23.02.2013 Aufrufe

Seminarprogramm - EW Medien

Seminarprogramm - EW Medien

Seminarprogramm - EW Medien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Grundlagen<br />

Energiewirtschaft<br />

Seminar<br />

Technik der Stromversorgung<br />

für Kaufleute<br />

■ ziel / Inhalt<br />

Das Seminar trägt dazu bei, Ihr Grundverständnis zu den<br />

technischen und physikalischen Zu sammenhängen der<br />

Wertschöpfungskette „Elektri zi täts versorgung“ zu erhöhen.<br />

Der Schwerpunkt des Seminars liegt bei der Netztechnik<br />

und den technischen Hintergründen der Netzwirtschaft.<br />

Es soll damit ein Beitrag zur sachgerechten und<br />

effizienten Zusammenarbeit zwischen Nichttechnikern<br />

und Technikern im Unternehmen geleistet werden.<br />

■ Programmschwerpunkte<br />

Theorie<br />

• Vom Energiebegriff zur Blindleistung<br />

• Energieerzeugung – von der Kohle bis zur Sonne<br />

• Systemdienstleistungen<br />

• Systemführung<br />

• Energieübertragung und Verteilung – vom Kraftwerk<br />

ins Haus<br />

• Von der Netznutzung zur Abrechnung<br />

■ zielgruppe<br />

Kaufmännische Mitarbeiter und Juristen, die häufig mit<br />

Technikern zusammenarbeiten.<br />

■ Referent<br />

Rüdiger Winkler, Geschäftsführer, ifed. Institut für<br />

Energiedienstleistungen GmbH, Lörrach<br />

■ Veranstaltungsort<br />

Hotel Esperanto, Fulda<br />

■ Seminarbeitrag<br />

� 890,–<br />

(zzgl. Hotelkosten<br />

und MwSt.)<br />

■ Datum<br />

25.09. ­ 26.09.<br />

Fulda<br />

■ Projektmanager<br />

Melanie Ständer,<br />

melanie.staender@ew­online.de<br />

Das Sekretariat in der<br />

Energiewirtschaft<br />

Seminar<br />

■ ziel / Inhalt<br />

Neben wichtigen Eckdaten der Energiebranche werden<br />

hier die Grundlagen der Energiewirtschaft, der Energietechnik<br />

sowie branchenspezifische Fachbegriffe, mit denen<br />

Sie im täglichen Büroalltag immer wieder aufs Neue<br />

konfrontiert werden, erläutert und erklärt. Gewinnen Sie<br />

einen Einblick in die Verbändelandschaft und lernen Sie<br />

Trends, Entwicklungen und innovative Arbeitstechniken<br />

eines zukunftsorientierten Sekretariatsmanagements kennen!<br />

■ Programmschwerpunkte<br />

• Grundlagen der Energiewirtschaft<br />

• Wichtige Fachbegriffe<br />

• Grundlagen der Energietechnik<br />

• Die Verbände in der Energiewirtschaft<br />

• Zukunftsorientiertes Sekretariatsmanagement<br />

• Informations­ / Erfahrungsaustausch<br />

■ zielgruppe<br />

Mitarbeiter aus den Sekretariaten und Assistenzen der<br />

Vorstände, Geschäftsführungen, Bereichs­ und Ab teilungs<br />

leitungen von Verbundunternehmen, regionalen<br />

und kom munalen Energieversorgungsunternehmen und<br />

Netz betreibern sowie Energieagenturen und Energieverbänden.<br />

■ Referentinnen<br />

Geertje Stolzenburg, BD<strong>EW</strong> Bundesverband der Energie­<br />

und Wasserwirtschaft e. V., Berlin<br />

Sonja Hoffmann, 3M Deutschland GmbH, Neuss<br />

Manuela Krüger, alex akademie, Berlin<br />

■ Veranstaltungsort<br />

President Hotel, Bonn<br />

■ Seminarbeitrag<br />

� 850,–<br />

(zzgl. Hotelkosten<br />

und MwSt.)<br />

■ Datum<br />

27.09. ­ 28.09.<br />

Bonn<br />

■ Projektmanager<br />

Heike Härtel,<br />

heike.haertel@ew­online.de<br />

16 17<br />

1 Grundlagen<br />

Energiewirtschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!