27.02.2013 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Übergang Schule-Beruf - Perspektive ...

Bestandsaufnahme - Übergang Schule-Beruf - Perspektive ...

Bestandsaufnahme - Übergang Schule-Beruf - Perspektive ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auch bei den 1.177, für das Ausbildungsjahr 2011/12 neu abgeschlossenen<br />

Ausbildungsverträgen, nimmt der Bereich Industrie<br />

und Handel mit 65 % fast zwei Drittel ein. Die Landwirtschaft ist der<br />

einzige Bereich mit einer höheren Anzahl an neuen Ausbildungsverträgen<br />

gegenüber dem Vorjahr. Genaueres lässt die folgende<br />

Tabelle erkennen.<br />

Neue Ausbildungsverträge<br />

am 31.12.2011<br />

Neue Ausbildungsverträge<br />

am 31.12.2010<br />

Industrie und Handel 769 912<br />

Handwerk 239 269<br />

Landwirtschaft 46 39<br />

Öffentlicher Dienst 69 70<br />

Freie <strong>Beruf</strong>e 48 55<br />

Hauswirtschaft 6 11<br />

Gesamt 1.177 1.356<br />

Tabelle 9: Neue Ausbildungsverträge nach Ausbildungsbereichen am 31.12.2010<br />

und 31.12.2011 29<br />

Im Landkreis Vorpommern-Rügen sind männliche Auszubildende<br />

gegenüber weiblichen deutlich in der Überzahl. Von den 3.043<br />

Auszubildenden am 31.12.2011 waren 58 % männlich und 42 %<br />

weiblich. Dies entspricht genau der Verteilung des Vorjahres.<br />

Aus der folgenden Tabelle wird ersichtlich, wie viele männliche und<br />

weibliche Auszubildende am 31.12.2011 im Landkreis Vorpommern-Rügen<br />

beschäftigt waren.<br />

Auszubildende nach Geschlecht<br />

Männlich 1.771<br />

Weiblich 1.272<br />

Gesamt 3.043<br />

Tabelle 10: Auszubildende nach Geschlecht am 31.12.2011 30<br />

Die Koordinierungsstelle „LEUCHTTURM“ sammelt Informationen<br />

von Ausbildungsbetrieben im Landkreis Vorpommern-Rügen. Die<br />

Daten zu dualer- oder schulischer Ausbildung, dualem Studium,<br />

freiwilligen sozialen Jahren oder Praktikumsplätzen werden ortsgenau<br />

auf der Landkarte Plan<strong>Beruf</strong>, unter www.lk-vr.de/ruem, veröffentlicht.<br />

Die folgende Grafik zeigt die Übersicht der Ende Oktober<br />

2012 gemeldeten Ausbildungsplätze. Interessenten erhalten durch<br />

anklicken der Dreiecke weitere Informationen zu den Ausbildungsbetrieben,<br />

wie Adresse, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner,<br />

Kontaktdaten oder Anforderungen an Bewerberinnen und Bewerber.<br />

29<br />

Quelle: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern; Statistische Berichte B253<br />

2011 00 und B253 2010 00<br />

30<br />

Quelle: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern; Statistischer Bericht B253<br />

2011 00<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!