23.02.2013 Aufrufe

Seminarprogramm - EW Medien

Seminarprogramm - EW Medien

Seminarprogramm - EW Medien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Technik<br />

Smart Metering 2012 –<br />

Technik und Grundlagen<br />

Seminar<br />

■ ziel / Inhalt<br />

• In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen technische und<br />

gesetzliche Grundlagen der Elektrizitätsmesstechnik im<br />

Hinblick auf den Einsatz von Smart Meter, elektronischer<br />

Elektrizitätszähler in 2012, Messstellenbetrieb (MSB)<br />

und Messung (MDL).<br />

• Müssen die Zähler MID zugelassen sein oder können<br />

auch weiterhin elektronische Zähler mit der innerstaatlichen<br />

Bauartzulassung eingesetzt werden? Was passiert<br />

mit den Induktionszählern?<br />

■ Programmschwerpunkte<br />

• Elektronische Elektrizitätszähler mit BSI­Schutzprofilen<br />

• Automatic Meter Reading, AMR SyM 2 mit plug and play<br />

• Automatic Meter Management AMM<br />

• Datenschutz und Datensicherheit<br />

• Smart Meter und Kommunikation<br />

■ zielgruppe<br />

Ingenieure, Techniker und Meister, sowie Sachbearbeiter,<br />

die einen umfassenden Überblick über die praxisrelevanten<br />

Grundlagen des Zähl­ und Messwesens erarbeiten<br />

möchten.<br />

■ Referenten<br />

Reinhard Ludwig Schäfer ist seit 1990 in der Elektrizitätsmesstechnik<br />

tätig. Er war Mitglied in zahlreichen Bundesgremien,<br />

Referent bei der DAM für Prüfstellenleiterkurse<br />

und ist Konferenzleiter im Zähl­ und Messwesen.<br />

Philippe A. R. Schaeffer ist Geschäftsführer der Jester<br />

Se cure iT GmbH in Bergisch­Gladbach<br />

■ Veranstaltungsort<br />

Contel Hotel, Darmstadt<br />

■ Seminarbeitrag<br />

� 750,–<br />

(zzgl. Hotelkosten<br />

und MwSt.)<br />

■ Datum<br />

10.10. ­ 11.10.<br />

Darmstadt<br />

■ Projektmanager<br />

Volkmar Schödel,<br />

volkmar.schoedel@<br />

ew­online.de<br />

■ Seminarbeitrag<br />

� 850,–<br />

(zzgl. Hotelkosten<br />

und MwSt.)<br />

Aufbauseminar<br />

Erneuerbare Energien: Biomasse,<br />

Biogas und Windenergie<br />

■ Datum<br />

10.10. ­ 11.10.<br />

Dresden<br />

■ ziel / Inhalt<br />

Biomasse und Biogas sind die Allrounder der erneuerbaren<br />

Energien. Ihre Bedeutung als regenerative Energieträger<br />

wächst deshalb beständig! Die wichtigste<br />

Einsatzmöglichkeit liegt heute in der Verstromung. Durch<br />

die Verstromung von Biomasse/Biogas kann kontinuierlich<br />

grundlastfähiger Strom erzeugt werden. Die Windenergie<br />

als zweiter Schwerpunkt des Seminars ist traditionell eine<br />

Erfolgsstory in Deutschland. Die aktuellen Trends gehen<br />

einerseits zu großen Einheiten auf hoher See, andererseits<br />

zu Klein­ und Kleinst­Windenergieanlagen.<br />

Das Seminar beleuchtet alle für Vertriebe und Netzbetreiber<br />

wichtigen Punkte, die im Kundenkontakt oder bei der<br />

Tagesarbeit benötigt werden. Gerade auch die komplizierten<br />

Vergütungsmechanismen des EEG werden gründlich<br />

besprochen. Letztlich werden die strategischen Optionen<br />

für die Versorgungsunternehmen unter den neuen, vom<br />

Klimaschutz geprägten rechtlichen Randbedingungen mit<br />

den Teilnehmern diskutiert.<br />

Hinweis: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar<br />

„Grundlagen Erneuerbare Energien“ (siehe Sachgebiet<br />

1 Grundlagen) oder entsprechende Grundkenntnisse.<br />

■ zielgruppe<br />

Alle Mitarbeiter und Führungskräfte die • kompetente<br />

Gesprächspartner sein wollen • diese Informationen zur<br />

effizienten und qualitätsgerechten Erfüllung ihrer Arbeitsaufgaben<br />

benötigen • die Rahmenbedingungen für den<br />

Einsatz von Biomasse / Biogas und ihr Zusammenspiel<br />

kennen und verstehen wollen • direkten Kundenkontakt<br />

haben oder die Kommunikation mit den Kunden zu ihren<br />

Aufgaben zählen.<br />

■ Referent<br />

Rüdiger Winkler, Geschäftsführer ifed. Institut für Energiedienstleistungen<br />

GmbH, Lörrach<br />

■ Veranstaltungsort<br />

Dorint Hotel Dresden<br />

■ Projektmanager<br />

Heike Härtel,<br />

heike.haertel@ew­online.de<br />

76 77<br />

6 Technik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!