01.03.2013 Aufrufe

Elternmagazin Schuljahr 2012/2013 - Saxony International School

Elternmagazin Schuljahr 2012/2013 - Saxony International School

Elternmagazin Schuljahr 2012/2013 - Saxony International School

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>International</strong>e Mittelschule Niederwürschnitz<br />

(IMN) hat im <strong>Schuljahr</strong> 2008/09<br />

den Schulbetrieb aufgenommen und ist<br />

seit dem Herbst 2011 eine staatlich<br />

anerkannte Schule in freier Trägerschaft.<br />

Zur Zeit lernen 114 Schüler in einer fünften,<br />

zwei sechsten, zwei siebten, einer<br />

achten und einer neunten Klasse an der<br />

IMN. Im kommenden <strong>Schuljahr</strong> planen wir<br />

zwei fünfte Klassen aufzunehmen.<br />

Wie an all unseren Mittelschulen liegt der<br />

Fokus auf einer bilingualen allumfassenden<br />

ganzheitlichen Ausbildung der Schüler.<br />

Bereits ab Kl. 5 wird neben Englisch<br />

auch Spanisch gelehrt und gelernt. Zwei<br />

Muttersprachler gehören zum Lehrerteam.<br />

Zusätzlich wird neben Spanisch<br />

auch Russisch und Französisch angeboten.<br />

Jedes Jahr findet für die fünften Klassen<br />

ein Englischsprachcamp statt, in dem die<br />

Sprache ganz selbstverständlich gelebt<br />

wird. Beginnend in der Klasse 5 wird an<br />

der IMN der Unterricht in Geografie,<br />

Biologie, Geschichte, Ethik, WTH und GK<br />

entsprechend des Kenntnisstandes bilingual<br />

erteilt. Mögliche Zusatzstunden in<br />

beiden Fremdsprachen befähigen die<br />

Schüler, in der 9. oder 10. Klasse Sprachzertifikate<br />

abzulegen.<br />

36<br />

<strong>International</strong>e Mittelschule Niederwürschnitz (IMN)<br />

Projekttage sind Angebote zur individuellen<br />

Wissens- und Könnensentwicklung.<br />

Die Themen werden klassenübergreifend<br />

bearbeitet, womit wir unterschiedliche<br />

Interessen und Neigungen fördern, den<br />

Gemeinschaftssinn weiterentwickeln und<br />

den Schulalltag auflockern.<br />

Praktika, schon ab Klasse 5, werden von<br />

allen Mädchen und Jungen begeistert<br />

absolviert. So erhalten die Schüler schon<br />

frühzeitig Einblick in wirtschaftliche Prozesse<br />

und können berufliche Neigungen<br />

herausfinden. Einige Schüler der Klassen 8<br />

und 9 legen den Unternehmerführerschein<br />

Modul A ab. Unsere Schüler werden<br />

befähigt, moderne Medien effektiv<br />

und differenziert für ihren Wissenserwerb<br />

zu nutzen. Der vielseitige Umgang mit den<br />

neuen Medien wird aus diesem Grund in<br />

allen Fächern ganz selbstverständlich<br />

eingebracht. Zu diesem Zweck steht<br />

Medienkompetenz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!