23.02.2013 Aufrufe

Seminarprogramm - EW Medien

Seminarprogramm - EW Medien

Seminarprogramm - EW Medien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Grundlagen<br />

Energiewirtschaft<br />

Seminar<br />

Technik der Trinkwasserver-<br />

sorgung für Kaufleute<br />

Einziger Termin 2012<br />

■ ziel / Inhalt<br />

Für Kaufleute in der Trinkwasserversorgung ist die<br />

Kenntnis von technischen Betriebsabläufen und typischen<br />

Fachbegriffen von großer Bedeutung; besonders bei bereichsübergreifenden<br />

Gesprächen mit Technikern oder<br />

in Kundengesprächen.<br />

Von der Wasserförderung im Wasserwerk bis zum Zapfhahn<br />

des Kunden – in nur zwei Tagen erläutern Fachleute,<br />

wie Trinkwasser gewonnen, aufbereitet, verteilt und<br />

verwendet wird. Außerdem wird ein Überblick über die<br />

aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und das technische<br />

Regelwerk der öffentlichen Wasserversorgung gegeben.<br />

Die Teilnehmer können so technische Anforderungen,<br />

Abläufe und Kosten besser verstehen und bewerten.<br />

■ Programmschwerpunkte<br />

• Gewässerschutz • Wassergewinnung • Trinkwasseraufbereitung<br />

• Trinkwasserverteilung • Rechtliche und<br />

organisatorische Rahmenbedingungen der öffentlichen<br />

Trinkwasserversorgung • Technische Anforderungen<br />

• „Virtueller Rundgang“ in der Kundenanlage<br />

■ zielgruppe<br />

Quereinsteiger sowie Mitarbeiter aus den Bereichen<br />

Marketing, Kommunikation, Vertrieb, Controlling,<br />

Personal organisation, Finanz­ und Rechnungswesen,<br />

die häufig mit Technikern zusammenarbeiten oder technisches<br />

Grundwissen der Trinkwasserversorgung für ihre<br />

tägliche Arbeit benötigen.<br />

■ Referenten<br />

Ulrich Mohr, N­ERGIE AG, Nürnberg<br />

Rainer Pütz, RheinEnergie Köln AG<br />

Dr. Mathias Schöpel, RWW mbH, Mülheim an der Ruhr<br />

Holger Schröder, Rhein Ruhr Partner Gesellschaft für<br />

Messdienstleistungen GmbH, Duisburg<br />

■ Veranstaltungsort<br />

all seasons Hotel, Stuttgart<br />

■ Seminarbeitrag<br />

� 850,–<br />

(zzgl. Hotelkosten<br />

und MwSt.)<br />

■ Datum<br />

24.10. ­ 25.10.<br />

Stuttgart<br />

■ Projektmanager<br />

Annkathrin Hohmann,<br />

annkathrin.hohmann@<br />

ew­online.de<br />

Grundlagen<br />

Erneuerbare Energien<br />

■ ziel / Inhalt<br />

Grundlagenwissen über Erneuerbare Energien ist heute<br />

unabdingbar, wenn man im Dialog mit Kunden, Marktpartnern<br />

oder Politikern aller Ebenen steht. Sie bekommen<br />

– frei von Ideologien – einen breiten Einblick in das<br />

Thema „Erneuerbare Energien“ sowie Informationen zu<br />

den gesetzlichen Rahmenbedingungen. Besonderer Wert<br />

wird auf die aktuellen Entwicklungen z. B. bei der Photovoltaik<br />

gelegt.<br />

■ Programmschwerpunkte<br />

• Begrifflichkeiten • Marktentwicklung • Windkraft<br />

• Pho to voltaik • Biomasse, Wasserkraft und Geothermie<br />

• Umwelt­ und Ressourcenschonung • Energiewirtschaftliche<br />

Fragestellungen • EEG und Anschlussfragen inkl.<br />

Anforde rungen des neuen EEG sowie des E<strong>EW</strong>ärmeG<br />

Hinweis: Als Erweiterung empfehlen wir das neue Aufbauseminar<br />

„Erneuerbare Energien: Biomasse, Biogas<br />

und Windenergie“ (siehe Sachgebiet 6 Technik).<br />

■ zielgruppe<br />

Alle Mitarbeiter und Führungskräfte, die<br />

• kompetente Gesprächspartner sein wollen, und<br />

• diese Informationen zur effizienten und qualitätsgerechten<br />

Erfüllung ihrer Arbeitsaufgaben benötigen<br />

• die Rahmenbedingungen für den Einsatz Erneuerbarer<br />

Energien und ihr Zusammenspiel kennen und verstehen<br />

wollen<br />

• direkten Kundenkontakt haben oder die Kommunikation<br />

mit den Kunden zu ihren Aufgaben zählen<br />

■ Referent<br />

Rüdiger Winkler, Geschäftsführer ifed. Institut für Energiedienstleistungen<br />

GmbH, Lörrach<br />

■ Veranstaltungsort<br />

Holiday Inn, Fulda<br />

■ Seminarbeitrag<br />

� 850,–<br />

(zzgl. Hotelkosten<br />

und MwSt.)<br />

Grundseminar<br />

■ Datum<br />

13.11. ­ 14.11.<br />

Fulda<br />

■ Projektmanager<br />

Heike Härtel,<br />

heike.haertel@ew­online.de<br />

20 21<br />

1 Grundlagen<br />

Energiewirtschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!