25.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2002 / 2003 - Stadt Frankfurt aM - Hochbauamt ...

Jahresbericht 2002 / 2003 - Stadt Frankfurt aM - Hochbauamt ...

Jahresbericht 2002 / 2003 - Stadt Frankfurt aM - Hochbauamt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorplanung Neubau<br />

Infrastrukturzentrum Westhafen<br />

<strong>Frankfurt</strong>-Westhafen<br />

Bauherren<br />

<strong>Stadt</strong>schulamt, Jugend- und Sozialamt,<br />

Evangelischer Regionalverband, N.N. (Wohnen)<br />

Projektleitung<br />

OFB-Westhafen-Projektentwicklungsgesellschaft,<br />

<strong>Frankfurt</strong><br />

Planung<br />

<strong>Hochbauamt</strong>, <strong>Stadt</strong>planungsamt<br />

N e u b a u<br />

Städtebauliche Entwicklung<br />

In <strong>Frankfurt</strong>-Westhafen entsteht auf 124.000 qm<br />

und 48.000qm Wasserfläche ein neuer <strong>Stadt</strong>teil<br />

mit ca. 220.000qm Bruttogeschossfläche. Unter<br />

dem Motto Wohnen und Arbeiten am Fluss wird<br />

sich das Gutleutviertel zum Main hin öffnen. Direkt<br />

am Fluss gelegen, werden im Westhafen Wohnungen,<br />

Büros, eine Schule, Kindertagesstätten,<br />

Gastronomie und Einzelhandelsflächen entstehen,<br />

die den Main als lebendiges Element in die<br />

städtebauliche Entwicklung aufnehmen. Das neue<br />

Wohnquartier erfordert den Ausbau funktionstüchtiger<br />

und nutzeradäquater sozialer Infrastruktur in<br />

hoher Gestaltungs- und Nutzerqualität.<br />

Planung<br />

Das <strong>Hochbauamt</strong> ist mit der Vorplanung für den<br />

Neubau einer dreizügigen Grundschule mit zwei<br />

Sporthallen, einer fünfgruppigen Kindertagesstätte,<br />

eines Jugendzentrums, eines Gemeindezentrums<br />

sowie ca. 5.100qm BGF Wohnen beauftragt.<br />

Die Untersuchung hatte den Entwurf einer<br />

Nutzungsmischung von öffentlichen Einrichtungen<br />

und Wohnen innerhalb eines Straßenblocks<br />

im Gebiet des ehemaligen <strong>Frankfurt</strong>er Westhafens<br />

zum Inhalt. Die Stärkung städtebaulich<br />

gewünschter Blockbildung ist erklärtes Ziel.<br />

Zwei – leicht modifizierte Varianten – werden<br />

weiterverfolgt werden, die<br />

- sich durch eine konstruktive Trennung von Wohnen,<br />

Schule und Kindertagesstätte auszeichnen<br />

- eine Vielzahl unterschiedlicher Wohnungstypen<br />

zulassen<br />

- durch platzartige Erweiterungen günstige Eingangssituationen<br />

ermöglichen<br />

- Ecksituationen vermeiden.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!