23.02.2013 Aufrufe

Seminarprogramm - EW Medien

Seminarprogramm - EW Medien

Seminarprogramm - EW Medien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Steuern / Recht /<br />

Versicherung<br />

Grundlagen der<br />

zwangsvollstreckung<br />

Seminar<br />

■ Datum<br />

07.11.<br />

Hamburg<br />

■ ziel / Inhalt<br />

Unter Einbeziehung der aktuellen Rechtsprechung<br />

informiert das Seminar über die Grundlagen der Zwangsvollstreckung<br />

und zeigt Ihnen, wie Sie die Vollstreckungsmöglichkeiten<br />

effektiv ausschöpfen. Sie gewinnen einen<br />

Überblick und Einstieg in die Zwangsvollstreckung und<br />

das Inkassoverfahren.<br />

■ Programmschwerpunkte<br />

• Zwangsvollstreckung: Übersicht, Voraussetzungen,<br />

Arten<br />

• Zwangsvollstreckung gegen Mehrheiten von Schuldnern,<br />

insbesondere gegen Eheleute<br />

• Zwangsvollstreckung in bewegliche körperliche Sachen /<br />

in das unbewegliche Vermögen<br />

• Eidesstattliche Versicherung<br />

• Zwangsvollstreckung in Forderungen und sonstige<br />

Vermögensrechte<br />

■ zielgruppe<br />

Alle Mitarbeiter, die sich mit Forderungseinzug beschäftigen<br />

– aus den Vertrags­, Kundendienst­ und Rechtsabteilungen<br />

sowie Mitarbeiter aus den Inkassostellen.<br />

Das Seminar ist neu konzipiert und bietet insbesondere<br />

Berufsanfängern und Quereinsteigern einen schnellen und<br />

kompakten Überblick über die Materie.<br />

■ Referent<br />

Jörg­Uwe Kuberski, langjährig im Forderungsmanagement<br />

der E.ON edis AG in Fürstenwalde tätig.<br />

■ Veranstaltungsort<br />

Adina Apartment Hotel Hamburg Michel<br />

■ Seminarbeitrag<br />

� 750,–<br />

(zzgl. Hotelkosten<br />

und MwSt.)<br />

■ Projektmanager<br />

Eileen Kiehlborn,<br />

eileen.kiehlborn@ew­online.de<br />

Seminar<br />

Insolvenzrecht<br />

in der Versorgungswirtschaft<br />

■ Datum<br />

08.11. ­ 09.11.<br />

Hamburg<br />

■ ziel / Inhalt<br />

In diesem Seminar werden aktuelle Probleme des Insol ­<br />

venzrechts und Auswirkungen der Insolvenzverordnung<br />

auf Tarif­ und Sonderkundenverträge behandelt.<br />

Nach Vermittlung der rechtlichen Grundlagen und wesentlichen<br />

Neuerungen des Insolvenzverfahrens unter besonderer<br />

Berücksichtigung der leitungsgebundenen Versorgungswirtschaft<br />

ist ausreichend Zeit für die Behandlung<br />

spezieller Fragen und Themen aus der Unternehmenspraxis<br />

vorgesehen.<br />

■ Programmschwerpunkte<br />

• Einführung und Überblick über das Insolvenzrecht<br />

• Schutz vor Forderungsausfällen durch optimale<br />

Vertragsgestaltung und rechtzeitiges Handeln<br />

• Unternehmensinsolvenz<br />

• Verbraucherinsolvenz<br />

• Aktuelle Entscheidungen<br />

• Erfahrungsaustausch<br />

■ zielgruppe<br />

Mitarbeiter aus den Vertragsabteilungen, der Debitorenbuchhaltung<br />

und der Rechtsabteilung, die sich mit dem<br />

Vertragsrecht der Versorgungswirtschaft und der Durchsetzung<br />

von Zahlungsansprüchen aus Energielieferungen<br />

befassen.<br />

■ Referent<br />

Jörg­Uwe Kuberski, langjährig im Forderungsmanagement<br />

der E.ON edis AG in Fürstenwalde tätig.<br />

■ Veranstaltungsort<br />

Adina Apartment Hotel Hamburg Michel<br />

■ Seminarbeitrag<br />

� 890,–<br />

(zzgl. Hotelkosten<br />

und MwSt.)<br />

■ Projektmanager<br />

Eileen Kiehlborn,<br />

eileen.kiehlborn@ew­online.de<br />

44 45<br />

3 Steuern / Recht /<br />

Versicherung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!