01.03.2013 Aufrufe

Nr. 28 Jahrgang 8 - batschkaerspuren.fw.hu

Nr. 28 Jahrgang 8 - batschkaerspuren.fw.hu

Nr. 28 Jahrgang 8 - batschkaerspuren.fw.hu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hajosch<br />

Batschkaer Spuren<br />

Das 32. Urbanfest in Hajosch<br />

Der Heilige Urban ist der Sc<strong>hu</strong>tzpatron der Winzer, der Weinberge und der<br />

Fassbinder. In Hajosch wurde im Mai das traditionelle UrbanWeinfest<br />

schon das 32. Mal veranstaltet.<br />

Hajosch wurde 1722 von schwäbischen Familien gegründet, deren<br />

mitgebrachte Weinbaukultur, die später gebauten Weinkeller, deren<br />

Anzahl schon bei 1200 liegt, die Landschaft geprägt haben. Mit Hajosch ist<br />

das Kellerdorf unzertrennlich verknüpft.<br />

Diese Veranstaltung bietet den fleißigen Weinbauern und Kellerbesitzern<br />

die Möglichkeit, zum gemeinsamen Feiern mit Freunden und Bekannten.<br />

Das Fest bietet traditionell ein Weinverkoster- und kulinarisches Erlebnis<br />

mit einem hervorragenden, breiten Kulturprogramm. Zu dieser tollen<br />

Veranstaltung wurde auch die Partnergemeinde von Hajosch, die Musik-<br />

und Tanzgruppe von Hirrlingen eingeladen. Hirrlingen ist eine Gemeinde im Landkreis Tübingen, in Baden-Württemberg und<br />

hat knapp 3000 Einwohner und ist seit 1982 Partnergemeinde von Hajosch. Dank der eingeladenen und heimischen Gruppen<br />

haben die zahlreichen in- und ausländischen Gäste an diesem Wochenende ein schönes Fest gefeiert.<br />

Wenn Ihre Aufmerksamkeit erweckt wurde, kosten Sie auch die berühmten Hajoscher Weine. Prosit!<br />

Die Musik- und Tanzgruppe aus der Partnerstadt Hirrlingen war diesmal auch dabei. HeLi<br />

Drei Generationen der Hajoscher Weinmacher aus Leidenschaft<br />

Der 87-jährige Hajoscher pensionierte Schmied und<br />

Schlosser Stefan Kübler Senior ist ein erfahrener<br />

Weinbauer aus Leidenschaft, der seine Kenntnisse seinem<br />

Sohn Stefan Junior (vorpensionierter TV-Elektromeister),<br />

seiner Ehefrau Elisabeth und seinem Enkelkind Robert<br />

weitergegeben hat. An der physischen Arbeit des<br />

Weingartens und Kellers der Familie nimmt er nicht mehr<br />

aktiv teil, aber die jüngeren Generationen beherzigen gern<br />

seine Bemerkungen und Empfehlungen.<br />

Das Weinjahr 2011 war für die Küblers qualitativ<br />

erfolgreich, der durchschnittliche Zuckergrad lag bei 19-20.<br />

Die frischen und duftigen Weine wie Zweigelt,<br />

Blaufränkischer, Grünveltiner, Rheinischer Risling,<br />

Kadarka, haben an zahlreichen Weinwettbewerben<br />

teilgenommen und wurden mit vielen Urkunden, mit Gold,<br />

Silber und Bronze ausgezeichnet.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!