25.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2002 / 2003 - Stadt Frankfurt aM - Hochbauamt ...

Jahresbericht 2002 / 2003 - Stadt Frankfurt aM - Hochbauamt ...

Jahresbericht 2002 / 2003 - Stadt Frankfurt aM - Hochbauamt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit der Gründung im Jahr 1869 blickt das <strong>Hochbauamt</strong><br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Frankfurt</strong> auf eine langjährige,<br />

traditions- und erfolgreiche Arbeit zurück. Für die<br />

20er Jahre stehen stilprägende und zukunftsweisende<br />

Arbeiten, die in erster Linie durch den<br />

Architekten Ernst May, als <strong>Stadt</strong>rat für den Bereich<br />

Bau und gleichzeitig <strong>Hochbauamt</strong>sleiter, entstanden<br />

sind. Ebenso zu würdigen sind die Werke<br />

Martin Elsässers aus dieser Zeit. Diese Epochen<br />

des Bauens - von den Aufbauarbeiten und Instandsetzungen<br />

nach 2 Weltkriegen, der wirtschaftlichen<br />

Prosperität der 70er- und 80er Jahre und des daraus<br />

resultierenden Baubooms - begründeten mit<br />

einer ganzen Palette an Kulturbauten und beispielhaftem<br />

Ausbau sozialer Infrastruktur den hervorragenden<br />

Ruf und die internationale Anerkennung<br />

des <strong>Frankfurt</strong>er <strong>Hochbauamt</strong>es. In<br />

den 90er Jahren konnte das <strong>Hochbauamt</strong> mit der<br />

Entwicklung kosten- und energiesparender Projekte<br />

auf die zunehmende Finanznot der <strong>Stadt</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

reagieren, Projekte, die europaweit Anklang<br />

fanden und erhebliche Baukosteneinsparungen<br />

ermöglichten.<br />

Perspektive<br />

Der Wechsel ins neue Jahrtausend ist nun geprägt<br />

von einer Neuausrichtung der städtischen Bauorganisation<br />

zu einem effektiven Generalbauversorger<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Frankfurt</strong>. Wir befinden uns in einer<br />

umfassenden Umstrukturierung mit dem Ziel,<br />

zum Wohl der Bürger und des Kunden <strong>Stadt</strong> aus<br />

diesem Prozess gestärkt hervorzugehen. Wir sind<br />

überzeugt, dass<br />

- die Optimierung der Geschäftsprozesse in<br />

Verbindung mit einer Leistungsstrukturanalyse<br />

- der Ausbau zu einer prozessorientierten Struktur<br />

mit hochmotivierten Mitarbeitern<br />

- ein professionelles Bau- und Planungsmanagement<br />

- und die Stärkung des kundenfreundlichen Service-<br />

und Dienstleistungscharakters<br />

die Vorteile des Prinzips „alles aus einer Hand,<br />

alles in einem Haus“ unterstreichen werden. Ziel<br />

ist es, ein städtisches Bauvorhaben im Lebenszyklus<br />

von der Projektentwicklung über die Planung<br />

und Durchführung bis zur Bewirtschaftung in einer<br />

Hand in hoher Qualität wirtschaftlich zu erbringen.<br />

Konkurrenzfähigkeit, Kundenorientiertheit,<br />

Kompetenz sind unsere Leitbegriffe. Controlling,<br />

Vorwort<br />

Berichtswesen, Kosten-Leistungsrechnung und<br />

strategische Unternehmensplanung sind Begriffe,<br />

die unser Handeln bestimmen.<br />

Es ist an der Zeit, in einem <strong>Jahresbericht</strong> die Leistungen<br />

des <strong>Hochbauamt</strong>es zu präsentieren. Wir<br />

wollen aufzeigen, wie wir von einer über hundertjährigen<br />

Bautradition, die mit den Namen von Martin<br />

Elsässer und Ernst May eng verbunden ist,<br />

unseren Weg hin zu einem modernen städtischen<br />

Dienstleistungsunternehmen im Kontinuum<br />

umfassender anspruchsvoller Architekturqualität<br />

fortsetzen.<br />

Mit diesem, für die Baujahre <strong>2002</strong> / <strong>2003</strong> erstmalig<br />

vorgelegten <strong>Jahresbericht</strong> möchten wir Ihnen<br />

einen Querschnitt unserer Leistungen, die Bandbreite<br />

unserer vielfältigen Projekte, unser Denken<br />

und Handeln vorstellen. Unser Ziel ist es, Politik,<br />

Bauherren und letztendlich dem Bürger die<br />

Stärke unserer qualitätvollen Leistungen aus einer<br />

Hand zu verdeutlichen und Ihnen unseren Weg im<br />

Veränderungsprozess zu einer kundenorientierten<br />

zukunftsweisenden Bauorganisation vorzustellen.<br />

Dr. Hans Jürgen Pritzl<br />

Dipl.-Ing. Architekt<br />

Amtsleiter des <strong>Hochbauamt</strong>es<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!