27.02.2013 Aufrufe

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, - CJD Königswinter

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, - CJD Königswinter

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, - CJD Königswinter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSSCHREIBUNG VON WETTBEWERBEN - (Stand: 25.01.2003)<br />

nicht zur politischen und wirtschaftlichen Bildung im fachübergreifenden Unterricht geeignet - Rückfragen bitte an Herrn W. Feldkötter<br />

Preise (u.a.)<br />

Einsendeschluss<br />

Teilnehmer<br />

Produktform<br />

Aufgabe<br />

Veranstalter<br />

1.: 2000,– €<br />

28.02.03<br />

Einzel-,<br />

Grupppenoder<br />

Klassenbeiträge<br />

Das Projekt muss einen lokal– bzw,<br />

regionalgeschichtlichen oder<br />

biographischen Bezug haben. ➜ nach<br />

Klassenstufen getrennte Bewertung<br />

der jeweiligen Produkte<br />

Weggehen – Ankommen.<br />

Migration in der Geschichte<br />

– ein Forschungswettbewerb –<br />

(exemplarische Anregungen in der<br />

Ausschreibung)<br />

Körber-Stiftung:<br />

Geschichtswettbewerb<br />

des Bundespräsidenten<br />

01<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

1.: 500,– €<br />

31.01.03<br />

Einzelarbeit<br />

Bericht, Reportage, Essay,<br />

Kommentar – max. 10 Seiten Umfang<br />

Der 17. Juni 1953 – Anstöße zum<br />

Umgang mit einem Datum<br />

–<br />

Ein Schreibwettbewerb<br />

KörberStiftung<br />

Geschichtswettbewerb<br />

des Bundespräsidenten<br />

02<br />

bis zu 10.000,– €<br />

im Jahr 2002<br />

Beginn:<br />

01.01.03<br />

➜<br />

➜<br />

Miteinander Leben: Integration und<br />

Vielfalt<br />

(Grundgedanke: Gute Ideen aus den<br />

USA zur Lösung gesellschaftlicher<br />

Probleme sollen bei uns bekannt gemacht<br />

und erprobt werden!<br />

Körber-Stiftung:<br />

USABLE -<br />

transatlantischer<br />

Ideenwettbewerb<br />

03<br />

Studienfahrten,<br />

Sachpreise<br />

05.03.03<br />

Jugendliche ab<br />

15 Jahren<br />

Einzelpersonen<br />

Gruppen<br />

Schulklassen<br />

Freie Wahl der Darstellungsformen,<br />

z.B.:<br />

- Reportage, Erlebnisbericht, Aufsatz<br />

- Akt. / hist. Dokumentation<br />

- Interview, Gesprächsprotokoll<br />

- Rollenspiel, Theaterstück<br />

- Gedicht, Kurzgeschichte<br />

- Wandzeitung, Zeichnung, Collage<br />

- Gestaltung einer Homepage<br />

- Videoproduktion<br />

Deutschland – Was ist das?<br />

Themen:<br />

- Sport<br />

- Einwanderung<br />

- Europa<br />

- Geschichte<br />

- Wirtschaft und<br />

Globalisierung<br />

- Jung sein<br />

Victor-Klemperer-<br />

Jugendwettbewerb<br />

04<br />

UMFANG<br />

Nicht mehr als<br />

20 Seiten<br />

Bis zu 1.500,– €<br />

15.07.03<br />

Klassenbeiträge<br />

Für die Jahrgangsstufen<br />

7 bis 10<br />

Langfristige Projektideen umsetzen -<br />

die kreative und aussagekräftige Projektbeschreibung<br />

wird prämiert<br />

So mobil ist Schule - eigene Projekte<br />

entwickeln und umsetzen<br />

Die Bahn<br />

05<br />

2. Halbjahr<br />

Für die Jahrgangsstufen<br />

11 + 12<br />

Bearbeitung gestellter Aufgaben<br />

Start up -<br />

Internet-Planspiel<br />

Sparkassen,<br />

Stern, McKinsey<br />

06<br />

15.02.03<br />

Für alle Stufen in<br />

unterschiedlicher<br />

Weise<br />

Künstlerisch und sprachliche<br />

Produkte<br />

50. Europawettbewerb für Schulen<br />

2003<br />

07<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!