27.02.2013 Aufrufe

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktivitäten am Walderlebniszentrum<br />

Gramschatzer Wald im Mai 2009<br />

Hinweise:<br />

Treffpunkt ist in der Regel auf der Terrasse im Eingangsbereich<br />

des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald; ist dies<br />

ausnahmsweise nicht der Fall, so wird im Text darauf hingewiesen.<br />

Teilnehmerbeitrag:<br />

1,00 Euro für Kinder, 2,00 Euro für Erwachsene, 4,00 Euro<br />

für Familien.<br />

Vorherige Anmeldung ist für uns wichtig, damit bei starkem<br />

Zuspruch genügend Personal bereit steht – einfach unter<br />

0 93 60/9939 801 anrufen!<br />

Öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, ist ein Beitrag unseren<br />

Wald zu erhalten und zu schützen. Wir haben Zeitpunkt<br />

und Dauer der Veranstaltungen so gewählt, dass diese weitgehend<br />

mit dem Bus aus Richtung Würzburg abgestimmt<br />

sind.<br />

Führungen werden in der Regel durch Mitarbeiter des<br />

Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald durchgeführt.<br />

Die Veranstaltungen externer Anbieter buchen Sie bitte direkt<br />

unter der angegebenen Telefonnummer. Beachten Sie<br />

auch die abweichenden Teilnehmerbeiträge.<br />

Informationen zum Walderlebniszentrum Gramschatzer<br />

Wald finden Sie im Internet unter:<br />

www.alf-wu.bayern.de/forstwirtschaft/<br />

Freitag, 15. 5. 5009: „Nachtwanderung“, 20.00 Uhr<br />

Samstag, 16. 5. 2009: „Klassisches Konzert“, 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 17. 5. 2009: „Waldspiele“, 14.15 Uhr, für Kinder<br />

ab 6 Jahren.<br />

Mittwoch, 20. 5. 2009: „Frühlingswanderung“, 14.15 Uhr<br />

Die Woche des Waldes vom 23. 5. bis 31. 5. 2009 steht<br />

unter dem Motto: „Wald bildet – nachhaltig“<br />

Sonntag, 24. 5. 2009: „Das Walderlebniszentrum stellt<br />

sich vor“, 14.15 Uhr<br />

Montag, 25. 5. 2009: „Das literarische Quartett“,<br />

14.15 Uhr<br />

Mittwoch, 27. 5. 2009: „Klimawandel im Gramschatzer<br />

Wald“, 14.15 Uhr<br />

Wirtshaussingen schon<br />

Tradition<br />

Inzwischen gehört es bereits zur<br />

Tradition: Das Wirtshaussingen mit<br />

dem bekannten Duo „Wigbert und<br />

Frotto“ veranstaltet vom Freundeskreis<br />

Schloss Grumbach. Ungefähr<br />

40 begeisterte Sänger und Sängerinnen<br />

hatten sich im Gasthaus<br />

Lamm in <strong>Rimpar</strong> eingefunden und<br />

schmetterten altbekannte Volkslieder<br />

mit Geigen- und Akkordeonbegleitung.<br />

Eigenartig nur, dass von<br />

den zahlreichen <strong>Rimpar</strong>er Gesangsgruppen<br />

kaum Vertreter anwesend<br />

waren. Auch mit „einfachen“<br />

deutschen Volksliedern kann<br />

man seine Stimme schulen. Ein<br />

weiterer Vorteil wäre, dass man<br />

beim Zusammentreffen mit Vertretern<br />

der bretonischen Partnergemeinde<br />

Languidic dem dort allgemein<br />

bekannten vielfältigen Liedgut<br />

endlich auch einige deutsche Lieder<br />

entgegensetzen könnte!<br />

Foto: Kurt Mintzel<br />

Stress im Alltag<br />

– Alternative Medizin als Hilfe –<br />

Vortrag in der Caritas Seniorentagespflege St. Gregor <strong>Rimpar</strong><br />

in Kooperation mit der Tännig-Apotheke Versbach.<br />

Der Vortrag findet am 28. 5. 2009 um 19.30 Uhr in der<br />

Seniorentagespflege St. Gregor <strong>Rimpar</strong>, Brunnenstr. 3,<br />

97222 <strong>Rimpar</strong>, statt. Referent: Herr Bernd Fuchs, Apotheker:<br />

Platanen Apotheke Aschaffenburg.<br />

Es wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro pro Person erhoben.<br />

gez. Vanessa Kowarik<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!