24.02.2013 Aufrufe

September 2011 - Friedenskirche Hanau

September 2011 - Friedenskirche Hanau

September 2011 - Friedenskirche Hanau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachgedacht<br />

Ein interessantes Ereignis<br />

Jedes Jahr wird in der evangelischen Kirche des 31.<br />

Oktober gedacht. Es war 1517, also vor 454 Jahren,<br />

dass Martin Luther an die Tür der Schlosskirche<br />

zu Wittenberg 95 Thesen in lateinischer Sprache<br />

Martin Luther, Standbild im thüringischen Möhra<br />

angeschlagen hatte, Man hatte sie übersetzt<br />

und dabei festgestellt, dass diese Thesen sich<br />

mit der Kirche auseinandersetzten. Besonders<br />

der Ablasshandel entsprach Luthers Glauben<br />

nicht, was auf der anderen Seite die Vertreter der<br />

Kirche wiederum ärgerte. Mit den Thesen und<br />

später noch einer Reihe von Schriften, die Luther<br />

geschrieben hat, begann die Reformation, zu der<br />

sich auch Zwingli und Calvin bekannten. Beide<br />

haben Luthers Überlegungen anerkannt, haben<br />

aber einiges noch hinzugefügt. Sie wurden als die<br />

Pfarrer Merten Rabenau<br />

An der großen Hufe 1a<br />

Telefon 22576, Fax 22549<br />

Mail: Pfarramt1.<strong>Hanau</strong>-Kesselstadt<br />

@ekkw.de<br />

Pfarrerin Ute Engel<br />

Helmholtzstraße 53a<br />

Telefon 23453 Fax 23457<br />

Mail:Pfarramt2.<strong>Hanau</strong>-Kesselstadt<br />

@ekkw.de<br />

6<br />

Reformation in Kesselstadt<br />

Ihr Weg zu uns<br />

Gemeindebüro<br />

Castellstraße 9<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo,Di,Do,Fr 10-12 Uhr<br />

Telefon 259875 Fax 254426<br />

Mail: gemeineindebuero<br />

@friedenskirche-hanau.de<br />

Gemeindezentrum<br />

Helmholtzstraße 53c<br />

Tel.252626<br />

„Reformierten“ bezeichnet, während diejenigen,<br />

die sich zu Luther bekannten man „Lutheraner“<br />

nannte. Es gab Auseinandersetzungen zwischen<br />

den Katholiken, den Reformierten und den<br />

Lutheranern. Den Religionsfrieden gab es nicht.<br />

Um jedoch diesen im Lande herzustellen, trafen<br />

sich 1555 Lutheraner und Katholiken auf dem<br />

Augsburger Reichstag. Martin Luther war am 18.<br />

Februar 1546 im Alter von 63 Jahren gestorben.<br />

Die Reinhardskirche für die kleine lutherische Gemeinde<br />

Sein Freund und Mitarbeiter Philipp Melanchton<br />

hatte die „Confessio Augustana“ (Augsburgisches<br />

Bekenntnis) verfasst, das die katholische Kirche<br />

Jugendzentrum<br />

Helmholtzstraße 53c<br />

Tel. 259275, Tel/Fax 20667<br />

Kindertagesstätte<br />

Castellstaße 9 Tel. 4288630<br />

Kinderhort<br />

Castellstraße 9 Tel4288631<br />

webmaster@friedenskirche-hanau.<br />

de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!