24.02.2013 Aufrufe

September 2011 - Friedenskirche Hanau

September 2011 - Friedenskirche Hanau

September 2011 - Friedenskirche Hanau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitgeteilt<br />

Nach 25 Jahren erneutes Eheversprechen in der <strong>Friedenskirche</strong><br />

Hallo,<br />

wir sind Jürgen und Birgit Welzel.<br />

Wir möchten über unseren besonderen Tag in der<br />

<strong>Friedenskirche</strong> berichten.<br />

Am 05.04.1986 heirateten wir in der <strong>Friedenskirche</strong>.<br />

Damals traute uns Pfarrer Karl-Friedrich Schüttler.<br />

Unser damaliger Trauspruch lautete:<br />

“ Geben ist seliger denn nehmen“ (Apostelgeschichte<br />

20,35). Unser Versprechen schlossen wir mit dem Satz:<br />

Das Jubiläumspaar beim Abendmahl<br />

„Ja, mit Gottes Hilfe“ ab, der uns die ganzen Jahre<br />

begleitete. Es war ein wunderschöner Gottesdienst.<br />

Nun sind wir 25 Jahre verheiratet. Unser Wunsch war es,<br />

unser Eheversprechen vor Gott zu erneuern. Wir fragten<br />

Pfarrer Merten Rabenau, ob es überhaupt möglich ist<br />

nochmal vor den Traualtar zu treten. Er stimmte sofort<br />

zu. Zudem war es unser Wunsch, Pfarrer Schüttler dabei<br />

zu haben. Pfarrer Rabenau machte uns Mut, Pfarrer<br />

Schüttler anzusprechen. Daraufhin sprachen wir ihn also<br />

an. Er freute sich sehr darüber und sagte uns sofort zu.<br />

Zudem hatten wir den Wunsch, dass der Tenor<br />

Hartmut Schröder, bekannt von den Brüder- Grimm<br />

Märchenfestspielen, für uns singt. Er sagte ebenfalls zu.<br />

Pfarrer Rabenau gab uns den Tipp, uns auch mit<br />

dem Kantor der <strong>Friedenskirche</strong> Herrn Günther, in<br />

Verbindung zu setzen. Herr Günther hatte tolle Ideen<br />

und sprach sich mit dem Tenor Hartmut Schröder ab.<br />

Vier Wochen vor unserem großen Tag trafen wir<br />

uns mit Pfarrer Rabenau und Pfarrer Schüttler<br />

im Pfarramt um die Details und den Ablauf des<br />

Gottesdienstes abzusprechen. Pfarrer Rabenau<br />

hatte tolle Ideen, wie z.B. Einzug unserer Kinder in<br />

die Kirche oder ein anschließendes Abendmahl.<br />

10<br />

Wir waren überrascht wie viele Ideen er noch hatte.<br />

Es war ein tolles und lockeres Gespräch<br />

bei dem wir auch viel lachten.<br />

Am 02.04.<strong>2011</strong> war es dann soweit. Die Kirche war<br />

durch Freunde, Verwandte und Kollegen gefüllt. Erst<br />

zogen die beiden Pfarrer in die Kirche ein. Danach<br />

unsere Kinder anschließend mein Mann und ich.<br />

Pfarrer Schüttler hielt den ersten Teil der Predigt,<br />

symbolisch für die vergangenen 25 Jahre unserer Ehe.<br />

Pfarrer Rabenau hielt den zweiten Teil, symbolisch<br />

für die Zukunft. Zwischen den Predigten sangen<br />

wir Gemeindelieder die wir selbst aussuchten. Der<br />

ergreifendste Moment war, als wir vor dem Altar knieten<br />

und beide Pfarrer uns den Segen gaben. Anschließend<br />

wurde das Abendmahl gefeiert, das unser Tenor durch<br />

seine wunderbare Gesangseinlage begleitete. Der Tag<br />

unserer Silberhochzeit war für uns ein unvergesslicher<br />

Tag.<br />

Nach dem Segen<br />

Wir danken Pfarrer Merten Rabenau und<br />

Pfarrer i.R. Karl- Friedrich Schüttler dafür.<br />

Sollten Sie auch eine Feier oder Jubiläumsfeier<br />

planen, möchten wir Ihnen Mut machen,<br />

Pfarrer Merten Rabenau oder Pfarrerin<br />

Ute Engel anzusprechen. Sicher haben<br />

beide auch tolle Ideen für Ihre Feier.<br />

Jürgen und Birgit Welzel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!