23.02.2013 Aufrufe

Seminarprogramm - EW Medien

Seminarprogramm - EW Medien

Seminarprogramm - EW Medien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Technik<br />

Seminar<br />

Praxis der Sternpunktbehandlung<br />

Übungen im Labor der<br />

Hochschule Darmstadt<br />

■ Seminarbeitrag<br />

� 890,–<br />

(zzgl. Hotelkosten<br />

und MwSt.)<br />

■ Datum<br />

05.11. ­ 06.11.<br />

Darmstadt<br />

■ ziel / Inhalt<br />

Das Seminar soll Sie in die Lage versetzen<br />

• bei auftretenden Netzfehlern entsprechend der Sternpunktbehandlung<br />

die notwendigen Entstörmaßnahmen<br />

einzuleiten<br />

• bei allen notwendigen Schalthandlungen die Personen­<br />

und Anlagensicherheit zu gewährleisten<br />

• bei Versorgungsunterbrechungen die Sicherheit und<br />

Anlagenverfügbarkeit unverzüglich wieder herzustellen,<br />

um Schaden zu minimieren<br />

■ Programmschwerpunkte<br />

• Transformatoren und Sternpunktbildner • Arten der<br />

Sternpunktbehandlung • Einfluss der Sternpunktbehandlung<br />

auf das stationäre Netzverhalten bei ein­ und mehrpoligen<br />

Fehlern (Erdschlüsse) • Einstellen der Erdschlusslöschspule<br />

mit Topologieänderung • Erdschluss­ und<br />

Kurzschlusswischer • Schutzrelais mit Erdschluss­ und<br />

Kurzschlussschutz<br />

■ zielgruppe<br />

Elektro­Ingenieure und Elektro­Meister sowie Elektrofachkräfte<br />

im Sinne von DIN VDE 0105<br />

■ Referenten<br />

Martin Anthes, FB Elektrotechnik und Informationstechnik,<br />

Hochschule Darmstadt<br />

Professor Dr. Dieter Metz, FB Elektrotechnik und<br />

Informationstechnik, Hochschule Darmstadt<br />

Detlef Thoma, Verteilnetzbetreiber (VNB) Rhein­Main­<br />

Neckar GmbH & Co. KG, Darmstadt<br />

Stefan Wolk, Verteilnetzbetreiber (VNB) Rhein­Main­<br />

Neckar GmbH & Co. KG, Darmstadt<br />

■ Veranstaltungsort<br />

Contel Hotel, Darmstadt und Hochschule Darmstadt<br />

■ Projektmanager<br />

Volkmar Schödel,<br />

volkmar.schoedel@<br />

ew­online.de<br />

Aufbauseminar<br />

Betrieb von elektrischen<br />

Anlagen – wiederkehrende Unter -<br />

weisung für Schaltberechtigte<br />

nach BGV A1 § 4<br />

■ ziel / Inhalt<br />

Die Unternehmen sind nach BGV A1 § 4 gesetzlich<br />

verpflichtet, ihre Mitarbeiter mit Schaltberechtigung<br />

mindestens einmal jährlich zu unterweisen über<br />

• auftretende Gefahren<br />

• Maßnahmen zu deren Abwendung<br />

• bestehende Vorschriften und Bestimmungen<br />

• Neuerungen und aktuelle Änderungen<br />

im Nieder­ bis Hochspannungsbereich<br />

■ Programmschwerpunkte<br />

• Unfallverhütungsvorschriften BGV A1, A3<br />

• DIN VDE 0105 ­ 100<br />

• DIN VDE 1000 ­ 10<br />

• Durchführen von Schalthandlungen<br />

• Störungen / Unfälle<br />

■ zielgruppe<br />

Mitarbeiter von Energieversorgungsunternehmen, die als<br />

Anlagenverantwortliche und / oder verantwortliche Elektrofachkräfte<br />

die Schaltberechtigung besitzen.<br />

■ Referent<br />

Peter Vollborth, BSE Beratung und Seminare für Energieversorgungsunternehmen,<br />

Berlin<br />

■ Hinweis<br />

AGE empfiehlt die jährliche Teilnahme an dem Se minar,<br />

um den gesetzlichen Anforderungen nachzukommen.<br />

■ Veranstaltungsort<br />

Contel Hotel, Darmstadt<br />

■ Seminarbeitrag<br />

� 750,–<br />

(zzgl. Hotelkosten<br />

und MwSt.)<br />

■ Datum<br />

07.11.<br />

Darmstadt<br />

■ Projektmanager<br />

Volkmar Schödel,<br />

volkmar.schoedel@<br />

ew­online.de<br />

80 81<br />

6 Technik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!