26.02.2013 Aufrufe

Ausgabe C, Freudenberg, Neunkirchen, Burbach, Haiger, AK

Ausgabe C, Freudenberg, Neunkirchen, Burbach, Haiger, AK

Ausgabe C, Freudenberg, Neunkirchen, Burbach, Haiger, AK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bühne frei für junge Gaukler im Lÿz<br />

Wochen-Anzeiger Mittwoch, 14. Januar 2009 | LOKALES<br />

Das Gaukel-Spektakel findet am Sonntag im Lÿz statt:<br />

Kinder zeigen auf der offenen Bühne ihre Akrobatik-,<br />

Zauber- und Überraschungskunststücke.<br />

Gaukel-Spektakel<br />

Kinder auf der Bühne<br />

Siegen. Am kommenden<br />

Sonntag, 18. Januar, um 15<br />

Uhr, findet im Siegener Medien-<br />

und Kulturhaus Lÿz das<br />

zweite Gaukel-Spektakel statt.<br />

Kinder und Jugendliche von<br />

sechs bis 16 Jahren präsentieren<br />

dort auf der „offenen Bühne“<br />

ihre selbst erarbeiteten<br />

Nummern. Diesmal gibt es unter<br />

anderem eine Fledermaus-<br />

Geschichte am Trapez zu bestaunen.<br />

Auch ein junger Diabolo-Künstler<br />

wird seine<br />

Kunststücke vorführen. Als<br />

Gast wird Bernd-Michael Genähr<br />

erwartet, der seine Gitarre<br />

mitbringen wird, um mit<br />

Matratzen- und<br />

Rahmen-Aktion<br />

2:1<br />

Bei Kauf einer Matratze oder eines<br />

Rahmens erhalten Sie die gleiche<br />

Matratze bzw. den zweiten gleichen<br />

Rahmen dazu geschenkt.<br />

Ralf dem Gaukler das ein oder<br />

andere Kinderlied zu trällern.<br />

Ralf der Gaukler ist es auch,<br />

der – wie immer munter –<br />

durch das Programm führt.<br />

Vielleicht kann er ja sogar<br />

noch jemanden auf der Bühne<br />

begrüßen, der kurz entschlossen<br />

zeigen möchte, was er oder<br />

sie kann: Zaubertrick, Jonglage,<br />

ein Gedicht aufsagen,<br />

Akrobatik oder Gesang. Am<br />

Sonntag heißt es im Gaukel-<br />

Spektakel: Bühne frei!<br />

Alle kleinen und großen<br />

Künstler freuen sich auf ein<br />

großes Publikum.<br />

Musik gegen Rassismus<br />

Mini-Festival findet in der „BlueBox“ statt<br />

Siegen. Ein Mini-Musikfestival<br />

gegen Rassismus für Hardcoreund<br />

Metal-Fans kündigt der<br />

Stadtjugendring Siegen an.<br />

Am Freitag, 23. Januar, und<br />

Samstag, 24. Januar, wird „Metal-gegen-Rechts“-Festival<br />

in<br />

der Siegener „BlueBox“ an der<br />

Sandstraße 54 veranstaltet. Organisiert<br />

wird es von der Initiative<br />

„Metal Mania Siegen“ und<br />

der „BlueBox“. Die Veranstalter<br />

rufen dazu auf, sensibel gegenüber<br />

rassistischen und<br />

rechtsradikalen Botschaften in<br />

der Musik zu sein: „Musik lebt<br />

davon, dass sie gehört wird und<br />

dass Konzerte besucht werden.<br />

Wenn dies bei einschlägigen<br />

Bands nicht geschieht, dann<br />

wird ihnen so die Basis für diese<br />

Parolen genommen.“<br />

Kolleg stellt vor<br />

Infos für Schulabgänger<br />

Siegen. Um das Bildungsangebot<br />

am Siegener Berufskolleg<br />

Wirtschaft und Verwaltung<br />

geht es an einem Informationsund<br />

Beratungsabend, der für<br />

Freitag, 6. Februar, angekündigt<br />

wird. Schulabgänger der<br />

Haupt-, Real- und Gesamtschulen<br />

und der Gymnasien<br />

und ihre Eltern sind dann im<br />

Schulgebäude, „Am Stadtwald<br />

27“, ab 18 Uhr, willkommen.<br />

Auch Anmeldungen werden<br />

dann angenommen.<br />

Am Berufskolleg können<br />

das Berufsgrundschuljahr, die<br />

einjährige und die Höhere<br />

Handelsschule absolviert werden.<br />

Das Wirtschaftsgymnasium<br />

führt in den Jahrgangsstufen<br />

11 bis 13 zu Abitur. Die<br />

Ausbildung zum Fremdsprachen-Assistenten<br />

wird außerdem<br />

angeboten. Die Wirtschaftsfachschule<br />

stellt am Beratungsabend<br />

außerdem die berufsbegleitende<br />

Weiterbildung<br />

zum Staatlich geprüften Betriebswirt<br />

vor. Informationen<br />

und Anmeldeformulare gibt es<br />

im Internet unter www.berufskolleg-wirtschaft.de.<br />

KUNDEN-<br />

TREUE-RABATT<br />

50 *<br />

auf alle frei<br />

geplanten Küchen<br />

D1-KURS FÜR<br />

CHORSÄNGER<br />

Dreis-Tiefenbach. Der<br />

Chorverband Siegerland<br />

bietet ab Samstag, 17. Januar,<br />

einen D1-Kurs im<br />

Franziskushaus Netphen<br />

an. Der Kurs findet an fünf<br />

Samstagen statt. Beginn ist<br />

um 10 Uhr. Der D1-Kurs<br />

richtet sich an alle Sängerinnen<br />

und Sänger ohne<br />

musikalische Vorbildung.<br />

Besseres Singen im Chor<br />

wird geschult. Kursleiter ist<br />

Gerhard Schneider. Anmeldungen<br />

nimmt er unter �<br />

(02 71) 7 54 07 entgegen.<br />

Auch in der Geschäftsstelle<br />

des Siegerländer Chorverbands<br />

sind Anmeldungen<br />

möglich, � (02 71) 5 26 82.<br />

BILDER AUS<br />

SLOWENIEN<br />

Siegen. Um Slowenien<br />

geht es im Dia-Vortrag von<br />

Hans-Jürgen Zell am Sonntag,<br />

18. Januar, in Siegen.<br />

Er zeigt u. a. Aufnahmen<br />

der Höhlen von Postojna<br />

und Sankt Kanzian, der<br />

Küstenstadt Piran, des Lippizaner-Gestüts<br />

und Ausblicke<br />

von der Festung<br />

Marcana. Die Veranstaltung<br />

beginnt um 17 Uhr<br />

im „KrönchenCenter“.<br />

Insgesamt acht Bands werden<br />

auf dem Mini-Festival auftreten:<br />

„Lay down rotten“,<br />

„Waterdown“, „Accuser“, „Six<br />

reasons to kill“, „Face down<br />

hero“, „Iuramento“, „Feed my<br />

insanity“ und „Return to end“.<br />

Informationen gibt es im<br />

Internet auf der Website<br />

www.bluebox-siegen.de.<br />

SEMINAR<br />

FÜR FRAUEN<br />

Niederdielfen. Um<br />

Stimmbildung geht es im<br />

Seminar mit Claudia Rübben-Laux<br />

am Samstag, 24.<br />

Januar. Der Chorverband<br />

Siegerland bietet diese<br />

Veranstaltung ab 10 Uhr<br />

im Adolf-Sänger-Haus in<br />

Niederdielfen an. Der Kurs<br />

richtet sich an Sängerinnen,<br />

die Grundbegriffe der<br />

Musiktheorie und des Gesangs<br />

erlernen und vertiefen<br />

möchten. Anmeldungen<br />

sind in der Geschäftstelle<br />

des Chorverbandes,<br />

� (02 71) 5 26 82 möglich.<br />

POLSTERGARNITUR<br />

RÜCKNAHME-<strong>AK</strong>TION<br />

Beim Kauf einer Polstergarnitur<br />

nehmen wir ihre alte Ware<br />

GRATIS<br />

zur Entsorgung mit.<br />

Abholung bei Lieferung!<br />

KUNDEN-<br />

TREUE-RABATT<br />

10 *<br />

auf alle Möbel-<br />

Bestellaufträge<br />

Eine Region<br />

geht auf Reisen<br />

27. 3. – 29. 3. 2009 / 3 Reisetage<br />

Thüringen – Erfurt – Jena – Oberhof<br />

Leistungen:<br />

� Fahrt im 4*-Komfort-Reisebus<br />

� Bord-/Sektfrühstück am 1. Tag<br />

� Bordstewardess<br />

� 2x Hotelübernachtung<br />

� 2x reichhaltiges Frühstücksbuffet<br />

� 2x kalt/warmes Abendbuffet<br />

� Tischgetränke zum Abendessen<br />

(Rot- und Weißwein, Wasser,<br />

Apfelsaft, Bier frei – ca. 2 Std.)<br />

� 1x Folkloreabend<br />

mit Musik und Tanz<br />

� Stadtführung in Erfurt<br />

� Rundfahrt Thüringer Wald mit Besuch von Jena<br />

� Führung in Oberhof mit Besichtigung der Sportstätten<br />

� kostenfreie Nutzung von Schwimmbad und Sauna<br />

� umfangreiche Betreuung vor Ort<br />

Auf Wunsch zubuchbar: im Zeiss-Planetarium Jena „Die Entdeckung des Weltalls” –<br />

überwältigende Einblicke auf Basis der modernsten Technik in den Kosmos. Preis p. P. E 8,-<br />

Preis: pro Person im Doppelzimmer e 233,-<br />

Einzelzimmerzuschlag e 30,-<br />

Ein Angebot Ihres SWA Sonntags- und Wochen-Anzeigers in Zusammenarbeit mit Sauerlandgruss Reisen.<br />

Beratung und Buchung:<br />

Josef Heuel GmbH<br />

57489 Drolshagen · Tel. 0 27 63 - 80 92 00<br />

Hilfsmittel für Familienforscher<br />

Neues Internetportal zeigt die Namensgeografie<br />

Siegen/Olpe. Wo leben die<br />

meisten Bertels, die Drükes,<br />

die Möllers? In welcher Gegend<br />

ist der Name Haverkamp<br />

verbreitet? Ist der Name<br />

Hülsbeck typisch westfälisch?<br />

Antworten auf diese Frage<br />

bietet die Kommission für<br />

Mundart und Namensforschung<br />

beim Landschaftsver-<br />

band Westfalen-Lippe mit<br />

ihrem Internetportal zur<br />

westfälischen Namensgeografie.<br />

Zu finden ist es unter<br />

www.lwl.org/famliennamenin-westfalen.<br />

Die LWL-Kommission<br />

schaltete jetzt eine<br />

überarbeitete und erweiterte<br />

Version des seit 2006 bestehendenFamiliennamen-<br />

portals frei. Zu den neuen<br />

Möglichkeiten des Portals gehört,<br />

dass die Nutzer nun<br />

auch unterschiedliche<br />

Schreibweisen eines Namens<br />

zugleich suchen und sich auf<br />

einer Karte anzeigen lassen<br />

können. Neu ist auch die<br />

Suchfunktion für Namenssegmente.<br />

Beispielsweise kann<br />

Herr Hülshoff herausfinden,<br />

welche Familiennamen ebenfalls<br />

mit der Silbe „Hüls“ beginnen.<br />

Dabei stößt auf die Hülskämpers,<br />

Hülsbergs und Hülsbrinks<br />

und erfährt, dass all<br />

diese Namen vorwiegend im<br />

Münsterland vorkommen.<br />

Zusätzlich zu Kartenansicht<br />

gibt es auch eine Textversion.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!