01.03.2013 Aufrufe

Artikel als pdf - Dis|kurs

Artikel als pdf - Dis|kurs

Artikel als pdf - Dis|kurs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alina Bothe<br />

nach weiteres gelesen werden könne (Langbein 1972, 222). Im Quellenverzeichnis<br />

wird dann die Herausgabe der Leventhal-Handschrift durch Bezwińska und Czech<br />

aus dem Jahr 1972 im Auftrag des Staatlichen Auschwitz-Museums aufgeführt.<br />

Allerdings findet sich in der 1972 erschienenen Fassung von Inmitten des grauenvollen<br />

Verbrechens dieses Zitat Leventh<strong>als</strong> nicht.<br />

Im Literaturverzeichnis von Was von Auschwitz bleibt nennt Agamben nicht nur<br />

Langbein 1972 <strong>als</strong> Quelle für das Zeugnis Zalman Leventh<strong>als</strong>, sondern Leventhal<br />

selbst wird <strong>als</strong> Autor genannt und zwar in dem von Bezwińska und Czech herausgegebenen<br />

Band. Agamben hat aus dem 1972 veröffentlichten Zeugnis mindestens<br />

ein anderes Zitat entnommen. Dieses Zitat hat er am Anfang des ersten Kapitels<br />

zum Zeugen verwendet und <strong>als</strong> zitiert aus dem Band von Bezwińska und Czech aus<br />

dem Jahr 1972 angegeben. Es findet sich am angegebenen Ort (Agamben 2003,<br />

13). In der 1996 erschienenen zweiten Ausgabe von Inmitten des grauenvollen<br />

Verbrechens, in dem beide überlieferten Texte Leventh<strong>als</strong> enthalten sind, findet<br />

sich das obig zitierte und am angegebenen Ort nicht aufzufindende Fragment in<br />

Leventh<strong>als</strong> Kommentar zum Tagebuch des unbekannt gebliebenen Juden aus dem<br />

Ghetto Łodz. Allerdings weicht das Fragment in der Ausgabe von 1996 von der von<br />

Langbein 1972 veröffentlichten Fassung ab:<br />

»So genau, wie die Ereignisse selbst [verliefen], das kann sich kein Mensch<br />

vorstellen, denn man kann sich nicht vorstellen, daß man so genau unsere<br />

Erlebnisse wiedergeben [kann] « (Lewental 1996, 196) »[…] Wir aber – eine<br />

kleine Gruppe grauer Menschen, mit denen sich die Historiker nicht weniger<br />

beschäftigen werden, <strong>als</strong> mit irgendwelcher […] Geschichte […]« (Lewental<br />

1996, 195).<br />

Über die Gründe, warum das entsprechende Textfragment vom 15. August 1944,<br />

das wie dargelegt bereits 1961 aufgefunden worden war, nicht in die 1972 erschienene<br />

Ausgabe von Inmitten des grauenvollen Verbrechens aufgenommen wurde<br />

und Langbein dies jedoch in seinem ebenfalls 1972 erschienenen Werk angibt,<br />

ohne dabei eine genaue Seitenzahl zu nennen, lässt sich nur spekulieren. Langbein<br />

gibt allerdings ohnehin durchgehend keine Seitenzahlen für die von ihm verwendeten<br />

Quellen an. Gleiches gilt für die Gründe, warum in der 1996 erschienenen<br />

zweiten, überarbeiteten Ausgabe von Inmitten des grauenvollen Verbrechens das<br />

bothe.indd 83 1/4/13 1:58 AM<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!