02.03.2013 Aufrufe

Kirchliches Amtsblatt - DRS Mitarbeiterportal - Diözese Rottenburg ...

Kirchliches Amtsblatt - DRS Mitarbeiterportal - Diözese Rottenburg ...

Kirchliches Amtsblatt - DRS Mitarbeiterportal - Diözese Rottenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

442 <strong>Kirchliches</strong> <strong>Amtsblatt</strong> <strong>Rottenburg</strong>-Stuttgart 2011, Nr. 12, 15.10.2011<br />

Stuttgart. Grundlage bildet der „<strong>Rottenburg</strong>er Kindergartenplan“.<br />

Gefördert werden können Projekte und<br />

Maßnahmen zur Konzept- und Qualitätsentwicklung,<br />

Evaluierung und Qualifizierung. Die Förderung von<br />

Umstrukturierungsmaßnahmen ist ausgeschlossen.<br />

Pro Jahr stehen ca. 100.000,– € für Projekte und<br />

Maßnahmen zur Verfügung.<br />

Anträge für 2012 sind bei der Hauptabteilung Caritas<br />

bis 30. April 2012 einzureichen.<br />

Die Richtlinien entnehmen Sie bitte dem KABl. Nr. 4<br />

vom 15.03.2008 oder der Homepage der Hauptabteilung<br />

Caritas: http://caritas.drs.de unter der Rubrik Kindergärten.<br />

Hier können Sie ebenfalls ein Antragsformular<br />

herunterladen.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei:<br />

Ute Niemann-Stahl, HA Caritas, uniemannstahl@<br />

bo.drs.de, Tel. 0711 9791-392.<br />

Geht hinaus – Materialien zu Weihnachten<br />

Auf dem Weihnachtsmarkt und bei vielen anderen<br />

Veranstaltungen in der Adventszeit ist es meist gemütlich,<br />

doch um eines geht es selten: Die Vorbereitung<br />

auf Weihnachten. Mit der Aktion „Geht hinaus“<br />

wollen wir - dem Auftrag der missionarischen Kirche<br />

entsprechend - die christliche Botschaft zu den Menschen<br />

bringen. Schon in den vergangenen Jahren haben<br />

wir Interessierte unter den Stichworten „Weihnachten<br />

ist … oder „Ostern ist …“ in diesem Anliegen unterstützt.<br />

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder eine<br />

breite Palette an kleinen Schriften und Give-aways<br />

an, die den missionarischen Impuls zu Weihnachten<br />

unterstützen wollen.<br />

Folgende Materialien bieten wir in diesem Jahr zu<br />

Weihnachten an: neun verschiedene Memocards, vier<br />

verschiedene Zuckertütchen, Plakate für den Schaukasten<br />

und drei verschiedene Ritualhefte für Familien<br />

oder Erwachsene. Und dazu „Weihnachten in der<br />

Westen- bzw. Handtasche“. Alle diese Produkte transportieren<br />

unsere Impulse für die Vorbereitung auf das<br />

Weihnachtsfest. Den Bestellzettel finden Sie unter:<br />

http://missionarische-kirche.drs.de<br />

Weitere Informationen bei:<br />

Manuela Dreher<br />

MDreher.institut-fwb@bo.drs.de oder<br />

Tel. 07472 922-152<br />

Für die AG „Geht hinaus“:<br />

Eckhard Raabe,<br />

Öffentlichkeitsarbeit und<br />

Dr. Christiane Bundschuh-Schramm,<br />

Institut für Fort und Weiterbildung<br />

Fortbildungsangebot<br />

der Stabsstelle Fundraising<br />

Die Stabsstelle Fundraising im Bischöflichen Ordinariat<br />

veranstaltet einen Studientag zum Thema:<br />

Fundraising in der Pastoral:<br />

Einführung in Theorie und Praxis<br />

Inhalte:<br />

- Bedeutung und Methoden des Fundraising<br />

- Theologische und ethische Grundsätze für kirchliches<br />

Fundraising<br />

- Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis<br />

- Kontakt zu Spendern und Stiftern in Kirchengemeinden<br />

- Schritte zur Planung und Durchführung von<br />

Fundraising-Projekten<br />

Referenten:<br />

Steffen Heil, Institut für Social Marketing<br />

Stefanie Heiberger, Stabsstelle Fundraising<br />

Gerhard Rauscher, Pastoralreferent, Stabsstelle Fundraising<br />

Termin:<br />

Mittwoch 09.11.2011, 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Tagungsort:<br />

Bildungshaus der Barmherzigen Schwestern<br />

89617 Untermarchtal<br />

Tagungsbeitrag: 50,00 €<br />

Eingeladen sind:<br />

Pfarrer, pastorale Mitarbeiter/Innen<br />

und interessierte Ehrenamtliche<br />

Kontakt und Anmeldung:<br />

Das ausführliche Programm mit Anmeldeformular<br />

kann beim Sekretariat der Stabsstelle Fundraising<br />

angefordert werden.<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Telefon 07472 169-332, Fax 07472 169-759,<br />

E-Mail: fundraising@bo.drs.de<br />

Wort-Gottes-Feiern im Seniorenheim<br />

Aufbaukurs für Beauftragte<br />

von Wort-Gottes-Feiern und<br />

AndachtsleiterInnen<br />

Termin/Kurs:<br />

25. – 27. November 2011, 18:00 - 13:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Kloster Schöntal<br />

Inhalt:<br />

Beauftragte von Wort-Gottes-Feiern, die in Seniorenheimen<br />

Gottesdienste feiern, finden bei diesem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!