24.02.2013 Aufrufe

September 2011 - Friedenskirche Hanau

September 2011 - Friedenskirche Hanau

September 2011 - Friedenskirche Hanau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Vorangestellt<br />

Kesselstädter Nikelees<br />

Liebe Gemeinde!<br />

Es gibt in unserer Gesellschaft viele Traditionen. Viele werden an die nächste Generation weitergegeben<br />

und erhalten, andere nicht sonderlich geachtet oder wahrgenommen, aber einige Traditionen bzw.<br />

Ausdrücke sind schon lange bekannt, wie die Kesselstädter Nikelees, <strong>Hanau</strong>er Geeleriewe oder<br />

Selbolder Rahl. Die wahre Herkunft solcher Traditionen sind<br />

oft nicht zweifelsfrei zu beantworten oder zu belegen. Bei den<br />

Kesselstädter Nikelees stand vermutlich der heilige Nikolaus<br />

Pate, der Schutzpatron der Fischer und Schiffer.<br />

Dass die Kesselstädter Nikelees in den Verkaufsregalen der<br />

Supermärkte stehen ist eher unwahrscheinlich, aber die<br />

Kollegen aus Schokolade, mit rotem Gewandt , Rauschebart,<br />

Zipfelmütze und Geschenkesack müssen jetzt in den Regalen<br />

rumstehen, wie all das andere Weihnachtsgebäck.<br />

Man ist schon geneigt “alle Jahre wieder “auszurufen, wenn<br />

kurz nach den Sommerferien Lebkuchen, Zimtsterne und Co<br />

neben den Nikoläusen im Regal stehen.<br />

Nun stehe ich vor dem Verkaufsregal und halte eine Packung<br />

Lebkuchen in der Hand.. Momentmal denke ich mir: es ist<br />

Anfang <strong>September</strong>, Sonnenschein 25°C Außentemperatur und<br />

ich greife nach Lebkuchen!! In der nächsten Sekunde ist der<br />

Lebkuchen da wo er bis zur Adventszeit hingehört, im Regal.<br />

Reinhold Schreiber - Kirchenvorstand<br />

Obwohl ich Lebkuchen und all die anderen leckeren Dinge<br />

sehr gerne mag, aber dazu gehören auch niedrigere<br />

Temperaturen als die momentan 25°C. Ideal wären Schneefall,<br />

Kerzenschein, Tannenduft und ein warmer Tee oder Kaffee, mit der Aussicht auf die Advents- und<br />

Weihnachtszeit. Sollten wir nicht diese Tradition aufleben lassen und auf diese“ Nikoläuse und Co.“ im<br />

Moment verzichten, denn nicht aus Tradition sind die Regale damit im <strong>September</strong> gefüllt, sonder aus<br />

reiner Profitgier. Wir alle können also etwas dagegen tun: Liegen lassen bis November. Also (vor)freuen<br />

wir uns auf eine schöne Adventszeit mit Kesselstädter Adventsmarkt und all den schönen Leckereien.<br />

Aus guter alter Tradition.<br />

Ihr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!