27.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 11/2006 - Amt Döbern Land

Amtsblatt Nr. 11/2006 - Amt Döbern Land

Amtsblatt Nr. 11/2006 - Amt Döbern Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Döbern</strong> - 18 - <strong>Nr</strong>. <strong>11</strong>/<strong>2006</strong><br />

Stadt <strong>Döbern</strong><br />

Achtung Reinigungspflicht beachten!<br />

Es regnet viel, man hört das Gras richtig wachsen. Damit unsere<br />

Stadt gepflegt aussieht, wird nochmals an die Reinigungspflicht<br />

erinnert.<br />

Alle Eigentümer sind aufgefordert, die Gehwege, Randstreifen,<br />

Grünflächen usw. vor oder entlang ihrer Grundstücke regelmäßig<br />

zu pflegen. Dies schließt u.a. die regelmäßige Rasenmahd,<br />

die Beseitigung von Unkraut und Unrat ein.<br />

vgl. Straßenreinigungssatzung der Stadt <strong>Döbern</strong> vom 08.12.05<br />

(<strong><strong>Amt</strong>sblatt</strong> v. 23.12.05, § 5)<br />

Verstöße gegen diese Reinigungspflicht können geahndet werden.<br />

Bauamt<br />

Kirchweih-Jubiläum<br />

- Dank allen Helfern! -<br />

Am 27. und 28. Mai <strong>2006</strong> konnte die katholische <strong>Döbern</strong>er<br />

Pfarrgemeinde mit zahlreichen Gästen Kirchweih feiern: In der<br />

festlich geschmückten Corpus-Christi-Kirche versammelte sich<br />

am Samstag eine große Gemeinde zur Festandacht. Mittelpunkt<br />

war der Festvortrag von Herrn Dipl. theol. André Schneider, der<br />

einen Bogen vom Beginn der Glasindustrie in <strong>Döbern</strong> bis in die<br />

Gegenwart spannte und alle Zuhörer teilnehmen ließ am wechselvollen<br />

Gang der Geschichte in der katholischen Gemeinde<br />

<strong>Döbern</strong>, den sozialen Einrichtungen wie katholische Kindertagesstätte,<br />

Caritasheim und kath. Schule, heute Caritas-Sozialstation.<br />

Festliche Musik, Gebet und Gemeindegesang waren ein<br />

würdiger Rahmen der Feier. Nach geistlichen Grußworten konnte<br />

neben dem Eingangsportal eine Granittafel mit dem Namen<br />

und dem Weihedatum der Kirche enthüllt werden.<br />

Mit einer Kaffeetafel im Festzelt, Gratulanten aus nah und fern,<br />

Vorstellungen der kath. Kita und der evang. Grundschule Groß<br />

Kölzig sowie einem schönen Rahmenprogramm für Kinder und<br />

Erwachsene im Pfarrgarten konnten die 400 Gäste und Gastgeber<br />

fröhlich feiern. Den musikalischen Schlusspunkt setzte<br />

am Abend der Gospelchor aus Peitz.<br />

Den Festgottesdienst am Sonntag mit Bischof R. Müller gestaltete<br />

der ökumenische Kirchenchor aus beiden <strong>Döbern</strong>er Kirchengemeinden.<br />

Mit dem anschließenden Frühschoppen im Pfarrgarten<br />

ging die Feier zu Ende, die vielen Gästen auch ein Wiedersehen<br />

mit alten Freunden in vertrauter Umgebung beschert hatte.<br />

Ganz herzlicher Dank gilt allen Helfern der Vorbereitung und<br />

Gestaltung unseres Festes. Stellvertretend für die vielen, ohne<br />

die uns das „100jährige“ nicht gelungen wäre, seien hier folgende<br />

Sponsoren und Helfer genannt:<br />

- Blumenhaus Koschker, <strong>Döbern</strong>;<br />

- Blumenhaus Stabler, <strong>Döbern</strong>;<br />

- Dussmann Service, <strong>Döbern</strong>;<br />

- Familie Theiss, Aalen;<br />

- Familie W. Büttner, <strong>Döbern</strong>;<br />

- Frau H. Kleiner, Bad Wurzach;<br />

- Frau R. Siebert, Kenzingen;<br />

- Frau T. Ullmann, Forst;<br />

- Frau Y. Fischer, <strong>Döbern</strong>;<br />

- Freiwillige Feuerwehr <strong>Döbern</strong>;<br />

- Marienberg Kabelfernsehgesellschaft;<br />

- Schlossgaststätte Klein Loitz;<br />

- Sparkasse Spree-Neiße;<br />

- Speisenservice W. Cwiertnia, <strong>Döbern</strong>;<br />

- Steinmetzmeister K. Petitjean, <strong>Döbern</strong>.<br />

Pfarrgemeinderat / Kirchenvorstand<br />

Nachlese zum Eichweger Gemeindefest<br />

am Pfingstsonntag<br />

Pfingsten, das feiern wir in Erinnerung daran, dass damals nach<br />

Jesu Auferstehung und Himmelfahrt durch Gottes Heiligen<br />

Geist aus dem Jüngerkreis die erste Gemeinde und damit die<br />

Kirche wurde. Feuer und Flamme waren Jesu Weggenossen, sie<br />

fühlten sich getrieben, die Freudenbotschaft vom Sieg Jesu über<br />

den Tod in alle Welt zu bringen. Der Geburtstag der weltweiten<br />

Kirche wurde in Eichwege trotz des kalten Wetters voller<br />

Freude gefeiert. Alle Konfirmanden der letzten 25 Jahre hatten<br />

wir eingeladen. Fast 50 von diesen kamen im Laufe des Tages<br />

mit ihren Familien. Das passt zu Pfingsten, was sich von dem<br />

griechischen Wort für fünfzig herleitet.<br />

Erinnern wird uns und spätere Generationen an diesen Tag eine<br />

Blutbuche, die im Pfarrgarten gepflanzt wurde. Diese und alle<br />

anderen Aktionen wären ohne Sponsoren und viele Helfer nicht<br />

möglich gewesen. Für alle Unterstützung, Mithilfe, das<br />

Bereitstellen von Tombolagewinnen, Kaffee, Kuchen und für<br />

die gute Stimmung, die unsere Besucher mitbrachten, möchten<br />

wir allen herzlich danken. Stellvertretend für viele seien hier<br />

genannt:<br />

Baumschule Radatz, Gärtnerei Dembny, Glaswerk und Sparkasse<br />

<strong>Döbern</strong>, Helfer der Freiwilligen Feuerwehren <strong>Döbern</strong> und<br />

Eichwege, Kirchenchor Groß Kölzig, Organist Richard Masula,<br />

Katechetin Veronika Hahmann, Jugendpfarrer Michael Reinke,<br />

die Familien Frank Woischnick, Gunter Klonz, Lutz und Jörg<br />

Döhler, Eheleute Horst und Edelgard Junke sowie Marcus<br />

Robisch, Claudia Jurk, Frauen- und Männerkreis unserer<br />

Gemeinde.<br />

Ein besonderer Dank gilt den Männern, die seit reichlich einem<br />

Jahr an der Pflege des Geländes rund um die Kirche beteiligt<br />

waren und sind, und unserem Küster Herrn Erhard Bartsch.<br />

Im Namen des Gemeindekirchenrates Ursula Orgis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!