27.02.2013 Aufrufe

1/2 - Aktuelle Ausgabe

1/2 - Aktuelle Ausgabe

1/2 - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 14 Dies unD Das Rheintaler Bote, 5. Dezember 2012<br />

Schülerrat Bild gestartet<br />

BILD Schüler arbeiten künftig mit Schulsozialarbeiterin<br />

Kürzlich wurde offiziell mit<br />

dem Schülerrat im Primarschulhaus<br />

Bild in Altstätten<br />

gestartet. Insgesamt 10 SchülerInnen<br />

wurden auserwählt<br />

zukünftig regelmässig mit<br />

Schulsozialarbeiterin Simona<br />

Biollay verschiedenste Themen<br />

zu bearbeiten.<br />

Die Mitbestimmung der Kinder ist<br />

ein wesentlicher Bestandteil der<br />

Schulhauskultur im Primarschulhaus<br />

Bild. Was den Kindern wichtig<br />

ist, kann in den Klassenräten erfasst<br />

werden und fliesst im Schülerrat<br />

zusammen. So können die<br />

Interessen, Fragen, Anliegen und<br />

Ideen der Kinder wirkungsvoll vernetzt<br />

werden.<br />

Demokratie üben<br />

Die Kinder erfahren so im Rahmen<br />

der Schülerpartizipation, dass<br />

der wichtigste Teil des Schulhauses<br />

sie selber sind und, dass ihr Mitdenken<br />

und Sorge tragen zu unserer<br />

Gemeinschaft gefragt ist und<br />

zu guten, sichtbaren Ergebnissen<br />

führen kann. Sie lernen dabei nicht<br />

nur Verantwortung zu übernehmen<br />

und in grösseren Zusammenhängen<br />

mitzudenken, sondern<br />

auch konkrete Fertigkeiten:<br />

eine Meinung vertreten, verschiedene<br />

Meinungen nachvollziehen,<br />

Diskussionen protokollieren,<br />

Kompromissfähigkeit zeigen –<br />

kurz: Demokratie üben.<br />

Kick-off mit Infos und Sweets<br />

Das Projekt «Schülerrat» wurde<br />

anfangs Jahr vom Schulleiter Marco<br />

Schraner initiiert und gemein-<br />

Publireportage<br />

Eines der schönst gelegenen<br />

Weingüter des Rheintals wirdab<br />

2013 in 5. Generation weitergeführt.<br />

Vater Peter Schmid übergibt<br />

den gesamten Betrieb am<br />

Bernecker Rosenberg seinem<br />

Sohn Christoph.<br />

Am südlichen Dorfeingang liegt das<br />

Weingut Tobias Schmid und Sohn<br />

AG. Der steile Rebberg, das schmucke<br />

Schlösschen am Waldrand und<br />

das Fürstenhaus am Fusse des Rosenbergs<br />

ziehen die Blicke aller Passanten<br />

magisch an. Das Schlösschen<br />

ist auch das Markenzeichen der<br />

Tobias Schmid &Sohn AG. Das 1866<br />

durch Tobias Schmid gegründete<br />

Weingut wurde in den letzten 30<br />

Jahren von Peter Schmid geführt und<br />

Quintessenz, ein Generationenprodukt<br />

5 lat.: Quinque<br />

5 Traubensorten vom Rosenberg<br />

(Cabarnet Sauvignon, Dornfelder,<br />

Pinot Noir und Zweigelt)<br />

5 Generationen Schmid<br />

Aus Anlass der Geschäftsübergabe<br />

hat das Weingut Tobias<br />

Schmid und Sohn AG einen neuen,<br />

hochklassigen Wein mit dem<br />

Namen Quintessenz kreiert.<br />

Bild: z.V.g<br />

Simona Biollay rechts im Bild, wird zukünftig<br />

regelmässig verschiedenste Themen<br />

mit den 10 auserwählten Schülerinnen<br />

und Schüler angehen.<br />

sam mit weiteren Beteiligten in einem<br />

Konzept festgeschrieben. Daraufhin<br />

folgten Infos der Lehrpersonen,<br />

der Eltern und natürlich der<br />

Schülerinnen und Schüler. Mit der<br />

Leitung dieses präventiven Projekts<br />

wurde Schulsozialarbeiterin<br />

Simona Biollay betraut, welche seit<br />

August Schulsozialarbeit an den<br />

Primarschulen in den Gemeindegebieten<br />

Eichberg, Altstätten, Marbach<br />

und Rebstein leistet. Nach den<br />

Herbstferien kamen die 10 Mitglieder<br />

des Schülerrats (je 2pro<br />

Klasse) das erste Mal zusammen um<br />

zu planen. Zum «Kick-off» (Startanlass)<br />

gestalteten alle Schülerratsmitglieder<br />

ein Steckbrief- Plakat,<br />

welche im Schulhaus aufgehängt<br />

wurden. Um den Einstand zu<br />

versüssen backte das junge Team<br />

im Jugendtreff «Jugendegg» Muffins<br />

und Kuchen für die Pause und<br />

verteilte Flyers mit Infos zum<br />

Schülerrat. Die Kinder treffen sich<br />

ab sofort monatlich um über dies<br />

und das zu verhandeln. pd<br />

Geschäftsübergabe bei<br />

Tobias Schmid &Sohn AG in Berneck<br />

kann jetzt an seinen Sohn Christoph<br />

weitergegeben werden. Christoph<br />

Schmid ist Önologe und technischer<br />

Kaufmann. Seit 1992 arbeitet er in<br />

allen Bereichen des Weinguts mit.<br />

Seine Passion gilt der Kelterung edler<br />

Weine und der Bereitung aromatischer<br />

Brände. Christoph Schmid<br />

ist verheiratet mit Ehefrau Ria und<br />

Vater von Leya (5) und Armon (2).<br />

Ein starker Patron wechselt ins zweite<br />

Glied<br />

30 Jahre mit Leidenschaft dabei<br />

Vater Peter Schmid hat das Unternehmen<br />

30 Jahre mit starker Hand<br />

und viel Leidenschaft ständig weiterentwickelt.<br />

Hat den Weinbau erfolgreich<br />

vorangetrieben, die Bren-<br />

Christoph und Familie.<br />

Bild: z.V.g<br />

Publireportage<br />

Calimeros-Weihnachtstournee macht<br />

wiederum Halt in Altstätten<br />

Mit den ersten Schneeflocken<br />

künden sich auch wieder die beliebten<br />

Weihnachtskonzerte der<br />

«Calimeros» an. Ihr einziger<br />

Auftritt in der Ostschweiz findet<br />

am Freitag,14. Dezember,um<br />

20.00 Uhr,inder evangelischen<br />

Kirche,Altstätten statt.<br />

In einem gut zweistündigen Konzert<br />

sind nebst den legendären «Calimeros»<br />

auch das Mundartduo<br />

«ChueLee», die Nachwuchssängerin<br />

«Nadine» sowie die «Holzbuurabuaba»<br />

Kobelwald zu hören. Die<br />

Calimeros feierten diesen Sommer<br />

das 35-jährige Bühnenjubiläum und<br />

gelten noch immer als erfolgreichste<br />

Schlagerband der Schweiz. Seit<br />

Jahrzehnten begeistern sie ein grosses<br />

Fanpublikum –auch in der Ostschweiz.<br />

Das neue Album «Für immerundewig»enthältwiederumfast<br />

ausnahmslos Titel aus der Feder von<br />

Bandleader Roland Eberhart, welcher<br />

auch für weitereStars der Volksmuik<br />

wie z. B. die Amigos, Paldauer<br />

etc. textet und komponiert. Gemeinsam<br />

mit Andy Steiner und Stefan<br />

Ruchti wird erspezielle Calimeros-Hits<br />

sowie Weihnachtstitel der<br />

besonderen Art vorstellen.<br />

Mundart Musikszene<br />

ChueLee, bestehend aus Christian<br />

Duss und Urs Lötscher gehören seit<br />

langem zu den festen Grössen der<br />

Mundart-Musikszene. Die zwei populären<br />

Musiker aus dem Emmental<br />

werden mit einfühlsamen Balladen<br />

sowie auch rassigen Titeln begeistern.<br />

Nadine, die junge Schlagersängerin<br />

aus Bern wird auch dies-<br />

nerei neu installiert, das Keltergebäude<br />

nach und nach ausgebaut und<br />

die Gastronomie im Winzerhaus<br />

etabliert. Peter Schmid hat neue Produkte<br />

wie die moderne Linie der<br />

Rhein Weine, «Cooler» und vor allem<br />

innovative Marketingideen erfunden<br />

und umgesetzt. Zusammen<br />

mit dem Kanton hat er die Standortförderung<br />

des Kantons St. Gallen<br />

in den angrenzenden Ländernmit<br />

seinem Wein begleitet. Dabei hat er<br />

das Rheintal und den Weinbau im<br />

Rheintal aktiv gefördert und bestens<br />

vertreten. Nun unterstützt er<br />

seinen Sohn in den Bereichen Verkauf,<br />

Kundenbetreuung und in seinem<br />

geliebten Winzerhaus.<br />

Die Familie und ein «Weinphilosoph»<br />

als Rückgrat für den neuen<br />

Besitzer<br />

Christoph Schmid ist sich der anforderungsreichen<br />

Aufgabe bewusst.<br />

Er weiss aber, dass er neben<br />

seinem Vater auf eine starke und engagierte<br />

Familie zählen kann. Sein älterer<br />

Bruder Tobias ist Winzer und<br />

sammelt seit 5Jahren im Ausland,<br />

insbesondere inNeuseeland, wichtige<br />

Erfahrungen. Die beiden Söhne<br />

verstehen sich ausgezeichnet und<br />

Tobias unterstützt seinen Bruder mit<br />

voller Kraft. Schwester Esther besorgt<br />

die Lohnbuchhaltung im Weingut<br />

und die beiden Schwestern von<br />

Peter Schmid, Trudi und Vreni sind<br />

mal nicht nur ihre männlichen Fans<br />

mit ihren flotten Melodien überraschen.<br />

«Holzbuurabuaba»<br />

Gespannt sein darf man auch auf die<br />

einheimischen «Holzbuurabuaba»<br />

aus Kobelwald. Auch sie freuen sich<br />

riesig, dieses Mal am Calimeros-<br />

Konzert dabeisein zu dürfen und<br />

werden die Zuhörer mit ihren bodenständigen<br />

Liedern verwöhnen.<br />

Viel Gefühl und Herzblut<br />

Die verschiedenen Formationen verstehen<br />

es, mit viel Gefühl und Herzblut<br />

zwei Stunden Weihnachtszauber<br />

zu verbreiten, den man sich nicht<br />

entgehen lassen sollte.<br />

Heisser Sangria und Wienerli<br />

Türöffnung ist um 19 Uhr, abetwa<br />

nach wie vor sehr eng mit dem Weingut<br />

verbunden. Mit Felix Indermaur,<br />

Weinbau-Ing. HTL, kann Christoph<br />

auf einen erfahrenen Fachmann und<br />

«Weinphilosophen» zählen. Das<br />

Weingut Tobias Schmid und Sohn AG<br />

ist wohl das einzige Weingut mit eigenem<br />

Weinphilosoph und Prädikant.<br />

pd<br />

18.30 Uhr werden die Besucher mit<br />

heissem Sangria, Punsch, Wienerli<br />

und Feuerschalen vor der Kirche<br />

weihnächtlich eingestimmt. Das<br />

Konzert beginnt um 20 Uhr.(Abendkasse<br />

offen ab 19.00Uhr).<br />

Eintrittspreise: 38 Franken für Erwachsene<br />

und 15 Franken für Kinder<br />

(6 bis15 Jahre).<br />

pd<br />

Kontakt &Tickets<br />

Gasthaus und Speiserestaurant<br />

Lindenhof<br />

Oberrieterstrasse 14<br />

9450 Altstätten<br />

Tel. 071 755 15 09<br />

www.lindenhof-altstaetten.ch<br />

Bild: z.V.g<br />

Vater Peter Schmid übergibt sein Weingut am Rosenberg in Berneck per Handschlag an seinen<br />

Sohn Christoph.<br />

Kontakt<br />

Weingut Tobias Schmid &Sohn<br />

Hinterburgstrasse 24<br />

CH-9442 Berneck<br />

T+41 71 726 10 10<br />

F+41 71 726 10 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!