27.02.2013 Aufrufe

LEBENSWEGE - Die Brücke Ostholstein

LEBENSWEGE - Die Brücke Ostholstein

LEBENSWEGE - Die Brücke Ostholstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

Aus dem Wohnhaus<br />

„Petri Heil“<br />

– das Wohnhaus hat nun eine Angelgruppe<br />

<strong>Die</strong> Bewohner des Wohnhauses der <strong>Brücke</strong> <strong>Ostholstein</strong> in Oldenburg widmeten sich dieses Jahr wieder dem Angelsport.<br />

Schon im vergangenen Jahr fand im Oktober ein Brandungsangeln an der Seebrücke Großenbrode statt, an dem insgesamt<br />

zehn Petrijünger zum Teil erfolgreich teilnahmen. Es wurden damals sechs Dorsche an Land gezogen. Auf Anregung<br />

von Henning Otto, welcher selbst Inhaber eines Angelberechtigungsscheines auch für die Küstengewässer von Schleswig-<br />

Holstein ist und zudem ein umfangreiches Equipment besitzt, hatte das Angeln unter Anleitung und Begleitung von Marcus<br />

Heinrich stattgefunden.<br />

Am Forellensee einen Aal gefangen:<br />

Autor Henning Otto.<br />

Auf Wunsch von Herrn Frank Eberle<br />

fand Ende April diesen Jahres ein<br />

Angeln am Forellensee Sereetz statt. Bei<br />

wunderschönem Wetter fingen neun<br />

Teilnehmer einen Hecht, eine Forelle,<br />

einen Aal und einen Barsch.<br />

Und dann sollte es wieder ein Brandungsangeln<br />

geben. Wegen zuviel Tang<br />

und starker Strömung hatten die Beteiligten<br />

keinen Fangerfolg. Es war aber<br />

trotzdem ein schönes Erlebnis. <strong>Die</strong><br />

Ruhe der Natur und die frische Luft sind<br />

gut für Körper und Geist. <strong>Die</strong> Erwartung<br />

und die aufkommende Spannung<br />

vor dem möglichen Biss, im Gegensatz<br />

dazu die eintretende Entspannung aufgrund<br />

des konzentrierten Wartens und<br />

dem Raus aus dem Alltag, machen das<br />

Angeln immer wieder aufs Neue zu<br />

einem besonderen Erlebnis.<br />

Es hat sich inzwischen eine feste<br />

Angelgruppe herauskristallisiert, der<br />

stets Frau B. Schulz als einzige weibliche<br />

Petrijüngerin beiwohnt. Alle sind mit<br />

Freude und der nötigen Geduld dabei<br />

und möchten künftig alle zwei Monate<br />

Ruhiges Miteinander an der Ostsee beim<br />

Brandungsangeln.<br />

den Fischen nachstellen. Aufgrund des<br />

hohen therapeutischen Nutzens haben<br />

wir nach wiederholter Beantragung<br />

vom Amt für Fischerei in Kiel eine einstweilige<br />

Erlaubnis für Nichtinhaber eines<br />

Angelberechtigungsscheines erhalten.<br />

In diesem Sinne: Petri Heil, Petri<br />

Dank!<br />

Henning Otto, Marcus Heinrich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!