01.03.2013 Aufrufe

Diese Publikation ist als Download erhältlich - Institut Arbeit und ...

Diese Publikation ist als Download erhältlich - Institut Arbeit und ...

Diese Publikation ist als Download erhältlich - Institut Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Anja Gerlmaier<br />

berdurchschnittlich gute Bewertungen erzielten, wurden nach Abschluss der Maßnahmen<br />

besser bewertet <strong>als</strong> vorher. Dazu zählten unter anderem der betriebsärztliche<br />

Dienst, die sicherheitstechnische Betreuung, die Beratungsangebote <strong>und</strong> die Sicherheitseinrichtungen.<br />

Abbildung 3: Bewertung der betrieblichen Maßnahmen zum <strong>Arbeit</strong>s- <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsschutz, prozentuale Veränderung der Bewertungskategorie<br />

„eher gut“<br />

Quelle: © IAQ 2007<br />

Beteiligung<br />

Fitnessangebote<br />

Ernährung Kantine<br />

Zwischenverpflegung<br />

<strong>Arbeit</strong>splatzgestaltung<br />

Beratungsangebote<br />

Informationen über Ges<strong>und</strong>heitsrisiken<br />

Betreuung betriebsärztlicher Dienst<br />

Sicherheitseinrichtungen<br />

Infos vom Betriebsrat<br />

Betreuung durch Sicherheitsfachkräfte<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

16,4<br />

In der Nachhererhebung wurde neben der Akzeptanz danach gefragt, ob <strong>und</strong> wie häufig<br />

die Befragten frei wählbare Angebote zur betrieblichen Ges<strong>und</strong>heitsförderung genutzt<br />

haben. Eine deskriptive Auswertung zeigt, dass insbesondere die Angebote zur ges<strong>und</strong>en<br />

Ernährung <strong>und</strong> die Vorsorgeuntersuchungen von mehr <strong>als</strong> der Hälfte der Befragten<br />

„regelmäßig“ bzw. „ab <strong>und</strong> zu“ genutzt werden. An den Unfallverhütungstrainings hat<br />

beinahe die Hälfte der Befragten teilgenommen, jeder Dritte besuchte im Projektzeitraum<br />

einmal Ges<strong>und</strong>heitsseminare. 42 % der Befragten geben an, den Ges<strong>und</strong>heitspass<br />

zu nutzen.<br />

1 Meinen Kolleginnen Katharina Oelgemöller <strong>und</strong> Chr<strong>ist</strong>ine Franz sei an dieser Stelle für ihre tatkräftige<br />

Unterstützung bei der Dateneingabe <strong>und</strong> –bearbeitung gedankt.<br />

26,9<br />

33,9<br />

39,4<br />

39,9<br />

50,8<br />

55,9<br />

48,9<br />

53,8<br />

44,1<br />

51,3<br />

2004 2006<br />

57,6<br />

54,9<br />

70,3<br />

71<br />

76,6<br />

81<br />

79<br />

84,1<br />

88,2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!