27.02.2013 Aufrufe

Journal 15-09.indd - Thalborn, Immer, Klick

Journal 15-09.indd - Thalborn, Immer, Klick

Journal 15-09.indd - Thalborn, Immer, Klick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

ablegt,<br />

8. Tiere mitbringt, ausgenommen Blindenhunde<br />

d) entgegen § 5 Abs. 3 Gedenkfeiern und andere nicht mit der Bestattung<br />

zusammenhängende Veranstaltungen abhält,<br />

e) eine gewerbliche Tätigkeit auf dem Friedhof nicht anzeigt (§ 6),<br />

f) Umbettungen ohne vorherige Zustimmung vornimmt (§ 11),<br />

g) die Bestimmungen über zulässige Maße für Grabmale nicht einhält (§ 16),<br />

h) Grabmale oder sonstige Grabausstattungen ohne Zustimmung errichtet oder<br />

verändert (§ 17),<br />

i) Grabmale ohne Zustimmung der Gemeinde entfernt (§ 21 Abs. 1),<br />

j) Grabmale oder Grabausrüstungen nicht in verkehrssicherem Zustand hält<br />

(§§ 19, 20 und 21),<br />

k) Grabstätten entgegen § 22 herrichtet und unterhält,<br />

l) Grabstätten vernachlässigt (§ 23).<br />

(2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 5.000 Euro geahndet<br />

werden. Das Gesetz über Ordnungswidrigkeit (OWiG) in der Fassung vom<br />

22.12.2003 (BGBl. I S. 2838) in der jeweils geltenden Fassung fi ndet Anwendung.<br />

§ 29 Gebühren<br />

Für die Benutzung der von der Gemeinde verwalteten Friedhöfe und ihrer<br />

Einrichtungen sind Gebühren nach der jeweils geltenden Friedhofsgebührensatzung<br />

zu entrichten.<br />

§ 30 Inkrafttreten<br />

(1) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.<br />

(2) Gleichzeitig tritt die Satzung vom 01.12.2002 außer Kraft.<br />

Berlstedt, den 22.12.2009<br />

Gemeinde Berlstedt<br />

gez. Engel, Bürgermeisterin<br />

Rechtsaufsichtlich angezeigt am 30.11.2009.<br />

Die Kommunalaufsicht des Kreises Weimarer Land hat mit Schreiben vom<br />

04.12.2009 der vorzeitigen Veröffentlichung der Satzung nach § 21 Abs. 3<br />

ThürKO zugestimmt.<br />

Bekannt gemacht im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaften Berlstedt und<br />

Buttelstedt „Gemeindejournal“: <strong>15</strong>. Ausgabe vom 22.12.2009<br />

Bekanntmachung<br />

der 2. Satzung der Gemeinde Berlstedt zur Änderung der Hauptsatzung<br />

Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung<br />

(Thüringer Kommunalordnung – ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl.<br />

S. 501) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl.<br />

S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08. April 2009 (GVBl. S. 345) hat der<br />

Gemeinde-rat der Gemeinde Berlstedt in der Sitzung am 28.10.2009 die folgende<br />

2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung beschlossen:<br />

§ 1<br />

Die Hauptsatzung der Gemeinde Berlstedt vom 31.03.2008, veröffentlicht im<br />

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaften Berlstedt und Buttelstedt (Gemeindejournal),<br />

4. Ausgabe 2008, und die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom<br />

01.03.2009, bekannt gemacht in der 3. Ausgabe vom 02.03.2009 des Amtsblattes<br />

der Verwaltungsgemeinschaften Berlstedt und Buttelstedt (Gemeindejournal),<br />

wird wie folgt geändert:<br />

§ 4<br />

(Bürgerbegehren, Bürgerentscheid) erhält folgende neue Fassung:<br />

(1) Über den Antrag auf Zulassung eines Bürgerbegehrens entscheidet der Bürgermeister<br />

innerhalb von vier Wochen nach Eingang des schriftlichen Antrags bei<br />

der Gemeindeverwaltung. Vor einer ablehnenden Zulassungsentscheidung<br />

sollen die Vertreter des Bürgerbegehrens angehört werden.<br />

(2) Der Inhalt der Eintragungslisten ergibt sich bei freier Unterschriftensammlung<br />

aus §17 a Abs. 2 Satz 1 und 2 ThürKO und bei Eintragung in amtlich<br />

ausgelegte Eintragungslisten aus § 17 b Abs. 2 Satz 1 und 2 ThürKO. Die<br />

Eintragungslisten enthalten zudem Spalten für die Nummerierung der<br />

Eintragungen und für die amtlichen Prüfvermerke zu den Eintragungen.<br />

(3) Die Eintragungen sind innerhalb einer Eintragungsliste fortlaufend zu nummerieren.<br />

Die Eintragung kann vom Unterzeichner ohne Angabe von Gründen<br />

bis zum letzten Tag der Eintragungsfrist schriftlich widerrufen werden. Für<br />

die Rechtzeitigkeit des Widerrufs kommt es auf den Eingang bei der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Berlstedt an. Eintragungen sind ungültig,<br />

a) die von Personen stammen, die am letzten Tag der Sammlungsfrist nicht<br />

wahlberechtigt sind;<br />

b) bei denen die eigenhändige Unterschrift fehlt oder<br />

c) bei denen die eingetragenen Personen wegen undeutlicher Schrift oder<br />

unvollständiger Angaben nicht klar zu identifi zieren sind.<br />

Doppel- und Mehrfacheintragungen gelten als eine Eintragung.<br />

(4) Der Antrag auf Durchführung eines Bürgerentscheides kann von den<br />

Vertretern des Bürgerbegehrens bis zum Tag vor der Beschlussfassung des<br />

Gemeinderates über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zurückgenommen<br />

werden.<br />

(5) Der Bürgermeister leitet die Vorbereitung und Durchführung des Bürgerentscheides<br />

(Abstimmungsleiter). Er kann mit der Führung der laufenden<br />

Geschäfte einen Bediensteten beauftragen.<br />

(6) Die amtlichen Stimmzettel für den Bürgerentscheid müssen den Antrag<br />

im Wort laut enthalten und so gestaltet sein, dass der Antrag mit „Ja“ oder<br />

„Nein“ beantwortet werden kann. Die Stimme darf nur auf „Ja“ oder „Nein“<br />

- 22 -<br />

<strong>15</strong>. Ausgabe, 22. Dezember 2009<br />

lauten. Der Abstimmende kennzeichnet durch ein Kreuz oder auf andere<br />

Weise auf dem Stimmzettel, ob er den gestellten Antrag mit „Ja“ oder „Nein“<br />

beantworten will.<br />

(7) Die Entscheidungen im Zusammenhang mit Bürgerbegehren und Bürgerentscheid<br />

ergehen kostenfrei.<br />

§ 2<br />

Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft.<br />

Berlstedt, den 22.12.2009<br />

Gemeinde Berlstedt<br />

gez. Engel, Bürgermeisterin<br />

Rechtsaufsichtlich bestätigt am 02.11.2009.<br />

Bekannt gemacht im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaften Berlstedt und<br />

Buttelstedt „Gemeindejournal“: <strong>15</strong>. Ausgabe vom 22.12.2009<br />

Bekanntmachung<br />

der 1. Änderung der Satzung über Sondernutzungen<br />

an öffentlichen Straßen im Gebiet der Gemeinde Berlstedt<br />

(Sondernutzungssatzung)<br />

Aufgrund des § 19 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der<br />

Fassung der Neubekanntmachung vom 14. April 1998 (GVBl. S. 73), zuletzt<br />

geändert durch Gesetz vom 08. April 2009 (GVBl. S. 345), der §§ 18 und 21<br />

des Thüringer Straßen- gesetzes (ThürStrG) vom 07. Mai 1993 (GVBl. S. 273),<br />

zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. März 2005 (GVBl. S. 58), und des § 8 des<br />

Bundesfernstraßen gesetzes (FStrG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.<br />

Juni 2007 (BGBl. I S. 854), zuletzt geändert durch das Vierte Änderungsgesetz<br />

vom 19. Juni 1997 (BGBl. I S.. 1206), hat der Gemeinderat der Gemeinde Berlstedt<br />

in seiner Sitzung am 09.12.2009 die folgende 1. Änderungssatzung über die<br />

Sondernutzungen an öffent lichen Straßen im Gebiet der Gemeinde Berlstedt<br />

(Sondernutzungssatzung) be schlossen.<br />

Die Satzung über die Sondernutzungen an öffentlichen Straßen im Gebiet der<br />

Gemeinde Berlstedt (Sondernutzungssatzung) vom 02.02.2009 (bekanntgemacht<br />

im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaften Berlstedt und Buttelstedt “Gemeindejournal”,<br />

2. Ausgabe vom 02.02.2009), wird wie folgt geändert:<br />

§ 1<br />

(5) Der § 4 – Verfahren – wird um den folgenden Absatz 5 ergänzt:<br />

Für die Erteilung der Erlaubnis im gewerblichen Bereich, insbesondere für<br />

Son der nutzungen entsprechend § 2 Abs. 3 Nr. 5, gelten die Bestimmungen<br />

des Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetzes (ThürVwVfG) über die<br />

Genehmi gungs fiktion (§ 42 ThürVwVfG) und zum Verfahren über die<br />

einheitliche Stelle (§§ 71 a bis 71 e ThürVwVfG).<br />

§ 2<br />

Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.<br />

Berlstedt, den 22.12.2009<br />

Gemeinde Berlstedt<br />

gez. Engel, Bürgermeisterin<br />

Die Kommunalaufsicht des Kreises Weimarer Land hat mit Schreiben vom<br />

11.12.2009 der vorzeitigen Veröffentlichung der Satzung nach § 21 Abs. 3<br />

ThürKO zugestimmt.<br />

Bekannt gemacht im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaften Berlstedt und<br />

Buttelstedt „Gemeindejournal“: <strong>15</strong>. Ausgabe vom 22.12.2009<br />

Bekanntmachung<br />

der Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates<br />

Berlstedt vom 28.10.2009<br />

Beschluss-Nr. 31/10/09/09-14:<br />

Der Gemeinderat Berlstedt erteilt die Zustimmung zum Verkauf einer Teilfl äche<br />

aus dem Flurstück 19/2 zur Schaffung von Parkplätzen. Der Verkauf beinhaltet<br />

die vorhandene Grünfl äche und einen bereits angeordneten Parkplatz vor dem<br />

ehemaligen Kampfgruppengebäude.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzliche Zahl der GR: 13, davon anwesend: 12,<br />

Ja-Stimmen: 12, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0<br />

Bekanntmachung<br />

der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates<br />

Berlstedt vom 25.11.2009<br />

Mit Beschluss-Nr. 34/11/09/09-14 stimmt der Gemeinderat Berlstedt der Niederschrift<br />

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 28.10.2009 in Form<br />

und Inhalt zu.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzliche Zahl der GR: 13, davon anwesend: 11,<br />

Ja-Stimmen: 11, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0<br />

Mit Beschluss-Nr. 35/11/09/09-14 beschließen die Gemeinderäte die Friedhofs-<br />

satzung der Gemeinde Berlstedt. Die vorgenommenen Änderungen werden in der<br />

Niederschrift vom 25.11.2009 vermerkt. Die beschlossene Satzung ist Bestandteil<br />

des Beschlusses und der Niederschrift vom 25.11.2009.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzliche Zahl der GR: 13, davon anwesend: 11,<br />

Ja-Stimmen: 11, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0<br />

Mit Beschluss-Nr. 36/11/09/09-14 bestellt der Gemeinderat Berlstedt Herrn<br />

Kämpf als Verbandsrat, Herrn Hasse als seinen Stellvertreter sowie Herrn Salisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!