02.03.2013 Aufrufe

FEUERWEHREN - Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis

FEUERWEHREN - Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis

FEUERWEHREN - Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Damit die Feuerwehrleute gute Arbeit verrichten<br />

können, benötigen sie gute Geräte<br />

mit moderner Technik“, so Oberbürgermeister<br />

Dr. Rupert Kubon. „Das Fahrzeugkonzept<br />

2005 wurde weiter umgesetzt,<br />

auch wenn man etwas hinterherhinke.<br />

Dies ist ein Teil des Gesamtkonzeptes und<br />

des Feuerwehrbedarfsplans, welche sich<br />

am leistungsfähigen Bedarf orientieren.<br />

Der Feuerwehr wurde erst vor kurzem ihre<br />

Leistungsfähigkeit bestätigt und man kann<br />

deshalb von einem Erfolgsmodell der Einsatzbereitschaft<br />

im Feuerwehrwesen auf<br />

freiwilliger Basis sprechen“, so Kubon. Es<br />

ist ein schönes Geburtstagsgeschenk für<br />

die Feuerwehr Schwenningen. Die Kosten<br />

für die sechs Fahrzeuge liegen bei knapp<br />

1,1 Millionen Euro, hierzu erhielt die Stadt<br />

einen Zuschuss von 353.000 Euro vom<br />

Land Baden-Württemberg.<br />

Abteilungskommandant Thomas Nagel<br />

betonte, dass diese Fahrzeuge benötigt<br />

werden, um den Bürgern jederzeit die notwendige<br />

Hilfe zukommen zu lassen.<br />

Schnelle umfassende Hilfe kann nur erfolgen,<br />

wenn der technische Fortschritt nicht<br />

vernachlässigt wird.<br />

Kommandant Markus Heinzelmann erklärte<br />

die einzelnen Fahrzeuge und erläuterte,<br />

dass die meisten Fahrzeuge lange geplante<br />

Ersatzbeschaffungen sind. Er sprach<br />

von einem bedeutenden Tag für die Freiwillige<br />

Feuerwehr Villingen-Schwenningen<br />

und bedankte sich beim Oberbürgermeister<br />

und den Gemeinderäten, welche diese<br />

Beschaffung ermöglichten.<br />

KBM Manfred Bau überbrachte die Grüße<br />

und Glückwünsche des Landkreises und<br />

der Feuerwehren des Landkreises.<br />

Die drei Kommandowagen wurden einheitlich<br />

für den Kommandanten sowie für<br />

Sicherheit mit Niveau<br />

Vöhrenbacher Straße 10 • 78050 VS-Villingen • Telefon 07721 59771 • Telefax 07721 59772<br />

www.ummenhofer-versicherungsbuero.de • info@ummenhofer-versicherungsbuero.de<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Unsere Leistungen:<br />

ambulante Pfl egedienste, Notfallrettung, Krankentransport,<br />

Notfallnachsorgedienst, Erste Hilfe Kurse, Erste Hilfe am Kind,<br />

EH-Kurse Senioren, Essen auf Rädern, Migrationsdienst, Hausnotruf,<br />

Fahrdienste, Betreutes Wohnen und Betreutes Reisen,<br />

ElBa (Eltern-Baby-Programm), Rückengymnastik, Gedächtnistraining,<br />

Arthrose- und Osteoporose-Kurs, Spiel- und Kontaktgruppe,<br />

Projekte, Schulsanitätsdienste, Seniorengymnastik,<br />

Bildungsangebot für starke Eltern (EFFEKT)<br />

DRK-<strong>Kreis</strong>verband Villingen-Schwenningen e.V.<br />

Postfach 13 11 · 78003 VS-Villingen<br />

Telefon 0 77 21/89 88-0<br />

Während der Fahrzeugübergabe und Fahrzeugweihe.<br />

den Einsatzleiter (EvD) der Abteilungen Villingen<br />

und Schwenningen erworben bzw.<br />

geleast. Die Fahrzeuge (Diesel, 110 PS,<br />

zuschaltbarer Allradantrieb) wurden von<br />

einer Spezialfirma beklebt und feuerwehrtechnisch<br />

nach Norm ausgestattet.<br />

Der Einsatzleitwagen ELW 1 wurde bereits<br />

2010 bestellt und auch ausgeliefert. Dieses<br />

Fahrzeug wurde für die Führungsgruppe<br />

C beschafft und ausgestattet. Es dient<br />

aber auch als Einsatzleitwagen für „normale“<br />

Einsätze der Abteilung Villingen.<br />

Das Wechselladerfahrzeug als Trägerfahrzeug<br />

(MAN TGS 28.360, 28 t, 360 PS ) für<br />

verschiedene Abrollbehälter wurde 2010<br />

ausgeliefert. Ein Abrollbehälter Wasser-<br />

Schaum mit 7.000 Liter Wasser und 600<br />

Liter alkoholbeständiges Schaummittel mit<br />

eingebauter Feuerlöschkreiselpumpe und<br />

Monitor wurde ebenfalls mit angeschafft.<br />

Die Drehleiter mit Korb DLK 23-12 auf<br />

dem Fahrgestell MAN TGM 15.290 (15 t,<br />

290 PS) mit vier-Personen-Korb mit Direkt-<br />

V<br />

V<br />

bürger13:Layout 1 20.04.09 16:58 Seite 1<br />

BÜRGERHEIM<br />

Altenpflege<br />

Bürgerheim<br />

Villingen - Schwenningen<br />

Mauthestraße 7<br />

78054 VS-Schwenningen<br />

Telefon (0 77 20) 308-0<br />

Telefax (0 77 20) 308-908<br />

info @ buergerheim.de<br />

www.buergerheim.de<br />

V<br />

150 Jahre FF VS-Schwenningen<br />

einstieg vor dem Fahrerhaus wurde in<br />

2012 ausgeliefert. Die DLK verfügt über<br />

eine 12-Gang-MAN-Tipmaticschaltung, fest<br />

eingebautes 2-M-HFG sowie zwei weitere<br />

HFG, Teleskopeinreisshacken, Defibrillator,<br />

Rückfahrkamera in Farbe, Navigationsgerät<br />

und Zentralverriegelung.<br />

Die Fahrzeugweihe nahmen Pfarrer Franz<br />

Banse und Diakon und Feuerwehrseelsorger<br />

Michael Radigk vor. Wie von Diakon<br />

Radigk nicht anders zu erwarten, hatte er<br />

sich auch für diese Fahrzeugweihe etwas<br />

Besonderes ausgedacht. Kam doch die<br />

mit Weihwasser gefüllte Kübelspritze zur<br />

Weihe der sechs Fahrzeuge zum Einsatz,<br />

gepumpt wurde von einem Jugendfeuerwehrmann<br />

aus Schwenningen.<br />

L<br />

Im Anschluss an die Fahrzeugübergabe<br />

und -weihe I wurden Oberbürgermeister<br />

Dr. Kubon sowie später die Geistlichen zu<br />

einem Ausblick über die Dächer von<br />

Schwenningen im Korb der DLK eingeladen.<br />

FACHGERECHTE UND<br />

LIEBEVOLLE PFLEGE<br />

IM ALTER L<br />

I<br />

Stationäre Pflege<br />

Kurzzeitpflege<br />

Tagespflege<br />

Betreuung für Demente<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!