27.02.2013 Aufrufe

März 2006 - Bundesverband für körper

März 2006 - Bundesverband für körper

März 2006 - Bundesverband für körper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klettern und Klettermöglichkeiten<br />

<strong>für</strong> Menschen mit Behinderungen<br />

Seminar<br />

25. - 26. <strong>März</strong> <strong>2006</strong><br />

Karlsbad-Langensteinbach (Schule <strong>für</strong> Körperbehinderte)<br />

Zielgruppe: Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter aus Einrichtungen und Organisationen,<br />

(Behinderten-) Sportvereinen, Clubs und Gruppen<br />

Leitung: Jörg Dienerowitz, Peter Mack (beide: Sonderschullehrer<br />

mit dem Fachgebiet Sport an der Schule <strong>für</strong><br />

Körperbehinderte in Karlsbad-Langensteinbach)<br />

Teilnahmegebühr: 65 Euro zuzüglich Übernachtung und<br />

Frühstück<br />

......................<br />

Wer will was bewegen?<br />

Ein reges Gruppenleben –<br />

leichter gesagt als getan<br />

Selbsthilfe möglichst konkret und sofort – Aller Anfang<br />

ist schwer - Frischer Wind <strong>für</strong> die eigene Gruppe – Themen,<br />

die dran sind - Gut geplant ist halb gewonnen<br />

Zielgruppe: Menschen, die in der Selbsthilfe engagiert<br />

sind, die <strong>für</strong> die Durchführung von Gruppentreffen und<br />

anderen Veranstaltungen oder <strong>für</strong> einzelne Aufgabenbereiche<br />

eines Vereins (z.B. Beratung von Eltern) verantwortlich<br />

sind, die Aufgaben übernehmen möchten oder<br />

neugierig auf Selbsthilfearbeit sind.<br />

Leitung: Csilla Hohendorf, Mutter einer 42jährigen<br />

schwerst<strong>körper</strong>behinderten Tochter, Sonderschullehrerin,<br />

Vorsitzende des Kreisvereins Bad Kreuznach;<br />

Margaretha Kurmann, <strong>Bundesverband</strong> <strong>für</strong> Körper- und<br />

Mehrfachbehinderte, N.N.<br />

31. <strong>März</strong> – 02. April <strong>2006</strong><br />

Hannover<br />

Teilnahmegebühr inklusive Unterbringung und Verpflegung:<br />

75 Euro<br />

..............................................<br />

Weitere Veranstaltungen ...<br />

Castillo Morales Vereinigung e.V.<br />

Die Vereinigung lädt am 18. und 19. <strong>März</strong> zum 2. Symposion<br />

unter dem Titel „Bewegung im Konzept in Berlin ein.<br />

Mit der Tagung will die Vereinigung eine Brücke schlagen<br />

von grundlegenden therapeutischen Ansätzen aus dem<br />

Castillo Morales Konzept zu aktuellen diagnostischen<br />

Möglichkeiten und Forschungsergebnissen medizinischer<br />

Fachdisziplinen.<br />

Kontakt:<br />

Castillo Morales Vereinigung e.V.<br />

PF 76 01 43<br />

60507 Frankfurt<br />

Tel.: 069 – 93 54 04 90<br />

E-Mail: cm.vereinigung@t-online.de<br />

Unterstützung von pflegenden Angehörigen<br />

Das Seminar (17.- 19. <strong>März</strong> in Hennef) bietet die Möglichkeit,<br />

einmal dem Alltag zu entkommen und darüber hinaus<br />

praktische Hilfestellung und Anregung <strong>für</strong> die herausfordernde<br />

Aufgabe der Pflege zu erhalten. Es richtet<br />

sich vor allem an Angehörige von schädelhirnverletzten<br />

Menschen, die diese bereits zu Hause pflegen oder sich<br />

noch in der Entscheidungsphase befinden.<br />

Kontakt:<br />

Hannelore Kohl Stiftung<br />

Tel.: 0228 – 97 84 50<br />

E-Mail: info@hannelore-kohl-stiftung.de<br />

www.hanelore-kohl-stiftung.de<br />

Seminar zum Berufseinstieg mit Behinderun<br />

Die Informations- und Beratungsstelle Studium und<br />

Behinderung des Deutschen Studentenwerks bietet <strong>für</strong><br />

behinderte und chronisch kranke Studieninterssierte<br />

verschiedene Seminare an z.B. vom 24. bis 25. <strong>März</strong> in<br />

Erfurt und vom 25. bis 28. Juli in Bonn.<br />

Kontakt:<br />

Deutsches Studentenwerk<br />

Informations- und Beratungsstelle Studium und<br />

Behinderung<br />

Telefon: 030 – 297727-64<br />

E-Mail: studium-behinderung@studentenwerke.de<br />

www.studentenwerke.de<br />

77. Deutscher Fürsorgetag<br />

Vom 3. bis 5. Mai findet in Düsseldorf der 77. Deutsche<br />

Fürsorgetag statt. Unter dem Motto „Mut zur sozialen<br />

Verantwortung!“ treffen sich drei Tage lang Expertinnen<br />

und Experten aus allen sozialen Arbeitsfeldern – der Wissenschaft,<br />

Politik und Praxis – zum Informations- und<br />

Erfahrungsaustausch. Studenten und die interessierte<br />

Öffentlichkeit erhalten einen Einblick in die sozialpolitischen<br />

Entwicklungen in DeutschlandLandes.<br />

Nähere Informationen unter:<br />

www.deutscher-verein.de<br />

bv-aktuell <strong>März</strong> <strong>2006</strong> Bitte heraustrennen und kopieren! 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!