25.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2002 / 2003 - Stadt Frankfurt aM - Hochbauamt ...

Jahresbericht 2002 / 2003 - Stadt Frankfurt aM - Hochbauamt ...

Jahresbericht 2002 / 2003 - Stadt Frankfurt aM - Hochbauamt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur Betriebsoptimierung gehört die Überprüfung<br />

und energiesparende Einstellung von Regelanlagen<br />

und Zeitschaltuhren vor Ort. Entscheidend<br />

dafür ist eine entsprechende Schulung und<br />

Einweisung des Betriebspersonals, welches im<br />

Regelfall den liegenschaftsverwaltenden Ämtern<br />

untersteht. Daher bieten wir ein Seminarprogramm<br />

für Energiebeauftragte an, das an vier<br />

Tagen die wichtigsten Kenntnisse in den Bereichen<br />

Controlling, Heizenergie-, Strom- und Wassereinsparung<br />

vermittelt. Dazu werden umfangreiche<br />

Informationsmaterialien zur Verfügung<br />

gestellt. Einspartechniken werden anhand von<br />

Demonstrationsmodellen eingeübt und Messgeräte<br />

leihweise zur Verfügung gestellt.<br />

Da die Motivation der Gebäudenutzer und des<br />

Betriebspersonals für die Einsparung eine wesentliche<br />

Rolle spielt, wurde ferner ein Programm zur<br />

Erfolgsbeteiligung für Nutzer entwickelt und vom<br />

Magistrat verabschiedet. Danach erhält eine Liegenschaft<br />

50 % der nutzerbedingten Energie- und<br />

Wasserkosteneinsparungen. Davon kann die<br />

Hälfte als persönliche Prämie an den/die<br />

Energiebeauftragten ausgezahlt werden. Die verbleibenden<br />

50 % stehen für investive Energieund<br />

Wassersparmaßnahmen zur Verfügung. In<br />

Abbildung 3 sind die über dieses Programm eingesparten<br />

Kosten im Jahr <strong>2002</strong> dargestellt.<br />

Der Erfolg einer optimierten Betriebsführung in<br />

Verbindung mit einer modernen Regelungstechnik<br />

wird auch beim Energie-Management-System im<br />

zentralen Rathaus Römer deutlich. Hier wurden im<br />

Jahr <strong>2002</strong> ca. 250.000 € gegenüber dem Referenzzeitraum<br />

eingespart.<br />

Abbildung 3:<br />

Einsparungen im Jahr <strong>2002</strong> im Programm<br />

Erfolgsbeteiligung für Nutzer<br />

Abbildung 2:<br />

Heizenergie-Lastprofil der Bettina-Schule am<br />

26.02.03 (Vergleich: 27.02.02)<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!