Politikwissenschaft<br />

401<strong>10</strong>09 Esther Seha, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Das Seminar soll anhand der Analyse westeuropäischer Nationalstaaten systematisch in die Vergleichende<br />

Politikwissenschaft einführen. Nach der Erarbeitung theoretischer und methodischer<br />

Grundlagen der politikwissenschaftlichen Komparatistik, werden anhand von Zweiländervergleichen<br />

formal-institutionelle Rahmenbedingungen (polity-Dimension), die Struktur und Dynamik des<br />

politischen Prozesses (politics-Dimension) sowie einzelne Politikfelder (policy-Dimension) untersucht.<br />

Ziel des Seminars ist in Ergänzung zur Einführungsvorlesung zentrale theoretische, analytische<br />

und methodische Konzepte der Vergleichenden Politikwissenschaft anhand von Impulsreferaten<br />

zu erarbeiten sowie Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (Seminarpräsentationen, Exzerpte,<br />

Hausarbeiten u.a.) zu vermitteln.<br />

Literaturhinweise:<br />

Ismayr, Wolfgang (Hrsg.) (<strong>2009</strong>): Die politischen Systeme Westeuropas. 4. Auflage, Wiesbaden: VS-Verlag.<br />

Jahn, Detlef (2006): Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft. Wiesbaden: VS-Verlag.<br />

Landman, Todd (2004): Issues and Methods in Comparative Politics: An Introduction. 2 nd edition, London: Routledge.<br />

Lane, Jan-Erik/Ersson, Svante (1999): Politics and Society in Western Europe. 4 th edition, London: Sage.<br />

Lauth, Hans-Joachim, Pickel, Gert/Pickel, Susanne (<strong>2009</strong>): Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft: Eine<br />

Einführung. Wiesbaden: VS-Verlag.<br />

Lijphart, Arend (1999): Patterns of Democracy. New Haven: Yale University Press.<br />

Di 12-16 Die Politischen Systeme des Ostseeraums in vergleichender Perspektive<br />

401<strong>10</strong>11 Susanne Pickel/Stefan Ewert, 4st, HS 4, Rubenowstraße 1<br />

Teilte der Eiserne Vorhang den Ostseeraum noch bis zum Ende der 1980er Jahre in eine nordwestliche<br />

und eine südöstliche Hälfte, ist die Ostsee seit Anfang der 2000er fast zu einem<br />

Binnenmeer der Europäischen Union geworden. Die Staaten der Region weisen jedoch nach wie<br />

vor zum Teil beträchtliche Unterschiede auf – sowohl mit Blick auf die institutionelle Struktur<br />

(polity) als auch hinsichtlich der Politikprozesse (politics) und Politikergebnisse (policy).<br />

Im Seminar arbeiten wir die Unterschiede zwischen den Ostseeanrainern in verschiedenen<br />

Bereichen systematisch heraus: Wir schauen auf den Staatsaufbau, die Qualität der Demokratien,<br />

aber auch auf spezielle Politikfelder (z.B. Umweltpolitik). Grundlage sind dabei quantitative Studien,<br />

aus denen wir die Resultate für die Länder der Region extrahieren und mittels Fallanalysen<br />

genauer betrachten.<br />

Das Seminar beinhaltet eine Exkursion an die Universität Lettlands in Riga im Dezember <strong>2009</strong>.<br />

Interessenten, die nicht auf der Informationsveranstaltung am 14. Juli <strong>2009</strong> waren, melden sich bis<br />

zum 31. August per Mail bei Stefan Ewert.<br />

Literatur zur Vorbereitung:<br />

Jahn, Detlef/Werz, Nikolaus (Hrsg.), 2002: Politische Systeme und Beziehungen im Ostseeraum, München: Olzog<br />

Mi 8-<strong>10</strong> Parlamente als Untersuchungsgegenstand der Vergleichenden Politikwissenschaft<br />

401<strong>10</strong>13 Stefan Ewert, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Parlamente sind, trotz eines vielfach attestierten faktischen Bedeutungsverlustes, nach wie vor<br />

zentrale Institutionen in Demokratien. Entsprechend nehmen sie auch als Untersuchungsgegenstand<br />

der politikwissenschaftlichen Forschung eine Schlüsselposition ein. In der vergleichenden<br />

Politikwissenschaft dient die verfassungsmäßige Position des Parlamentes im politischen System<br />

dabei häufig als klassifizierendes Merkmal eines Landes (vergleichende Institutionenkunde). Eine<br />

31


komparative Perspektive hilft aber auch, die konkrete Erfüllung der Parlamentsfunktionen in einem<br />

Land zu erkennen und zu beurteilen.<br />

Im Seminar werden wir, ausgehend von der Klärung von Grundbegriffen der Parlamentsforschung,<br />

zunächst die grundlegende Unterscheidung präsidentieller und parlamentarischer<br />

Regierungssysteme behandeln. Anschließend widmen wir uns der Aufgabenerfüllung von Parlamenten,<br />

indem wir vergleichend angelegte Untersuchungen zu den einzelnen parlamentarischen<br />

Funktionen studieren. Ein Schwerpunkt des Seminars wird dabei auf der vergleichenden Analyse<br />

der bundesdeutschen Länderparlamente liegen.<br />

Literatur zur Vorbereitung:<br />

Freitag, Markus /Vatter, Adrian (Hrsg.), 2008: Die Demokratien der deutschen Bundesländer: Politische Institutionen<br />

im Vergleich. Opladen: UTB<br />

von Beyme, Klaus, 2006: Parlamente. In: Lauth, Hans-Joachim (Hrsg.): Vergleichende Regierungslehre. Eine Einführung.<br />

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 229-246<br />

Kluxen, Kurt, 1983: Geschichte und Problematik des Parlamentarismus. Frankfurt/M.: Suhrkamp<br />

Mi 12-14 How Do Parties matter? Parteiendiffusionshypothese in der Vergleichenden<br />

Politikwissenschaft<br />

401<strong>10</strong>15 Christoph Oberst, 2st, Domstraße 9a, Seminarraum 2<br />

Die Parteiendifferenzhypothese ist ein zentrales Element der Staatstätigkeitsforschung. Sie besagt,<br />

dass die parteipolitische Färbung von Exekutive und Legislative die Staatstätigkeit bestimmt.<br />

Im Seminar werden zunächst klassische Texte zur Parteiendifferenzhypothese besprochen und<br />

zentrale Grundbegriffe geklärt.<br />

In der vergleichenden Politikwissenschaft wird die Hypothese anhand unterschiedlichster Indizes<br />

untersucht. Im Seminar sollen davon askriptive Indizes, Expert judgements, und Indizes, die die<br />

Textanalyse von Parteiprogrammen des Comparing Manifesto Projects (CMP) als Basis haben,<br />

auch anhand von Studien, in denen diese Indizes Anwendung finden, vorgestellt und kritisch betrachtet<br />

werden. Abschließend sollen diese Indizes anhand der Replikation einer Studie auch<br />

„praktisch“ angewendet werden.<br />

Als vorbereitende Lektüre empfiehlt sich:<br />

Blais, André/Blake, Donald/Stéphane, Dion 1993: Do Parties Make a Difference? Parties and the Size of Government<br />

in Liberal Democracies, in: American Journal of Political Science 37, 1, 40-62.<br />

Hibbs, Douglas A. 1977: „Political Parties and Macroeconomic Policy“, American Political Science Review 71: 1467-<br />

97.<br />

Jahn, Detlef 2006: Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft. Wiesbaden: VS-Verlag. Kap. 4 und 13.<br />

Schmidt, Manfred G. 1996: When Parties Matter: A Review of the Possibilities and Limits of Partisan Influence on<br />

Public Policy, in: European Journal of Political Research 30: 2, 155-183.<br />

Schmidt, Manfred G. 2000: Demokratietheorien. 3. Auflage. Opladen: Leske+Budrich, 375-389.<br />

Schmidt, Manfred G. 2002: The Impact of Political Parties, Constitutional Structures and Veto Players on Public<br />

Policy, in: Keman, Hans (Hg.), Comparative Democratic Politics. A Guide to Contemporary Theory and Research.<br />

London: Sage, 166-184.<br />

Zohlnhöfer, Reimut 2003: Der Einfluss von Parteien und Institutionen auf die Wirtschafts- und Sozialpolitik. In:<br />

Obinger, Herbert; Wagschal, Uwe; Kittel, Bernhard (Hg.): Politische Ökonomie. Demokratie und wirtschaftliche<br />

Leistungsfähigkeit. Opladen: Leske + Budrich (UTB), 47–80.<br />

.<br />

Do <strong>10</strong>-12 Einführung in die Politische Ideengeschichte von der Antike bis zur Neuzeit (V)<br />

401<strong>10</strong>17 Hubertus Buchstein, 2st, Hörsaal Rubenowstraße 3<br />

Die Vorlesung gibt einen ersten Überblick über die politische Ideengeschichte von der Antike bis<br />

zur Neuzeit. Die einzelnen behandelten Themen sind zunächst die Rolle und Bedeutung der<br />

32


Politischen Ideengeschichte und deren Methoden. Anschließend werden ausgewählte politische<br />

Theorien der griechischen und römischen Antike, des Mittelalters und der Renaissance vorgestellt.<br />

Zu Beginn der Vorlesung ist ein Reader erhältlich. Er enthält eine Sammlung von Texten, die sich<br />

jeweils auf zentrale Aspekte der einzelnen Vorlesungssequenzen beziehen.<br />

Einführende Literatur:<br />

Brunkhorst, Hauke: Einführung in die Geschichte politischer Ideen. München 2001.<br />

Zur selektiven parallelen Lektüre empfehle ich zusätzlich:<br />

Llanque, Marcus: Politische Ideengeschichte - Ein Gewebe politischer Diskurse. Berlin 2008.<br />

Mi 14-16 Politische Theorien der Antike: Aristoteles<br />

401<strong>10</strong>19 Antonia Geisler, 2st, HS 4 Rubenowstraße 1<br />

Aristoteles gilt seit der Antike als einer der bedeutendsten Theoretiker der Politik. In seiner Schrift<br />

Politik – eines der Hauptwerke der politischen Philosophie und Basis staatstheoretischer<br />

Reflexionen – definiert Aristoteles den Staat als höchste Form der menschlichen Gemeinschaft,<br />

deren Zweck das Gemeinwohl ist. Dieses liegt im moralisch gerechten und glückseligen Leben<br />

aller Menschen im Staat. Die Politik enthält u.a. Abhandlungen zur Entstehung von Staaten, zur<br />

Unterscheidung verschiedener Herrschaftsformen, zum Vergleich verschiedener Verfassungsarten<br />

im Hinblick auf festigende und zerstörende Faktoren sowie Abhandlungen zur Definition des<br />

Bürgers und seiner Tugenden. Im Seminar soll anhand der gemeinsamen Lektüre eine<br />

systematische Interpretation dieser bedeutenden Schrift versucht werden.<br />

Einführende Literatur:<br />

Höffe, Ottfried 2006: Aristoteles. München: Beck, 3. überarbeitete Auflage.<br />

Leidhold, Wolfgang 2005: Aristoteles. In: Bleek, Wilhelm/Lietzmann, Hans J. (Hrsg.), Klassiker der Politikwissenschaft.<br />

Von Aristoteles bis David Easton. München: Beck, S. 19-32.<br />

Stüwe, Klaus/Weber, Gregor (Hrsg.) 2004: Antike und moderne Demokratie. Ausgewählte Texte. Stuttgart: Reclam.<br />

(hier die jeweiligen Abschnitte zu Aristoteles)<br />

Mi 16-18 Politische Ökonomie und Staatswissenschaft von der schottischen Aufklärung bis<br />

zum Kathedersozialismus (18./19. Jh.)<br />

401<strong>10</strong>21 Klaus-Gert Lutterbeck, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

In der Gegenwart steht die Interpretation von ökonomischen Zusammenhängen wieder im<br />

Mittelpunkt der politischen Auseinandersetzungen. Dabei beziehen sich die Argumentationen<br />

wesentlich entweder auf individualistische oder aber auf holistische Prämissen. Das Seminar ist<br />

darauf gerichtet, das sich zwischen diesen Polen aufspannende gesellschaftstheoretische Feld<br />

anhand der einschlägigen Ideengeschichte des 18. und 19. Jhs. ausschnittsweise aufzuarbeiten.<br />

Es sollen drei Blöcke behandelt werden: Begonnen wird mit der Vorgeschichte der klassischen<br />

Politischen Ökonomie (J.-J. Rousseau, Physiokraten, David Hume), um dann diese selbst zu<br />

thematisieren (Adam Smith, Thomas Malthus und David Ricardo). Daran anschließend wird die<br />

Kritik der Politischen Ökonomie (Karl Marx), inklusive Vorgänger (so etwa Jean-Charles-Léonard<br />

Simonde de Sismondi) bearbeitet. Abschließend sollen die Staatswissenschaft der<br />

Kathedersozialisten (Adolph Wagner, Gustav Schmoller, Lujo Brentano) und ihre Vorläufer<br />

(Friedrich List) betrachtet werden.<br />

Im Zentrum steht dabei die Erarbeitung der jeweiligen Theorien anhand von Auszügen der<br />

Quellenliteratur.<br />

Einführende Literatur:<br />

Bohlender, Matthias, Metamorphosen des liberalen Regierungsdenkens. Politische Ökonomie, Polizei und<br />

Pauperismus, Weilerwist 2007.<br />

Gautier, Claude, L’invention de la société civile. Lectures anglo-écossaises Mandeville, Smith, Ferguson, Paris 1993.<br />

Kurz, Heinz D. (Hrsg.), Klassiker des ökonomischen Denkens, Bd. 1: Von Adam Smith bis Alfred Marshall, München<br />

2008.<br />

33


Milonakis, Dimitris/Ben Fine, From Political Economy to Economics. Method, the social and the historical in the<br />

evolution of economic theory, London et al. <strong>2009</strong> (Economics as Social Theory), S. 1-90.<br />

Priddat, Birger P., Theoriegeschichte der Wirtschaft: oeconomia – economics, München 2002.<br />

Do 14-16 Politische Theorie der frühen Neuzeit: Niccolò Machiavelli<br />

401<strong>10</strong>23 Michael Hein, 2st, Seminarraum 2 Rubenowstraße 2<br />

Niccolò Machiavelli (1469–1527) gilt als einer der Begründer des modernen politischen Denkens.<br />

Die Bewertung seines Werkes könnte jedoch kaum widersprüchlicher sein: Für die einen ist er ein<br />

rücksichtsloser Machtmensch, der jegliche moralische und religiöse Orientierung aus der Politik<br />

verbannen will. Für die anderen ist er hingegen der Erfinder einer realistischen „Politikwissenschaft“.<br />

Einer dritten Gruppe schließlich gilt er als überzeugter Republikaner und Anhänger einer<br />

bürgerschaftlichen Beteiligung am Gemeinwesen.<br />

Das Seminar bietet eine grundlegende Einführung in das politiktheoretische Werk Machiavellis. Im<br />

Zentrum stehen dabei seine beiden wichtigsten Schriften – „Il Principe“ (1513) und die „Discorsi“<br />

(1513–1517). Darüber hinaus werden das historische Umfeld der frühen Neuzeit in Italien sowie<br />

die Grundzüge der Rezeptionsgeschichte Machiavellis behandelt.<br />

Textgrundlage:<br />

Machiavelli, Niccolò, 2006: Gesammelte Werke in einem Band. Hrsg. von Alexander Ulfig. Frankfurt/Main:<br />

Zweitausendeins. (7,99 Euro, dringend zur Anschaffung vor Seminarbeginn empfohlen!)<br />

Einführende Literatur:<br />

Skinner, Quentin: Machiavelli zur Einführung. Hamburg: Junius, 5. Auflage 2008.<br />

Do 16-18 Politische Theorien der Aufklärung: Spinoza, Rousseau, Kant<br />

401<strong>10</strong>25 Dirk Jörke, 2st, Seminarraum Politikwissenschaft<br />

Spinoza, Rousseau und Kant haben sich in je verschiedener Form den Herausforderungen des<br />

Zusammenbruchs der alten – theistisch fundierten – politischen Ordnung gestellt. Im Zentrum<br />

ihres politischen Denkens steht dabei die Frage nach den Bedingungen der Möglichkeit einer<br />

vernünftigen Regierung des Gemeinwesens unter Einbeziehung der Vielen. Das Seminar wird den<br />

einzelnen Begründungsprogrammen und politischen Ordnungsentwürfen folgen und dabei die<br />

Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede zwischen diesen drei Denkern herausarbeiten. Zu<br />

diesem Zweck sollen relevante Textausschnitte gemeinsam analysiert und diskutiert werden. Das<br />

Seminar vermittelt auf diese Weise auch einen Einstieg in die Methoden der politischen<br />

Ideengeschichte.<br />

Zur Vorbereitung wird die Lektüre der Beiträge über Spinoza, Rousseau und Kant aus folgenden Handbüchern<br />

empfohlen:<br />

Fetscher, Iring/Münkler, Herfried (Hg.), 1985: Pipers Handbuch der Politischen Ideen, Band 3 + 4. München, Zürich:<br />

Piper.<br />

Brocker, Manfred (Hg.), 2007: Geschichte des Politischen Denkens. Frankfurt/M.: Suhrkamp.<br />

Mo 16-18 Internationale Organisationen<br />

401<strong>10</strong>27 Ingo Take, 2st, Hörsaal 5 Rubenowstraße 1<br />

Im Mittelpunkt der Disziplin der Internationalen Beziehungen stehen heute nicht mehr allein zwischenstaatliche<br />

Formen der Zusammenarbeit, sondern die Gesamtheit der politisch für relevant<br />

gehaltenen grenzüberschreitenden Beziehungen unter Berücksichtigung substaatlicher, regionaler<br />

und nichtstaatlicher Akteure. Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges steigen nicht nur die Zahl<br />

internationaler Organisationen, die Breite der von ihnen abgedeckten Politikfelder und ihre Eingriffstiefe<br />

in staatliche Autonomie bzw. Souveränität, sondern es bilden sich zunehmend neue<br />

Formen des globalen Regierens. Dieses Regieren jenseits des Staates beinhaltet die Schaffung<br />

34


von problembezogenen Regeln durch grenzüberschreitende Institutionen, welche weder formale<br />

Autorität noch zentrale Durchsetzungsmacht besitzen und ganz unterschiedliche Akteure, Organisationsformen<br />

und Steuerungsmuster aufweisen können. Diese neue Vielfalt grenzüberschreitender<br />

Organisationen gilt es in theoretisch informierter Weise in den Blick zu nehmen und<br />

ihren jeweiligen Beitrag zu einem effektiven und als legitim anerkannten globalen Regieren zu<br />

analysieren.<br />

Empfohlene Lektüre:<br />

Rittberger, Volker/Zangl, Bernhard 2005: Internationale Organisationen. Politik und Geschichte, Opladen: Leske +<br />

Budrich.<br />

Hasenclever, Andreas/Wolf, Klaus Dieter/Zürn, Michael (Hrsg.) 2007: Macht und Ohnmacht internationaler Institutionen,<br />

Frankfurt/New York: Campus Verlag.<br />

Karns, Margaret P./Mingst, Karen A. 2004: International Organizations. The Politics and Processes of Global Governance,<br />

Boulder, Col./London: Lynne Rienner Publishers Inc.<br />

Reinalda, Bob <strong>2009</strong>: History of International Organizations: From 1815 to the Present Day, New York: Routledge.<br />

Simmons, Beth A./Steinberg, Richard H. (Hrsg.) 2007: International Law and International Relations: An International<br />

Organization Reader, Cambridge: Cambridge University Press.<br />

Sarooshi, Danesh/Higgins, Rosalyn 2007: International Organizations and Their Exercise of Sovereign Powers<br />

(Oxford Monographs in International Law), Oxford: Oxford University Press.<br />

Barkin, J. Samuel 2006: International Organization: Theories and Institutions, Houndmills: Palgrave.<br />

Diehl, Paul F. 2005: The Politics Of Global Governance: International Organizations In An Interdependent World,<br />

Boulder, Col.: Lynne Rienner Publishers Inc.<br />

Barnett, Michael/Finnemore, Martha 2004: Rules For The World: International Organizations in Global Politics, Ithaca,<br />

New York: Cornell University Press.<br />

Armstrong, David/Lloyd, Lorna/Redmond, John 2004: International Organisation in World Politics (3rd Edition),<br />

Houndmills: Palgrave.<br />

Mi <strong>10</strong>-12 Einführung in die Moderne politische Theorie<br />

401<strong>10</strong>29 Dirk Jörke, 2st, Hörsaal Rubenowstraße 3<br />

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die verschiedenen Aspekte und Ansätze der modernen<br />

Politischen Theorie. Die einzelnen behandelten Gebiete sind: Politisches Denken des 20.<br />

Jahrhunderts, neuere normative Theorien, ausgewählte Ergebnisse empirischer Theorieansätze<br />

sowie Grundmodelle der formalen Theoriebildung (Rational Choice) und der Systemtheorie. Zu<br />

Beginn der Vorlesung ist ein Reader erhältlich. Er enthält eine Sammlung von Texten, die sich<br />

jeweils auf zentrale Aspekte der einzelnen Vorlesungssequenzen beziehen.<br />

Einführende Literatur:<br />

Ladwig, Bernd, 2008: Moderne Politische Theorie. Fünfzehn Vorlesungen zur Einführung. Schwalbach: Wochenschau<br />

Verlag.<br />

Göhler, Gerhard/ Iser, Mattias/ Kerner, Ina (Hrsg.) 2004: Politische Theorie. 22 umkämpfte<br />

Begriffe zur Einführung. Wiesbaden: UTB<br />

Brodocz, André/Schaal, Gary (Hrsg), 2006/07: Politische Theorien der Gegenwart., Band I<br />

und II . Opladen: Leske+Budrich.<br />

Kymlicka, Will, 1996: Politische Philosophie heute. Frankfurt/M.: Campus-Verlag.<br />

35


Di 16-18 Politische Anthropologie<br />

401<strong>10</strong>31a Dirk Jörke, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Do <strong>10</strong>-12<br />

401<strong>10</strong>31b Dirk Jörke, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Berufungen auf die Natur des Menschen haben im politischen Denken von jeher eine große Rolle<br />

gespielt. Sie erleben heute im Zeichen von Hirnforschung und neudarwinistischer Genetik einen<br />

neuen Aufschwung. Mit ganz anderen theoretischen Mitteln versuchen sich politische Philosophen<br />

wie Martha Nussbaum, Charles Taylor, Axel Honneth und Otfried Höffe an einer normativ<br />

ertragreichen Anthropologie in politischer Absicht. Sie soll gehaltvoll genug sein, um etwa<br />

Auskunft über Grundgüter der Gerechtigkeit zu geben, aber auch formal genug, um strittige<br />

Festlegungen auf Bilder des wahrhaft Guten zu vermeiden. Das Seminar folgt nach einer<br />

Vergegenwärtigung anthropologischer Klassiker dieser in sich spannungsreichen Renaissance<br />

anthropologischen Denkens mit Blick auf seine Folgen für die politische Theorie.<br />

Zur Vorbereitung und zur begleitenden Lektüre wird empfohlen:<br />

Jörke, Dirk, 2005: Politische Anthropologie. Eine Einführung. Wiesbaden: VS-Verlag.<br />

Höffe, Otfried (Hg.), 1992: Der Mensch – ein politisches Tier? Essays zur politischen Anthropologie. Stuttgart: Reclam.<br />

Mi 12-14 Die politische Theorie von Jürgen Habermas<br />

401<strong>10</strong>33 Hubertus Buchstein, 2st, Seminarraum Baderstraße 6/7<br />

In dem Seminar werden einige der wichtigsten Texte der politischen Theorie von Jürgen<br />

Habermas diskutiert. Dabei geht es thematisch vor allem um normative Fragen der Politischen<br />

Theorie: der Rolle des Staates in der modernen Demokratie, dem Verhältnis von Demokratie und<br />

Grundrechten, Fragen des Staatsbürgerschaftsrechts, der Rolle der Zivilgesellschaft in der<br />

modernen Demokratie sowie dem Verhältnis von Politik und Religion im modernen Staat.<br />

Alle im Seminar behandelten Texte finden sich in dem Buch von Jürgen Habermas. Philosophische<br />

Texte Band 4. Politische Theorie, Frankfurt/M <strong>2009</strong>, dessen Anschaffung allen Teilnehmern<br />

empfohlen wird.<br />

Do 8-<strong>10</strong> Moderne Vertragstheorien<br />

401<strong>10</strong>35 Antonia Geisler, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Vertragstheorien sind „moral-, sozial- und politikphilosophische Konzeptionen, die die moralischen<br />

Prinzipien menschlichen Handelns, die rationale Grundlage der institutionellen gesellschaftlichen<br />

Ordnung und die Legitimationsbedingungen politischer Herrschaft in einem hypothetischen,<br />

zwischen freien und gleichen Individuen in einem wohldefinierten Ausgangszustand geschlossenen<br />

Vertrag erblicken und damit die allgemeine Zustimmungsfähigkeit zum fundamentalen<br />

normativen Gültigkeitskriterium erklären“ (Kersting 1994: 16-17).<br />

Das Seminar führt in das moderne kontraktualistische Denken sowie seine methodischen<br />

Grundlagen ein. Zu den bekanntesten Vertretern der modernen Vertragstheorien zählen John<br />

Rawls, Robert Nozick sowie James M. Buchanan, deren vertragtheoretische Begründungsmodelle<br />

anhand von Textauszügen aus deren einschlägigen Werken nachvollzogen und kritisch beleuchtet<br />

werden sollen.<br />

Einführende Literatur:<br />

Kersting, Wolfgang (1994): Die politische Philosophie des Gesellschaftsvertrages. Darmstadt: WBG.<br />

36


Do 12-14 Diskurstheorien<br />

401<strong>10</strong>37a André Häger, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Do 14-16<br />

401<strong>10</strong>37b André Häger, 2st, HS 4 Rubenowstraße 1<br />

Der Begriff Diskurs ist in den letzten Jahren in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen<br />

(Kulturwissenschaften, Soziologie, Philosophie, Linguistik, Sozialpsychologie u.a.m.) aber auch in<br />

der Alltagssprache zu einem derart gebräuchlichen Terminus geworden, dass verschiedenartige<br />

Bedeutungen des Wortes kursieren. Der inflationäre Gebrauch des Begriffes verdeckt, dass mit<br />

dem Terminus ein komplexes theoretisches Terrain verbunden ist.<br />

Das Seminar bietet einen Überblick über dieses Gebiet und behandelt die wichtigsten<br />

diskurstheoretischen Grundlagen. Im Mittelpunkt der Theoriediskussion stehen die<br />

Begrifflichkeiten Strukturalismus/Poststrukturalismus und die jeweiligen Überlegungen von Michel<br />

Foucault sowie Ernesto Laclau und Chantal Mouffe zur Diskurstheorie. Des Weiteren wird auf die<br />

Bedeutung des Diskursbegriffes in den Cultural Studies und der Feministischen Theorie<br />

eingegangen.<br />

Neben den theoretischen Grundlagen der Diskursforschung thematisiert das Seminar auch die<br />

damit verbundene Forschungspraxis und behandelt exemplarische diskursanalytische Studien aus<br />

der Politikwissenschaft. An dieser Stelle wird besonders denjenigen Studierenden Orientierung<br />

geboten, die sich in eigenen wissenschaftlichen Arbeiten mit Diskurskonzepten auseinandersetzen<br />

wollen.<br />

Empfohlene Lektüre:<br />

Keller, Reiner, 2007: Diskursforschung. Eine Einführung für SozialwissenschaftlerInnen. Wiesbaden, 3., aktualisierte<br />

Auflage.<br />

Mills, Sara, 2006: Der Diskurs. Begriff, Theorie, Praxis. Tübingen.<br />

Mo 16-18 Demokratiemessung<br />

401<strong>10</strong>39 Susanne Pickel, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Die empirische Bestimmung der Qualität von politischen Systemen hat in jüngster Zeit eine<br />

umfangreiche wissenschaftliche Erweiterung erfahren. Neue Indizes beschäftigen sich explizit mit<br />

der Frage nach der Qualität der Demokratie, ältere mit der Frage der Zuweisung von Ländern zu<br />

bestimmten politischen Ordnungen.<br />

Allerdings besteht noch immer das Problem: „Wie messe ich Demokratie überhaupt?“ oder „Wie<br />

messe ich verschiedene Grade der Qualität der Demokratie?“ Nach ersten Ansätzen zur Überwindung<br />

der konstatierten Forschungslücke im angelsächsischen Raum durch Dahl, Gastil und Vanhanen<br />

wurden diese Ansätze in den 1980er und 1990er Jahren weiterentwickelt und zunehmend<br />

differenziert. Unter anderem sind hier die Vorschläge von Jaggers/Gurr (Polity IV) sowie die Freedom-House-Indizes<br />

zu nennen. Jüngst sind weitere Messvorschläge – beispielsweise der Bertelsmann<br />

Transformation Index und die Sustainable Governance Indicatiors – unterbreitet worden.<br />

Diese Bedeutungssteigerung der empirischen Demokratiemessung in der vergleichenden Politikwissenschaft<br />

lässt es notwendig erscheinen, die daraus resultierenden Fragestellungen etwas<br />

näher zu betrachten: Was besagt der Begriff Demokratie eigentlich? Welches ist das zugrunde<br />

gelegte Demokratieverständnis? Wie erfolgt die Bestimmung der Demokratisierungsgrade (Operationalisierung<br />

und Messung von Demokratie)? Welches sind die empirischen Befunde und wie<br />

valide sind die Ergebnisse?<br />

Neben der Gegenüberstellung theoretischer Grundüberlegungen sollen Beschreibungen und komparative<br />

empirische Analysen behandelt werden, die sich mit verschiedenen Ländern auseinandersetzen.<br />

Der Schwerpunkt liegt dabei auf der vergleichenden Auseinandersetzung mit Problemen<br />

der Demokratieforschung im Bereich der post-kommunistischen Länder.<br />

Bedingungen des Scheinerwerb: Referat und Hausarbeit<br />

37


Literatur zur Anschaffung:<br />

Pickel, Gert/Pickel, Susanne, 2006: Politische Kultur- und Demokratieforschung, Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialforschung.<br />

Schmidt, Manfred G., 2000: Demokratietheorie, Opladen: Leske+Budrich.<br />

Mi 16-18 Demokratietheorien der Gegenwart<br />

401<strong>10</strong>41 Dirk Jörke, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Das Seminar gibt einen Überblick über moderne Demokratietheorien. Ausgehend von der Frage,<br />

ob Demokratie heute (noch) sinnvoll als »Volksherrschaft« begriffen werden kann, werden<br />

verschiedene Ansätze vergleichend in den Blick genommen: Was wird jeweils unter »Demokratie«<br />

verstanden? Auf welche ideengeschichtlichen Traditionen berufen sich die verschiedenen<br />

Theorien? Auf welchen Prämissen beruhen die Ansätze? Wie begründen sie institutionelle<br />

Designs? Auf welchen Voraussetzungen basieren demokratische Institutionen? Wie anschlussfähig<br />

sind die Theorien für empirische Forschungen? Und schließlich: Welche Varianten lässt die<br />

moderne Gesellschaft für die demokratische Gestaltung zu?<br />

Im Zentrum der Diskussion werden die Konzepte und Überlegungen von Joseph A. Schumpeter,<br />

Ernst Fraenkel, Robert A. Dahl, Fritz W. Scharpf, Niklas Luhmann, Jürgen Habermas, Iris Marion<br />

Young und Colin Crouch stehen.<br />

Zur Vorbereitung und zur begleitenden Lektüre wird empfohlen:<br />

Schmidt, Manfred G., 2006: Demokratietheorien. Eine Einführung (3. Aufl.). Wiesbaden: VS-Verlag.<br />

Abromeit, Heidrun, 2002: Wozu braucht man Demokratie? Die postnationale Herausforderung der Demokratietheorie.<br />

Opladen: Leske+Budrich.<br />

Di 12-14 Staatstätigkeit<br />

401<strong>10</strong>43 N.N., 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Do 14-16 Weltstaat und Weltstaatlichkeit<br />

401<strong>10</strong>45 Hubertus Buchstein, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Die Debatten über die (a) Wünschbarkeit und über die (b) Realisierbarkeit einer weltstaatlichen<br />

politischen Ordnung hat eine lange ideengeschichtliche Tradition. In diesem Seminar sollen<br />

zunächst einige ältere Beiträge aus diesen Debatten in Erinnerung gerufen werden. Vor dem<br />

Hintergrund der aktuellen politikwissenschaftlichen Diskussion über ‚Weltregieren ohne Weltregierung’<br />

(Habermas) sollen dann die aktuellen begrifflichen, normativen und konzeptionellen Kontroversen<br />

zum Thema Weltstaat und Weltstaatlichkeit im Seminar skizziert werden.<br />

Zur einführenden Lektüre:<br />

Gosepath, Stefan / Merle, Jean Christoph (Hg): Weltrepublik, Globalisierung und Demokratie. München 2002<br />

Albert, Mathias/ Stichweh, Rudolf (Hg): Weltstatt und Weltstattlichkeit. Wiesbaden 2007.<br />

Mo <strong>10</strong>-12 Globalisierungstheorien<br />

401<strong>10</strong>47 Ingo Take, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Ist die Globalisierung ein neues Phänomen, welches die Struktur des internationalen Systems in<br />

einer nie da gewesenen Art und Weise verändert oder ist sie lediglich Ausdruck eines Prozesses,<br />

der im Laufe der Zeit unterschiedliche Dynamiken entfaltet hat? In der Auseinandersetzung mit<br />

dieser Frage soll die Relevanz qualitativer Evidenzen und Interpretationen in Betracht gezogen<br />

und Globalisierung als ein in mehreren Richtungen offener (historischer) Prozess analysiert werden,<br />

der sich in verschiedenen Teilsystemen in unterschiedlicher Ausprägung niederschlägt. Da-<br />

38


ei sollen monokausale Erklärungen gegen multikausale Erklärungen abgewogen und Dynamik<br />

und Richtung globalen Wandels in theoretischer Perspektive beleuchtet werden.<br />

Empfohlene Lektüre:<br />

Schirm, Stefan A. (Hrsg.) 2007: Globalisierung. Forschungsstand und Perspektiven, Baden-Baden: Nomos<br />

Verlagsgesellschaft.<br />

Albert, Mathias/Stichweh, Rudolf (Hrsg.) 2007: Weltstaat und Weltstaatlichkeit, Wiesbaden.<br />

Koenig-Archibugi, Mathias/Zürn, Michael (Hrsg.) 2006: New Modes of Governance in the Global System: Exploring<br />

Publicness, Delegation and Inclusiveness, Basingstoke.<br />

Baylis, John/Smith, Steve (Hrsg.) 2005: The Globalization of World Politics. An Introduction to International Relations,<br />

Oxford.<br />

Meyer, John W. 2005: Weltkultur. Wie die westlichen Prinzipien die Welt durchdringen, Frankfurt am Main: Suhrkamp.<br />

Higgott, Richard A./Ougaard, Morten (Hrsg.) 2002: Towards a Global Polity, London.<br />

Pierre, Jon (Hrsg.) 2000: Debating Governance: Authority, Steering, and Democracy, Oxford: Oxford University Press.<br />

Mo 14-16 Globalisierung und nationale Handlungsfähigkeit<br />

401<strong>10</strong>49 Johannes Schwehm, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Kaum jemand bestreitet, dass die gesellschaftliche Denationalisierung von Produktionsketten,<br />

Investitionskapital, Umweltrisiken und Gewaltexzessen ambivalente Effekte auf immer noch<br />

nationalstaatlich verfasste Gesellschaften besitzt. „Globalisierung“ als politisches Phänomen ist<br />

folglich weder per se als „gut“ noch als „böse“ zu betrachten, ebenso wenig erscheint sie weder<br />

als vollständig geplant noch als historisch determiniert. Im Mittelpunkt des Seminars stehen daher<br />

zunächst Gegenwartsdiagnosen. Der komparative Zugriff auf Arbeiten von Fukuyama, Giddens,<br />

Habermas, Altvater und Beck folgt dabei der Absicht, jenseits der Logik des neoliberalen<br />

Sachzwangs nach verbleibenden und möglicherweise neuen politischen Gestaltungsspielräumen<br />

zu fragen.<br />

Literatur zur Einführung:<br />

Blätter für deutsche und internationale Politik (Hrsg.) 2006: Der Sound des Sachzwangs. Der Globalisierungs-Reader,<br />

Bonn/Berlin.<br />

Booth, Ken/Dunne, Tim (Hrsg.) 2002: Worlds in Collision. Terror and the Future of Global Order, New York.<br />

Andreas Busch/Thomas Plümper (Hrsg.) 1999: Nationaler Staat und internationale Wirtschaft. Anmerkungen zum<br />

Thema Globalisierung, Baden-Baden.<br />

Paul Hirst/Grahame Thompson 1999 Globalization in Question: The International Economy and the Possibilities of<br />

Governance, Cambridge.<br />

Di <strong>10</strong>-12 Institutionen in der Weltpolitik<br />

401<strong>10</strong>51 Steffen Stübig, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Die Analyse internationaler Institutionen – verstanden als auf Dauer ausgerichtete Arrangements,<br />

an denen sich das Verhalten von Akteuren orientiert – ist ein zentrales Thema politikwissenschaftlicher<br />

Debatten: Sind Institutionen Werkzeuge der mächtigsten Akteure im internationalen<br />

System, um ihre hegemonialen Geltungsansprüche durchzusetzen? Dienen sie der Koordintion<br />

und Absprache zur Lösung globaler Probleme? Wie kommt es überhaupt zur Regeleinhaltung<br />

im anarchischen System? Sind Institutionen eine Vorstufe zum Weltregieren jenseits von Großmachtkonkurrenz<br />

und können sie eigendynamisch auf die Interessen von Nationalstaaten einwirken?<br />

Das Seminar geht zur Beantwortung dieser Fragen forschungsorientiert vor: Nach der kritischen<br />

Auseinandersetzung mit den theoretischen Debatten steht die Beschäftigung mit konkreten Institutionen<br />

aus unterschiedlichen Politikfeldern wie Sicherheit, Menschenrechten, Umwelt oder Handel<br />

39


und Finanzen im Vordergrund. Hierzu werden neuere qualitative Analyseansätze vorgestellt, die<br />

die einzelnen Sitzungen und die Seminararbeiten anleiten sollen.<br />

Zum Überblick:<br />

Hasenclever, Andreas/Mayer, Peter: Einleitung: Macht und Ohnmacht internationaler Institutionen. In: Hasenclever,<br />

Andreas/Wolf, Klaus Dieter/Zürn, Michael (Hg.): Macht und Ohnmacht internationaler Institutionen. Frankfurt 2007:<br />

9-37.<br />

Rittberger, Volker/Zangl, Bernhard: International Organisationen. Politik und Geschichte. Wiesbaden 2003.<br />

Simmons, Beth A./Martin, Lisa L: International Organizations and Institutions. In: Carlsnaes, Walter/ Simmons, Beth<br />

A./Risse, Thomas (Hg.): Handbook of International Relations. London 2005: 192-211.<br />

Sprinz, Detlef: Internationale Regime und Institutionen. In: Hellmann, Gunther/Wolf, Klaus Dieter/ Zürn, Michael (Hg.):<br />

Die neuen Internationalen Beziehungen. Forschungsstand und Perspektiven in Deutschland. Baden-Baden 2003:<br />

251-273.<br />

Mo 18-20 Experimentelle und quasi-experimentelle quantitative Methoden in der<br />

Politikwissenschaft<br />

401<strong>10</strong>53 Konstantin Baltz, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Das Experiment ist das zentrale wissenschaftliche Instrument, um die in Theorien formulierten<br />

Kausalitäten unter kontrollierten Bedingungen zu überprüfen. In den Naturwissenschaften gehört<br />

es zum Standard und zentralen Schwerpunkt empirischer wissenschaftlicher Arbeit. Aber auch in<br />

sozialwissenschaftlichen Disziplinen gewinnen Experimente als Überprüfungsinstrument<br />

wissenschaftlicher Theorien eine immer größere Bedeutung, so v.a. in der Psychologie und Ökonomie,<br />

in der die experimentell ausgerichtete Forschungsrichtung, unter dem Titel Behavioral bzw.<br />

Experimental Economics, eine Revolution in Gang gesetzt und eine dynamische Entwicklung der<br />

Theoriebildung und -überprüfung bewirkt hat. Auch wenn die Möglichkeit und Sinnhaftigkeit der<br />

Anwendung experimenteller Methoden in anderen Sozialwissenschaften, wie der Politikwissenschaft,<br />

vielfach bezweifelt wird, hat sich dieser Forschungszweig auch in der Politikwissenschaft<br />

etabliert und entwickelt. Die Ziele des Seminars liegen v.a. darin, mit den Grundlagen und<br />

Besonderheiten der Anwendung experimenteller Methoden in den Sozialwissenschaften vertraut<br />

zu machen und ihre Grenzen zu diskutieren. Zudem sollen unter diesem Fokus auch quasiexperimentelle<br />

quantitative Methoden diskutiert werden, die bei Fragestellungen zum Einsatz<br />

kommen, die klassischen experimentellen Methoden nicht ohne weiteres zugänglich sind, wobei<br />

ihre Interpretation als Quasi-Experiment selten thematisiert wird. Die erarbeiteten Kenntnisse sollen<br />

die Teilnehmer befähigen, eigene kleine (quasi-)experimentelle Studien anhand der Literatur<br />

zu ausgewählten Fragestellungen aus allen Teilgebieten der Politikwissenschaft zu erstellen und<br />

auszuwerten.<br />

Literatur:<br />

Pickel, S. et al (<strong>2009</strong>): Methoden der vergleichenden Politik- und Sozialwissenschaft. Neue Entwicklungen und<br />

Anwendungen, Wiesbaden.<br />

Tetlock, P../ Belkin, A. (1996): Counterfactual Thought Experiments in World Politics, Princeton.<br />

Kinder, Donald R./ Palfrey, Thomas R. (1993): Experimental Foundations of Political Science, Ann Arbor.<br />

Shoemaker, Paul J.H. (1980): Experiments on Decisions under Risk. The Expected Utility Hypothesis, Boston.<br />

Sauermann, Heinz (1978): Coalition Forming Behavior, Tübingen.<br />

Morton, Rebecca/ Williams, Kenneth (2006): From Nature to the Lab: Experimental Political Science and the Study of<br />

Causality, Skript NYU, als Download erhältlich unter: http://politics.as.nyu.edu/object/RebeccaBMorton.html<br />

Morton, Rebecca (1999): Methods and Models. A Guide to the Empirical Analysis of Formal Models in Political<br />

Science, Cambridge.<br />

Bolle, F. (2002): Surveys in Experimental Economics: Bargaining, Cooperation and Election Stock Markets,<br />

Heidelberg.<br />

Offerman, Theo (1997): Beliefs and Decision Rules in Public Good Games: Theory and Experiments, Berlin.<br />

Frohlich, N./ Oppenheimer, J. (1993): Choosing Justice: An experimental approach to ethical theory, Berkeley.<br />

40


Achen, Christopher H. (1987): The statistical analysis of quasi-experiments, Berkeley.<br />

Di 12-14 Qualitative Analysemethoden in den internationalen Beziehungen<br />

401<strong>10</strong>55 Johannes Schwehm, 2st, HS 11 Domstraße 9a<br />

Das Seminar gliedert sich in zwei Teile. Zunächst soll in Form eines Lektüreseminars mit Rückgriff<br />

auf Primärquellen differierende metatheoretische Positionen zu folgenden Fragekomplexen<br />

erörtert werden: Inwiefern ist objektive Erkenntnis im Bereich der Sozialwissenschaft möglich?<br />

Was bedeutet und welche Implikation beinhaltet das Wertfreiheitspostulat der analytischen<br />

Wissenschaften? In welchem Verhältnis befinden sich Theorie und Praxis bzw. stehen<br />

Sozialwissenschaft, Geschichte und Politik? Und was bedeutet Kritik als Prinzip der<br />

Wissenschaft? In einem zweiten – forschungspraktischen Teil – richtet sich das Interesse auf die<br />

Möglichkeiten und Grenzen qualitativ vergleichender Methoden in der Politikwissenschaft. Die<br />

besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den Anforderungen an ein triftiges Forschungsdesign.<br />

Einführende Sekundär- und Überblicksliteratur:<br />

Beyme, Klaus von 1988: Der Vergleich in der Politikwissenschaft, München.<br />

Nohlen, Dieter/Schultze, Rainer-Olaf (Hrsg.) 3 2005: Lexikon der Politikwissenschaft, 2 Bd., München: folgende<br />

Stichwörter: Politikwissenschaft, Vergleichende Methode; Methode, Theorie, Erkenntnisinteresse, Internationale<br />

Beziehungen, Politische Theorie, Vergleichende Regierungslehre.<br />

Lamneck, Siegfried 4 2005: Qualitative Sozialforschung, Basel.<br />

Fr <strong>10</strong>-12 Politische Theoriebildung im Zeichen der „Bunten Revolutionen“ in Osteuropa und<br />

Zentralasien<br />

401<strong>10</strong> 57 Michael Hein, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Der Begriff „Bunte Revolutionen“ bezeichnet eine Vielfalt politischer Ereignisse des zu Ende<br />

gehenden Jahrzehnts, zu denen zumeist neben der „Bulldozerrevolution“ in Serbien (2000) die<br />

„Rosenrevolution“ in Georgien (2003), die „Orange Revolution“ in der Ukraine (2004), die „Tulpenrevolution“<br />

in Kirgistan (2005) und zuweilen auch die gescheiterte „Blaue Revolution“ in Belarus<br />

(2006) gezählt werden. Diese Ereignisse haben drei zentrale Elemente gemeinsam: Eine<br />

amtierende Exekutive versucht mittels Wahlfälschungen ihre Wiederwahl zu sichern; die Bürger<br />

reagieren darauf mit weitgehend friedlich verlaufenden Massenprotesten, die im Erfolgsfall Neuwahlen<br />

und schließlich einen Machtwechsel erzwingen. Diese „Bunte Revolutionen“ haben eine<br />

umfangreiche politikwissenschaftliche Theorie-Debatte ausgelöst, die sowohl verschiedene<br />

Theoriestränge (insbesondere: Demokratietheorie, Revolutionstheorie und Transformationstheorie)<br />

als auch mehrere Subdisziplinen und Forschungszweige umfasst (vor allem: Vergleichende<br />

Politikwissenschaft, Demokratisierungsforschung, Politische Theorie).<br />

Nach einer Einführung in die empirischen Ereignisse soll diese Theorie-Debatte im Seminar<br />

nachvollzogen werden. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die Theoriebildung gelegt, d.<br />

h. auf die Prämissen, Argumentationsweisen und Anschlussmöglichkeiten der jeweiligen Ansätze.<br />

Das Seminar richtet sich neben Master- und Magisterstudierenden auch an alle interessierten<br />

B.A.-Studierenden ab dem 5. Fachsemester.<br />

Einführende Literatur:<br />

Tudoroiu, Theodor, 2007: Rose, Orange, and Tulip: The Failed Post-Soviet Revolutions, in: Communist and Post-<br />

Communist Studies 40/3, S. 315–342.<br />

Beissinger, Mark R., 2007: Structure and Example in Modular Political Phenomena: The Diffusion of<br />

Bulldozer/Rose/Orange/Tulip Revolutions, in: Perspectives on Politics 5/2, S. 259–276.<br />

Hale, Henry E., 2006: Democracy or Autocracy on the March? The Colored Revolutions as Normal Dynamics of<br />

Patronal Presidentialism, in: Communist and Post-Communist Studies 39/3, S. 305–329.<br />

41


Di 8-<strong>10</strong> Die gemeinsame Agrarpolitik der EU<br />

401<strong>10</strong> 59 Stefan Ewert, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Das agrarpolitische Gewicht der EU lässt sich auf beiden Seiten einer Waage ablesen: Zum einen<br />

bestimmt sie über die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) schon seit den 1950er Jahren die Landwirtschaftspolitik<br />

der Mitgliedsstaaten entscheidend mit. Zum anderen bündelt sie die europäischen<br />

Interessen und vertritt diese in Institutionen wie GATT und WTO auf internationaler Ebene als<br />

Akteur im globalen Regieren. Hier wie dort sieht sich die GAP harscher Kritik ausgesetzt: Den<br />

Agrarpolitikern der EU-Mitgliedsstaaten dient sie oft als Sündenbock zur Erklärung ungewünschter<br />

Politikergebnisse, global wird ihr vor allem der Vorwurf eines ausgeprägten europäischen Protektionismus<br />

entgegengehalten, der freien Welthandel und die Entwicklung rückständiger Volkswirtschaften<br />

behindere.<br />

Im Seminar werden wir die Gemeinsame Agrarpolitik der EU auf beiden Ebenen analysieren.<br />

Welche Wirkungsmechanismen prägen die Agrarstrukturen der EU-Mitgliedsstaaten und wie tritt<br />

die EU als Akteur in globalen Verhandlungen auf? Welche Besonderheiten kennzeichnen den<br />

internationalen bzw. globalen Akteur EU und wie ist der Beitrag der GAP zur Europäischen<br />

Integration zu bewerten? Darüber hinaus setzen wir uns mit den Kritiken an der GAP auseinander<br />

und beurteilen vor diesem Hintergrund die Entwicklungen der vergangenen Jahre.<br />

Einzelne Sitzungen des Seminars werden in Kooperation mit dem Seminar „Die EU und ihre<br />

Außenbeziehungen“ durchgeführt, um die Besonderheiten zweier sehr unterschiedlicher europäischer<br />

Politikfelder vergleichend herauszuarbeiten.<br />

Literatur zur Vorbereitung:<br />

Bieling, Hans-Jürgen/Lerch, Marika (Hrsg.), 2006: Theorien der Europäischen Integration, Wiesbaden: VS-Verlag für<br />

Sozialwissenschaften<br />

Ribhegge, Hermann, 2007: Europäische Wirtschafts- und Sozialpolitik, Berlin et. al.: Springer-Verlag, S. 159-180<br />

(Kapitel 6 – Agrarpolitik)<br />

Mi 14-16 Die Europäische Union und ihre Außenbeziehungen<br />

401<strong>10</strong>61 Ina Lehmann, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Die EU ist ein komplexer internationaler Akteur: Das Nebeneinander nationalstaatlicher, intergouvernementaler<br />

sowie supranationaler Elemente prägt ihre Außenpolitik. Oft genug gelingt es<br />

ihr dadurch nicht, auf der Weltbühne mit einer Stimme zu sprechen. Zugleich ist die EU ein<br />

wichtiger internationaler Akteur: Ihre Außenbeziehungen reichen von der Außenhandelspolitik<br />

über Maßnahmen zur externen Demokratieförderung, eine gemeinsame Einwanderungspolitik und<br />

die Zusammenarbeit mit der NATO bis hin zu eigenständigen EU-Militärmissionen.<br />

Ziel des Seminars ist es, Eigenheiten und Bedeutung der EU als internationalem Akteur zu<br />

erfassen. Welche Möglichkeiten und Grenzen außenpolitischen Handelns bestehen überhaupt<br />

jenseits des Nationalstaates? Wie lässt sich der Grad der Integration im Bereich der Außenpolitik<br />

theoretisch erklären? Welche Identität nimmt die EU als außenpolitischer Akteur ein? Welchen<br />

außenpolitischen Spielraum hat die EU? Weiterhin vermittelt das Seminar einen Überblick über<br />

die vielfältigen Tätigkeitsfelder der EU in den internationalen Beziehungen und zeigt potentielle<br />

Stärken und Schwächen der gemeinsamen Außenpolitik auf.<br />

Einzelne Sitzungen dieses Seminars werden in Kooperation mit dem Seminar „Die Gemeinsame<br />

Agrarpolitik der EU“ durchgeführt, um die Besonderheiten zweier sehr unterschiedlicher<br />

europäischer Politikfelder prononcierter herauszuarbeiten.<br />

Zur Einführung empfohlen:<br />

Bieling, Hans-Jürgen/Lerch, Marika (Hrsg.) 2006: Theorien der Europäischen Integration, Wiesbaden, VS-Verlag für<br />

Sozialwissenschaften.<br />

Ehrhart, Hans-Georg/Jaberg, Sabine/Rinke, Bernhard/Waldmann, Jörg (Hrsg.) 2007: Die Europäische Union im 21.<br />

Jahrhundert. Theorie und Praxis europäischer Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik, Wiesbaden: VS-Verlag für<br />

Sozialwissenschaften.<br />

42


Fröhlich, Stefan, 2008: Die Europäische Union als globaler Akteur. Eine Einführung, Wiesbaden: VS-Verlag für<br />

Sozialwissenschaften.<br />

Hill, Christopher/Smith, Michael (Hrsg.) 2005: International Relations and the European Union, Oxford: Oxford<br />

University Press.<br />

Peters, Dirk/Wagner, Wolfgang: Die EU in den internationalen Beziehungen, in: Holzinger/Knill/Peters/Rittberger/<br />

Schimmelfennig/Wagner 2005: Die Europäische Union. Theorien und Analysekonzepte, Paderborn et al.: Schöningh,<br />

215-272.<br />

Do 18-20 Colloquium zur Politischen Theorie und Ideengeschichte<br />

401<strong>10</strong>63 Hubertus Buchstein, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

In diesem Forschungscolloquium haben Studierende des MA-Studiengangs die Möglichkeit, ihre<br />

‚Independent Studies’ zur Diskussion zu stellen. Das Colloquium richtet sich aber auch an<br />

Magister-Studierende mit dem Studienschwerpunkt Politische Theorie und Ideengeschichte.<br />

Wie in den letzten Semestern wollen wir in diesem Colloquium gemeinsam diskutieren:<br />

- Neuerscheinungen zur Politischen Theorie (Aufsätze, Bücher),<br />

- Vorträge von eingeladenen Gästen,<br />

- ausgewählte klassische Texte der Politischen Theorie, sowie<br />

- Beiträge von Teilnehmern und Teilnehmerinnen, in denen erste Ideen und Überlegungen für<br />

Magisterarbeiten oder Dissertationsvorhaben vorgestellt werden.<br />

Das genaue Programm des Colloquiums werden wir gemeinsam zu Beginn der Veranstaltung<br />

festlegen.<br />

Di 18-20 Colloquium zur Vergleichenden Politikanalyse<br />

401<strong>10</strong>65 Detlef Jahn, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Im Colloquium werden neuere zielbestimmende Bücher der vergleichenden Politikwissenschaft<br />

diskutiert. Des Weiteren wird den Teilnehmern die Gelegenheit gegeben, die Konzeptionen ihrer<br />

Abschlussarbeiten (B.A., M.A., Dissertationen, Vorträge etc.) vorzustellen. Alle, die in diesem<br />

Semester eine Abschlussarbeit etc. in der vergleichenden Politikwissenschaft anstreben, sind<br />

verpflichtet an dieser Veranstaltung teilzunehmen. In der ersten Sitzung wird das weitere<br />

Vorgehen besprochen. Deshalb ist es unbedingt notwendig, dass alle Teilnehmer zu dieser<br />

Sitzung zugegen sind.<br />

Mi 18-20 Colloquium zu Internationalen Beziehungen<br />

401<strong>10</strong>67 Ingo Take, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Das Colloquium richtet sich an ExamenskandidatInnen und fortgeschrittene Studierende mit<br />

besonderem Interesse an den internationalen Beziehungen. Die Veranstaltung dient vor allem<br />

dazu, die geplanten Abschlussarbeiten der Studierenden aber auch von Doktoranden zu erörtern.<br />

Daneben werden wichtige Publikationen zu theoretischen und methodischen Fragen der Internationalen<br />

Beziehungen diskutiert.<br />

Empfohlene Lektüre:<br />

Gschwend, Thomas/Schimmelfennig, Frank (Hrsg.) 2007: Forschungsdesign in der Politikwissenschaft. Probleme -<br />

Strategien - Anwendungen, Frankfurt/New York: Campus Verlag.<br />

King, Gary/Keohane, Robert O./Verba, Sidney 1994: Designing Social Inquiry, Princeton University Press: Princeton,<br />

N.J.<br />

Van Evera, Stephen 1997: Guide to Methods for Students of Political Science, Ithaca/London: Cornell University<br />

Press.<br />

Jahn, Detlef 2006: Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

43


Mi <strong>10</strong>-12 Election Aftermath – das Superwahljahr <strong>2009</strong><br />

401<strong>10</strong>69 Susanne Pickel / Konstantin Baltz, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Das Superwahljahr <strong>2009</strong> geht zu Ende – Deutschland hat 13mal gewählt. Wer hat wen warum<br />

(nicht) gewählt und wie gut konnte die Wahlforschung das Wahlergebnis prognostizieren? ist das<br />

Thema des Seminars. Grundlagen der Wahlforschung – das sozialstrukturelle, das<br />

sozialpsychologische und das Rational Choice-Modell des Wahlverhaltens werden besprochen<br />

und hinsichtlich ihrer Wirksamkeit auf die Wahlentscheidung analysiert.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt in der Aufarbeitung und Auswertung prognostischer<br />

Methoden und ihrer Erfolgsquote bzw. Prognosegüte für die im Wahljahr <strong>2009</strong> stattgefundenen<br />

Wahlen (unter Einbeziehung der Präsidentschafts- und Kongresswahlen in den USA im<br />

November 2008). Die drei wichtigsten Methoden, die zu prognostischen Zwecken gebraucht<br />

werden, -Wahlumfragen, statistische Prognosemodelle mittels Aggregatdaten und sog.<br />

Wahlbörsen-, sollen auf ihre Prognosefähigkeit und Prognosegüte anhand der unterschiedlichen<br />

Wahlergebnisse miteinander verglichen und evaluiert werden. Darüber hinaus sollen auf der<br />

Grundlage der Wahlergebnisse der Bundestagswahl und unterschiedlicher Koalitionstheorien<br />

zeitnah zum tatsächlichen Koalitionsbildungsprozess Prognosen über die sich am<br />

wahrscheinlichsten bildende Koalition abgeleitet und mit dem tatsächlichen Ergebnis verglichen,<br />

d.h. die Koalitionstheorien hinsichtlich ihrer Prognosegüte beurteilt werden.<br />

Literatur:<br />

Campbell, James E. et al. (2008): Symposium: Forecasting the 2008 National Elections, in: PS: Political Science and<br />

Politics, Vol. XLI, No. 4; alle Artikel als Download verfügbar unter: http://www.apsanet.org/content_58382.cfm<br />

Jones, Randall J. (2002): Who will be in the White House? Predicting Presidential Elections, New York: Longman<br />

Publishers. (als Download erhältlich unter: http://www.libarts.ucok.edu/political/faculty/jones/wwbitwh.pdf).<br />

Fair, Ray C. (2002): Predicting Presidential Elections and other things, Stanford: Stanford University Press.<br />

Lewis-Beck, Michael S./ Rice, Tom W. (1992): Forecasting Elections, Washington: Congressional Quarterly.<br />

De Swaan, Abram (1973): Coalition Theories and Cabinet Formations: A Study of Formal Theories of Coalition<br />

Formation applied to nine European Parliaments after 1918, Amsterdam: Elsevier.<br />

Bräuninger, Thomas/ Behncke, Joachim (2006): Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie, Band 4:<br />

Schwerpunkt Parteienwettbewerb und Wahlen, Wiesbaden: VS.<br />

Politische Vierteljahresschrift 46/4, 2005 (darin die Beiträge von Lena-Maria Schaffer/Gerald Schneider, Thomas<br />

Gschwend/ Helmut Norpoth und von Markus Klein).<br />

Di 14-16 Weltordnungsprobleme durch Staatszerfall<br />

401<strong>10</strong>113 Ingo Take, 2st, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Die abnehmende Kompetenz von Staaten zur Bereitstellung öffentliche Güter ist ein globales<br />

Problem, welches die auf dem Souveränitätsprinzip ruhende internationale Ordnung untergräbt.<br />

Während der staatliche Souveränitätsabbau in der OECD-Welt durch supranationale<br />

Integrationsprozesse auf regionaler oder globaler Ebene zumindest in Teilen wieder aufgefangen<br />

werden konnte, hat die wachsende Unfähigkeit, insbesondere von Staaten der so genannten<br />

Dritten Welt, öffentliche Güter in ausreichendem Maße bereitzustellen, zu einer Abnahme der<br />

Loyalität der Bürger gegenüber ihrer Nation geführt. Der daraus resultierende Verfall der<br />

Integrationskraft von Staaten sorgt dafür, dass staatliche Herrschaft in doppelter Weise unter<br />

Druck gerät: von „unten“ durch das Autonomiestreben ethnischer, religiöser oder lokaler<br />

Gruppierungen, von Warlords oder Terroristen und von „oben“ durch den von der Globalisierung<br />

und der Weltwirtschaftsordnung ausgehenden Anpassungsdruck. Im Rahmen des Seminars<br />

sollen Ursachen, Konsequenzen und Gegenstrategien des Phänomens der „Failed States“<br />

analysiert werden.<br />

44


Empfohlene Lektüre:<br />

Straßner, Alexander / Klein, Margarete (Hrsg.) 2007: Wenn Staaten scheitern. Theorie und Empirie des Staatszerfalls,<br />

Wiesbaden: VS Verlag.<br />

Weiss, Stefani / Schmierer, Joscha (Hrsg.) 2007: Prekäre Staatlichkeit und internationale Ordnung, Wiesbaden: VS<br />

Verlag.<br />

Rotberg, Robert I. 2004: When States Fail. Causes and Consequences, Princeton: Princeton University Press.<br />

Fukuyama, Francis 2004: Staaten bauen. Die neue Herausforderung internationaler Politik, Berlin.<br />

Hippler, Jochen (Hrsg.) 2004: Nation-Building. Ein Schlüsselkonzept für friedliche Konfliktbearbeitung? Bonn: Dietz<br />

Verlag.<br />

Milliken, Jennifer (Hrsg.) 2003: State Failure, Collapse and Reconstruction, Malden, Mass.: Blackwell.<br />

Maley, William/Sampford, Charles/Thakur, Ramesh (Hrsg.) 2003: From civil strife to civil society: Civil and military<br />

responsibilities in disrupted states, Tokyo/New York/Paris: United Nations University Press.<br />

Debiel, Tobias (Hrsg.) 2002: Der zerbrechliche Frieden. Krisenregionen zwischen Staatsversagen, Gewalt und<br />

Entwicklung, Bonn.<br />

Zartman, I. William (Hrsg.) 1995: Collapsed States. The Disintegration and Restoration of Legitimate Authority,<br />

Boulder: Lynne Rienner Publ.<br />

Fr 12-14 Water: Element, Right, and Commodity?<br />

Marianne Henkel, Lena Partzsch, Rafael Ziegler, 2st,Seminarraum Soldmann-<br />

straße 23<br />

Water is an element of life, a global public good and a profitable commodity. Water governance is<br />

therefore complex and urgently required. More than a billion people lack access to adequate<br />

drinking water sources and sanitation, and the world’s rivers and critical freshwater ecosystems<br />

are seriously threatened in many places. Further to that, current forecasts indicate that national<br />

and international institutions will not be able to meet goals such as Millennium Development Goal<br />

7. In this situation, the rapidly growing group of social entrepreneurs promises new problemsolving<br />

capacity. The most famous social entrepreneur, Muhammad Yunus, along with the<br />

Grameen Bank structurally changed access to capital via micro-credit schemes, and improved the<br />

lives of many poor people. Likewise, there are social entrepreneurs in the water sector, i.e.<br />

mission-driven change agents who use entrepreneurial means to advance social and ecological<br />

ends.<br />

This seminar offers an interdisciplinary introduction to global water governance with a specific<br />

focus on social entrepreneurs. Lectures on the ecology of water, the politics of water, and the<br />

ethical issue raised by water will be introduced by speakers from the respective fields with a view<br />

to an interdisciplinary audience. The lectures will be complemented by case studies of selected<br />

social entrepreneurs, and invited guests.<br />

Course organisation and requirements: Participants are expected to attend all sessions, contribute<br />

a (brief) presentation, and submit a final paper. The teaching language will be English; papers can<br />

be submitted in either English or German. Readings are available via a reader from the Copy-<br />

Shop Lichtblick (Am Markt 23/24) one week before the beginning of the Wintersemester.<br />

45


KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT<br />

Fr <strong>10</strong>-13 Kommunikation und Recht (Vorlesung, 2 Lp) [P]<br />

2<strong>10</strong>1123 Jürgen Kohler/ Wolfgang Joecks<br />

Kommunikation hat vielfältige Bezüge zum Recht, die Gegenstand der Vorlesung sind:<br />

Kommunikation, als Freiheit des Meinens und des Wortes in allen seinen Formen, ist von<br />

Verfassungs wegen garantiert, als Individual- und Gemeinschaftsrecht zum Schutz des<br />

Individuums und ebenso zum Schutz der Funktionstüchtigkeit des demokratischen Rechtsstaates.<br />

Kommunikation ist zugleich eine Bedingung und ein Medium für die eigenverantwortliche<br />

Gestaltung des eigenen Rechtsraumes und daher unverzichtbare Konstituente für die<br />

Verwirklichung von Freiheit und Selbstverwaltung im Recht; dies zu ermöglichen und zugleich<br />

Störungen im Erklärungsvorgang und -austausch sachgerecht zu regeln ist eine wichtige Aufgabe<br />

vor allem des Zivilrechts.<br />

Die Ausübung von Kommunikation muss aber auch die Persönlichkeitsrechte anderer wahren und<br />

zu diesem Zweck „wahrheitsorientiert“ und „stilvoll“ sein; dies im Hinblick nicht zuletzt auf<br />

verfassungsrechtliche Grundrechtsfreiheiten zu beurteilen und erforderlichenfalls zu sanktionieren<br />

ist zivilrechtlich Aufgabe des Haftungsrechts, vor allem aber des Strafrechts. Schließlich ist<br />

Kommunikation eine Essentielle im Verfahren der Rechtsdurchsetzung vor Gericht; die<br />

Organisation von zielgerichteten, d.h. entscheidungsorientierten Kommunikationsprozessen<br />

darzustellen ist daher ebenfalls ein Anliegen der Vorlesung.<br />

Do 13-16 Personal und Organisation (BWL I) (Vorlesung/Übung) [WP]<br />

2203007 Ricarda Bouncken<br />

Organisationen beherrschen unsere Gesellschaft. Organisationen stellen Produkte und<br />

Dienstleistungen her und setzen menschliche Arbeitskraft ein. Organisationen verfolgen dabei<br />

sehr komplexe Aufgaben, die in handhabbare Teilaufgaben zerlegt werden müssen. Mit der<br />

Zerlegung in Teilaufgaben und der Koordination der Teilaufgaben befasst sich die<br />

Organisationsgestaltung. Personalwirtschaft beschäftigt sich mit der Auswahl, Einstellung,<br />

Weiterbildung und Führung von Mitarbeitern. Ziel der Veranstaltung ist einen ersten, aber<br />

fundierten Einblick in die Organisation und die Personalwirtschaft zu erhalten.<br />

Di 16-18 Einführung in die BWL für Juristen u.a. (Vorlesung, 2 Lp) [WP]<br />

2205009 Hans Pechtl<br />

Die Veranstaltung umreißt Gegenstand, Problemstellungen und Methoden der<br />

Betriebswirtschaftslehre. Dabei soll in erster Linie ein Überblick über die gesamte Breite des<br />

Faches geliefert werden. Exemplarische Vertiefungen erfolgen insbesondere in den Bereichen<br />

Investition und Finanzierung, Produktion und Rechnungswesen. Ein wichtiges Ziel der<br />

Veranstaltung besteht darin, Studienanfänger an die ökonomische Denkweise sowie die<br />

betriebswirtschaftlichen Fachsprache und -methodik heranzuführen.<br />

Do 8-<strong>10</strong> Einführung in die Sprachwissenschaft (Grundkurs A, 4 Lp) [P]<br />

4004019 Christina Gansel<br />

Der Grundkurs A ist Voraussetzung für alle weiteren Lehrveranstaltungen in der<br />

Kommunikationswissenschaft. Er führt in Methoden und Grundbegriffe sprachwissenschaftlichen<br />

Arbeitens ein, nimmt dabei jedoch die sprachwissenschaftlichen Disziplinen, ihre grundlegenden<br />

Begriffe, Gegenstände und Methoden so in den Blick, dass Schnittstellen zwischen Sprach- und<br />

Kommunikationswissenschaft deutlich werden. Zudem berührt er vielfältig Fragen interpersoneller<br />

Kommunikation. Die Herstellung von Beziehungen zwischen den beiden Wissenschaftsdisziplinen<br />

Sprachwissenschaft und Kommunikationswissenschaft bietet sich insbesondere für die Semiotik,<br />

die Semantik, die Pragmatik oder die Soziolinguistik an.<br />

46


Mi 14-16 Grammatiktheorien (Vorlesung/ Seminar)<br />

4004044 Gisela Ros<br />

Die Vorlesung schließt an das im Grundstudium erworbene Wissen an, d. h., die Kenntnis<br />

grammatischer Grundbegriffe wird vorausgesetzt. Gegenstände der Veranstaltung, die in einem<br />

Seminar fortgesetzt wird, sind verschiedene Forschungsansätze bzw. Theorien vor allem zur<br />

Syntax. Ausgangspunkt ist die traditionelle Grammatik im Überblick. Es folgt die<br />

Dependenzgrammatik, speziell die Valenztheorie in Verbindung mit der Kasustheorie. Im Rahmen<br />

der Funktionalen Grammatik wird insbesondere der Zusammenhang zwischen syntaktischer<br />

Struktur und kommunikativer Gliederung von Sätzen hervorgehoben. Aus den vielfältigen<br />

Varianten der Generativen Grammatik wird beispielhaft die Government-Binding-Theorie<br />

vorgestellt sowie am Beispiel auch der Wortbildung das X-bar-Schema. Mit einem Ausblick auf die<br />

sogenannte Optimalitätstheorie als einer der neuesten Ansätze generativer Forschungsarbeiten<br />

wird die Vorlesung abgeschlossen.<br />

Literatur: s. Handapparat oder Homepage<br />

Di 12-14 Theorien sozialer Interaktion (Vorlesung)<br />

4004046 Jürgen Schiewe<br />

Gesellschaft konstituiert sich über Interaktion. Die Sprache nimmt dabei eine herausragende Rolle<br />

ein: Sie ermöglicht beispielsweise die Koordination von Handlungen verschiedener Menschen, sie<br />

unterstützt die Ausbildung von Interaktionsmustern, mit ihr lässt sich Interaktion auf einer<br />

Metaebene reflektieren, sie leistet und begleitet den Aufbau, die Aufrechterhaltung und den<br />

Wandel von Institutionen. – Die Vorlesung führt ein in moderne Interaktionstheorien, wie sie<br />

insbesondere in der Sprach- und Kommunikationswissenschaft, aber auch der Soziologie,<br />

Psychologie und Anthropologie entwickelt worden sind. Der Schwerpunkt liegt auf der<br />

Herausarbeitung von Strukturen und Funktionen, die Sprache/ sprachliches Handeln im Rahmen<br />

sozialer Interaktion aufweist.<br />

Grundlegende Literatur: Auer, Peter (1999): Sprachliche Interaktion. Eine Einführung anhand von<br />

22 Klassikern. Tübingen.<br />

Mo 12-14 Hochschulische Kommunikation (Seminar)<br />

4004047 Jana Kiesendahl<br />

Die hochschulische Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden beinhaltet zahlreiche<br />

Kommunikationsformen, auf deren Grundlage wir institutionsintern und -extern sprachlich handeln.<br />

Im Bereich der mündlichen Kommunikation sind vornehmlich Vorlesungen, Seminare, Referate,<br />

Sprechstunden und Studienberatungen sowie Prüfungen die dominanten Diskursarten. E-Mails,<br />

Hausarbeiten, Klausuren, Seminarmitschriften und Protokolle sind auf der Ebene der schriftlichen<br />

Kommunikation zu nennen.<br />

Ziel des Seminars ist zunächst die Erarbeitung der theoretischen Grundlagen der hochschulischen<br />

Kommunikation. Darauf aufbauend werden wir die unterschiedlichen Kommunikationsformen und<br />

Textsorten detailliert analysieren, miteinander vergleichen und ausgehend von den Ergebnissen<br />

hochschuldidaktische Anschlussmöglichkeiten ableiten.<br />

Die Teilnahme am Seminar setzt die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und Übernahme eines<br />

Referates voraus.<br />

Di 14-16 Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Vorlesung, 2 Lp) [P]<br />

401<strong>10</strong> 71 Patrick Donges<br />

Die Kommunikationswissenschaft beschäftigt sich mit den sozialen Bedingungen, Folgen und<br />

Bedeutungen von medialer, öffentlicher und interpersonaler Kommunikation. Die Vorlesung bietet<br />

eine Einführung in die Grundbegriffe (wie Kommunikation, Medien, Öffentlichkeit),<br />

Forschungsfelder und Teildisziplinen dieser facettenreichen Wissenschaft mit ihren starken<br />

interdisziplinären Bezügen.<br />

Einführende Literatur (zur Anschaffung empfohlen):<br />

Beck, Klaus (2007): Kommunikationswissenschaft. Konstanz: UVK (= UTB basics).<br />

47


Einführung in das kommunikationswissenschaftl. Arbeiten (Übung, 3 Lp) [P]<br />

401<strong>10</strong>75 Ingrid Uhlemann<br />

Die Übung richtet sich an Studienanfänger und dient dem Erwerb grundlegender<br />

wissenschaftlicher Arbeitstechniken sowie einer ersten Reflexion wissenschaftlicher Erkenntnis-<br />

und Vorgehensweise. An Fallbeispielen und konkreten Arbeitsaufgaben werden grundlegende<br />

wissenschaftliche Arbeitstechniken eingeübt, die für ein erfolgreiches Studium unentbehrlich sind:<br />

wissenschaftliches Fragen, Bildung von Hypothesen, Erstellung eines Arbeitsplans,<br />

Literaturrecherche, Lesen und Exzerpieren wissenschaftlicher Texte, Belegen und<br />

Bibliographieren, Formulieren, Argumentieren und Gliedern.<br />

Block Körper- und Stimmtraining (Übung, 2 Lp) [P]<br />

401<strong>10</strong>77 Hedwig Golpon<br />

Verbesserung der Eigenkompetenzen im Sprechen und Auftreten<br />

Wir fragen uns: Welche Faktoren beeinflussen unsere Selbstsicherheit, Fachkompetenz und<br />

unsere soziale Kompetenz in Auftrittssituationen? Wie können wir präsent, klar und verständlicher<br />

werden?<br />

Das Zusammenspiel von Körper, Atmung und Stimme zu erleben, das ganze Spektrum der<br />

klanglichen Äußerungen anzusprechen, das Instrumentarium herauszufordern, das<br />

Ausdruckspotential zu verbessern, heißt, präsenter auftreten zu lernen.<br />

Die Resonanzräume auszuschöpfen und die Stimme voll und variabel zu entfalten, heißt,<br />

anzukommen, mit dem, was man zu sagen hat.<br />

Körpersprache deutlicher wahrzunehmen, seine Rede gestalten zu lernen, heißt, erfolgreicher<br />

sprechen zu können.<br />

Das Training ist bewegungsintensiv und setzt deshalb eine lockere Bereitschaft und gemütliche<br />

Kleidung voraus.<br />

Di <strong>10</strong>-12 Mediensystem der Bundesrepublik (Grundkurs, 4 Lp) [P]<br />

401<strong>10</strong>79 Patrick Donges<br />

Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse des Mediensystems der Bundesrepublik in einer<br />

vergleichenden Perspektive. Ausgehend von der historischen Entwicklung seit 1945 werden die<br />

Organisations- und Finanzierungsweise, die rechtlichen, politischen und ökonomischen<br />

Rahmenbedingungen der Medien dargestellt. Zugleich wird in die Teildisziplinen Medienpolitik und<br />

Medienökonomie eingeführt.<br />

Di 14-18 Sprech“design“ im Hörfunk (Übung, 2 Lp) [WP]<br />

401<strong>10</strong>81 Klaus-Jürgen Grothe<br />

Sprechen und Moderieren im Hörfunk haben ihre eigene Spezifik. ModeratorInnen präsentieren<br />

das Programm, Journalisten haben nur äußerst knappe Zeiten, um recherchierte Inhalte in<br />

Beitragstexten mit und ohne Originaltönen für die Hörer komprimiert zu gestalten, über Ereignisse<br />

zu berichten und Zusammenhänge/ Hintergründe darzustellen. Die einen sind im (scheinbaren)<br />

Dialog mit den Hörern, die anderen waren als „Stellvertreter“ des Hörers „vor Ort“.<br />

Welches Sprech“design“ geben sich Sender? Wie können sich Moderatoren oder sprechende<br />

Redakteure überhaupt noch mit sprecherischer Individualität in bestehenden Programmstrukturen<br />

einbringen? Welchen Anforderungen müssen hörfunkgerechte Texte genügen?<br />

Ausgehend von der Beobachtung unterschiedlicher Programmprofile ausgewählter Hörfunk-<br />

Sender werden im Semesterverlauf dann eigene Texte erarbeitet und im begleiteten Training<br />

sendefähig ‘ersprochen’. Aspekte der Diskussion unterschiedlicher Genre des Sprechens von<br />

Hörfunktexten wie auch Grundprinzipien der Normierung der Deutschen Hochlautung im Kontext<br />

medialer (Hörfunk-)Realitäten bilden Schwerpunkte der Arbeit ebenso wie die Balance zwischen<br />

journalistischem Anspruch u. Grenzen des Machbaren.<br />

48


Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Veranstaltung sind erste Erfahrungen in<br />

journalistischer Praxis (Praktika/ Tätigkeit vor oder während des Studiums) und das Einreichen<br />

mindestens eines Mitschnittes einer Moderation oder eines Sendebeitrages.<br />

Block Präsentations- u. Kommunikationstraining – Öffentlich Reden (Ü, 2 Lp) [WP]<br />

4004083 Hedwig Golpon/ Tatiana Volkmann<br />

Dieser Kurs baut auf der Übung Körper- und Stimmtraining auf.<br />

Die Studierenden wählen, ob sie eigene Reden zu einem politischen Thema konzipieren oder<br />

besonders gelungene Reden von einem Politiker in ihrer eigenen Interpretation vortragen<br />

möchten. Es geht um das eigene Engagement an brisanten oder aktuellen Themen oder um in<br />

Erinnerung zu rufende Inhalte von geschichtlicher Tragweite.<br />

Die Präsentation der erarbeiteten Reden soll an einem öffentlichen Ort in Greifswald in der<br />

Tradition eines "Speakers' Corner" als Darbietungsbühne erfolgen.<br />

Di 12-14 Statistik (Grundkurs, 4 Lp) [P]<br />

401<strong>10</strong>85 Ingrid Uhlemann<br />

Im Grundkurs werden die grundlegende Kenntnisse der deskriptiven u. induktiven Statistik<br />

vermittelt: Deskription ein- und zweidimensionaler Merkmale, Interpretation von Statistik u.<br />

grundlegende Schätz- und Testverfahren. Dies geschieht neben der Vermittlung von<br />

theoretischem Wissen vor allem durch die Beschäftigung mit praktischen Übungsaufgaben.<br />

Do 16-18 Methoden der empirischen Kommunikationsforschung (Grundkurs, 4 Lp) [P]<br />

401<strong>10</strong>87 Ingrid Uhlemann<br />

Ziel des Grundkurses ist es, ein grundsätzliches Verständnis von Idee, Arbeitsweise und Logik<br />

empirischer (Kommunikations-)Forschung zu vermitteln. Dies beinhaltet zunächst eine<br />

Beschäftigung mit den wissenschaftstheoretischen Grundlagen empirischer Forschung, ehe<br />

ausführlich die verschiedenen Meßmethoden behandelt werden. Die Anordnung dieser<br />

Meßmethoden zur Überprüfung von Hypothesen und Forschungsfragen der<br />

Kommunikationswissenschaft bildet das dritte inhaltliche Element der Lehrveranstaltung.<br />

Mo <strong>10</strong>-12 Grundlagen der Organisationskommunikation (Seminar, 3-4 Lp) [WP]<br />

401<strong>10</strong> 89 Patrick Donges<br />

Die Kommunikation von und in Organisationen ist ein prosperierendes Berufs- und spannendes<br />

Forschungsfeld. Das Proseminar zeigt zunächst die verschiedenen theoretischen Perspektiven<br />

auf Organisationen und diskutiert zentrale empirische Befunde zur Kommunikation verschiedener<br />

Organisationen.<br />

Mo 16-18 Computervermittelte Komm. – Die endlose Innovation (Seminar, 3-4 Lp) [WP]<br />

401<strong>10</strong>91 N.N.<br />

Unternehmen betreiben Öffentlichkeitsarbeit mit Weblogs. Studenten managen Beziehungen über<br />

StudiVZ, Facebook und vielleicht auch Friendfeed. Bundestagsabgeordnete geben<br />

Wahlergebnisse und ihr persönliches Wohlbefinden über Twitter bekannt. Die letzten Jahre haben<br />

einige interessante Kommunikationsmöglichkeiten insbesondere über das World Wide Web<br />

hervorgebracht. Innovation scheint hier Routine zu sein. Doch was ist wirklich neu an<br />

computervermittelter Kommunikation?<br />

In der ersten Hälfte des Semesters werden zur Beurteilung dieser Frage zunächst innovations-<br />

und diffusionstheoretische Konzepte vorgestellt und diskutiert. Allgemeine Stichwörter sind dabei<br />

unter anderem: Aneignung, Diffusion, Evolution, Hype Cycle, Innovation, Institutionalisierung,<br />

Produktentwicklung, Rahmung und Rieplsches Gesetz. In der zweiten Hälfte des Semesters<br />

sollen selbst gewählte Beispiele aus der computervermittelten Kommunikation anhand dieser<br />

Konzepte analysiert werden.<br />

49


Zur Vorbereitung wird eine Recherche nach den genannten Stichwörtern empfohlen. Allgemein<br />

zur Einführung dient: Beck, Klaus: Computervermittelte Kommunikation im Internet. München:<br />

Oldenbourg 2006.<br />

Block Theorien der PR (Seminar, 3-4 Lp) [WP]<br />

401<strong>10</strong>93 N.N.<br />

In diesem Seminar werden sowohl die prominentesten klassischen (situative Theorie der<br />

Teilöffentlichkeiten, Systemtheorie u.a.) Ansätze, als auch avancierte neuere (Postmoderne,<br />

Distinktionstheorie u.a.) theoretische Zugänge zur PR vorgestellt und kritisch diskutiert. Die<br />

Ansätze sollen sowohl systematisch miteinander verglichen als auch im Hinblick darauf untersucht<br />

werden, inwieweit sich generelle Mängel der PR-Forschung feststellen lassen.<br />

Mi 16-18 Colloquium für Examenskandidaten (0 Lp) [W]<br />

401<strong>10</strong> 95 Patrick Donges/ Ingrid Uhlemann<br />

Die Lehrveranstaltung richtet sich an alle B.A.-Studierende des fünften, sechsten und siebten<br />

Semesters und an alle Masterstudierende, die in Kommunikationswissenschaft gerade ihre<br />

Abschlussarbeit schreiben bzw. in den nächsten Monaten anmelden wollen.<br />

In der gemeinsamen Diskussion beschäftigen wir uns mit allen Fragen, die im Verlauf des<br />

Verfassens einer Abschlussarbeit auftreten können. Zentrale Elemente sind dabei die<br />

Themenwahl bzw. die Themeneingrenzung und wie das Thema bearbeitet werden kann.<br />

Mo 14-16 Die Medienkrise: Formen, Ursachen, Folgen (Seminar, 5 Lp)<br />

401<strong>10</strong> 99 Patrick Donges<br />

„Times Co. threatens to shut Globe; seeks $20m in cuts from unions” titelte der Boston Globe<br />

Anfang April in riesigen Lettern. Die New York Times Company, Eigentümerin des Blattes, drohte<br />

damit, eine der renommiertesten Zeitungen der USA mit einer Auflage von rund 380.000<br />

Exemplaren zu schließen. Während sich in den USA eine ganze Branche auf Talfahrt befindet,<br />

äußert der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer AG, Mathias Döpfner, in einem Interview, „die<br />

viel beschworene Medienkrise“ „vor allem als riesige Chance“ zu empfinden. Vor dem Hintergrund<br />

dieser unterschiedlichen Deutungen analysiert das Seminar Formen, Ursachen und Folgen der<br />

zahlreichen „Krisen“ in Medien und Journalismus.<br />

Block Globalisierung von Medienkommunikation: International vergleichende<br />

Mediensystemforschung (Seminar, 5 Lp)<br />

401<strong>10</strong><strong>10</strong>1 N.N.<br />

Ökonomisierung sowie grenzüberschreitende Kommunikationsflüsse und -technologien lassen<br />

eine globale Standardisierung nicht zuletzt der Medienkommunikation annehmen. Jedoch ist zu<br />

vermuten, dass nationalstaatliche und kulturelle Unterschiede einer vollständigen Angleichung<br />

entgegenstehen. Um diese Annahme zu überprüfen, werden wir im Seminar die Mediensysteme<br />

verschiedener Länder und Regionen analysieren.Das erfordert die Beschreibung der<br />

Angebotsstrukturen, der jeweiligen politisch-rechtlichen Rahmenbedingungen und der<br />

Eigentumsstrukturen einerseits sowie des Einflusses supranationaler Regulierung und global<br />

agierender Medienkonzerne auf die jeweiligen Mediensysteme andererseits. Daneben gilt es<br />

zugleich das historische Gewordensein sowie kulturelle Deutungsmuster zu berücksichtigen.<br />

Medien sind mithin in eine gesellschaftliche Umwelt eingebettet, die die Art und Weise der<br />

Produktion als auch der Aneignung von Medieninhalten bestimmt. Daher richtet sich der Blick<br />

ebenso auf das Handeln von Journalisten und Medienunternehmungen wie auf Nutzungs- und<br />

Aneignungsprozesse in verschiedenen kulturellen Kontexten.<br />

Anhand der Vergleichskriterien wollen wir am Ende die untersuchten Mediensysteme in<br />

Modellgruppen einordnen. Die gewonnen Erkenntnisse werden in einem Projektbericht münden.<br />

Anforderungen zur Leistungsbewertung ergeben sich aus den jeweiligen Studienordnungen.<br />

Literatur:<br />

50


Hans-Bredow-Institut (Hg.): Internationales Handbuch Medien. 28. Auflage. Baden-Baden: Nomos<br />

<strong>2009</strong>.<br />

Esser/ Pfetsch (Hg.): Politische Kommunikation im internationalen Vergleich. Grundlagen,<br />

Anwendungen, Perspektiven. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2003.<br />

Thomaß (Hg.): Mediensysteme im internationalen Vergleich. Konstanz: UVK 2007.<br />

Hallin/ Mancini: Comparing Media Systems: Three Models of Media and Politics. Cambridge:<br />

Cambridge University Press2004.<br />

Mo <strong>10</strong>-14s.t. Mediennutzung: Theorien und Befunde (Seminar, 5 Lp)<br />

401<strong>10</strong><strong>10</strong>3 Ingrid Uhlemann<br />

In diesem Seminar werden wir uns theoretisch mit verschiedenen Perspektiven bzw. Theorien der<br />

Mediennutzung beschäftigen, die sich zum einen um die Funktionen drehen, die bestimmte<br />

Medien für den Rezipienten erfüllen und zum andern den Rezeptionsprozess an sich betreffen.<br />

Die Bereitschaft zur Übernahme eines Referats und zum Literaturstudium ist Vorraussetzung für<br />

die erfolgreiche Teilnahme.<br />

Mo <strong>10</strong>-14s.t. Projektseminar: Mediennutzungsforschung (Seminar, 5 Lp)<br />

401<strong>10</strong><strong>10</strong>5 Ingrid Uhlemann<br />

Das Seminar baut auf dem Blockseminar Mediennutzung auf und greift die dort besprochenen<br />

Theorien bzw. theoretischen Ansätze in einzelnen Forschungsfragen auf, die in Gruppenarbeiten<br />

in Form von Projekten empirisch umgesetzt werden sollen (Experiment, Befragung). Neben dem<br />

Besuch des Seminars Mediennutzung ist die Bereitschaft zur Mitarbeit an einem empirischen<br />

Forschungsprojekt Vorraussetzung für die Teilnahme am Seminar.<br />

n.V. Methodisch-didaktische Erarbeitung von Lehr- und Trainingseinheiten zu<br />

kommunikationswissenschaftlichen u. rhetorischen Themen (Seminar, 2 Lp)<br />

401<strong>10</strong><strong>10</strong>7 Klaus-Jürgen Grothe<br />

Innerhalb des Tätigkeitsfeldes Aus- und Fortbildung/ Schulung/ Training für Mitarbeiter in<br />

Institutionen/ Organisationen, öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen der Wirtschaft und<br />

Medien hat sich das Marktsegment „Kommunikations- und Rhetoriktraining“ in den letzten Jahren<br />

strukturell und hinsichtlich der Kompetenzanforderungen an Trainer und Referenten vielschichtig<br />

und zum Teil widersprüchlich bis schwer durchschaubar entwickelt. Praxis und Realität zeigen,<br />

dass sich nur fachkompetente entsprechend qualifizierte und kommunikativ selbst hochwirksame<br />

TrainerInnen und ReferentInnen in dem Marktsegment (wirtschaftlich) erfolgreich durchsetzen und<br />

behaupten können.<br />

Neben Recherchen zu Anbietern und Strukturen von Aus- und Fortbildungsangeboten werden in<br />

diesem Seminar einerseits die sinnvolle, am Markt orientierte Gestaltung von Trainer- und<br />

Angebotsprofilen sowie Möglichkeiten Erfolg versprechender (Ausbildungs- und<br />

Trainings-)Bedarfsermittlung diskutiert und beispielhaft formuliert; andererseits mögliche<br />

auftraggeberorientierte Seminar- und Trainingskonzeptionen unter inhaltlichen wie auch<br />

methodisch-didaktischen Prinzipien erarbeitet.<br />

Im Rahmen dieser Veranstaltung bestehen Hospitationsgelegenheiten in Lehrveranstaltungen zu<br />

rhetorischer Kommunikation in unterschiedlichen Studiengängen, um für die im Sommersemester<br />

folgende dritte Veranstaltung in diesem Mikromodul vorbereitend ein Konzept für eine eigene<br />

Lehr- und Trainingseinheit zu einem rhetorischen Thema zu entwickeln. Diese LV korrespondiert<br />

mit der LV „Entwicklung rhetorischer Eigenkompetenzen“ von Hedwig Golpon.<br />

n.V. Entwicklung rhetorisch-kommunikativer Eigenkompetenzen (Seminar, 2 Lp)<br />

401<strong>10</strong> <strong>10</strong>9 Hedwig Golpon<br />

Wer Kommunikation trainiert, muss selbst wahrhaft anregend und kommunikativ sein.<br />

Studierende mit der Absicht, künftig als TrainerInnen und ReferentInnen im „Kommunikations-<br />

und Rhetoriktraining“ tätig zu sein, entwickeln in dieser Veranstaltung ihre rhetorischkommunikativen<br />

Eigenkompetenzen. In einer Mischung aus Hospitation und eigenen<br />

51


Trainingseinheiten erwerben sich die Studierenden Grundkompetenzen in der Anleitung von<br />

Trainings, probieren sich methodisch aus und legen ein Übungsrepertoire an.<br />

Dieses Seminar bildet eine bewusst-sensible Wahrnehmung für körpersprachliche Signale und<br />

situative Einflüsse in kommunikativen Zusammenhängen heraus.<br />

Unter dem Aspekt, interaktive Lehr- und Trainingsprozesse leiten, sowie gruppendynamische<br />

Einflüsse bewältigen zu lernen, werden praktische und methodisch-theoretische Kompetenzen<br />

entwickelt.<br />

Weiterhin werden Fragen der Eigen- und Fremdreflexion behandelt: Was ist 'kommunikative<br />

Eigenkompetenz“? Wie sehe ich mich selbst; wie sehen mich die anderen? Welche Faktoren<br />

beeinflussen unsere Selbstsicherheit, Fachkompetenz und unsere soziale Kompetenz in<br />

kommunikativen Situationen? Wie können im Sinne kooperativer Interaktion gemeinsame Ziele<br />

und Ergebnisse besser realisiert werden?<br />

Dieses Seminar korrespondiert eng mit der Veranstaltung "Methodisch-didaktische Erarbeitung<br />

von Lehr- und Trainingseinheiten zu kommunikationswissenschaftlichen und rhetorischen<br />

Themen" von Klaus-J. Grothe. Die Übung „Körper- und Stimmtraining“ muss zuvor absolviert<br />

sein.<br />

Mi 16-18 Sozialpsychologie I (Vorlesung, 2 Lp) [WP]<br />

4120701 Edzard Glitsch<br />

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die traditionellen Ansätze und Themengebiete der<br />

Sozialpsychologie, die sich auf kognitive, motivationale und emotionale Aspekte der in sozialen<br />

Gruppierungen interagierenden Personen beziehen. Eingeführt wird in die Theorien zur sozialen<br />

Kognition (z. B. Attribution, soziale Wahrnehmung, Schemabildung und Heuristiken) zur sozialen<br />

Einstellung (z. B. Einstellungserwerb, Einstellungsänderung, Einstellung und Verhalten,<br />

Stereotype und Vorurteile) und zur sozialen Motivation (z. B. Dissonanz, Selbstwert).<br />

Abschließend werden Theorien zur sozialen Interaktion und Kommunikation vorgestellt (z. B.<br />

Austauschtheorie, Kommunikations- und Persuasionsmodelle).<br />

Fr 8-<strong>10</strong> Technische Grundlagen der Telekommunikation (Vorlesung, 2 Lp) [WP]<br />

5502701 Stefan Funke<br />

Folgende Themengebiete werden behandelt:<br />

- Grundlagen von Hard- und Software<br />

- Übertragung digitaler Daten: Datenkompression, Fehlerkorrekturcodes; Datenverschlüsselung,<br />

Anonymität<br />

- Netzwerke: Netzwerktopologien; Routing in Netzwerken; Nash-Equilibria, Price of Anarchy<br />

- Informationssuche im Internet: Fakten über das Internet; Suchmaschinen/ PageRank; Incentive-<br />

Based Ranking<br />

Elektronisches Publizieren (Übung, 2 Lp) [WP]<br />

5502703 N.N. (Informatik)<br />

Inhalte/ Übungen: Grundlagen der Rechnerbenutzung; Bedienung von Officeprogrammen;<br />

Erstellen strukturierter elektronischer Dokumente; Erstellung von Webseiten mittels HTML;<br />

Aufbereitung von Bilddaten zur elektronischen Publikation; Erstellung von Präsentationen<br />

52


Stundenplan Kommunikationswissenschaft<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

8-<strong>10</strong> Ü BA1: Einf. kowi. Arb.<br />

A, Uhlemann<br />

Ü BA3: Elektr. Publ. 1<br />

<strong>10</strong>-12 PS BA5/6: Grundlagen<br />

Org.-komm., Donges<br />

HS Mediennutzung,<br />

Uhlemann, bis 6. W.<br />

HS<br />

Mediennutzungsfors<br />

chung, Uhlemann, ab<br />

7. Woche<br />

12-14 HS Mediennutzung,<br />

Uhlemann, bis 6. W.<br />

HS<br />

Mediennutzungsfors<br />

ch., Uhlemann, ab 7.<br />

Woche<br />

14-16 HS Medienkrise,<br />

Donges<br />

14-15 Sprz. Uhlemann<br />

16-18 PS BA5/6:<br />

Computervermittelte<br />

Komm., N.N.<br />

GK BA3: Mediensystem<br />

der BRD, Donges<br />

Ü BA3: Elektr. Publ. 2,3<br />

GK BA3: Statistik,<br />

Uhlemann<br />

Ü BA3: Elektr. Publ. 4<br />

V BA1: Einführung in<br />

die KoWi, Donges<br />

Ü BA3: Sprechdesign<br />

im Hörfunk, Grothe,<br />

14tgl.<br />

Ü BA3: Sprechdesign<br />

im Hörfunk, Grothe,<br />

14tgl.<br />

V BA5/6: Einf. BWL,<br />

Pechtl<br />

18-20 Ü BA3: Präsentations-<br />

u. Komm.training,<br />

Golpon/ Volkmann,<br />

1. Treffen: 20.<strong>10</strong>.09<br />

Ü BA3: Elektr. Publ. 5 GK BA1: Einführung<br />

in die<br />

Sprachwissensch<br />

Ü BA1: Einf. kowi. Arb. B,<br />

Uhlemann<br />

Ü BA3: Elektr. Publ. 6, 7<br />

Ü BA1: Einf. kowi. Arb. C,<br />

Uhlemann<br />

Ü BA1/2: Körper- u.<br />

Stimmtraining, Golpon,<br />

12-15<br />

Ü BA3: Elektr. Publ. 8<br />

13-14 Sprz. Grothe<br />

14-15 Sprz. Uhlemann<br />

14-16 Sprz. Donges<br />

V BA5/6:<br />

Sozialpsychologie,<br />

Glitsch<br />

K BA5/6, MA:<br />

Examenskolloquium,<br />

Donges / Uhlemann<br />

53<br />

aft, Gansel<br />

V BA5/6: Techn.<br />

Grundlagen<br />

Telekomm., Funke<br />

11-13 Sprz. Golpon PS BA1: Spracheinst.<br />

zum Ndt., Arendt<br />

V BA5/6:<br />

Kommunikation<br />

und Recht, Kohler/<br />

Joecks,<br />

<strong>10</strong>-13<br />

V/Ü BA5/6: Personal<br />

und Organisation,<br />

Bouncken, 13-16<br />

V/Ü BA5/6: Personal<br />

und Organisation,<br />

Bouncken, 13-16<br />

Ü BA1: Einf. kowi.<br />

Arb. D, Uhlemann<br />

GK BA3: Methoden,<br />

Uhlemann<br />

Ü BA1/2: Körper- u.<br />

Stimmtraining,<br />

Golpon, 16-19<br />

HS Globalisierung von<br />

Medienstrukturen,<br />

N.N. (+ WE-Block)<br />

HS Globalisierung von<br />

Medienstrukturen,<br />

N.N. (+ WE-Block)<br />

PS BA5/6: Werbung<br />

und PR, N.N.<br />

PS BA5/6: Werbung<br />

und PR, N.N.<br />

(+ WE-Block)


Uhrzeit<br />

08.00<br />

-<br />

<strong>10</strong>.00<br />

<strong>10</strong>.00<br />

-<br />

12.00<br />

12.00<br />

-<br />

14.00<br />

14.00<br />

-<br />

16.00<br />

16.00<br />

-<br />

18.00<br />

18.00<br />

-<br />

20.00<br />

Montag<br />

MA1 – Globalisierungstheorien<br />

(Take)<br />

BA 3 – Politisches System<br />

Westeuropas (Seha)<br />

MA3 – Globalisierung und<br />

nationale Handlungsfähigkeit<br />

(Schwehm)<br />

BA 5 – Internat.<br />

Organisationen (Take)<br />

MA 1 – Demokratiemessung<br />

(Pickel)<br />

MA 3 - Experimentell und<br />

quasi-experim. quantitative<br />

Methoden (Baltz)<br />

Dienstag<br />

MA 3 – Die gemeinsame<br />

Agrarpolitik der EU<br />

(Ewert)<br />

BA 1 – Politisches System<br />

der BRD in Europa (Harfst)<br />

BA 5 – Habermas<br />

(Buchstein)<br />

BA 3 – Vergleichende<br />

Demokratieforschung<br />

(Pickel / Ewert)<br />

MA 1 – Institutionen der<br />

Weltpolitik (Stübig)<br />

MA 3- Qual.<br />

Analysemethoden in IB<br />

(Schwehm)<br />

BA 3 – Vergleichende<br />

Demokratieforschung<br />

(Pickel / Ewert)<br />

Mag – Staatszerfall als<br />

Phänomen in den IB (Take)<br />

BA 3 – EF Vgl (Jahn)<br />

BA 5 – Politische Anthropologie<br />

(Jörke)<br />

MA3 – Colloquium<br />

Vergleich (Jahn)<br />

Stundenplan Politikwissenschaft<br />

Mittwoch<br />

BA 3 – Parlamente als<br />

Untersuchungsgegenstand<br />

(Ewert)<br />

BA 5 – Moderne Polit.<br />

Theorie (Jörke)<br />

BA 3 – Do Parties matter?<br />

(Oberst)<br />

Mag – Election Aftermath<br />

(Baltz/Pickel)<br />

BA 1 – EF Methoden<br />

(Harfst)<br />

BA5-Politische Theorie<br />

Habermas (Buchstein<br />

MA 1-Staatstätigkeit (Jahn)<br />

BA 3 – Aristoteles<br />

(Geisler)<br />

MA3 – Die EU und ihre<br />

Außenbeziehungen<br />

(Lehmann)<br />

MA 1- Demokratietheorien<br />

(Jörke)<br />

BA 3 – Politische<br />

Ökonomie (Lutterbeck)<br />

BA 1 – EF Powi (Jahn)<br />

MA 3 – Colloquium IB<br />

(N.N.)<br />

54<br />

Donnerstag<br />

BA 5 – Moderne Vertragstheorien<br />

(Geisler)<br />

BA 3 – Polit. Ideengesch.<br />

(Buchstein)<br />

BA 5 – Politische Anthropologie<br />

(Jörke)<br />

BA3 – Politische Theorie<br />

der frühen Neuzeit (Hein)<br />

BA 5 – Diskurstheorien<br />

(Häger)<br />

MA1 – Weltstaat u.<br />

Weltstaatlichkeit<br />

(Buchstein)<br />

BA 5 – Diskurstheorien<br />

(Häger)<br />

BA 3 – Politische Theorien<br />

der Aufklärung (Jörke)<br />

MA 3 - Colloquium<br />

Theorie (Buchstein)<br />

Freitag<br />

MA 3 – Politische<br />

Theoriebildung (Hein)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!