01.03.2013 Aufrufe

Elternmagazin Schuljahr 2012/2013 - Saxony International School

Elternmagazin Schuljahr 2012/2013 - Saxony International School

Elternmagazin Schuljahr 2012/2013 - Saxony International School

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir wollen unseren Schülern eine auf ihre<br />

Fertigkeiten und Fähigkeiten zugeschnittene<br />

Unterstützung zu Gute kommen<br />

lassen und ihnen dadurch maximale Lernerfolge<br />

ermöglichen. Lernblockaden zu<br />

minimieren und Lernfähigkeiten zu<br />

verbessern sind dabei unsere zentralen<br />

Ziele.<br />

Wir haben Lehrkräfte angestellt, die auf<br />

die verschiedenen Formen von Lernschwierigkeiten<br />

von Schülern spezialisiert<br />

sind. Die Förderung von Begabungen ist<br />

dabei ebenfalls Aufgabe unserer Fachlehrer.<br />

Außerdem sind die Schülerfirma<br />

„Schüler helfen Schülern“, Lernprogramme<br />

und verschiedene Übungssoftware<br />

bewährte Hilfen, die unsere Schüler gern<br />

zur Leistungsverbesserung nutzen.<br />

Trotz all unserer Bemühungen benötigen<br />

wir jedoch die individuelle Bereitschaft<br />

des Schülers sowie die Initiative und das<br />

Mitwirken seiner Eltern. Denn nur das Zusammenwirken<br />

aller Beteiligten, kontinuierliche<br />

Übung und die regelmäßige Kontrolle<br />

der Ergebnisse führen langfristig zu<br />

einer Leistungsverbesserung.<br />

16<br />

Förderunterricht/Nachhilfe Abschlussergebnisse<br />

Die Lernergebnisse an den Schulen werden<br />

ständig analysiert. Kompetenztests,<br />

interne Vergleichsarbeiten und Wettbewerbe<br />

mit Schülern der gleichen Schulform<br />

ermöglichen uns immer eine relativ<br />

genaue Leistungseinschätzung unserer<br />

Schüler. Die Abschlüsse der Klasse 4<br />

zeigen, dass trotz der verschärften Zugangsvoraussetzungen<br />

über 75 % der<br />

Schüler an Gymnasien problemlos mit<br />

sehr guten Fremdsprachenkenntnissen,<br />

Fachwissen und hoher Selbständigkeit<br />

weiterlernen.<br />

Alle Schüler der Klasse 10 haben auch im<br />

letzten <strong>Schuljahr</strong> ihren Realschulabschluss<br />

sehr erfolgreich abgelegt. Fast die<br />

Hälfte der Schüler lernen an einem beruflichen<br />

Gymnasium weiter. An der <strong>International</strong>en<br />

Mittelschule Neukirchen (IMS)<br />

konnte man zudem feststellen, dass die<br />

Prüfungsergebnisse meist gleich oder<br />

besser als die Vornoten ausgefallen sind.<br />

Besonders erfreulich waren die Ergebnisse<br />

der Reifeprüfungen am <strong>International</strong>en<br />

Wirtschaftsgymnasium Geithain<br />

(IWG) sowie die Abschlussprüfungen an<br />

der <strong>International</strong>en Mittelschule Neukirchen<br />

(IMS). Dabei konnten die Schüler<br />

in allen Schulformen zusätzlich europa-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!