27.02.2013 Aufrufe

LEBENSWEGE - Die Brücke Ostholstein

LEBENSWEGE - Die Brücke Ostholstein

LEBENSWEGE - Die Brücke Ostholstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

Ambulante Hilfen<br />

<strong>Brücke</strong> – jetzt auch auf Fehmarn<br />

Dass Menschen mit einer seelischen Erkrankung<br />

ein möglichst selbständiges Leben in ihrem vertrauten<br />

Umfeld gestalten können – dafür ist die<br />

gemeinnützige <strong>Brücke</strong> in <strong>Ostholstein</strong> inzwischen<br />

seit 20 Jahren aktiv. Und das natürlich direkt vor<br />

Ort, mit Begegnungsstätten, Beratungsstellen<br />

und Betreuung im Alltag. Ein nächster großer<br />

Schritt der wohnortnahen Versorgung wurde feierlich<br />

vollzogen: Auf Fehmarn, mitten in der Breiten<br />

Straße in Burg, weihten im Frühjahr Betreute,<br />

Mitarbeiter und viele Gäste die neueste Anlaufstelle<br />

der <strong>Brücke</strong> direkt auf der Insel ein.<br />

Gemeinsames Kochen im neuen Treffpunkt<br />

gehört auch zum Wochenangebot.<br />

„Wir sind stolz und glücklich, endlich den Sprung auf die<br />

Sonneninsel gemacht zu haben und mit unseren Angeboten<br />

direkt bei den Menschen präsent sein zu können“, feierte<br />

Geschäftsführer Dirk Wäcken den jüngsten Einrichtungszuwachs.<br />

Es sei höchste Zeit gewesen, nach Bad Schwartau,<br />

Eutin, Neustadt, Oldenburg und Heiligenhafen einen weiteren<br />

Standort auch jenseits der Fehmarnsund-<strong>Brücke</strong> zu schaffen.<br />

„Wir sind immer schon zu den Menschen nach Fehmarn<br />

gefahren oder haben sie abgeholt – aber nun auch ohne Fahraufwand<br />

im Alltag oder im Notfall vor Ort zu sein ist bedarfsgerecht<br />

und einfach viel, viel besser.“<br />

<strong>Die</strong> neue Anlaufstelle ist direkt in der beliebten Flaniermeile<br />

Breite Straße zu finden, Hausnummer 15. Im 1. Stock<br />

bilden Büro und Treffpunkträume ein gemütliches <strong>Brücke</strong>-<br />

Domizil. Eine zusätzliche Mitarbeiterin verstärkt das Team<br />

der <strong>Brücke</strong> in <strong>Ostholstein</strong> für den Einsatz auf der Insel: <strong>Die</strong><br />

Sozialpädagogin Katja Schindler ist nun für die Betreuung<br />

der Menschen da, die mit einer seelischen Erkrankung leben<br />

und dafür Sozialpsychiatrische Ambulante Hilfen (SAH) in<br />

Anspruch nehmen. Je nach Art der Erkrankung sind das eine<br />

oder mehrere Stunden in der Woche, in denen Katja Schindler<br />

die Klienten bei der Bewältigung ihres Alltags und bei ihren<br />

beruflichen und sozialen Herausforderungen unterstützt.<br />

Das ist nicht alles: In den <strong>Brücke</strong>-Räumen finden zusätzlich<br />

regelmäßig Gemeinschaftsveranstaltungen für die Be treuten<br />

Katja Schindler und Andrea Wysocki<br />

statt. Dank einer kleinen Küche ist das wöchentliche gemeinsame<br />

Kochen bereits ein Renner. Außerdem gestaltet <strong>Brücke</strong>-<br />

Mitarbeiterin Andrea Wysocki Ausflüge in die nähere und<br />

weitere Umgebung. „Wir orientieren uns an den Wünschen<br />

der Betreuten, sie bringen ihre Ideen ein, zum Beispiel für<br />

Kochrezepte oder Fahrtenziele. So sind in kurzer Zeit erste<br />

Hemmschwellen gefallen - und die Treffen können der<br />

manchmal krankheitsbedingt entstandenen Isolation entgegenwirken.“<br />

Besonders wichtig: Das neue Büro ist nun auch Beratungsstelle<br />

für alle Ratsuchenden in Krisensituationen welcher Art<br />

auch immer. „Das ist ein klassisches <strong>Brücke</strong>-Angebot – wer<br />

in Not ist, soll sich kostenlos und vertraulich an uns wenden<br />

können“, so Katja Schindler. „Je nach Art des Problems vermitteln<br />

wir dann entweder an andere Hilfeanbieter weiter<br />

oder sind als <strong>Brücke</strong> <strong>Ostholstein</strong> selbst zuständig für die weitere<br />

Begleitung.“ Stets montags zwischen 9 und 11 Uhr ist im<br />

neuen Fehmarn-Büro jemand für Ratsuchende unter der Rufnummer<br />

04371/8794840 direkt erreichbar, zu anderen Zeiten<br />

nach Terminvereinbarung.<br />

Kathrin Meike Evers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!