27.02.2013 Aufrufe

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Kurt Mintzel<br />

Dank an treue Blutspender<br />

Blut gehört zum Wertvollsten, das Menschen zu geben in der<br />

Lage sind. Durch den Ausbau des Rettungswesens steigen<br />

die Überlebenschancen bei einem Unfall. Doch dies nur<br />

dann, wenn genug Blutkonserven zur Verfügung stehen.<br />

Nach über 30 Jahren Blutspende-Terminen bedankte sich<br />

<strong>Rimpar</strong>s BRK-Wasserwacht Ortsvorsitzender Alexander Kager<br />

bei allen Blutspendern aus <strong>Rimpar</strong> und den umliegenden<br />

Gemeinden, die seit Jahrzehnten zu den fleißigen und treuen<br />

Spendern zählen. „Der Dank gilt ebenso für unsere engagierten<br />

ehrenamtlichen Rotkreuzhelfer, die diese Blutspendetermine<br />

erst möglich machen,“ so Kager.<br />

Für das unentgeltliche, freiwillige Blutspenden zugunsten<br />

schwerkranker Mitmenschen, so lautet der Text auf den Ehrenurkunden,<br />

wurden von Bürgermeister Burkard Losert mit<br />

einer Urkunde, mit Ehrenplaketten und -nadeln bedacht:<br />

(v.li) Bürgermeister Burkard Losert, 3. Bürgermeister Harald<br />

Schmid (50x), Michael Wirth (25x), Erwin Knorz (25x), und<br />

Vorsitzender Alexander Kager. Es fehlen: Karin Witt (100x),<br />

Alfred Göpfert und Hermann Kempf (jeweils 75x).<br />

Bei dieser Gelegenheit stellte Kager auch den neuen Krankenwagen<br />

vor, der in <strong>Rimpar</strong> stationiert und in die Schnelleingreiftruppe<br />

der BRK-Wasserwacht Wü-Land integriert<br />

wird.<br />

Ausgerüstet waren Ärzte und die 14 ehrenamtlichen Helfer<br />

für mindestens 90 Blutspender im Rittersaal des Grumbachschlosses:<br />

erschienen sind dann 78 Spender.Trotzdem zeigte<br />

sich <strong>Rimpar</strong>s BRK-Wasserwacht Ortsvorsitzender Alexander<br />

Kager zufrieden. Drei Erstspender konnten begrüßt<br />

werden. Die Wasserwacht-Jugend betreute derweil die Kinder<br />

im Schlosshof.<br />

Mit der Blutspendenadel in Bronze wurden ausgezeichnet<br />

Volker Hart, Simon Böttge/beide <strong>Rimpar</strong>) und Simon Pommer<br />

(Coburg). Die Nadel in Gold erhielt Oskar Schmitt. Holger<br />

Senger (Maidbronn) und Robert Stark (<strong>Rimpar</strong>) spendeten<br />

25 mal Blut, Rainer Hofmann (<strong>Rimpar</strong>) und Roland<br />

Koemm (Gramschatz) 50 mal und Annemarie Hiebsch (<strong>Rimpar</strong>)<br />

75 mal.<br />

gez. Kurt Mintzel<br />

Wiesenfest des OGV am 21. Mai –<br />

das wird ein Knüller!!!<br />

Am 21. Mai – „Christi Himmelfahrt“ oder für viele auch der<br />

„Vatertag“ – egal wie oder was – auf jeden Fall ein Grund<br />

zum Feiern.<br />

Der Obst- und Gartenbauverein lädt ein – hoffentlich bei<br />

schönem Wetter – zu seinem traditionellen Wiesenfest bei<br />

der Veitsmühle im schönen Pleichachtal zwischen <strong>Rimpar</strong><br />

und Maidbronn.<br />

Eine Tombola und viele Attraktionen des Schaustellerbetriebes<br />

Roth – wie z.B. ein Karussell – und Musik zur Unterhaltung<br />

für Groß und Klein gehören ebenso dazu wie leckere<br />

Speisen (inkl. preiswertem Mittagessen), Getränke, Kaffee<br />

und Kuchen.<br />

Kommen Sie und feiern Sie mit uns – wir freuen uns auf Ihren<br />

Besuch.<br />

Ihr Team vom Obst- und<br />

Gartenbauverein <strong>Rimpar</strong> e.V.<br />

Die U11-Junioren<br />

des ASV <strong>Rimpar</strong> sagen<br />

Danke!<br />

Die U11-Fußballjunioren des<br />

ASV <strong>Rimpar</strong> bedanken sich<br />

recht herzlich beim Restaurant<br />

Kreta in Maidbronn für die<br />

großzügige Trikotspende! Nun<br />

können die Jungs im Alter von<br />

10 bis 11 Jahren neu ausgestattet<br />

auf Tore- und Punktejagd<br />

in der Gruppe Würzburg<br />

gehen. Wer Lust auf Fußball<br />

hat, kann sich jederzeit bei den<br />

ASV-Juniorenleitern Torsten<br />

Goldbach (0 93 65) 88 93 14<br />

oder Jürgen Christ (0 93 65)<br />

39 96 weitere Infos einholen.<br />

Ein Schnuppertraining ist<br />

natürlich jederzeit möglich.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!