01.03.2013 Aufrufe

Elternmagazin Schuljahr 2012/2013 - Saxony International School

Elternmagazin Schuljahr 2012/2013 - Saxony International School

Elternmagazin Schuljahr 2012/2013 - Saxony International School

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der IBO als Pflichtprogramm angeboten werden. Der IB-Abschluss ist weltweit anerkannt<br />

und hilft insbesondere bei der Studienaufnahme an englischsprachigen Universitäten.<br />

Die Qualität dieser Ausbildung und die damit verbundenen Prüfungsstandards werden<br />

durch externe Prüfer der IBO garantiert. In der Bundesrepublik gibt es aktuell etwa 35 IB-<br />

Schulen – die Hälfte davon sind Privatschulen bzw. befinden sich in freier Trägerschaft. In<br />

Sachsen befinden sich IB-Schulen in Dresden, Leipzig und seit diesem Jahr in Meißen (St.<br />

Afra Gymnasium).<br />

Wirtschaftsgymnasium - Grundsätzl. zur Ausbildung<br />

Alle Schüler belegen als 1. Fremdsprache Englisch und erlernen ab Klasse 11 Spanisch als<br />

2. Fremdsprache. Russisch und Französisch werden als 3. Fremdsprache angeboten bzw.<br />

fortgeführt. Unsere Schüler führen eine Sprachexkursion nach London durch, um<br />

Englisch unter realen Bedingungen anwenden zu können. SIS-übergreifende 14-tägige<br />

Sprachreisen nach Malta, Spanien, Irland und auf die Philippinen unterstützen das<br />

Fremdsprachenlernen. Der vielseitige Umgang mit modernen Medien gehört zum<br />

Grundkonzept des beruflichen Gymnasiums. Deshalb hat jeder Schüler ein zur persönlichen<br />

Nutzung vorgesehenes Notebook, das für das Selbststudium im Gymnasium und<br />

im Unterricht bereit steht.<br />

Jeder Schüler unseres Gymnasiums arbeitet in und mit Unternehmen zusammen, um<br />

sich die erforderliche Wirtschaftskompetenz anzueignen. Im Rahmen von 3 bzw. 2wöchigen<br />

Praktika in regionalen Unternehmen und einer betriebswirtschaftlichen<br />

Belegarbeit vertiefen sie ihre Kenntnisse auf diesem Gebiet. Damit wird ein wichtiger<br />

Bezug zwischen Ausbildung und Praxis hergestellt. Anzufertigende Belegarbeiten für und<br />

mit Unternehmen verbessern sehr wesentlich das betriebswirtschaftliche Denken und<br />

Handeln.<br />

In allen Klassenstufen werden die Schüler durch Wirtschaftssimulationsprojekte unter<br />

Einbindung der neuen Medientechnik zum vernetzten unternehmerischen Denken und<br />

Agieren, sowie zum Handeln und Entscheiden angehalten. Die Qualität und Inhalte der<br />

Ausbildung zielen auf das erfolgreiche Ablegen des Abiturs am Ende der Klasse 13 ab.<br />

13 29 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!