01.03.2013 Aufrufe

Weiterentwicklung und Anpassung des nationalen ...

Weiterentwicklung und Anpassung des nationalen ...

Weiterentwicklung und Anpassung des nationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

Das Handbuch ist in die folgenden Abschnitte unterteilt:<br />

I. Einführung<br />

II. Vorarbeiten zur Probenahme<br />

III. Probenahme im Freiland<br />

IV. Probenbehandlung im Labor<br />

� Das Methodische Handbuch – Anlass<br />

<strong>und</strong> Zielsetzung<br />

� Kurzfassung <strong>des</strong> Ablaufs<br />

� Auswahl der Probestelle<br />

� Zuweisung <strong>des</strong> Gewässertyps <strong>und</strong><br />

Wahl <strong>des</strong> Probenahmezeitpunktes<br />

� Anwendungsbereich der Methode<br />

� Technische Ausstattung für die<br />

Probenahme<br />

� Kartierung der Habitate <strong>und</strong><br />

Festlegung der Teilproben<br />

� Probenahme an durchwatbaren <strong>und</strong><br />

teilweise durchwatbaren Gewässern<br />

� Probenahme an nicht begehbaren<br />

<strong>und</strong>/oder dauertrüben Gewässern<br />

� Quantifizierung koloniebildender Taxa<br />

� Optionaler Schritt: Aufarbeitung der<br />

Benthosprobe im Gelände zur<br />

Reduzierung <strong>des</strong> Probenvolumens<br />

� Aussuchen der Einzelexemplare<br />

� Konservierung <strong>und</strong> Lagerung der<br />

Proben<br />

� Technische Ausstattung<br />

� Entnahme der Unterprobe<br />

� Abtrennen der Grobfraktion im Labor<br />

� Sortieren der Unterprobe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!