25.02.2013 Aufrufe

Kommentar zur Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur ...

Kommentar zur Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur ...

Kommentar zur Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� <strong>Kommentar</strong> <strong>zur</strong> <strong>Leitlinie</strong> <strong>der</strong> <strong>Bundesapothekerkammer</strong> <strong>zur</strong> Qualitätssicherung<br />

Herstellung und Prüfung <strong>der</strong> nicht <strong>zur</strong> parenteralen Anwendung bestimmten Rezeptur-<br />

und Defekturarzneimittel<br />

nur den durch die individuelle Verordnung vorgegebenen spezifischen Teil, <strong>der</strong> auf einen<br />

standardisierte Vorschrift Bezug nimmt (vgl. Kapitel IV).<br />

Die Anfor<strong>der</strong>ungen an das Herstellungsprotokoll für die Herstellung eines Rezepturarzneimittels<br />

richten sich nach § 7 Abs. 1c ApBetrO.<br />

Angaben im Herstellungsprotokoll bei <strong>der</strong> Herstellung <strong>der</strong> Rezepturarzneimittel:<br />

Name des Patienten und im Falle einer Verschreibung Name des verschreibenden Arztes<br />

bzw. eine auf die Kopie <strong>der</strong> Rezepturverordnung Bezug nehmende Herstellnummer<br />

Bezeichnung des Arzneimittels<br />

Darreichungsform<br />

Ausgangsstoffe nach Art, Menge, Qualität, Charge o<strong>der</strong> Prüfnummer<br />

Angabe <strong>der</strong> Herstellungsanweisung<br />

Verwendete Waagetypen<br />

Dokumentation <strong>der</strong> Einwaagen<br />

Dokumentation <strong>der</strong> Herstellungsparameter, z. B. Rührzeit, Drehzahl, Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> Inprozessprüfungen, soweit vorgesehen<br />

Herstellungsdatum<br />

Aufbrauchsfrist, Laufzeit bei Einzeldosisbehältnissen<br />

Freigabe mit Datum (Namenszeichen des verantwortlichen Apothekers)<br />

o Übereinstimmung mit <strong>der</strong> Rezepturanfor<strong>der</strong>ung/Verordnung<br />

o Organoleptische Prüfung des Endproduktes bestanden<br />

Die Anfor<strong>der</strong>ungen an das Herstellungsprotokoll für die Defekturherstellung richten sich nach<br />

§ 8 Abs. 2 ApBetrO.<br />

Angaben im Herstellungsprotokoll bei <strong>der</strong> Herstellung <strong>der</strong> Defekturarzneimittel:<br />

Bezeichnung des Arzneimittels<br />

Darreichungsform<br />

Ausgangsstoffe nach Art, Menge, Qualität, Charge und Prüfnummer<br />

Angabe <strong>der</strong> Herstellungsanweisung<br />

Verwendete Waagetypen<br />

Dokumentation <strong>der</strong> Einwaagen<br />

Dokumentation <strong>der</strong> Herstellungsparameter, z. B. Rührzeit, Drehzahl, Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> Inprozessprüfungen<br />

Herstellungsdatum o<strong>der</strong> Chargenbezeichnung<br />

Aufbrauchsfrist, Laufzeit o<strong>der</strong> Verwendbarkeitsfrist<br />

Ausbeute (Gesamtmenge und Anzahl <strong>der</strong> abgefüllten Gebinde)<br />

Freigabe mit Datum (Namenszeichen des verantwortlichen Apothekers)<br />

o Übereinstimmung mit <strong>der</strong> Rezepturanfor<strong>der</strong>ung/Verordnung<br />

o Organoleptische Prüfung des Endproduktes bestanden<br />

Copyright © <strong>Bundesapothekerkammer</strong><br />

Stand <strong>der</strong> Revision 08.05.2012 Seite 16 von 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!