27.02.2013 Aufrufe

1/2 - Aktuelle Ausgabe

1/2 - Aktuelle Ausgabe

1/2 - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 24 Zu guter LetZt Rheintaler Bote, 5. Dezember 2012<br />

Das Jahrbuch «Unser Rheintal» reist jedes Jahr zu Rheintalerinnen und Rheintaler in Heimat und Fremde.<br />

Das 70. Jahrbuch<br />

Ein besonderer Anlass für uns<br />

Rheintalerinnen und Rheintaler<br />

lief am vergangenen<br />

Mittwochabend in Berneck<br />

über die Bühne.Der 70. Jahrgang<br />

von «Unser Rheintal»,<br />

Jahrbuch für das Rheintal –<br />

Werdenberg, wurde in der<br />

Weinbaugenossenschaft der<br />

Öffentlichkeit präsentiert.<br />

Nachdem Nicole Schöbi die Leitung<br />

des Verlags «Unser Rheintal»<br />

2008 übernahm, erstrahlt die neue<br />

<strong>Ausgabe</strong> vom Jahresbuch 2013 in<br />

traditionellem Glanz. Bekannt waren<br />

die <strong>Ausgabe</strong>n von Schöbi in frechem<br />

und sehr modernem Stil. Nun<br />

wird der 70. Jahrgang mit dem Titelbild<br />

«Altstätten» 1987, von Anny<br />

Boxler geziert.<br />

«Ein Mensch von<br />

Büchern hart bedrängt ...»<br />

Zu Gast in der Weinbaugenossenschaft<br />

in Berneck war Rösli Zeller,<br />

Autorin. Passend zur Präsentation<br />

des neuen Jahrbuchs zitierte sie ein<br />

Zitat von Eugen Roth: «Kurzum, ein<br />

Schmöker nach dem andern darf<br />

wieder auf den Bretter wandern.<br />

Der Mensch, der so mit halben Taten,<br />

beinah schon hätt' den Geist<br />

verraten, ist nun getröstet und erheitert,<br />

dass die Entrümpelung gescheitert».<br />

Rösli Zeller hoffte, dass<br />

es uns allen so ergeht wie dem Mann<br />

im Gedicht.<br />

Anzeige<br />

UNSER RHEINTAL Jahrbuch für Rheintal –Werdenberg<br />

Über Generationen –spannend<br />

und einzigartig<br />

Jedes Jahr erwartet die Leserinnen<br />

und Leser ein neuer Schritt<br />

vom Jahrbuch «Unser Rheintal»<br />

und viele neue spannende Geschichten.<br />

«Zum Festakt des Gallusjubiläums<br />

wurde versucht, das<br />

Unbeschreibliche und Wertvolle zu<br />

erfassen. In Menschen, die uns prägen<br />

und unser Vorbild sind. In Traditionen,<br />

die wir lieben und gerne<br />

leben. In einer Heimat, die uns<br />

Wurzeln schenkt. Wenn es unsere<br />

Bilder und Texte schaffen, den<br />

Funken überspringen zu lassen,<br />

sind wir –alle Autoren und Helfer<br />

im Hintergrund –glücklich», so Nicole<br />

Schöbi, verantwortlich für Redaktion<br />

und Marketing beim Buchprojekt.<br />

«Unser Rheintal» –für manche<br />

ein wertvoller Schatz<br />

Das Jahrbuch verspricht so einiges<br />

–vom Kalendarium zu magischen<br />

Momenten des Sports, über<br />

Land und Leute, Natur und Lebensstil,<br />

Geschichte und Geschichten<br />

bis hin zu Kunst und Kultur<br />

und dem Gedenken an unsere<br />

lieben Verstorbenen. «Viele haben<br />

sich, dank dieses Jahrbuchs, in all<br />

den Jahren intensiver mit dem Geschehen<br />

im Rheintal befasst. Für<br />

manche ist es zu einem wertvollen<br />

Schatz geworden», so Rösli Zeller,<br />

Autorin.<br />

Bild: lb<br />

Rund um den Globus zu Hause<br />

Jedes Jahr wird das Nachschlagewerk,<br />

«Unser Rheintal» von Heimweh-Rheintalerinnen<br />

und -Rheintalern<br />

erwartet. Trotz der grossen<br />

DistanzzurHeimatverfolgensiedie<br />

Geschehnisse des Tales mit grossem<br />

Interesse. Der Inhalt und die<br />

vielen Erinnerungen des Jahrbuches<br />

erzählen stets von neuen Geschichten<br />

der Gegend. So findet der<br />

70. Jahrgang seine Leserinnen und<br />

Leser in vielen verschiedenen Ländern<br />

rund um den Globus.<br />

Das letzte Wort heisst Liebe<br />

Abschied nehmen kann für uns<br />

Menschen sehr schmerzvoll und<br />

schwierig sein. Abschied nehmen<br />

von Menschen, die wir lieben. Abschiednehmenheisstaufhörenund<br />

anfangen. Mit dem letzten Wort<br />

«Liebe» wird die 70. <strong>Ausgabe</strong> des<br />

Jahrbuches «Unser Rheintal» abgerundet.<br />

Viele interessante Geschichten<br />

rund um das Rheintal-<br />

Werdenberg sollen die Leserinnen<br />

und Leser beleben. Neben dem bewährten<br />

Rezept, nämlich den<br />

brandaktuellen Themen und altbewährtem,<br />

wie der Hundertjährige<br />

Kalender und die umfassende<br />

Chronik schenkt uns «Unser<br />

Rheintal» das Gefühl von Heimat.<br />

Lassen Sie sich mit der neuen <strong>Ausgabe</strong><br />

eine Freude bereiten und die<br />

Erholung beim Lesen geniessen.<br />

Lorena Baumgartner<br />

Denkspritzen<br />

Vielleicht doch lieber<br />

morgen<br />

«Heutenicht,liebermorgen»–Ein<br />

Satz der so manchen öfters mal<br />

über die Lippen rollt. Sei dies der<br />

Staubsauger, der schon seit einer<br />

ganzen Weile im Flur hilflos auf<br />

dem Boden liegt und so dringend<br />

in den Schrank gehört, man ihn<br />

aber trotzdem lieber von einer<br />

EckedesFlursindieanderedrängt<br />

um irgendwie an dem Ding vorbei<br />

zu finden. Oder die Sache mit<br />

dem Geschirr –lieber stellt man<br />

es in der Küche ab oder lässt es sogar<br />

auf dem Esstisch vergraulen,<br />

in der Hoffnung die liebe Mama<br />

wird es dann wegräumen. Obwohl<br />

es doch den einfachen und<br />

mühelosen Weg in die Spülmaschine<br />

gäbe. Kennen Sie die Situation,<br />

wenn Sie sich schon<br />

längst um irgendwelchen Buchhaltungskram<br />

kümmern hätten<br />

sollen, es aber immer und immer<br />

wieder auf den nächsten Tag verschoben<br />

habt, bis dann plötzlich<br />

die Mahnung von der letzten<br />

Schuhbestellung in den Brief-<br />

Das Wetter wird Ihnen präsentiert von:<br />

Rheintaler Bote<br />

Vorhersage für Freitag<br />

Recht wechselhaft gestaltet sich<br />

das Wetter. Am Freitag bringt<br />

ein Tief meist dichte Wolken<br />

und auch einige Schnee- und<br />

Regenschauer. Die Schneefallgrenze<br />

liegt im Bereich der Niederungen.<br />

Danach beruhigt sich<br />

vorübergehend das Wetter.<br />

Biowetter<br />

Das Wetter löst eine Reihe von<br />

negativen Reizen aus, wodurch<br />

Probleme für Wetterfühlige häufig<br />

sind. Vor allem Rheumatiker,<br />

Menschen mit Kreislaufschwächen<br />

oder Personen mit erhöhter<br />

Kolikneigung müssen öfters mit<br />

lästigen Beschwerden rechnen.<br />

Bauernregel<br />

Dezember, kalt mit Schnee,<br />

tut dem Ungeziefer weh<br />

Sonne: Auf- und Untergang<br />

7:59 Uhr 16:36 Uhr<br />

Neumond: 13.12.2012<br />

0:35 Uhr 12:47 Uhr<br />

1°<br />

-4°<br />

Bergwetter<br />

2°<br />

-4°<br />

4000 m -19°<br />

3000 m -14°<br />

2000 m -7°<br />

1000 m 0°<br />

kasten flattert und Sie sich fragen<br />

wie das denn bitte passieren<br />

konnte? Kleinigkeiten, die bei uns<br />

Menschen immer wieder im Leben<br />

auftreten und von uns aus purer<br />

Faulheit nach dem Motto<br />

«Muss ich es heute nicht besorgen,<br />

so tu ich es doch lieber übermorgen».<br />

Die Wahrheit ist doch<br />

aber, dass heut wird nicht morgen<br />

sein. So versuche ich mir jeweils<br />

vorzunehmen, «verschiebe<br />

nicht auf morgen, was du heute<br />

kannst besorgen» –soentfliehe<br />

ich nämlich auch Mamas Sprüchen,<br />

wie «Liebes Fräulein, räum<br />

doch endlich deine Sachen weg?»<br />

Was dabei wirklich zählt: «Man<br />

kann die Vergangenheit zwar<br />

nicht ändern –nein, aber wenn<br />

wir jetzt was ändern, ändern wir<br />

unsere Zukunft und unsere Zukunft<br />

ist irgendwann unsere Vergangenheit.»<br />

Lorena Baumgartner<br />

Samstag<br />

2°<br />

-3°<br />

Sonntag<br />

2°<br />

-2°<br />

2°<br />

-3°<br />

RMo49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!