25.02.2013 Aufrufe

SULZERAREAL Werk 1 Winterthur

SULZERAREAL Werk 1 Winterthur

SULZERAREAL Werk 1 Winterthur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Baufeld 5 Am südwestlichen Rand des Gesamtareals sind vielfältige Wohnformen auf unterschiedlich grossen<br />

Parzellen möglich; schmale, viergeschossige Reihenhäuser, aufeinandergesetzte Maisonetteeinheiten,<br />

Stadthäuser mit gestapelten Etagenwohnungen, optional ergänzt mit Büros und Ateliers im Sockelbereich.<br />

Wohnnutzung im Erdgeschoss ist im Hochparterre angeordnet, was auch eine mögliche Belichtung<br />

des Untergeschosses zulässt. Durch die Entwicklung von mindestens 10 unabhängigen Parzellen, soll<br />

die Idee eines möglichst vielfältigen architektonischen Ausdrucks auf diesem Baufeld gestärkt werden.<br />

Die Gebäudehöhe wird einheitlich auf 4 Geschosse festgelegt. Jede Parzelle hat zur Jägerstrasse eine<br />

vorgelagerte private Grünzone und eine für die Bewohner nutzbare Dachterrasse. Die jeweiligen Stellplätze<br />

sind in den grossen Tiefgaragen der Baufelder 1 und 3 untergebracht. Dieses Baufeld bildet durch<br />

diese spezielle Wohntypologie den Übergang zu den gegenüberliegenden Arbeiterhäusern entlang der<br />

Jägerstrasse. Das denkmalgeschützte Gebäude Ecke Zürcherstrasse und Jägerstrasse enthält<br />

Gewerbe, Ateliers oder Büros.<br />

<strong>SULZERAREAL</strong> WERK 1, WINTERTHUR STÄDTEBAULICHES LEITBILD GIGON/GUYER ARCHITEKTEN / VOGT LANDSCHAFTSARCHITEKTEN / RHOMBUS IMMOBILIEN NOVEMBER 2010 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!